Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    67 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (67)

    CSV-download
    • Zur Kenntnis der Gattung Nagusta StalErnst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1907): Zur Kenntnis der Gattung Nagusta Stal – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 579 - 582.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Nagusta goedelii (KOLENATI, 1857) für Deutschland (Heteroptera: Reduviidae) Wolfgang H. O. Dorow, Klaus Voigt, Heidi Böttge
      Wolfgang H. O. Dorow, Klaus Voigt, Heidi Böttge (2018): Erstnachweis von Nagusta goedelii (KOLENATI, 1857) für Deutschland (Heteroptera: Reduviidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Raubwanze Nagusta goedelii (KOLENATI, 1857) in Rheinland-Pfalz (Heteroptera:…Wolfgang H. O. Dorow, Annalena Schotthöfer, Klaus Voigt
      Wolfgang H. O. Dorow, Annalena Schotthöfer, Klaus Voigt (2021): Erstnachweis der Raubwanze Nagusta goedelii (KOLENATI, 1857) in Rheinland-Pfalz (Heteroptera: Reduviidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 61: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Nagusta goedelii (KOLENATI, 1857) für Baden-Württemberg (Heteroptera:…Wolfgang H. O. Dorow, Harald Bott
      Wolfgang H. O. Dorow, Harald Bott (2018): Erstnachweis von Nagusta goedelii (KOLENATI, 1857) für Baden-Württemberg (Heteroptera: Reduviidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 31.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von GOEDELs Raubwanze Nagusta goedelii (KOLENATI, 1857) aus Sachsen (Heteroptera:…Christian Pietzsch, Matthias Jentzsch
      Christian Pietzsch, Matthias Jentzsch (2024): Erster Nachweis von GOEDELs Raubwanze Nagusta goedelii (KOLENATI, 1857) aus Sachsen (Heteroptera: Reduviidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen. Anonymus
      Anonymus (2014): Kurzmitteilungen. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2021): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen. Anonymus
      Anonymus (2014): Kurzmitteilungen. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1918): Eine verschollene und eine neue Reduviiden-Gattung aus Madagaskar. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 207 - 211.
      Reference | PDF
    • „Neue“ Insektenarten aus ökologischer SichtOlaf Schmidt
      Olaf Schmidt (2019): „Neue“ Insektenarten aus ökologischer Sicht – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2018): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 1.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen des HerausgebersHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2024): Einleitende Bemerkungen des Herausgebers – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2021): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 61: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2018): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1897): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 23: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2024): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 74: 35.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Typhonia melana (Frivaldsky, 1837) in Nordbaden (Lepidoptera: Psychidae: Typhoninae)Ralf Huber
      Ralf Huber (2024): Erstfund von Typhonia melana (Frivaldsky, 1837) in Nordbaden (Lepidoptera: Psychidae: Typhoninae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 88 - 90.
      Reference
    • 3. Von den Anfängen bis heute – entomologische Forschung in OberösterreichFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2022): 3. Von den Anfängen bis heute – entomologische Forschung in Oberösterreich – Entomofauna – M4: 9 - 10.
      Reference
    • Beitrag zur Hemipterenfauna Kleinasiens. Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1897): Beitrag zur Hemipterenfauna Kleinasiens. – Entomologische Nachrichten – 23: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2021): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 37_2021_1: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part III:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2022): The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part III: Cimicomorpha: Family Reduviidae – Entomologica Austriaca – 0029: 39 - 85.
      Reference | PDF
    • Neue Raubwanzen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1903): Neue Raubwanzen. – Societas entomologica – 18: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2023): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 70: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Verwendung von Insekten zu ethnographischen Gegenständen. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1908): Verwendung von Insekten zu ethnographischen Gegenständen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 595 - 599.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg II - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der WAnzen in…Ralf Heckmann, Christian Rieger
      Ralf Heckmann, Christian Rieger (2020): Wanzen aus Baden-Württemberg II - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der WAnzen in Baden-Württemberg (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 29 - 41.
      Reference
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2018): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2015): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 43: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Heteropteren aus Iran 1956, I. Hemiptera - Heteroptera (ohne Familie Miridae). Gustav Seidenstücker
      Gustav Seidenstücker (1958): Heteropteren aus Iran 1956, I. Hemiptera - Heteroptera (ohne Familie Miridae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 11: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2019): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 54: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Voyage de M. J. Bechyne en Afrique occidentale: Hemiptera Reduviidae et Henicocephalidae. A. Villiers
      A. Villiers (1954): Voyage de M. J. Bechyne en Afrique occidentale: Hemiptera Reduviidae et Henicocephalidae. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue indische Hemiptera. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1908): Neue indische Hemiptera. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 589 - 595.
      Reference | PDF
    • Hemipteren-Heteropteren von Shaqlawa in Südkurdistan. Ludvik Hoberlandt
      Ludvik Hoberlandt (1953): Hemipteren-Heteropteren von Shaqlawa in Südkurdistan. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2014): Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 13: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • Seltene und bemerkenswerte Wanzenarten (Hemiptera: Heteroptera) im Marchfeld, NiederösterreichGabriele Resch, Wolfgang Rabitsch
      Gabriele Resch, Wolfgang Rabitsch (2017): Seltene und bemerkenswerte Wanzenarten (Hemiptera: Heteroptera) im Marchfeld, Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1987): Heteropteren aus Kreta V (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Palaearctiseher HemipterenOdo Morannal Reuter
      Odo Morannal Reuter (1882): Verzeichniss Palaearctiseher Hemipteren – Entomologische Nachrichten – 8: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Griechische HeteropteraO. M. Reuter
      O. M. Reuter (1891): Griechische Heteroptera – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch (2021): Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 19: 171 - 227.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Hans Malicky, Hannes [Johannes] Günther (1991): Artenspektrum und Phänologie von Heteropteren aus Lichtfallenausbeuten von Kreta (Heteropteren aus Kreta IX). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 119 - 143.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich II (Insecta: Heteroptera)Johann Brandner, Thomas Frieß
      Johann Brandner, Thomas Frieß (2018): Interessante Wanzenfunde aus Österreich II (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 16: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • S. Sam Manohar Das, Dunston P. Ambrose (2008): REDESCRIPTION, BIOLOGY AND BEHAVIOUR OF THE HARPACTORINE ASSASSIN BUG IRANTHA ARMIPES (ST¡L) (HEMIPTERA: REDUVIIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 16: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Typenkatalog der Reduviidae des Naturhistorischen Museums in Wien (Insecta: Heteroptera). Christine Sehnal
      Christine Sehnal (2000): Typenkatalog der Reduviidae des Naturhistorischen Museums in Wien (Insecta: Heteroptera). – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 14: 3 - 126.
      Reference | PDF
    • Analecta hemipterologica. Zur Artenkenntniss, Synonymie und geographischen Verbreitung…Odo Morannal Reuter
      Odo Morannal Reuter (1880): Analecta hemipterologica. Zur Artenkenntniss, Synonymie und geographischen Verbreitung palaearktischer Heteropteren – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 155 - 196.
      Reference | PDF
    • Rhynchota für 1903. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1904): Rhynchota für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 989 - 1142.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2019 diverse
      diverse (2019): Jahresbericht 2019 – Jahresbericht Naturbeobachtung.at – 2019: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Wanzenbelege (Insecta: Heteroptera) aus Österreich in der Sammlung des Universalmuseums Joanneum…Rachel Korn, Thomas Frieß, Wolfgang Paill
      Rachel Korn, Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2019): Wanzenbelege (Insecta: Heteroptera) aus Österreich in der Sammlung des Universalmuseums Joanneum Graz – Joannea Zoologie – 17: 171 - 286.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1903): Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Rhynchota für 1907. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1908): Rhynchota für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 76 - 150.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Österreichischen Neusiedlerseegebietes (Insecta, Heteroptera). Albert Melber, Hannes [Johannes] Günther, Christian Rieger
      Albert Melber, Hannes [Johannes] Günther, Christian Rieger (1991): Die Wanzenfauna des Österreichischen Neusiedlerseegebietes (Insecta, Heteroptera). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 089: 63 - 192.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 1Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2006): Wanzen Band 1 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 77: 1 - 273.
      Reference
    • HemipteraGustav Ludwig Mayr
      Gustav Ludwig Mayr (1868): Hemiptera – Monografien Entomologie Gemischt – 0014: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 -…Ignaz J. Rudolph Schiner, Gustav Ludwig Mayr
      Ignaz J. Rudolph Schiner, Gustav Ludwig Mayr (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Hemiptera: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 388 - 622.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. …Michail Josifov
      Michail Josifov (1970): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. Heteroptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 825 - 956.
      Reference | PDF
    • Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische…R. Friedländer
      R. Friedländer (1908): Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische Literaturblätter – Entomologische Literaturblätter – 8_1908: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Heteroptera Reduviidae Nagusta
          Nagusta goedelii (Kolenati, 1857)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025