Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    67 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (67)

    CSV-download
    • Erstnachweis von Morlina glabra (ROSSMÄSSLER 18359 für Nordrhein-WestfalenFrank Walther, Inga Gryl, Marco T. Neiber
      Frank Walther, Inga Gryl, Marco T. Neiber (2021): Erstnachweis von Morlina glabra (ROSSMÄSSLER 18359 für Nordrhein-Westfalen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 37 - 46.
      Reference
    • Erstnachweis der Glatten Glanzschnecke, Morlina glabra glabra (Rossmässler, 1835), für…Christian Strätz
      Christian Strätz (2007): Erstnachweis der Glatten Glanzschnecke, Morlina glabra glabra (Rossmässler, 1835), für Thüringen (Gastropoda: Oxychilidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Notulae Malacologicae, XXXIX. Second contribution to the revision of the Oxychilus- species…Giuseppe Manganelli, Lugio Castagnolo, Folco Giusti
      Giuseppe Manganelli, Lugio Castagnolo, Folco Giusti (1988): Notulae Malacologicae, XXXIX. Second contribution to the revision of the Oxychilus- species living in the Italian Apennine regions : Hyalina carotii PAULUCCI 1878, Hyalina fragrans PAULUCCI 1878 and Helix ercica BENOIT 1859 (Pulmonata: Zonitidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 181 - 203.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische…Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer
      Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische Alb im September 2019 mit Anmerkungen zu kritischen Arten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 27 - 50.
      Reference
    • Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, I. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1957): Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, I. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 101 - 136.
      Reference | PDF
    • Libor Dvorak (2002): Contribution to the knowledge of snails (Gastropoda) of limestone caves near Moldova Noua (SW Romania, Banat). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, NiederösterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken aus dem quartären Kalktuff von WürgauWerner Bolling
      Werner Bolling (1958): Die Mollusken aus dem quartären Kalktuff von Würgau – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • The mollusc fauna of the Vjosa river and its floodplains at Poçemi, South AlbaniaMichael Duda, Elisabeth Haring, Helmut Sattmann
      Michael Duda, Elisabeth Haring, Helmut Sattmann (2018): The mollusc fauna of the Vjosa river and its floodplains at Poçemi, South Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). Jaroslaw Urbanski
      Jaroslaw Urbanski (1932): Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). – Archiv für Molluskenkunde – 64: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Anton Stummer (1984): Zur Molluskenfauna der Valentinklamm bei Mauthen im Gailtal, Kärnten (mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXI. : Perforatella bidentata (GEMLIN 1791)…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXI.: Perforatella bidentata (GEMLIN 1791) (Gastropoda: Pulmonata: Hygromiidae) im Thayatal bei Drosendorf (Waldviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Gastropoden-Fauna Anatoliens. Klaus-Jürgen Götting [Gotting]
      Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1970): Zur Gastropoden-Fauna Anatoliens. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • The Zonitidae sensu lato of Turkey A distribution analysis (Gastropoda: Stylommatophora)Adolf Riedel
      Adolf Riedel (1996-1997): The Zonitidae sensu lato of Turkey A distribution analysis (Gastropoda: Stylommatophora) – Malakologische Abhandlungen – 18: 1 - 24.
      Reference
    • Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. Alexander Reischütz
      Alexander Reischütz (2010): Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1970): Dor Pürglstein am Wolfgangsee in Oberösterreicht und seine eigenartige Schneckenfauna – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, III-V. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1960): Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, III-V. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Land- und SüßwassermoHuskenfauna der Inseln Bornholm und Christiansö. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1927): Zur Land- und SüßwassermoHuskenfauna der Inseln Bornholm und Christiansö. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 265 - 286.
      Reference | PDF
    • Gastropoda from subterranean habitats in GreecePeter Subai, Erik Arndt
      Peter Subai, Erik Arndt (2012): Gastropoda from subterranean habitats in Greece – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Die bemerkenswerte Molluskenfauna von Bad Fischau-Brunn, NiederösterreichAlexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Rudolf Kapeller, Luise…
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Rudolf Kapeller, Luise Kruckenhauser, Alexander Ch. Mrkvicka, Peter L. Reischütz, Hannah C. Schubert, Helmut Sattmann, Gerhard Winkler, Michael Duda (2022): Die bemerkenswerte Molluskenfauna von Bad Fischau-Brunn, Niederösterreich – Arianta – 9: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 47. Frühjahrstagung der DMG in Badenweiler vom 9. -12. Mai 2008Eike Neubert
      Eike Neubert (2012): Bericht über die 47. Frühjahrstagung der DMG in Badenweiler vom 9.-12. Mai 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • A.J. Wagner (1915): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Stylomatophoren aus dem Gebiete der Monarchie und der angrenzenden Balkanländer (mit 24 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 429 - 498.
      Reference | PDF
    • Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und Niederösterreichs XLI).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 1 - 6.
      Reference
    • Quartärmollusken des Fränkischen Jura. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1938): Quartärmollusken des Fränkischen Jura. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der…Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut…
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut Sattmann, Sonja Bamberger, Peter L. Reischütz, Kathrin Müllner, Josef Harl, Simon Vitecek, Michael Duda (2024): Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der MoFA-Jahrestagung 2023 – Arianta – 11: 8 - 26.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1916): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Weitere Molluskenassoziationen aus verschiedenen Teilen des Grazer Beckens – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 197 - 207.
      Reference | PDF
    • Harry Herold (1970): Eine Sehneckenfaunula der Felsabstürze der Ostflanke des Ölbergs bei Ehrenstetten im Breisgau – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger palaearktischer Landschnecken-Gatlungen. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Nomenklatur einiger palaearktischer Landschnecken-Gatlungen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Tattendorfer TrockenrasenstandortenMichael Duda, Otto Moog, Alexander Reischütz
      Michael Duda, Otto Moog, Alexander Reischütz (2019): Die Molluskenfauna von Tattendorfer Trockenrasenstandorten – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) diverse
      diverse (2019): Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) – Arianta – 7: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1983): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Insel Thasos (Griechenland). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Naturpark Kaunergrat in Tirol – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Irene Drozdowski, Michael Duda, Alexander…
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Irene Drozdowski, Michael Duda, Alexander Ch. Mrkvicka (2022): Molluskenfunde im Naturpark Kaunergrat in Tirol – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 – Arianta – 9: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1976): Zusammenstellung der für die Steiermark wesentlichen malakologischen Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 110 - 133.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in…Robert Nordsieck
      Robert Nordsieck (2018): Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Unterkirchbach/Österreich vom 13. bis 16. Mai 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in SalzburgStefan Kwitt, Robert A. Patzner
      Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2020): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 auf der Hochfläche Natz-Schabs (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 005: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken (ausser Najaden) BambergsEdith Häßlein
      Edith Häßlein (1948): Die Mollusken (ausser Najaden) Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets…Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. …Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Ein Berliner Fundort für die Landschnecke Oxychilus (Morlina) depressum Sterki, nebst…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1932): Ein Berliner Fundort für die Landschnecke Oxychilus (Morlina) depressum Sterki, nebst Bemerkungen über die Verbreitung der Art – Sber. Ges. Naturf. Freunde Berlin – : 348 - 353.
      Reference
    • Caesar Rudolf Boettger (1888—1976). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1977): Caesar Rudolf Boettger (1888—1976). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf…Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda (2020): Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf engstem Raum – Arianta – 8: 20 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2021): Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in Mecklenburg-Vorpommern mit Fundangaben aus einigen süd- und mitteldeutschen Bundesländern sowie Österreich (Gastropoda: Aciculidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 1 - 20.
      Reference
    • Rudolf Sturany, A.J. Wagner (1915): Über schalentragende Landmollusken aus Albanien und Nachbargebieten (mit 18 Tafeln und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 19 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Peter Sperling (1965): Die Landschneckenfauna des Wilden Kaisers (Nordtirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 95 - 148.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    • Teil VII a: Mollusca. Walter Klemm
      Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomie Names in MalacologyRuud A. Bank
      Ruud A. Bank (2011): Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomie Names in Malacology – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Die gehäusetragenden Landschnecken des U ntersbergmassi vs. Beitrag zur Molluskenfauna…Franz Uhl
      Franz Uhl (1926): Die gehäusetragenden Landschnecken des U ntersbergmassi vs. Beitrag zur Molluskenfauna Südbayerns und des angrenzenden Landes Salzburg – Archiv für Naturgeschichte – 92A_4: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (2001): Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 9: 26 - 76.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1970): Faunistik der Weichtiere Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 155 - 217.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner, Aemilian Edlauer (1957): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Iran - Konchyliologische Bestimmungen und Beschreibungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 435 - 494.
      Reference | PDF
    • Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1960): Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer Tiere – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 29_2: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken…Herbert Ant
      Herbert Ant (1963): Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken in Nordwestdeutschland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 25_1_1963: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich. (Mit 6 Abbildungen und 156…Walter Klemm
      Walter Klemm (1974): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich. (Mit 6 Abbildungen und 156 Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in ÖsterreichWalter Klemm
      Walter Klemm (1973): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
      Reference
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Morlina?
          Morlina? glabra ssp. striaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Morlina
          Morlina depressa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Morlina
          Morlina glabra ssp. striaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Oxychilinae Morlina
          Morlina glabra Rossmässler 1835
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025