publications (69)
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
- Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Nomenklatur einiger palaearktischer Landschnecken-Gatlungen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 321 - 331.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der Donau – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 30.
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
- Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
- Fritz Haas (1908): Ein neuer fossiler Unio. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 177 - 178.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden Mollusken – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 16.
- Otto W. von Rosen (1903): Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Stadt Charkow und ihrer nächsten Umgebungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 152 - 155.
- Ewald Wüst (1909): Das Vorkommen von Pisidium astartoides Sandb. im deutschen Diluvium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 183 - 186.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1910): Addenda und Corrigenda zu unserem Verzeichnis der posttertiären Weichtiere der böhmischen Masse. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 120 - 124.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Neuere Beiträge zur Geologie und Fauna der unteren Pleistozänschichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 53.
- Hans Schlesch (1927): Kleine Mitteilungen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 207 - 210.
- Paul Hesse (1921): Einige faunistische Mitteilungen über einheimische Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 237 - 244.
- Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei Speyer – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 120 - 127.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Ein altaluviale Conchylienfauna bei Pürklgut. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 10: 39 - 45.
- Otto Gottfried Goldfuss (1904): Beiträge zu Molluseknfauna Schlesiens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 61 - 73.
- Ewald Wüst (1907): 6. Fossilführende plistocäne Holtemme- Schotter bei Halberstadt im nördlichen Harzvorlande. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 59: 120 - 130.
- Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Auswurfs der Donau bei Regensburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 1 - 13.
- Otto Franz von Möllendorff, José Florencio Quadras (1894): Diagnoses – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 13 - 22.
- Hans Schlesch (1925): Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 81 - 94.
- Hans Schlesch (1923): Liste isländischer Land- und Süßwassermollusken. I. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 47 - 62.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
- Otto Wohlberedt (1899): Molluskenfauna des Königreichs Sachsen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 33 - 56.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Conchylien des "Löss" der Umgebung Regensbnrg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 10: 16 - 38.
- Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 145 - 163.
- Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
- Wilhelm Deecke (1899): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 151 - 183.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Tuffablagerung im Tale der schwarzen Laaber – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 11: 1 - 22.
- Hans Schlesch (1926): Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Flensburg. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 37 - 70.
- Johann Friedrich Borcherding (1882-1883): Die Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 255 - 363.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Wilhelm Kobelt (1890): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 425 - 469.
- Eduard Merkel (1891): Molluskenfauna von Schlesien – Monografien Evertebrata Mollusca – 0021: 1 - 293.
- Anton Collin, Wilhelm Kobelt (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-1: 257 - 330.
- Stephan [Stefan] Clessin (1887): Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's – Monografien Evertebrata Mollusca – 0007: 1 - 858.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1870): Die Land- und Süsswasser-Conchylien der Vogelwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0187: 1 - 999.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1904): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_11_1904: 1 - 374.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 20: 735 - 1068.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
- Emil Adolf Rossmässler (1835-1839): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 1 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 1_1835-1839: 1 - 365.
people (0)
No result.
Species (8)
- Neritostoma sandrii
- Neritostoma acicula
- Neritostoma auricularia
- Neritostoma peregra
- Neritostoma ovata
- Neritostoma fusca
- Neritostoma rosea
- Neritostoma putris