Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    109 Résultats
  • Personnes

    0 Résultats
  • Espèces

    7 Résultats

Publications

    Téléchargement CSV
    12>>>
    • Festuca maritima L. bei Halberstadt - ein unbekannter Neophyt mit vielen Namen Festuca maritima…Jochen Müller
      Jochen Müller (1994): Festuca maritima L. bei Halberstadt - ein unbekannter Neophyt mit vielen Namen Festuca maritima L. found near Halberstadt - an unknown neophyte with many names – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 2_1994: 73 - 76.
      Référence | PDF
    • Der Kies-Dünnschwingel (Micropyrum tenellum (L. ) Link, Poaceae) nach über 100 Jahren wieder in…Marlene Eitel, Gisa Treiber, Walter Welß [Welss]
      Marlene Eitel, Gisa Treiber, Walter Welß [Welss] (2007): Der Kies-Dünnschwingel (Micropyrum tenellum (L.) Link, Poaceae) nach über 100 Jahren wieder in Deutschland und neu für Bayern – Regnitz Flora – 1: 31 - 34.
      Référence | PDF
    • Die europäischen Nadurus-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1866): Die europäischen Nadurus-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 395.
      Référence | PDF
    • Die europäischen Brachypodium-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1866): Die europäischen Brachypodium-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 394 - 395.
      Référence | PDF
    • Das Narduretum lachenalii, eine neue Thero-Airion-AssoziationDieter Korneck
      Dieter Korneck (1975): Das Narduretum lachenalii, eine neue Thero-Airion-Assoziation – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 34: 161 - 166.
      Référence | PDF
    • Literaturberichte. Heinrich Wilhelm Reichardt, Julius [Carl August] Milde
      Heinrich Wilhelm Reichardt, Julius [Carl August] Milde (1866): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 395 - 398.
      Référence | PDF
    • Beiträge zum natürlichen System der GräserErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): Beiträge zum natürlichen System der Gräser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 59: 135 - 172.
      Référence | PDF
    • Floristische Notizen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1898): Floristische Notizen. – Botanisches Centralblatt – 73: 337 - 343.
      Référence | PDF
    • Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen GärtenPier Andrea Saccardo, Otto Penzig
      Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen Gärten – Botanisches Centralblatt – 5: 251 - 254.
      Référence | PDF
    • Herbar-Studien. Rupert Huter
      Rupert Huter (1908): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 27 - 34.
      Référence | PDF
    • Instrumente, Präparirungs-u. Conservirungsmethoden etc. Anonymous
      Anonymous (1881): Instrumente, Präparirungs-u.Conservirungsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 5: 254.
      Référence | PDF
    • Alexander Skofitz (1871): 24. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 82 - 83.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1871): 25. Jahresbericht des botanischen Tauschvereines in Wien, im Jahre 1870. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 81 - 82.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 355 - 356.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 315 - 316.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1878): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 313 - 315.
      Référence | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 5: 254 - 255.
      Référence | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1892): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 409 - 412.
      Référence | PDF
    • Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 JahrenFernando Höck
      Fernando Höck (1888): Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 Jahren – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 273 - 277.
      Référence | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1907): Einige durch die internationalen Nomenklaturregeln bedingte Änderungen in der Benennung mitteleuropäischer Pflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 83 - 100.
      Référence | PDF
    • Zur Flora von SpanienJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Zur Flora von Spanien – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 197 - 201.
      Référence | PDF
    • Kritische Bemerkungen über einige exotische Grasgattungen und dahin gehörige Arten, wodurch…Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1855): Kritische Bemerkungen über einige exotische Grasgattungen und dahin gehörige Arten, wodurch Irrthümer verschiedener Autoren berichtigt, besonders aber über manche vom Reiseverein ausgegebene Gräser Aufklärungen gegeben werden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 417 - 432.
      Référence | PDF
    • Pflanzengeographische MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 51 - 55.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1904): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 101 - 108.
      Référence | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Référence | PDF
    • Flore de la LorraineD. A. Godron
      D. A. Godron (1844): Flore de la Lorraine – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 403 - 406.
      Référence | PDF
    • LiteraturberichteKarl Peter Buttler
      Karl Peter Buttler (1988): Literaturberichte – Botanik und Naturschutz in Hessen – 2: 72 - 79.
      Référence | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Flora. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 309 - 320.
      Référence | PDF
    • Gustav von Hayek (1904): Die Festuca-Arten des Herbariums Maly. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: 213 - 220.
      Référence | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 122 - 130.
      Référence | PDF
    • Baron Géza Gyula Imre [J.] Fejervary [Fejérváry] (1914): Über kanarische Lacerten. (Tafel 8-9) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 320 - 333.
      Référence | PDF
    • NACHTRAGE UND ERGÄNZUNGEN ZUR GRASERFLORA VON AFGHANISTAN (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VIII)Dieter Podlech, O. Anders
      Dieter Podlech, O. Anders (1975): NACHTRAGE UND ERGÄNZUNGEN ZUR GRASERFLORA VON AFGHANISTAN (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VIII) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 299 - 334.
      Référence | PDF
    • Weitere Besserungen am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1911): Weitere Besserungen am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 412 - 424.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis mitteleuropäischer Felsgrus-Gesellschaften (Sedo-Scleranthetalia)Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1975): Beitrag zur Kenntnis mitteleuropäischer Felsgrus-Gesellschaften (Sedo-Scleranthetalia) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 45 - 102.
      Référence | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 513 - 539.
      Référence | PDF
    • Neue Veröffentlichungen zur Flora von Hessen 2 (mit Nachträgen ab 1985)
      (1987): Neue Veröffentlichungen zur Flora von Hessen 2 (mit Nachträgen ab 1985) – Hessische Floristische Briefe – 36: 22 - 32.
      Référence | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1920): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 75 - 87.
      Référence | PDF
    • Observationes botanicae in horto botanico Marburgensi institutacGeorg Wilhelm Franz Wenderoth
      Georg Wilhelm Franz Wenderoth (1831): Observationes botanicae in horto botanico Marburgensi institutac – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 128 - 144.
      Référence | PDF
    • diverse (1895): Referate – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 430 - 446.
      Référence | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
      Référence | PDF
    • A III. kötet tartalma. — Inhalt des III. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1904): A III. kötet tartalma. — Inhalt des III. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 3: III-XIV.
      Référence | PDF
    • Durch Arten der Gattung Hypomyces verursachte Deformitäten diverse
      diverse (1913): Durch Arten der Gattung Hypomyces verursachte Deformitäten – Botanisches Centralblatt – 123: 401 - 416.
      Référence | PDF
    • LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTSD. Al-Eisawi
      D. Al-Eisawi (1982): LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 79 - 182.
      Référence | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 67 - 91.
      Référence | PDF
    • Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter ErkenntnissCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen (1863): Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0313: 1 - 312.
      Référence | PDF
    • Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes SupplementLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1874): Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes Supplement – Monografien Botanik Gemischt – 0058: 1 - 51.
      Référence | PDF
    • Lujo Adamovic (1903): Beiträge zur Flora von Macedonien und Altserbien. (Mit 5 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 74: 115 - 150.
      Référence | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 161 - 183.
      Référence | PDF
    • Neue Litteratur. No. 15 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.15 – Botanisches Centralblatt – 94: 225 - 240.
      Référence | PDF
    • Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen ArbeitenNikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1899): Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 2074 - 2098.
      Référence | PDF
    • Register 1985 - 1989Liesel Döring
      Liesel Döring (1991): Register 1985 - 1989 – Hessische Floristische Briefe – Register_1985-1989: 1 - 51.
      Référence | PDF
    • Die Wäler der anatolischen Schwarzföhre (Pinus nigra Arn. Var. Pallasiana Asch. § Graeb. )…Hugo Meinhard Schiechtl
      Hugo Meinhard Schiechtl (1967): Die Wäler der anatolischen Schwarzföhre (Pinus nigra Arn. Var. Pallasiana Asch. § Graeb.) in Kleinasien – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 109 - 117.
      Référence | PDF
    • Die Gefäßpflanzen und Wirbeltiere der Gemarkung Freiburg i. Br. (1991)Gerold Hügin
      Gerold Hügin (1990-1993): Die Gefäßpflanzen und Wirbeltiere der Gemarkung Freiburg i. Br. (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 369 - 406.
      Référence | PDF
    • Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete"Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
      Référence | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. IV. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 14 - 39.
      Référence | PDF
    • Revisio Glumacearum serbicarum. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1904): Revisio Glumacearum serbicarum. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 133 - 162.
      Référence | PDF
    • Ueber die Pflanzen, welche den atlantischen Ocean auf der Westküste Europas begleiten. E. Roth
      E. Roth (1884-1885): Ueber die Pflanzen, welche den atlantischen Ocean auf der Westküste Europas begleiten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 25: 132 - 181.
      Référence | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 177 - 208.
      Référence | PDF
    • Jahresbericht der biologischen Gesellschaft in Christiania 1912 diverse
      diverse (1914): Jahresbericht der biologischen Gesellschaft in Christiania 1912 – Botanisches Centralblatt – 126: 33 - 64.
      Référence | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Référence | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Référence | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1953): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, IV. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_1_2: 55 - 106.
      Référence | PDF
    • Die Blütenpflanzen MitteleuropasDominique Aichele, H. -W. Schwegler
      Dominique Aichele, H.-W. Schwegler (1996): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – 5_1996: 1 - 527.
      Référence
    • Beitrag zur Phanerogamen- und Gefäß-Kryptogamen-Flora des Haut - Rhin (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Beitrag zur Phanerogamen- und Gefäß-Kryptogamen-Flora des Haut - Rhin (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 151 - 237.
      Référence | PDF
    • Inhalt des XLII. Bandes. J. Dörfler
      J. Dörfler (1892): Inhalt des XLII. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 429 - 474.
      Référence | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933)August von Hayek, Friedrich Markgraf
      August von Hayek, Friedrich Markgraf (1933): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0425: 1 - 472.
      Référence | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Zweiter Band (Erste Abtheilung)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1898-1902): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Zweiter Band (Erste Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0068: 1 - 795.
      Référence | PDF
    • The Flora of the Alps Volume the SecondAlfred W. Bennett
      Alfred W. Bennett (1898): The Flora of the Alps Volume the Second – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0025: 1 - 223.
      Référence | PDF
    • Michael Strauch (1992): Die Flora im Unteren Trauntal (Oberösterreich) – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 277 - 329.
      Référence | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1889): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2001 - 2070.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1877): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 3 - 121.
      Référence | PDF
    • Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1886): Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0263: 1 - 692.
      Référence | PDF
    • III. Bericht über die Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1910): III. Bericht über die Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die floristische Litteratur dieses Gebietes aus den Jahren 1903-1907 mit Nachrägen aus den Vorjahren. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 32: 61 - 158.
      Référence | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
      Référence | PDF
    • Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitetAugust Gremli
      August Gremli (1874): Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0429: 1 - 486.
      Référence | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1885): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 1001 - 1100.
      Référence | PDF
    • Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. Achte, vermehrte…August Gremli
      August Gremli (1896): Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. Achte, vermehrte und verbesserte Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0430: 1 - 518.
      Référence | PDF
    • Exkursionsflora für Österreich und die ehemals österreichischen Nachbargebiete. Dritte, …Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1922): Exkursionsflora für Österreich und die ehemals österreichischen Nachbargebiete. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0102: 1 - 824.
      Référence | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Référence | PDF
    • (2003): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil VI – Carinthia II – 193_113: 579 - 658.
      Référence | PDF
    • Exkursionsflora für Österreich (mit Ausschluß von Galizien, Bukowina und Dalmatien)Karl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1909): Exkursionsflora für Österreich (mit Ausschluß von Galizien, Bukowina und Dalmatien) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0021: 1 - 725.
      Référence | PDF
    • Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule…Otto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1886): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0316: 1 - 701.
      Référence | PDF
    • Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol,…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1913): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 4. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0099: 1 - 495.
      Référence | PDF
    • diverse (1916): Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 53. Jahrgang 1916 Nr. 1 bis 27 – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 53: 1 - 390.
      Référence | PDF
    • Excursionsflora für Oesterreich (mit Ausschluss von Galizien, Bukowina und Dalmatien). Karl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1897): Excursionsflora für Oesterreich (mit Ausschluss von Galizien, Bukowina und Dalmatien). – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0020: 1 - 664.
      Référence | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Référence | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Erster BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1903): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0057: 1 - 376.
      Référence | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Référence | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Référence | PDF
    • Hossein Akhani (1998): Plant biodiversity of Golestan National Park, Iran – Stapfia – 0053: 1 - 412.
      Référence | PDF
    • Wolf Bernhard Dickore (1995): Systematische Revision und chorologische Analyse der Monocotyledoneae des Karakorum (Zentralasien, West-Tibet) – Stapfia – 0039: 1 - 451.
      Référence | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II. 1, II. 2, III)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1908): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II.1, II.2, III) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0066: 1 - 324.
      Référence | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Référence | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Référence | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Erster BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1903): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0027: 1 - 376.
      Référence | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1905): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0060: 1 - 509.
      Référence | PDF
    • Nachträge zu Malys Enumeratio plantarum phaneroganicarum imperii austriaci universiAugust Neilreich
      August Neilreich (1861): Nachträge zu Malys Enumeratio plantarum phaneroganicarum imperii austriaci universi – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0121: 1 - 348.
      Référence | PDF
    • Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule…Otto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1889): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0319: 1 - 891.
      Référence | PDF
    • Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IVOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1888): Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0262: 1 - 886.
      Référence | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Référence
    12>>>

    Personnes (0)

      Téléchargement CSV

      pas de résultat

      Espèces (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Nardurus
          Nardurus halleri (Viv.) Fiori
          Informations supplémentaires
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Nardurus
          Nardurus maritimus (L.) Murb.
          Informations supplémentaires
        • Viridiplantae Nardurus
          Nardurus tenellus (L.) Duv.-Jouve
          Informations supplémentaires
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Nardurus
          Nardurus lachenalii Godr.
          Informations supplémentaires
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Nardurus
          Nardurus tenellus Parl. var. festucoides
          Informations supplémentaires
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Nardurus
          Nardurus halleri (Viv.) P. Fourn.
          Informations supplémentaires
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Nardurus
          Nardurus salzmanni Boiss.
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025