Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    283 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (283)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur weiteren Kenntniss der Coleopteren-Gattung Mycetochara Berthold. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1899): Zur weiteren Kenntniss der Coleopteren-Gattung Mycetochara Berthold. – Entomologische Nachrichten – 25: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Eine neue Mycetochara Berth. aus Mitteleuropa: M. melandryina n. Jan Roubal
      Jan Roubal (1934): Eine neue Mycetochara Berth. aus Mitteleuropa: M. melandryina n. – Entomologische Blätter – 30: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • First record of the comb clawed beetle Mycetochara quadrimaculata (Latreille, 1804) for the fauna…Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2017): First record of the comb clawed beetle Mycetochara quadrimaculata (Latreille, 1804) for the fauna of Germany (Coleoptera, Tenebrionidae, Alleculinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera:…Michael Drees
      Michael Drees (1996): Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera: Alleculidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 181 - 188.
      Reference
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIII) (Coleoptera)Rudolf Schuh, Isidor S. Plonski, Michaela Brojer
      Rudolf Schuh, Isidor S. Plonski, Michaela Brojer (2006): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIII) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 441 - 444.
      Reference | PDF
    • Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2004): Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. – Monografien Naturschutz – MN1: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2002): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 04: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et…Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et Alleculidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 21 - 53.
      Reference | PDF
    • Joachim Roppel, Bruno Dries (1987): Bemerkesnwerte Käfervorkommen in Niederösterreich und im Burgenland - in Memoriam R. Papperitz (Col. Cerambycidae, Clavicornia, Cleridae, Scarabaeidae, Sternoxia, Teredilia). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 127 - 141.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1896): Dreizehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 64 - 77.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 296.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Notiz über Carabus pseudocancellatus FLEISCH. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 296.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1992): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in der Umgebung Berlins - Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Käfer. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1908): Neue paläarktische Käfer. – Entomologische Blätter – 4: 129.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, …Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (1996): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1897): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 12: 45.
      Reference | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Systematische und synonymische Notizen über Lagriiden und Alleculiden. (Col. )Fritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1909): Systematische und synonymische Notizen über Lagriiden und Alleculiden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 712 - 714.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 201 - 205.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis - Jahrgang 1908. Anonymus
      Anonymus (1908): Inhaltsverzeichnis - Jahrgang 1908. – Entomologische Blätter – 4: I-IV.
      Reference | PDF
    • Staphyliniden im ChampignongartenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1938): Staphyliniden im Champignongarten – Entomologische Rundschau – 55: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera)Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller
      Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller (2021): Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke (2018): „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau -…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2008): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau - dauerhaftes Vorkommen von Ropalopus clavipes (F.) (Cerambycidae) im Kaiserstuhl. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. K. Escherich
      K. Escherich (1897): Literaturbericht. – Societas entomologica – 12: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1991): Coleopteren, Trichopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle – Carinthia II – 181_101: 637 - 640.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1908): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 4: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Aufzucht von Käferlarven. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1914): Aufzucht von Käferlarven. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1912): Zwei neue Käferarten aus Bulgarien. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 240 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Käfer - SchlussFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Die Schmarotzer der deutschen Käfer - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 2: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). T. Palm
      T. Palm (1941): Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). – Entomologische Blätter – 37: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang und die Präparation der Fliegen Anonymous
      Anonymous (1888): Ueber den Fang und die Präparation der Fliegen – Entomologische Zeitschrift – 2: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 3: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees, Bernhard Klausnitzer
      Michael Drees, Bernhard Klausnitzer (2016): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 72 - 74.
      Reference
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Formen von Cicindela campestris L. Hans Sydow
      Hans Sydow (1934): Systematisches Verzeichnis der Formen von Cicindela campestris L. – Entomologische Blätter – 30: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2005): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VIII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 411 - 433.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2016): Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional bedeutendes Refugium für bedrohte Holzkäfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 126: 9 - 17.
      Reference
    • Siebenter Beitrag zur Käferfauna Ostholsteins. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1938): Siebenter Beitrag zur Käferfauna Ostholsteins. – Entomologische Blätter – 35: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2013): Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: 74 - 81.
      Reference
    • 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2014): 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2000): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Heteromera und Lamellicornia) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0008: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 3: AlleculidaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann (1910): Coleopterorum Catalogus Pars 3: Alleculidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0059: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2007): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB "Dreienbrunnen" und dessen unmittelbarer Umgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1996): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (II) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera)Manfred Graf, Michael Kurz
      Manfred Graf, Michael Kurz (2020): Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2)Peter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2020): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 18: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee um die Naturschätze der nördlichen…Achim Frede, Carsten Morkel
      Achim Frede, Carsten Morkel (2021): Die Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee um die Naturschätze der nördlichen Edersee-Steilhänge – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 20: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1897): Anzeigen – Societas entomologica – 12: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber die jetzige Lage der Entomologie und Dr. G. Seidlitz Alleculiden-Arbeit. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1897): Ueber die jetzige Lage der Entomologie und Dr. G. Seidlitz Alleculiden-Arbeit. – Entomologische Nachrichten – 23: 281 - 290.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1995): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 2: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1985): Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Über den Fang xylobionter ColeopterenRobert Bouwer
      Robert Bouwer (1979): Über den Fang xylobionter Coleopteren – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 4_1_1979: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-VorpommernPeter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2012): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Käfer. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Schmarotzer der deutschen Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1994): Begleitinsekten in Borkenkäfer-Hormonfallen Osttirols und Westkärntens – Carinthia II – 184_104: 411 - 422.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle Obermöschach (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 180_100: 587 - 596.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979)Joachim Roppel
      Joachim Roppel (1977-1981): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2016): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 15: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Ueber Vorkommen und Fang kroatischer Ameisengäste und anderer Käfer (mit Beschreibung einer…Victor Stiller
      Victor Stiller (1918): Ueber Vorkommen und Fang kroatischer Ameisengäste und anderer Käfer (mit Beschreibung einer neuen Agrilusform). – Entomologische Blätter – 14: 126 - 136.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1997): Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel fränkischer Streuobstbestände – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 3)Peter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2015): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 3) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: III. Arthropoden - D: Insekten (Coleopteren) Mit 1Tafel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 349 - 369.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1903): Repertorium der coleopterologischen Publicationen Edm. Reitter's von 1893 bis 1902. I. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 157 - 170.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2003): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 05: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2001): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (V) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 03: 69 - 81.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Mycetochara
          Mycetochara quadrimaculata Latr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Mycetochara
          Mycetochara linearis Ill.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Mycetochara
          Mycetochara pygmea Redtb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Mycetochara
          Mycetochara humeralis Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Mycetochara
          Mycetochara axillaris Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mycetochara
          Mycetochara obscura
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Mycetochara
          Mycetochara straussi Seidl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Mycetochara
          Mycetochara thoracica Gredl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Mycetochara
          Mycetochara pygmaea Redtb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Mycetochara
          Mycetochara flavipes Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025