publications (57)
- Andreas Gminder (2014): Validierung dreier ungültig beschriebener Taxa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 646 - 647.
- Octospora doebbeleri, a new bryophilous species on Dicranoweisia cirrataZuzana Sochorova, Jan Eckstein, Michaela Sedlarova, Michal Sochor (2021): Octospora doebbeleri, a new bryophilous species on Dicranoweisia cirrata – Sydowia – 73: 233 - 244.
- Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
- Gernot Friebes, Lukas [Lukáš] Janosik [Janošík], Martina Pöltl, Annemarie Galle [Gallé] (2024): Neue Nachweise bryoparasitischer Pilze in der Steiermark (Österreich) – Joannea Botanik – 20: 49 - 79.
- Marcel Vega, Jan Eckstein, Gernot Friebes, Elisabeth Stöckli (2015): Lamprospora moynei Benkert – nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz nachgewiesen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 403 - 416.
- Jan Eckstein, Günter Eckstein (2008): Zum Vorkommen von Lamprospora lubicensis Benkert (Ascomycota, Pezizales) an Binnensalzstellen in Mitteldeutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 253 - 256.
- Jan Eckstein (2014): Lamprospora hispanica und Lamprospora tuberculatella - zwei bryoparasitische Discomyceten (Ascomycota, Pezizales) neu für Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 105 - 117.
- Volker Kummer, Ralf Schwarz, Frank Zimmermann (2022): Erinnerungen an Dr. Dieter Benkert (18.08.1933–13.09.2022) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 289 - 308.
- Volker Kummer (2004): Dr. Dieter Benkert zum 70. Geburtstag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 13 - 17.
- Jürgen Häffner (1985): Zwei für die Bundesrepublik Deutschland neue Boudiera-Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 139 - 156.
- Dieter Benkert (1998): Beiträge zur Kenntnis bryophiler Pezizales -Arten. 8. Neottiella megapolitana spec. nov. und einige weitere bemerkenswerte Neottiella-Funde aus Nordostdeutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 153 - 161.
- Peter Specht, Hartmut Schubert, Regine Wandelt (2016): Erster Nachweis von Poronia punctata auf Schafdung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 135 - 143.
- Till R. Lohmeyer (1984): Rhodoscypha ovilla (Peck) Dissing & Sivertsen (= Leucoscypha rhodoleuca (Bres.) Svrcek): Zwei Nachweise aus der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 147 - 152.
- Werner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger (1973): Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 43 - 58.
- Gerhard Wölfel, Felix Hampe (2011): Entoloma-Forschung in Mitteleuropa I Zwei neue Entoloma-Arten aus Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 181 - 190.
- Markus Scholler (1994): Ein Beitrag zur Pilzflora der Bahnanlagen in Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 127: 45 - 57.
- Jürgen Häffner (1994): Rezente Ascomycetenfunde XIV C oprobia theleboloides – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 185 - 193.
- Peter Welt (2020): Rubrik - Selten gezeigte Pilze Neottiella aphanodictyon (Kobayasi) Dissing, Korf & Sivertsen – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 41: 91.
- Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
- Uwe Lindemann, Pablo Alvarado (2017): Revision der Gattung Kotlabaea, Teil 2: K. aurantiaca, K. carestiae, K. danuviana und K. trondii nebst taxonomischen Bemerkungen zu Boubovia vermiphila, Cheilymenia stercoraria und zur Gattung Pseudombrophila – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 103 - 126.
- Sönke Lettau, Heinrich Lehmann, Marco Thines, Sebastian Ploch (2022): Diversität der Gattung Omphalina (Tricholomataceae, Basidiomycota) mit Beschreibung einer neuen Art – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 3 - 21.
- Bryoparasitische Pezizales (Ascomycetes) der Gattungen Lamprospora, Octospora und Neottiella im…Jan Eckstein, Günter Eckstein (2009): Bryoparasitische Pezizales (Ascomycetes) der Gattungen Lamprospora, Octospora und Neottiella im Alten Botanischen Garten von Göttingen (Deutschland, Niedersachsen) – Herzogia – 22: 213 - 228.
- Franz Speta (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 109 - 131.
- Heinz Engel, Bernd Hanff (1985): In Nordwestoberfranken gefundene Arten der Gattung Octospora HEDWIG ex S.F. GRAY. – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 3 - 20.
- Matthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich Lehmann, Hartmut Schubert, Heidrun Richter, Udo Richter (2016): Ergebnisse des 4. und 5. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 355 - 448.
- Alfred Einhellinger (1976): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 47: 75 - 149.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
- Knut Wöldecke (1990): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 151 - 187.
- Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
- Werner Hilbig (1998): Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 27 - 108.
- Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
- J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
- Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
- J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
- Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
people (0)
No result.
Species (27)
- Neottiella ricciae (P. Crouan & H. Crouan) Korf & W.Y. Zhuang 1991
- Neottiella albocincta (Berk. & M.A. Curtis) Sacc. 1889
- Neottiella atrichi Benkert 1987
- Neottiella ricciaecola (Corda) Racov. 1942
- Neottiella catharinaeae McLennan & F. Halsey 1936
- Neottiella aphanodictyon (Kobayasi) Dissing, Korf & Sivertsen 1983
- Neottiella rutilans (Fr.) Dennis 1960
- Neottiella vivida (Nyl.) Dennis 1960
- Neottiella hetieri Boud. 1885
- Neottiella megapolitana Benkert & T. Richter 1998
- Neottiella albicans (Fuckel) Sacc. 1889
- Neottiella crucipila (Cooke & W. Phillips) Sacc. 1889
- Neottiella patavina (Cooke & Sacc.) Sacc. 1889
- Neottiella regalis (Velen.) Svr?ek 1948
- Octospora hetieri (Boud.) Dennis & Itzerott 1973
- Octospora megapolitana (Benkert & T. Richter) Benkert 2009
- Scutellinia regalis (Velen.) Svr?ek 1979
- Muscia catharineae Gizhitsk. 1929
- Leucoscypha borealis Eckblad 1968
- Leucoscypha rutilans (Fr.) Dennis & Rifai 1968
- Octospora vivida (Nyl.) Dennis & Itzerott 1973
- Octospora catharinaeae (McLennan & F. Halsey) Caillet & Moyne 1987
- Octospora borealis (Eckblad) Caillet & Moyne 1987
- Octospora rutilans (Fr.) Dennis & Itzerott 1973
- Sepultariella patavina (Cooke & Sacc.) Van Vooren, U. Lindemann & Healy 2
- Pseudombrophila albicans (Fuckel) Brumm. 1995
- Scutellinia crucipila (Cooke & W. Phillips) J. Moravec 1984