Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    342 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (342)

    CSV-download
    1234>>>
    • Eine Europäische Myurella oder zwei?. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1860): Eine Europäische Myurella oder zwei?. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (1998): Elf Moosarten neu für Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften im Isartal südlich von MünchenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (2009): Moosgesellschaften im Isartal südlich von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Hypnum heseleri Ando & Higuchi (Bryo- phyta, Musci, Hypnaceae) für…Andreas Solga, Volker Buchbender
      Andreas Solga, Volker Buchbender (2005): Erster Nachweis von Hypnum heseleri Ando & Higuchi (Bryo- phyta, Musci, Hypnaceae) für Nordrhein-Westfalen First Record of Hypnum heseleri Ando & Higuchi (Bryophyta, Musci, Hypnaceae) in North Rhine-Westphalia – Decheniana – 158: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora ausgewählter Naturräume 3. Der HarzJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora ausgewählter Naturräume 3. Der Harz – Archive for Bryology – 94: 1 - 10.
      Reference
    • Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg diverse
      diverse (2020): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 13_2020: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Nord-Italiens. Wilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1902): Beiträge zur Moosflora Nord-Italiens. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Barbara Griehser, Helmut Wittmann (1993): Braya alpina - floristischer Neufund für das Bundesland Salzburg (Österreich) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 1: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über nordamerikanische Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1903): Bemerkungen über nordamerikanische Laubmoose. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 465 - 475.
      Reference | PDF
    • Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Mühlberg“ bei NiedersachswerfenRolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2005): Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Mühlberg“ bei Niedersachswerfen – Hercynia – 38: 89 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des AlgäusG. Gerber
      G. Gerber (1861): Die Laubmoose des Algäus – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 14: 42 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Saponaria Subgenus Saponariella Simmler. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1912): Die Gattung Saponaria Subgenus Saponariella Simmler. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der arktisch-oreophytischen Laubmoose in JugoslawienAndrej Martincic
      Andrej Martincic (1966): Zur Verbreitung der arktisch-oreophytischen Laubmoose in Jugoslawien – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 31_1966: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • New Views on the Relationships among European Pleurocarpous MossesLars Hedenäs
      Lars Hedenäs (1999): New Views on the Relationships among European Pleurocarpous Mosses – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 589_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2000): Mooskundliche Exkursionen auf den Großen Priel und die Spitzmauer (Totes Gebirge, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1912): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 83.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1907): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 157.
      Reference | PDF
    • Lichenes europaei. DIe Flechten Europa's, unter Mitwirkung mehrerer namhaften Botaniker. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): Lichenes europaei. DIe Flechten Europa's,unter Mitwirkung mehrerer namhaften Botaniker. – Hedwigia – 10_1871: 30.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 443 - 447.
      Reference | PDF
    • Kryptogamischer ReisevereinP. J. Hellbom
      P.J. Hellbom (1867): Kryptogamischer Reiseverein – Hedwigia – 6_1867: 113.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1906): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 186 - 207.
      Reference | PDF
    • Alexander Skofitz (1871): 24. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moos- und Flechtengesellschaften auf Zechstein-Gips am Südrande des Kyffhäuser…Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1940): Bemerkenswerte Moos- und Flechtengesellschaften auf Zechstein-Gips am Südrande des Kyffhäuser und des Harzes – Hedwigia – 79_1940: 81 - 174.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Flora exsiccata Bavarica. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1901): Kleine Mitteilungen. Flora exsiccata Bavarica. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1901: 184.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Hydrobiologische…Helmut Heinrich Franz Hamann
      Helmut Heinrich Franz Hamann (1967): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Hydrobiologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112b: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1883): Zur Flora von Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Moos-Studien in Schottland. Oscar Burchard
      Oscar Burchard (1900): Moos-Studien in Schottland. – Hedwigia – 39_1900: 149 - 159.
      Reference | PDF
    • W. T. Blanford Contributions to Indian Malacology. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): W. T. Blanford Contributions to Indian Malacology. – Malakozoologische Blätter – 12L: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Bryologia Silesiaca. Laubmoos-FIora von Nord und Mittel - Deutschland unter besonderer…Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Bryologia Silesiaca. Laubmoos-FIora von Nord und Mittel - Deutschland unter besonderer Berücksichtigung Schlesiens und mit Hinzunahme der Floren von Jütland, Holland; der Rheinpfalz; von Baden, Franken, Böhmen, Mähren und der Umgegend von München. Vou Dr. Julius Milde, Prof, in Breslau. Leipzig, 1869. Verlag von Arthur Felix. – Hedwigia – 8_1869: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1860): Inhalt – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • Bryologische NotizenJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1873): Bryologische Notizen – Hedwigia – 12_1873: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise ins Gebiet des Kochel- und Walchensees. Carl Wilhelm Theodor Timm
      Carl Wilhelm Theodor Timm (1905): Eine botanische Reise ins Gebiet des Kochel- und Walchensees. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1870): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1907): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • F. H Troschel, das Gebiss der Schnecken, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): F. H Troschel, das Gebiss der Schnecken, – Malakozoologische Blätter – 12L: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Ernst Bauer
      Ernst Bauer (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1871): Nachtrag zur Mossflora der Obersteiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1375 - 1378.
      Reference | PDF
    • Das Androsacetum alpinae – Eine alpine Silikatschuttgesellschaft zwischen Windkanten und…Heiner Lenzin
      Heiner Lenzin (2014): Das Androsacetum alpinae – Eine alpine Silikatschuttgesellschaft zwischen Windkanten und Schneetälchen – Bauhinia – 25: 17 - 35.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT diverse
      diverse (1939): LITERATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 71: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Bryologiai adatok a Magas-Tatra Flórájához. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1905): Bryologiai adatok a Magas-Tatra Flórájához. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Sulzbacher Alpen in Süd-Steiermark. Heinrich Wilhelm Reichardt
      Heinrich Wilhelm Reichardt (1861): Sulzbacher Alpen in Süd-Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Verein zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen. E.
      E. (1901): Verein zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1901: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e F. Baglietto Anonymous
      Anonymous (1872): Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e F. Baglietto – Hedwigia – 11_1872: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Ueber Desmatodon griseus Jur. Jakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1867): Ueber Desmatodon griseus Jur. – Hedwigia – 6_1867: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1879): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Pyrenomycotes germanici. Die Kernpilze Deutschlands, Theodor Rudolf Joseph Nitschke
      Theodor Rudolf Joseph Nitschke (1871): Pyrenomycotes germanici. Die Kernpilze Deutschlands, – Hedwigia – 10_1871: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1903): Bryologische Notizen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1909): Zur Moosflora der österreichischen Küstenländer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 51 - 67.
      Reference | PDF
    • Bryologiai jegyzetek. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1903): Bryologiai jegyzetek. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • RepertoriumJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1867): Repertorium – Hedwigia – 6_1867: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1880): Das Auftreten der Gattung Terebra in den Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe der österreichisch-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland)Michael Lüth
      Michael Lüth (2003): Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland) – Archive for Bryology – 2: 1 - 25.
      Reference
    • Beiträge zur Kryptogamenflora im Gebiet der Neuen Regensburger Hütte (Stubaier Alpen, …Oliver Dürhammer, Heribert Köckinger, Markus Reimann
      Oliver Dürhammer, Heribert Köckinger, Markus Reimann (2005): Beiträge zur Kryptogamenflora im Gebiet der Neuen Regensburger Hütte (Stubaier Alpen, Österreich) Teil III: Moose – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 615 - 627.
      Reference
    • Franz Matouschek (1904): Beiträge zur Moosflora von Oberösterreich, I. Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 62: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Martin Fritz Glaessner [Glässner] (1926): Neue Untersuchungen über die Grunder Schichten bei Korneuburg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1926: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1898): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – 76: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Kleine bryologische MittheilungenAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1876): Kleine bryologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Notizen über eine botanische Excursion in die Fatra, die Central-Karpaten der Liptau und das…Josef Friedrich Krzisch
      Josef Friedrich Krzisch (1860): Notizen über eine botanische Excursion in die Fatra, die Central-Karpaten der Liptau und das Tatra-Gebirge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 143 - 161.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Solorino-Distichietum capillacei Reimers 1940 65. Beitrag zur Moosvegetation…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1995): Zur Kenntnis des Solorino-Distichietum capillacei Reimers 1940 65. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 513 - 522.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1907): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 223 - 244.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1904): Beitrag zur Kenntnis der Mossflora von Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1883): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Julius [Carl August] Milde, Viktor von Bulcs Janka, Adolf Steffek, Siegmund…
      Julius [Carl August] Milde, Viktor von Bulcs Janka, Adolf Steffek, Siegmund Schiller, Ignaz Grundl, Eduard Vogel (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • 2. 4 . "Florula Bryophytorum" - Moose vom Rotofen. Michael Suanjak
      Michael Suanjak (2010): 2.4 . "Florula Bryophytorum" - Moose vom Rotofen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1900): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. … diverse
      diverse (1903): Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. Band. 4. Beilage. Flora exsiccata Bavarica. Bryophyta, – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1903_8_4: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Barbara Düll-Wunder (2008): Die Moosvorkommen am Schlern (Südtirol, Italien) (bearbeitet im Rahmen des Projektes "Habitat Schlern / Sciliar") – Gredleriana – 008: 95 - 124.
      Reference | PDF
    • Paul (Pablo) Günther Lorentz (1863): Ein bryologischer Ausflug von Tegernsee nach dem Ahrenthale und zurück. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1313 - 1334.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. Stephan [István] Györffy, Árpád von Degen
      Stephan [István] Györffy, Árpád von Degen (1905): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 280 - 284.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1907): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Die scandinavischen Arten der Gattung BiatorellaS. A. Almquist
      S. A. Almquist (1866): Die scandinavischen Arten der Gattung Biatorella – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 438 - 443.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Botanische Arbeitsgemeinschaft. Helmut Heinrich Franz Hamann
      Helmut Heinrich Franz Hamann (1967): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112b: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Zwanziger (1862): Aufzählung von Laubmoosen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
      Reference
    • Franz Matouschek (1903): Das bryologische Nachlassherbar des Friedrich Stolz (+ 14. August 1899). Ein Beitrag zur bryologischen Floristik von Tirol und dem angrenzenden Italien, von Bayern, Krain und dem Küstenlande. (mit Portrait). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 28: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Bryologisch - lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für…Renate Lübenau, Karl Lübenau
      Renate Lübenau, Karl Lübenau (1974): Bericht über die Exkursion der Bryologisch - lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa im Allgäu vom 7.-12.9.1973. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 18_2: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. August Kanitz
      August Kanitz (1866): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 288 - 294.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die von Sylvanus Hanley in der "Conchological Miscellany" abgebildeten Melanien. August Brot
      August Brot (1860): Bemerkungen über die von Sylvanus Hanley in der "Conchological Miscellany" abgebildeten Melanien. – Malakozoologische Blätter – 7: 106 - 115.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1907): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1907: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1892): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1140 - 1145.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften in MünchenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (2010): Moosgesellschaften in München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 80: 77 - 118.
      Reference | PDF
    • F. Sauter (1874): Beiträge zur Laubmoos-Flora von Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. Joseph Peyl
      Joseph Peyl (1869): Mitteilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 120 - 126.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Karl Gustav Limpricht. Ein Nachruf. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1903): A. Kleinere Mittheilungen. Karl Gustav Limpricht. Ein Nachruf. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1864): Beitrag zur Moosflora Steiermarks. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Geographische Verbreitung der Moose im südlichen Harzvorland (Nordthüringen) mit einem Anhang…Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1940): Geographische Verbreitung der Moose im südlichen Harzvorland (Nordthüringen) mit einem Anhang über die Verbreitung einiger bemerkenswerter Flechten – Hedwigia – 79_1940: 175 - 373.
      Reference | PDF
    • Moose aus dem Komitate Vas u. einigen anderen KomitatenAlbert Latzel
      Albert Latzel (1930): Moose aus dem Komitate Vas u. einigen anderen Komitaten – Ungarische Botanische Blätter – 29: 105 - 135.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1867): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1911): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymous
      Anonymous (1872): Repertorium – Hedwigia – 11_1872: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1876): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Bericht von der BLAM-Exkursion nach Bovec (Slowenien) diverse
      diverse (2003): Bericht von der BLAM-Exkursion nach Bovec (Slowenien) – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 70: 1.
      Reference
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella sibirica (Müll.Hal.) Reimers
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella julacea (Schwägr.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella tenerrima (Brid.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella julacea var. ciliata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella julacea (Schwägr.) Schimp. var. julacea
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella julacea var. scabrifolia
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella apiculata Huebener
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella careyana Sull.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella julacea (Vill.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Myurella
          Myurella julacea (Vill.) Br. eur.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Myurella
          Myurella tenerrima
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Myurella
          Myurella julacea (Schwaegr.) B.S.G.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Myurella
          Myurella apiculata (Hüb.) B.S.G.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Myurella
          Myurella julacea
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella gracilis Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Myurella
          Myurella apiculata (Sommerf.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leskeaceae Leskea
          Leskea julacea Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pterigynandraceae Pterigynandrum
          Pterigynandrum tenerrimum Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum monoliforme Wahlenb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025