Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    376 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (376)

    CSV-download
    1234>>>
    • Necrobia ruficollis in St. Petersburg. N. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1913): Necrobia ruficollis in St. Petersburg. – Zoologischer Anzeiger – 42: 529 - 531.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2002): Necrobia ruficollis (FABRICIUS, 1775) in der Steiermark (Coleoptera, Cleridae). – Joannea Zoologie – 04: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lebensweise voo Necrobia. (Coryrietes) ruficollis F. ihrer Larve. Ernst Ludwig Taschenberg
      Ernst Ludwig Taschenberg (1906): Beitrag zur Lebensweise voo Necrobia. (Coryrietes) ruficollis F. ihrer Larve. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Necrobia rufipes (Col. , Cleridae) beim Hundefutterkauf erbeutetWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2003): Necrobia rufipes (Col., Cleridae) beim Hundefutterkauf erbeutet – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 12.
      Reference | PDF
    • Hamilkar Stolz (1926): Koleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 12_1926: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Verbreitung der Arten der Familie Cleridae (Coleoptera) in BulgarienJulius Ganev
      Julius Ganev (1984): Artenzusammensetzung und Verbreitung der Arten der Familie Cleridae (Coleoptera) in Bulgarien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Cleridae, Derodontidae et Lymexy lidae (Lymexy lonidae)Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Cleridae, Derodontidae et Lymexy lidae (Lymexy lonidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Abnormitäten bei KäfernWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2015): Abnormitäten bei Käfern – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 23_2015: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Insect Traces and the Mummies of Palermo – a Status Report. Insektenspuren und die Mumien von…Kristina Baumjohann, Mark Benecke
      Kristina Baumjohann, Mark Benecke (2019): Insect Traces and the Mummies of Palermo – a Status Report. Insektenspuren und die Mumien von Palermo – ein Statusbericht – Entomologie heute – 31: 73 - 93.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1911): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 26: 8.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 14. Beitrag. …Wolfgang Gnadt
      Wolfgang Gnadt (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 14. Beitrag. Coleoptera: Cleridae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 826 - 830.
      Reference | PDF
    • Zum gegenwärtigen Vorkommen ausgewählter Käferfamilien im Gebiet um Köthen, Bezirk Halle - 2.…Hans-Joachim Schwier
      Hans-Joachim Schwier (1979): Zum gegenwärtigen Vorkommen ausgewählter Käferfamilien im Gebiet um Köthen, Bezirk Halle - 2. Mitteilung: Buntkäfer (Cleridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen der Vorträge der Herbst- und Vortragstagung am 22. 10. 2011Andreas Kleeberg, Wolfgang Zessin
      Andreas Kleeberg, Wolfgang Zessin (2012): Kurzfassungen der Vorträge der Herbst- und Vortragstagung am 22.10.2011 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Eine neue Cleride von den Kapverdischen InselnMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1994): Eine neue Cleride von den Kapverdischen Inseln – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_3-4_1994: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Cleridae (Coleoptera) fauna of TurkeyYesim Bulak, Erol Yildirim, Roland Gerstmeier
      Yesim Bulak, Erol Yildirim, Roland Gerstmeier (2012): Contribution to the knowledge of the Cleridae (Coleoptera) fauna of Turkey – Entomofauna – 0033: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Cleriden aus Ceylon gesammelt von Hrn. Dr. HornGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1900): Cleriden aus Ceylon gesammelt von Hrn. Dr. Horn – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez (1962): Über Käferfang mittels Köderkörben auf Bäumen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Die mit Tapioka nach Deutschland eingeschleppten Vorratsschädlinge und ihre Bedeutung für die…Pensri Vaivanijkui
      Pensri Vaivanijkui (1969): Die mit Tapioka nach Deutschland eingeschleppten Vorratsschädlinge und ihre Bedeutung für die Lagerhaltung – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 351 - 394.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 35_1998: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im SeegüterverkehrJoachim Schliesske
      Joachim Schliesske (1998): Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im Seegüterverkehr – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E.…Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1884): Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E. Reitter et J. Weise. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Descriptions of New Genera and Species of Chalcididae. Peter Cameron
      Peter Cameron (1911): Descriptions of New Genera and Species of Chalcididae. – Societas entomologica – 26: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1893-1894): Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Cleriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col. ) Nachtrag III. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1908): Die Cleriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col.) Nachtrag III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 701 - 707.
      Reference | PDF
    • Einiges über Leichenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Ralph Labes, Uwe Deutschmann, Eckehard Rößner [Rössner] (1993): Zur Insektenfauna von Eulengewöllen (Col., Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Zur weiteren Ausbreitung von Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) in…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2020): Faunistische Notizen. Zur weiteren Ausbreitung von Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) in Brandenburg (Coleoptera: Tenebrionidae). On the further spread of Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 158.
      Reference | PDF
    • Eine neue Polyphylla aus PersienErnst Brenske
      Ernst Brenske (1902): Eine neue Polyphylla aus Persien – Entomologische Zeitung Stettin – 63: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1952): Buchbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 56.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rieger (1952): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 56.
      Reference | PDF
    • Anonym (1952): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 56.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1913): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 42: III-VI.
      Reference | PDF
    • H. Santer's Formosa Ausbeute. Cleridae (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1912): H. Santer's Formosa Ausbeute. Cleridae (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Ein Nachweis der Ohrenzikade Ledra aurita im Landkreis Aschersleben-StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2003): Ein Nachweis der Ohrenzikade Ledra aurita im Landkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 12.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Dr. Schultheiß 1884-85 in N. -O. -Sumatra (Tebing tinggi) gesammelten CleridenSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1902): Verzeichnis der von Dr. Schultheiß 1884-85 in N.-O.-Sumatra (Tebing tinggi) gesammelten Cleriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col. ). Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1918-1919): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen, Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1877): Entomologische Notizen, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunäWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1912): Beiträge zur schlesischen Käferfaunä – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht…C. Feige
      C. Feige (1918): In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht aufgeführt sind. – Entomologische Blätter – 14: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Verhalten niederer Tiere gegen Kornialindämpfe. Kurt Lampert
      Kurt Lampert (1906): Verhalten niederer Tiere gegen Kornialindämpfe. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen: Paarungsversuch zwischen Phyllopertha hortícola (Linnaeus, 1758) und Oxythyrea…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Beobachtungen: Paarungsversuch zwischen Phyllopertha hortícola (Linnaeus, 1758) und Oxythyrea funesta (Poda, 1761) (Coleoptera, Scarabaeidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 130.
      Reference
    • Vereinsbibliothßk. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1897): Vereinsbibliothßk. – Societas entomologica – 12: 6.
      Reference | PDF
    • Die von mir mit Begleitung des Präparators Grosse unternommene Sammelreise. . . Albert Grunack
      Albert Grunack (1899): Die von mir mit Begleitung des Präparators Grosse unternommene Sammelreise... – Entomologische Zeitschrift – 13: 66.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. + Eingegangene Literatur. + Eingegangene Kataloge. diverse
      diverse (1911): Vereinsnachrichten. + Eingegangene Literatur. + Eingegangene Kataloge. – Entomologische Blätter – 7: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Aas-InsektenPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Die Aas-Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Otto von Varendorff (1906): Kleine entomologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Cleriden. Ernst Hintz
      Ernst Hintz (1897): Ostafrikanische Cleriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im…Ludwig Erbeling, Monika Erbeling
      Ludwig Erbeling, Monika Erbeling (1986): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im südlichen Eggegebirge – Decheniana – 139: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftenschau. unbekannt
      unbekannt (1928/29): Zeitschriftenschau. – Entomologische Zeitschrift – 42: 144.
      Reference | PDF
    • Bericht zur 169. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen am 8. März 2014 im…Frank Köhler, Thomas Wagner
      Frank Köhler, Thomas Wagner (2014): Bericht zur 169. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen am 8. März 2014 im Museum Koenig in Bonn – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 24: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Einiges über Leichenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Franz Heikertinger
      Wilhelm Hubenthal, Franz Heikertinger (1917): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 13: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandWolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Geraldo Ihssen, Till Tolasch
      Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Geraldo Ihssen, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenC. Hoffmann
      C. Hoffmann (1899): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 13: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1917): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 13: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1962): Im Esterel – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • diverse (1858): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Heuschreckenfauna ausgewählter Harzer Bachtälchen (Insecta, Saltatoria)Rosmarie Steglich
      Rosmarie Steglich (2003): Zur Heuschreckenfauna ausgewählter Harzer Bachtälchen (Insecta, Saltatoria) – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Meine diesjährige femorata-Zucht. Otto Meißner
      Otto Meißner (1913): Meine diesjährige femorata-Zucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte badische Käferfunde (1963)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1961-1965): Bemerkenswerte badische Käferfunde (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Chronik Anonymous
      Anonymous (1907): Chronik – Entomologische Zeitschrift – 21: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Vier neue Cleriden aus dem tropischen Westafrika. Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1885): Vier neue Cleriden aus dem tropischen Westafrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Walter Freimut Langer (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIII. Ein Wort über das Käferleben am Buger Badestrand auf Rügen. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten…Bernh. Füge
      Bernh. Füge (1918): Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 249 - 265.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col. , Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth
      Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth (2003): Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col., Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1885): Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 311 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen über einige südamerikanische Hymenoptera. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Biologische Notizen über einige südamerikanische Hymenoptera. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Coleoptera, gesammelt von O. Bamberg 1908 in der Mongolei. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1909): Coleoptera, gesammelt von O. Bamberg 1908 in der Mongolei. – Entomologische Blätter – 5: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer parasitischer Cynipiden aus Zentral- und Nord-AmerikaJean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1907): Beschreibung neuer parasitischer Cynipiden aus Zentral- und Nord-Amerika – Entomologische Zeitschrift – 21: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 294 - 297.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (1938): Literaturbesprechungen – Entomologische Blätter – 35: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleóptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Westfalens. Adolf Reeker
      Adolf Reeker (1886): Beiträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren Familie der Cleriden, des palaearctischen FaunengebietesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1893): Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren Familie der Cleriden, des palaearctischen Faunengebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 32: 37 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2007): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB "Dreienbrunnen" und dessen unmittelbarer Umgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Cleriden. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Zur Systematik der Cleriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Dohrn auf Sumatra gesammelten CleridenSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1902): Die von Dr. Dohrn auf Sumatra gesammelten Cleriden – Entomologische Zeitung Stettin – 63: 367 - 375.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Anonymus
      Anonymus (1914): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 222 - 228.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1936): II. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 126_46: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Neue Cleriden des hamburger Museums. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1900): Neue Cleriden des hamburger Museums. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 17: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1897): Anzeigen – Societas entomologica – 12: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zum Cornelius’schen Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen NachbarschaftFriedrich Wilhelm Geilenkeuser
      Friedrich Wilhelm Geilenkeuser (1925): 2. Nachtrag zum Cornelius’schen Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 15: 105 - 110.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Necrobia
          Necrobia rufipes De Geer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Necrobia
          Necrobia violacea L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Necrobia
          Necrobia ruficollis F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025