publications (582)
- Josef H. Reichholf (2004): Flugjahre" des Wanderzünslers (Nomophila noctuella D. & S., 1775) nach Fangergebnissen mit Lichtfallen in Südbayern – Atalanta – 35: 27 - 32.
- Karl Burmann (1952): Spätherbstliche Wanderfalterbeobachtungen im Stadtgebiet von Innsbruck – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 81 - 83.
- Hans Rebel (1933): Griechische Lepidopteren ll. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 91.
- Hans Rebel (1933): Griechische Lepidiopteren II. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 91.
- Erich Bettag (1966-1969): Schmetterlingswanderung bei dichtem Nebel – Atalanta – 2: 37 - 38.
- Carlos Berg (1875): Nachtrag zu den Pyralididae Argentini – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 155 - 156.
- Karl Burmann (1972-1973): Wandernde Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) – Atalanta – 4: 353 - 360.
- Karl Burmann (1952): Wanderfalter auf Gletschern. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 101 - 103.
- Marc Meyer, Matthias Nuss, Wolfgang Speidel (1997): Kommentierte Checkliste der Pyraloidea von den Azoren, mit der Beschreibung von drei neuen Arten (Lepidoptera: Pyraloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 13 - 34.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Leicht gehäufte Nachweise eines in der Schweiz bisher selten gefundenen tropisch-subtropischen Wanderfalters, Hellula undalis (Fabricius , 1781), im Tessin, Herbst 2003 (Lepidoptera: Pyralidae). – Entomologische Berichte Luzern – 50: 51 - 54.
- Hans-Georg Amsel (1935-36): Hat die Flugfähigkeit eine Bedeutung für die Verbreitung der Insekten? – Entomologische Rundschau – 53: 268 - 271.
- Karl Burmann (1969): Wanderfalterbeobachtungen 1967 und 1968 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 3 - 7.
- Fritz Wagner (1933): Die ersten Stände zweier kleinasiatischer Lepidopteren und Beschreibung einer neuen Form. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 88 - 91.
- Karl Burmann (1961): Wanderfalterbeobachtungen 1958, 1959 und 1960 - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 114 - 117.
- Karl sen. Mazzucco (1963): Wanderfalterforschung am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 127 - 133.
- Hans Malicky (1966-1969): Das Erkennen von Wanderfaltern mit der Lichtfallenmethode – Atalanta – 2: 227 - 233.
- Oskar Krancher (1899): Schmetterlinge mitten anf dem Meere – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 230.
- Helmut Kinkler, Rolf Mörtter (2009): Aufruf zur Mitarbeit Meldung der Pyraustinae-Daten aus dem Arbeitsgebiet – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 56.
- Gemeinschaftsbericht über die Wanderfalterbeobachtungen im Jahre 1959 im mitteleuropäischen Raum…Manfred Koch (1961): Gemeinschaftsbericht über die Wanderfalterbeobachtungen im Jahre 1959 im mitteleuropäischen Raum (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 71: 164.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_2: 1 - 28.
- Samuel Hubbard Scudder (1875): Seltsame Geschichte eines Tagfalters. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 145 - 155.
- J. Georg Friebe (2016): Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf Beobachtungsjahren in Dornbirn (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 28: 1 - 19.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1949-1950): Aufruf zur Bildung einer Sammelstelle für Beobachtungen über Wanderfalter – Entomologische Zeitschrift – 59: 1 - 2.
- Karl Burmann (1957): Nordtiroler Wanderfalterbeobachtungen 1955. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_2_1957: 1 - 2.
- Hans Rebel (1930): Die Microlepidopteren der Hamburgischen Südarabien-Expedition C. Rathjens - H. v. Wißmann. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 41 - 43.
- Karl Burmann (1950-1951): Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler Zentralalpengebiet (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 60: 181 - 182.
- Eduard Voss (1953): Eine neue Smicronyx-Art aus Deutschland und eine Übersicht über die mit ihr näher verwandten Arten (Col. Cure.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 29 - 30.
- Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
- Karl Burmann (1965): Wanderfalterbeobachtung 1963 und 1964 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 46 - 54.
- August Fuchs (1900): Vier neue Pyraliden-Formen aus der Loreley-Gegend – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 69 - 74.
- Hans-Georg Amsel (1953): Zur Nomenklatur von Lita amaurella Rbl. (Lepidoptera: Gelechiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 274 - 275.
- Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Fortsetzung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
- Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
- Karl sen. Mazzucco (1962): Wissenswertes aus dem Gemeinschaftsbericht 1960, gez. Koch DDR, Dr.Warnecke u. Wittstadt DBR, Prof. Tratz u. Mazzucco Österr. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_6_1962: 1 - 3.
- Karl Burmann (1953): War 1951 ein Wanderjahr für Codonia pupillaria Hb.? (Lepidoptera, Geometridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 26 - 28.
- Heinz Habeler (1996): Schmetterlinge an Bord der "Venizelos" und die Wanderfalter (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 73 - 75.
- BuchbesprechungenGustav Lederer (1960): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 70: 107 - 108.
- Friedrich (Fred) Hartig (1937): Eine Mikrolepidopteren-Ausbeute aus dem Hindukusch-Gebiet. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 78 - 80.
- Christian Johannes Amandus Sauber (1883): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 93 - 96.
- Karl Kusdas (1955): Erwin Kranzl +. (Nachruf). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 244 - 246.
- Willibald Schmitz (1994): Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus Köln-Dellbrück – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 94 - 95.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag).Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Moriz Kitt (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
- Martin Hering (1949-1950): Die Nelken-Minierfliege – Entomologische Zeitschrift – 59: 2 - 5.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten MicrolepidopterenHerbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 70: 105 - 107.
- Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934).Hans Reisser (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
- Franz Daniel (1970-1971): Wanderfalter in Rovinj/Südistrien 1970 – Atalanta – 3: 310 - 312.
- Josef Wolfsberger (1954): Wanderfalterbeobachtungen 1953 in Südbayern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 57 - 59.
- Hans Fruhstorfer (1922): Parnassius mnemosyne in der Schweiz. – Societas entomologica – 37: 31 - 32.
- Heinz Werner Muche (1939): Sammelreise nach Libyen. – Entomologische Rundschau – 56: 137 - 139.
- Helmut Fürsch (1964): Neue Gesichtspunkte zur Beurteilung des Gattungsnamens Micraspis Dejean (Col., Coccinellidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 70 - 72.
- Helmut Fürsch (1958): Die mitteleuropäischen Scymnini und deren Verbreitung mit besonderer Berücksichtigung Bayerns (Col. Cocc.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 100 - 102.
- Marc Meyer (1997): Die Lepidopteren der makaronesischen Region VII: Die Pyralidenfauna Madeiras und der Azoren (Microlepidoptera, Pyralidae). Kommentierte Checkliste und aktueller Stand der Revision – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 45 - 59.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1949-1950): Über Wanderfalter in Mitteleuropa 1946 – Entomologische Zeitschrift – 59: 30 - 32.
- Karl sen. Mazzucco (1950): Wanderflüge der Schmetterlinge. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 55 - 59.
- Walter Forster (1953): Wanderfalter – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 18_1953: 107 - 110.
- Peter Kempny (1898): Beitrag zur Lepidopterenfauna des niederösterreichisch- steirischen Grenzgebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 68 - 72.
- Helmut Bettmann (1985): Über die Ortstreue einiger Nachtfalter im Großstadtbereich (Lepidoptera) – Atalanta – 16: 95 - 98.
- Hermann Pfister (1955): Sonderlinge, Einzelgänger und Wandervögel (Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 69 - 71.
- Heinrich Michael Neustetter (1953): Über die Zucht einiger Geometriden. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 23 - 26.
- Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 48 - 49.
- Lepidopteren aus der LevanteWilfried Hasselbach (1985): Lepidopteren aus der Levante – Entomologische Zeitschrift – 95: 125 - 128.
- Martin Boness (1989): Wanderfalter aus dem Bergland Andalusiens – Atalanta – 20: 127 - 130.
- Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Wanderfalter in der Schweiz 1979: Fangergebnisse aus 18 Lichtfallen sowie weitere Meldungen. – Atalanta – 12: 241 - 259.
people (0)
No result.
Species (2)
- Nomophila noctuella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Tinea noctuella Denis & Schiffermüller, 1775