Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    30 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    1 Resultado

Publicaciones (30)

    Descargar archivo CSV
    • Neue Notodelphyiden des Berliner und Hamburger Museums mit einer Übersicht der…A. Schellenberg
      A. Schellenberg (1921): Neue Notodelphyiden des Berliner und Hamburger Museums mit einer Übersicht der ascidienbewohnenden Gattungen und Arten – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 10_2: 217 - 298.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1904): Eine neue Mycetaeiden-Gattung aus Italien. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 41 - 42.
      Referencia | PDF
    • Literatur. Zwei interessante Publicationen, Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1877): Literatur. Zwei interessante Publicationen, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 217 - 219.
      Referencia | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1877): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 3: 96 - 98.
      Referencia | PDF
    • Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 189 - 192.
      Referencia | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Referencia | PDF
    • Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
      Referencia | PDF
    • Anonymous (1883): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 2: VI-XIV.
      Referencia | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Referencia | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Referencia | PDF
    • Fam. EndomychidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1910): Fam. Endomychidae – Coleopterorum Catalogus – 12: 1 - 68.
      Referencia | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Referencia | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Referencia
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia diverse
      diverse (1967): Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 7_1967: 1 - 310.
      Referencia
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Referencia
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_3: 289 - 448.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 305 - 533.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
      Referencia | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde diverse
      diverse (1965): Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde – Die Käfer Mitteleuropas – 1_1965: 1 - 214.
      Referencia
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Referencia
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Referencia
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. …Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1899): Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. Theil – Monografien Entomologie Coleoptera – 0003: 1 - 1046.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Referencia
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Referencia
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VIII: Clavicornia 2 Teil (Thorictidae bis Cisidae)…Adolf Horion
      Adolf Horion (1961): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VIII: Clavicornia 2 Teil (Thorictidae bis Cisidae) Teredilia Coccinellidae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 8_1961: 1 - 375.
      Referencia
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Referencia | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XLVI. Heft (46). Monotomidae (Genus…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XLVI. Heft (46). Monotomidae (Genus Monotoma Hrbst.). – Monografien Entomologie Coleoptera – 0028: 1 - 774.
      Referencia | PDF

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Endomychidae Mychophilus
          Mychophilus minutus Friv.
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025