Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    636 results
  • people

    0 results
  • species

    54 results

publications (636)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur taxonomischen Unterscheidung männlicher Mordellistena weisei SCHILSKY und Mordellistena…Gregor Schmitz, Peter Wagner
      Gregor Schmitz, Peter Wagner (2000): Zur taxonomischen Unterscheidung männlicher Mordellistena weisei SCHILSKY und Mordellistena bicoloripilosa Ermisch – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Mordellistena-Studien I. Mordellistena micans Germar und die micans der Autoren (25. Beitrag zur…Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1954): Mordellistena-Studien I. Mordellistena micans Germar und die micans der Autoren (25. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Mordellistena weisei Schilsky (Col. Mordellidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1967): Zur Biologie von Mordellistena weisei Schilsky (Col. Mordellidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 477 - 480.
      Reference
    • Mordellistena brunneospinosa ERMISCH, 1963 in der Pfalz und im Rheinland (Coleoptera, Mordellidae)Frank Lange, Günter Hofmann
      Frank Lange, Günter Hofmann (2018): Mordellistena brunneospinosa ERMISCH, 1963 in der Pfalz und im Rheinland (Coleoptera, Mordellidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 28: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • 17. Mordellistena breddini n. sp. aus dem Siebengebirge und der EifelKarl Ermisch
      Karl Ermisch (1962): 17. Mordellistena breddini n. sp. aus dem Siebengebirge und der Eifel – Decheniana – BH_10: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Mordellistena Costa, 1854 (Coleoptera, Mordellidae) aus DeutschlandGünter Hofmann
      Günter Hofmann (2023): Eine neue Art der Gattung Mordellistena Costa, 1854 (Coleoptera, Mordellidae) aus Deutschland – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 1 - 5.
      Reference
    • Eine Mordellistena (Coleopt. ) als Schädling an der Orchidee Cattleya labiata forma Trianaei…Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1922): Eine Mordellistena (Coleopt.) als Schädling an der Orchidee Cattleya labiata forma Trianaei DUCHARTRE. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 44: 579 - 594.
      Reference | PDF
    • Ueber Mordellistena parvula Gyl. (pusilla Redt. ) und M. inaequalis MulsKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1870): Ueber Mordellistena parvula Gyl. (pusilla Redt.) und M. inaequalis Muls – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_01: 4.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 76. Beitrag. …Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 76. Beitrag. Coleoptera: Mordellidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 845 - 859.
      Reference | PDF
    • Stengeleldektor-Techniken und ihre Bedeutung für den Nachweis von Stachelkäfern (Col. , …Gregor Schmitz
      Gregor Schmitz (1995): Stengeleldektor-Techniken und ihre Bedeutung für den Nachweis von Stachelkäfern (Col., Mordellidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mordellidenfauna. Rudolf Köstlin, H. Vogt
      Rudolf Köstlin, H. Vogt (1971): Beitrag zur Mordellidenfauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 35 - 74.
      Reference | PDF
    • Karl Ermisch (1941): Tribus Mordellistenini (Col. Mordell.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 710 - 726.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Bäse, Rüdiger Peschel, Andreas Stark
      Wolfgang Bäse, Rüdiger Peschel, Andreas Stark (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 106 - 108.
      Reference
    • Karl Ermisch (1941): Mordellistenoda, eine neue Mordellidengattung aus der chinesischen Provinz Fukien (Col. Mordellidae.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 589 - 593.
      Reference | PDF
    • Mordellidae von HessenGünter Hofmann
      Günter Hofmann (2014): Mordellidae von Hessen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 8.
      Reference
    • Mordelliden des Niederelbegebietes und Holsteins. Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1940): Mordelliden des Niederelbegebietes und Holsteins. – Entomologische Blätter – 36: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • II. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden der Rheinprovinz - die Mordelliden der rheinischen…Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1937): II. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden der Rheinprovinz - die Mordelliden der rheinischen Landessammlungen nach dem Stande vom Dezember 1936 (Museum Koenig - Reichsanstalt - Bonn) – Decheniana – 95B: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2020): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 18: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus, Pars 63: MordellidaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Ernst [Ernö] Csiki
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Ernst [Ernö] Csiki (1915): Coleopterorum Catalogus, Pars 63: Mordellidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0053: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Fam. MordellidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1915): Fam. Mordellidae – Coleopterorum Catalogus – 63: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Richard Papperitz (1969): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Neusiedler Sees und des Burgenlandes – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1943): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VIII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , …Frank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VIII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • I. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden Australiens (Coleopt. Heterom. Mordellidae). Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1962): I. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden Australiens (Coleopt. Heterom. Mordellidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 13: 338 - 370.
      Reference | PDF
    • Mordelliden und Scraptiiden aus baltischem Bernstein. Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1941): Mordelliden und Scraptiiden aus baltischem Bernstein. – Entomologische Blätter – 37: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz XIV. Coleoptera 5: Scraptlidae und…Peter Herger, J. Horak
      Peter Herger, J. Horak (1994): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz XIV. Coleoptera 5: Scraptlidae und Mordellidae. – Entomologische Berichte Luzern – 31: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen
      (2021): Kleine Mitteilungen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 43.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A)Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Kleinere Mitteilungen. (A) – Entomologische Blätter – 8: 95.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IWilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 8: 61.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue und seltnere Käfer von Portorico. Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1886): Neue und seltnere Käfer von Portorico. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Ipiden. - Die Faktoren der Verbreitung. Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geographische Verbreitung der Ipiden. - Die Faktoren der Verbreitung. – Entomologische Blätter – 8: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung
      Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung (2018): Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 395 - 435.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus NorddeutschlandKlaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Norddeutschland – Drosera – 2011: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1911): Neue Käfer der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 272.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2014): Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 33: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Korrektur und Ergänzung des Beitrags: Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Korrektur und Ergänzung des Beitrags: Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Käferfunde für SW-DeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1971): Neue Käferfunde für SW-Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2006): 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2016 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 116 - 130.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2001): Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 20: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1920): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 35: 8.
      Reference | PDF
    • C. Coleoptera (I. ) 7. MordellidaeJ. Schilsky
      J. Schilsky (1908): C. Coleoptera (I.) 7. Mordellidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. Anonymus
      Anonymus (1911): Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. – Societas entomologica – 26: 32.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Dalmatiens. (Col. )Jan Roubal
      Jan Roubal (1913): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Dalmatiens. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Ins. , Col. ) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Zur Käferfauna (Ins., Col.) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2007): Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1878): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 337 - 376.
      Reference | PDF
    • Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1910): Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge. – Entomologische Blätter – 6: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 99 - 101.
      Reference
    • Tolida Tournieri Em. und ihre Synonyme Schusteri Schilsky und similis StshegolevaKarl Ermisch
      Karl Ermisch (1943): Tolida Tournieri Em. und ihre Synonyme Schusteri Schilsky und similis Stshegoleva – Entomologische Blätter – 39: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1969): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_12_1969: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Calyee Champ. (Mordeil. ) nebst Beschreibung vier neuer ArtenKarl Ermisch
      Karl Ermisch (1943): Die Gattung Calyee Champ. (Mordeil.) nebst Beschreibung vier neuer Arten – Entomologische Blätter – 39: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII – Societas entomologica – 35: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1995): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Weitere für Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte KäferartenSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1978): Weitere für Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — ScolytidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1993): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — Scolytidae – Decheniana – 146: 203 - 271.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. BeitragUwe Hornig, Jörg Lorenz
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz (2018): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 37 - 47.
      Reference
    • Erwin Holzer (2006): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IX) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 08: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer europäischer Coleopteren und Bemerkungen zu bekannten Arten. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1911): Beschreibungen neuer europäischer Coleopteren und Bemerkungen zu bekannten Arten. – Entomologische Blätter – 7: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera)Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2014): Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • H. Sauter`s Formosa-Ausbeute Mordellidae, Lycidae, Cantharidae. Maurice Pic
      Maurice Pic (1926): H. Sauter`s Formosa-Ausbeute Mordellidae, Lycidae, Cantharidae. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Sieben neue Gattungen aus der Tribus Mordellistenini der Familie Mordellidae (Coleóptera…Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1969): Sieben neue Gattungen aus der Tribus Mordellistenini der Familie Mordellidae (Coleóptera Mordellidae) (68. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 299 - 322.
      Reference
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Revision rheinischer Käfernachweise nach dem zweiten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem zweiten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas Teil V: Anobiidae, Oedemeridae, Aderidae, Mordellidae, Tenebrionidae, Scarabaeidae (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 85 - 110.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae)Michael Drees
      Michael Drees (2013): Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 147 - 154.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte des Malachius bipustulatus L. Carl Urban
      Carl Urban (1914): Zur Naturgeschichte des Malachius bipustulatus L. – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Alfred Haslberger (2006): Neue und interessante Makrolepidopterenfunde aus Südostbayern (Lepidoptera: Hesperiidae, Pieridae, Nymphalidae, Geometridae, Notodontidae, Noctuidae, Nolidae, Arctiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion…Peter Dynort
      Peter Dynort (1995): Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einheimischer KäferartenKarl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1891): Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einheimischer Käferarten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1978): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – 131: 228 - 261.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Einunddreissigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1895): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Einunddreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0096: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 diverse
      diverse (2017): Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: I-IV.
      Reference
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2001): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug) in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0047: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1983): 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 80.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IXFrank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IX – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • The phytophagous insect fauna of Tanacetum vulgare L. (Asteraceae) in Central Europe. Gregor Schmitz
      Gregor Schmitz (1998): The phytophagous insect fauna of Tanacetum vulgare L. (Asteraceae) in Central Europe. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 219 - 235.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2002): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbtrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1982): 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 33 - 47.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (54)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena parvula Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena humeralis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena neuwaldeggiana Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena tarsata Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena pumila Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellistena
          Mordellistena brunneospinosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellistena
          Mordellistena falsoparvula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellistena
          Mordellistena thurepalmi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellistena
          Mordellistena connata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellistena
          Mordellistena pseudopumila
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena minutula Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena koelleri Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena klapperichi Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena parvuloides Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena bicoloripilosa Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena emeryi Schilsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena carinthiaca Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena purpureonigrans Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena helvetica Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena pseudoparvula Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena stenidea Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena pseudonana Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena acuticollis Schilsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena perroudi Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena stoeckleini Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena brunneispinosa Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena minutuloides Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena weisei Schilsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena kraatzi Emery
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena horioni Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena austriacensis Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena dvoraki Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena bavarica Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena thuringiaca Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena pygmaeola Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena dieckmanni Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena dalmatica Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena rufifrons Schilsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena pentas Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena lichtneckerti Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena falsoparvuliformis Ermisch
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena wankai Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena reitteri Schilsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena feigei Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena luteipalpis Schilsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena michalki Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena breddini Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena flavospinosa Hubenth.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena pseudobrevicauda Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena alpicola Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena micantoides Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena reichei Emery
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena brevicauda Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Mordellistena
          Mordellistena variegata F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025