Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    679 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (679)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über Pupa monodon Held. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1871): Über Pupa monodon Held. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Erstbeschreibung der Allgäuer Zylinderwindelschnecke Truncatellina algoviana n. sp. …Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt
      Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt (2017): Erstbeschreibung der Allgäuer Zylinderwindelschnecke Truncatellina algoviana n. sp. (Gastropoda: Vertiginidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Zum Herzschlag der Helix pomatia L. Rudolph Zaunick
      Rudolph Zaunick (1916): Zum Herzschlag der Helix pomatia L. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Allgäuer HochalpenManfred Colling, Alfred Karle-Fendt
      Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt (2014): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Über bemerkenswerte Mollusken im südlichen SchwabenFranz Uhl
      Franz Uhl (1926): Über bemerkenswerte Mollusken im südlichen Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 44: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Vertigo unidentata Studer. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1916): Vertigo unidentata Studer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Spiders (Arachnida: Araneae) of the floodplains of the Vjosa river, South AlbaniaMarjan Komnenov
      Marjan Komnenov (2018): Spiders (Arachnida: Araneae) of the floodplains of the Vjosa river, South Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Frage der Süßwasserform von Corophium curvispinum GL 0. SARS. Hans Helmuth Wundsch
      Hans Helmuth Wundsch (1915): Weitere Beiträge zur Frage der Süßwasserform von Corophium curvispinum GL 0. SARS. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 56 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Skelete der CetaceenE. D'alton
      E. D'alton (1827): Die Skelete der Cetaceen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0141: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Kritische FragmenteIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1877): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Ueber afrikanische Binnenconchylien. Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1878): Ueber afrikanische Binnenconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Penaeidea des Wiener naturhistorischen Hofmuseums. Otto Pesta
      Otto Pesta (1915): Die Penaeidea des Wiener naturhistorischen Hofmuseums. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_1: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1912): Carcinologische Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 343 - 346.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 mManfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt
      Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
      Reference | PDF
    • Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus den Bellunesischen Alpen. Paul Hesse
      Paul Hesse (1915): Mollusken aus den Bellunesischen Alpen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. DonaugebietCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1871): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. Donaugebiet – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. November 1879Martin Websky
      Martin Websky (1879): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. November 1879 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1879: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Aktualisiertes Verzeichnis der im See von Sendelbach gefundenen DiatomeenWalter Bock
      Walter Bock (1976/77): Aktualisiertes Verzeichnis der im See von Sendelbach gefundenen Diatomeen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Der Magen der Getaceen. Friedrich Jungklaus
      Friedrich Jungklaus (1898): Der Magen der Getaceen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_25: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann, Theodor Kartnig (2007): Die tierischen Drogen der Pharmakognostischen Sammlung des Instituts für Pharmazeutische Wissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 136: 135 - 174.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1996): Die Spinnenfauna der Uferlebensräume des Lech (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 187 - 210.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Dr. F. Stuhlmann in Ostafrika gesammelten Termiten, Odonaten und Neuropteren, A. Gerstäcker
      A. Gerstäcker (1891): Die von Herrn Dr. F. Stuhlmann in Ostafrika gesammelten Termiten, Odonaten und Neuropteren, – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Uropods of Eumalacostraca (Crustacea s. l. : Malacostraca) and their phylogenetic significanceVerena Kutschera, Andreas Maas, Dieter Waloszek
      Verena Kutschera, Andreas Maas, Dieter Waloszek (2012): Uropods of Eumalacostraca (Crustacea s.l.: Malacostraca) and their phylogenetic significance – Arthropod Systematics and Phylogeny – 70: 181 - 206.
      Reference | PDF
    • Die einstige Molluskenbesiedlung des Illasberges, ein Beitrag zur Faunistik des schwäbischen…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1958): Die einstige Molluskenbesiedlung des Illasberges, ein Beitrag zur Faunistik des schwäbischen Lechtales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 008_1958: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna der Kies- und Schotterbänke des nordalpinen Wildbaches Halblech, (Landkreis…Rainer Dröschmeister
      Rainer Dröschmeister (1994): Die Spinnenfauna der Kies- und Schotterbänke des nordalpinen Wildbaches Halblech, (Landkreis Ostallgäu) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 98: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Synopsis der Anthiciden in den Vereinigten Staaten. John Lawrence Le Conte
      John Lawrence Le Conte (1854): Synopsis der Anthiciden in den Vereinigten Staaten. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Malakologisches aus Süddeutschland. Otto Gaschott
      Otto Gaschott (1925): Malakologisches aus Süddeutschland. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Malacologisches aus Süddeufschland. Otto Gaschott
      Otto Gaschott (1927): Malacologisches aus Süddeufschland. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 350 - 355.
      Reference | PDF
    • Neuere Publicationen über nordamerikanische Käfer on Dr. Geo. HornCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1884): Neuere Publicationen über nordamerikanische Käfer on Dr. Geo. Horn – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 442 - 447.
      Reference | PDF
    • Neue Helix-Formen aus dem Mainzer Tertiär. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1897): Neue Helix-Formen aus dem Mainzer Tertiär. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1995): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Rudiments of the clavicle in the embryos of whales (Cetacea)Milan Klima
      Milan Klima (1990): Rudiments of the clavicle in the embryos of whales (Cetacea) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Peter L. Reischütz, Brunhilde Stummer (1994): Schneckenfunde aus dem Kleinen Walsertal (Vorarlberg, Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) diverse
      diverse (2019): Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) – Arianta – 7: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1954): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Arlberges. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 587 - 632.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil…D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima
      D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima (1994): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil IA: Einführung, Monodontidae, Phocoenidae, Delphinidae – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_I_A: 1 - 503.
      Reference
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Gesellschaftsangelegenheiten. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1871): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 112.
      Reference | PDF
    • Einige seltenere Mollusken-Arten aus Württemberg. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Einige seltenere Mollusken-Arten aus Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 25: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Yvonne Kiss (2008): Die Weichtierfauna (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) des Schlerngebietes (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 189 - 218.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, …
      Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
      Reference | PDF
    • Eduard Thaler (1967): Neues zur Gastropodenfauna des Gebietes von Lunz am See (Niederösterreich). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Äiollusken Deutsclilauds. DonaugebietCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1871): Zur Literatur der Äiollusken Deutsclilauds. Donaugebiet – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. Walter Klemm
      Walter Klemm (1951): ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale. Otto Reche
      Otto Reche (1905): Ueber Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 149 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial SüddeutschlandsRichard Dehm
      Richard Dehm (1967): Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 135 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Schwanzflosse des NarwalsAlwin Pedersen
      Alwin Pedersen (1963): Die Schwanzflosse des Narwals – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Die gehäusetragenden Landschnecken des U ntersbergmassi vs. Beitrag zur Molluskenfauna…Franz Uhl
      Franz Uhl (1926): Die gehäusetragenden Landschnecken des U ntersbergmassi vs. Beitrag zur Molluskenfauna Südbayerns und des angrenzenden Landes Salzburg – Archiv für Naturgeschichte – 92A_4: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Helminthologische StudienOtto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1882): Helminthologische Studien – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Algenflora des Sendelbacher Sees und des Schmiedsees im Naturschutzgebiet Romberg bei Lohr a. …Walter Bock
      Walter Bock (1970): Die Algenflora des Sendelbacher Sees und des Schmiedsees im Naturschutzgebiet Romberg bei Lohr a. M. – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 79_1970: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen europäischer Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Etsch-Auen in Südtirol (Italien). – Gredleriana – 004: 55 - 92.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Wirbeltiere in der Grönland- und Spitzbergensee, mit…Hermann Trautzsch
      Hermann Trautzsch (1898): Die geographische Verbreitung der Wirbeltiere in der Grönland- und Spitzbergensee, mit Berücksichtigung der Beobachtungen Nansen's. – Biologisches Zentralblatt – 18: 357 - 376.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Eikapseln uon Hemifusus colosseus LAMARCK. Nils Hjalmar Odhner
      Nils Hjalmar Odhner (1927): Eikapseln uon Hemifusus colosseus LAMARCK. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 355 - 357.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler, Peter Sperling (1955): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der drei Lunzer Seen und deren Umgebung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken des HochtorsBarbara Bock, Jan Steger
      Barbara Bock, Jan Steger (2021): Die Landschnecken des Hochtors – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 178 - 179.
      Reference
    • Dr. D. F. Weinland. Zur Weichthierfauna der schwäbischen Alb. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Dr. D. F. Weinland. Zur Weichthierfauna der schwäbischen Alb. – Malakozoologische Blätter – 23: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymus
      Anonymus (1871): Inhaltsverzeichniss. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: III-IV.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Sektion im Jahre 1914Paul Kumm
      Paul Kumm (1915): Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Sektion im Jahre 1914 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_14_1: XXXII-XXXV.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1998): Revisionen einiger Gattungen und Arten der Phgadeuontini II (Hymenoptera, Ichneumonidae, Cryptinae). – Entomofauna – 0019: 433 - 460.
      Reference | PDF
    • Diatomeen aus zwei Waldsümpfen in der Nähe von WürzburgWalter Bock
      Walter Bock (1961): Diatomeen aus zwei Waldsümpfen in der Nähe von Würzburg – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_9_1961: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Für die Vereins-bibliothek ist eingegangen: Anonymous
      Anonymous (1853): Für die Vereins-bibliothek ist eingegangen: – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Für Bayern neue oder seltene Bacillariaceen. Anton Mayer
      Anton Mayer (1915): Für Bayern neue oder seltene Bacillariaceen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion
      Redaktion (1926): Register – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 1: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • John Murphy, Frances Murphy (1984): An English collection of Tyrolean spiders (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Vito Zingerle (2009): Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) von "Prader Sand" und "Schludernser Au", Reste einer naturnahen Flusslandschaft im oberen Etschtal (Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Urogenitalapparates der Cetaceen. Wilhelm Daudt
      Wilhelm Daudt (1898): Beiträge zur Kenntnis des Urogenitalapparates der Cetaceen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_25: 231 - 312.
      Reference | PDF
    • Yngve Sjostedt (1925): Neue Termiten aus Afrika und Madagaskar. – Konowia (Vienna) – 4: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Diatomeen aus dem Sendelbacher SeeWalter Bock
      Walter Bock (1950): Diatomeen aus dem Sendelbacher See – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_4_1950: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Naturschutz International diverse
      diverse (1996): Naturschutz International – Kärntner Naturschutzberichte – 1996_1: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1878): Inhalt – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: III-VII.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Pflanzenwelt der Umgebung von St. Mihiel. Konrad Rubner
      Konrad Rubner (1915): Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Pflanzenwelt der Umgebung von St. Mihiel. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Über ostalpine Orculae. Walter Klemm
      Walter Klemm (1967): Über ostalpine Orculae. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Rügen. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1871): Zur Fauna von Rügen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • Cbromosomenverhältnisse bei Ancyracanthus cystidicola. K. Mulsow
      K. Mulsow (1911): Cbromosomenverhältnisse bei Ancyracanthus cystidicola. – Zoologischer Anzeiger – 38: 484 - 486.
      Reference | PDF
    • Eine neue Brochure von Villa. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1859): Eine neue Brochure von Villa. – Malakozoologische Blätter – 6: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Mollusken aus der Umgebung von FüssenFranz Uhl
      Franz Uhl (1928): Bemerkenswerte Mollusken aus der Umgebung von Füssen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 46: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • A mountain of millipedes VI. New records, new species, a new genus and a general discussion of…Henrik Enghoff
      Henrik Enghoff (2018): A mountain of millipedes VI. New records, new species, a new genus and a general discussion of Odontopygidae from the Udzungwa Mts, Tanzania (Diplopoda, Spirostreptida, Odontopygidae) – European Journal of Taxonomy – 0394: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Bericht über die von Herrn Schiffscapitän Storm zu Atjeh, an den westlichen Küsten von…J. G. de Man
      J. G. de Man (1898): Bericht über die von Herrn Schiffscapitän Storm zu Atjeh, an den westlichen Küsten von Malakka, Borneo und Celebes sowie in der Java-See gesammelten Decapoden und Stomatopoden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 677 - 708.
      Reference | PDF
    • Bacillariaceen aus Java. Otto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1890): Bacillariaceen aus Java. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 318 - 331.
      Reference | PDF
    • Über die Scbneckenfauna von Mittenwald. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1882): Über die Scbneckenfauna von Mittenwald. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Algen (außer Desmidiaceen) des Schutzgebietes KipshagenHermann Budde
      Hermann Budde (1933): Die Algen (außer Desmidiaceen) des Schutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. diverse
      diverse (1854): Vereinsangelegenheiten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 8: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. diverse
      diverse (1854): Vereinsangelegenheiten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 8: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Anton Stummer (1984): Zur Molluskenfauna der Valentinklamm bei Mauthen im Gailtal, Kärnten (mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Literatur der Fauna im Rheingebiet. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1869): Nachtrag zur Literatur der Fauna im Rheingebiet. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 198 - 203.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1957): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Helminthologische Mittheilungen. Arthur Müller
      Arthur Müller (1897): Helminthologische Mittheilungen. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Sparing spiders: faeces as a non-invasive source of DNADaniela Sint, Rüdiger Kaufmann, Michael Traugott, Isabella Thurner
      Daniela Sint, Rüdiger Kaufmann, Michael Traugott, Isabella Thurner (2015): Sparing spiders: faeces as a non-invasive source of DNA – Frontiers in Zoology – 2015: 3-0001-3-0005.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Krim. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1926): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Krim. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 161 - 177.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Ausländische Gartenschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Über einige norddeutsche Planorben. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1870): Über einige norddeutsche Planorben. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 21 - 25.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helix
          Helix monodon ssp. monodon
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Cetacea Monodontidae Monodon
          Monodon monoceros Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vertiginidae Truncatellininae Truncatellina
          Truncatellina monodon Held 1837
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Polygyridae Stenotrema
          Stenotrema monodon Pilsbry ssp. aliciae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Muricidae Murex
          Murex monodon
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Streptaxidae Gulella
          Gulella monodon
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helix
          Helix monodon ssp. unidens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helix
          Helix monodon
          find out more
        • Metazoa Mollusca Trundatulina
          Trundatulina monodon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Platyrhabdus
          Platyrhabdus monodon Thoms.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Janetschekia
          Janetschekia monodon Cambridge O. ()
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Muricidae Acanthina
          Acanthina monodon Martens ssp. calcar
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Muricidae Acanthina
          Acanthina monodon Pallas
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Subulinidae Leptinaria
          Leptinaria monodon
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025