Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    113 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (113)

    CSV-download
    12>>>
    • Ochropsora, eine neue Uredineengattung. Paul Dietel
      Paul Dietel (1895): Ochropsora, eine neue Uredineengattung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 401 - 402.
      Reference | PDF
    • Experimentell-ontogenetische und karyologische Untersuchungen an Ochropsora ariae (Fuck. ) Ramsb. R. Bauer, Franz Oberwinkler
      R. Bauer, Franz Oberwinkler (1986): Experimentell-ontogenetische und karyologische Untersuchungen an Ochropsora ariae (Fuck.) Ramsb. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Parasitische Mikropilzarten aus Aufsammlungen im Bereich "Großer Felsen" südlich des HochobirsHelene Riegler-Hager
      Helene Riegler-Hager (2014): Parasitische Mikropilzarten aus Aufsammlungen im Bereich "Großer Felsen" südlich des Hochobirs – Carinthia II – 204_124: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Eberhard O. Speer (1971/1972): Untersuchungen an einigen parasitischen Pilzen und ihren Wirtspflanzen. – Sydowia – 25: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueber einen untergegangenen Eibenhorst im Steller Moor bei Hannover. Hugo Wilhelm Conwentz
      Hugo Wilhelm Conwentz (1895): Ueber einen untergegangenen Eibenhorst im Steller Moor bei Hannover. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 402 - 409.
      Reference | PDF
    • Biotroph-parasitische Frühlingspilze aus dem mittleren und südlichen BurgenlandJosef Poelt
      Josef Poelt (1981): Biotroph-parasitische Frühlingspilze aus dem mittleren und südlichen Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 4: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XIII. Anonymous
      Anonymous (1895): Register zu Band XIII. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa FungorumChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Bemerkungen über einige Melampsoreen II. Paul Dietel
      Paul Dietel (1901): A. Kleinere Mittheilungen. Bemerkungen über einige Melampsoreen II. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Zu Mr. Mac Dougal's „Physiology of Tendrils". Correns
      Correns (1896): Zu Mr. Mac Dougal's „Physiology of Tendrils". – Botanisches Centralblatt – 66: 290 - 291.
      Reference | PDF
    • Yoshitaka Ono (1995): Life cycle of Cerotelium asari (Uredinales). – Sydowia – 47: 54 - 64.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (2000): Die Rostpilze Österreichs. Supplement und Wirt-Parasit-Verzeichnis zur 2. Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales. – Biosystematics and Ecology – 16: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 25. October 1895. Anonymous
      Anonymous (1895): Sitzung vom 25. October 1895. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt, Paula Remler (1976): Die Rost- und Brandpilze der Sammlung F. Widder aus der Steiermark und angrenzenden Bundesländern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Uredineae japonicae. VI. Paul Dietel
      Paul Dietel (1906): Uredineae japonicae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Hapalophragmium, ein neues Genus der Uredineen. Hans Sydow, Paul Sydow
      Hans Sydow, Paul Sydow (1901): Hapalophragmium, ein neues Genus der Uredineen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Persönliche und sachliche Bemerkungen zu Dr. G. Lagerheim's Abhandlung: Uredineae Herbarii…Paul Magnus
      Paul Magnus (1896): Persönliche und sachliche Bemerkungen zu Dr. G. Lagerheim's Abhandlung: Uredineae Herbarii Eliae Fries. – Botanisches Centralblatt – 66: 284 - 290.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (1993): Rostpilze in den Sammlungen des OÖ. Landesmuseums in Linz, Oberösterreich (LI) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0001: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1895): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1097 - 1108.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Uredineen und Ustilagineen. Paul Dietel
      Paul Dietel (1900): Uredineen und Ustilagineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1122 - 1132.
      Reference | PDF
    • Einige Gallen- und Pilzfunde aus der Umgebung von NordhausenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1974): Einige Gallen- und Pilzfunde aus der Umgebung von Nordhausen – Hercynia – 11: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 141-190Uwe Braun
      Uwe Braun (2012): Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 141-190 – Schlechtendalia – 24: 73 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 371 - 412.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1944): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • H. Poeverlein (1950): Paul Dietel. Nachruf. – Sydowia – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1900): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 178 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens Teil IIJ. A. Huber, H. Pöverlein
      J. A. Huber, H. Pöverlein (1957): Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens Teil II – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 12: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1900): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. Paul Sydow, Hans Sydow
      Paul Sydow, Hans Sydow (1900): Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. – Hedwigia – 39_1900: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1943): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 27: 288 - 298.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Was ist ein Basidiomycet?Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1978): Was ist ein Basidiomycet? – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 13 - 29.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Uredineen und Ustilagineen im System der Pilze. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1923): Die Stellung der Uredineen und Ustilagineen im System der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 164 - 180.
      Reference | PDF
    • Josef Pölt, Peter Zwetko (1997): Die Rostpilze Österreichs (2., revidierte und erweiterte Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales). – Biosystematics and Ecology – 12: 1 - 365.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1941): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 26: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Uredineen (Rostpilze) SchwabensJosef Anton Huber, H. Pöverlein
      Josef Anton Huber, H. Pöverlein (1953): Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 9: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana… diverse
      diverse (1913): Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana prostrata Hänke – Botanisches Centralblatt – 123: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Dupla Graecensia Fungorum (2012, Nos 201-350)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2012): Dupla Graecensia Fungorum (2012, Nos 201-350) – Fritschiana – 72: 9 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Rostpilze RegensburgsHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1925): Die Rostpilze Regensburgs – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1925_16: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten diverse
      diverse (1939): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 116 - 130.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1938): Inhalt – Hedwigia – 78_1938: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 47 - 72.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Freistaat Sachsen bisher gefundenen Rostpilze (Uredineen) und ihrer FundortePaul Dietel
      Paul Dietel (1933-1935): Verzeichnis der im Freistaat Sachsen bisher gefundenen Rostpilze (Uredineen) und ihrer Fundorte – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1933-1935: 14 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland…Horst Zimmermann
      Horst Zimmermann (2006): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland (Sachsen-Anhalt) On the fungus flora of the nature reserve „Gegensteine-Schierberg“ in the northern foreland of the Harz Mountains (Saxony-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 9 - 32.
      Reference | PDF
    • Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der…Markus Scholler
      Markus Scholler (1992): Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der Universität Greifswald (GFW) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 135 - 160.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914-1915): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Berichte_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Wandlung der Flora durch Eingriffe des Menschen, dargestellt anhand aktueller Funde höherer…Heino John, Jens Stolle
      Heino John, Jens Stolle (2006): Wandlung der Flora durch Eingriffe des Menschen, dargestellt anhand aktueller Funde höherer Pflanzen in der Umgebung von Halle (Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 11: 3 - 35.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (4)Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
      Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2015): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (4) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Rostpilze Badens. (1925)Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1919-1925): Die Rostpilze Badens. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 389 - 416.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1992): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_14: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Pilzflora des Siegerlandes I und IIAlbert Ludwig
      Albert Ludwig (1956): Nachtrag zur Pilzflora des Siegerlandes I und II – Decheniana – 109: 91 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Lunzer Seen. Bericht über die Ergebnisse der naturwissenschaftlichen Aufnahmen im… diverse
      diverse (1914): Die Lunzer Seen. Bericht über die Ergebnisse der naturwissenschaftlichen Aufnahmen im Arbeitsgebiete der Biologischen Station Lunz. I Physik. – Botanisches Centralblatt – 126: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914-1915): Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Register_I-X.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Siegerlandes und des hohen Westerwaldes, II. Alfred Ludwig
      Alfred Ludwig (1935): Beiträge zur Pilzflora des Siegerlandes und des hohen Westerwaldes, II. – Decheniana – 92: 177 - 218.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Dauerflächen-Untersuchungen in einem Eichen-Hainbuchenwald im Vorland der Schwäbischen Alb…Niels Böhling
      Niels Böhling (2003): Dauerflächen-Untersuchungen in einem Eichen-Hainbuchenwald im Vorland der Schwäbischen Alb (Südwestdeutschland), 1978-2001: Der Niedergang von Scilla bifolia und die Invasion von Allium ursinum – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_23: 131 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Rostpilze (Uredineen) des Landes SalzburgHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1940): Die Rostpilze (Uredineen) des Landes Salzburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1940_21: 227 - 260.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste Anonymous
      Anonymous (1901): Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1184 - 1222.
      Reference | PDF
    • Mecklenburgische Minen. Herbert Buhr
      Herbert Buhr (1935): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 131 - 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Pilzflora des HochrheingebietesHans Oefelein
      Hans Oefelein (1968-1972): Beiträge zu einer Pilzflora des Hochrheingebietes – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 29: 75 - 128.
      Reference
    • Handbuch der Pflanzenkrankheiten Vierte Auflage. Band IIIPaul Sorauer
      Paul Sorauer (1923): Handbuch der Pflanzenkrankheiten Vierte Auflage. Band III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0472: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • DIE PILZE BÖHMENS. ERSTER TEIL. ROSTPILZE (UREDINALES). Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1904-1908): DIE PILZE BÖHMENS. ERSTER TEIL. ROSTPILZE (UREDINALES). – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 13: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Rostpilze BadensHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1940): Die Rostpilze Badens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 5: 76 - 103.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Kulturversuche mit Rostpilzen. XL Bericht (1902). Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1902): Kulturversuche mit Rostpilzen. XL Bericht (1902). – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 20_BH3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen…Joseph Nießen
      Joseph Nießen (1938): Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen Anmerkungen und Fundortsangaben : zweiter Nachtrag – Decheniana – 97B: 219 - 248.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2003): Dupla Fungorum, Supplementum (2003). Schedae emendatae für Pilz-Exsiccaten aus der Mycotheca Graecensis. – Fritschiana – 40: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2003): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2002 und ein Bericht zum Tag der Artenvielfalt – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 43 - 86.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze der Umgebung von TübingenA. Raabe
      A. Raabe (1938): Parasitische Pilze der Umgebung von Tübingen – Hedwigia – 78_1938: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2003): Mycotheca Graecensis, Fasc. 13-18 (Nr. 241-360). Schedae emendatae für Pilz-Exsiccaten aus den Reliquiae Petrakianae, der Mycotheca Graecensis und den Dupla Fungorum. – Fritschiana – 37: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmens. Erster Teil: Rostpilze (Uredinales)Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1908): Die Pilze Böhmens. Erster Teil: Rostpilze (Uredinales) – Monografien Botanik Pilze – 0018: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Das Mirnockgebiet in Kärnten. Eine Pflanzengeographische Studie von Franz Pehr. Franz Pehr
      Franz Pehr (1936): Das Mirnockgebiet in Kärnten. Eine Pflanzengeographische Studie von Franz Pehr. – Carinthia II - Sonderhefte – 5: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (22)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Leon Bergmühl, Friedemann Klenke, Daniel…
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Leon Bergmühl, Friedemann Klenke, Daniel Lauterbach, Stefan Rätzel, Martin Schmidt, Volker Kummer (2024): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (22) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 435 - 492.
      Reference
    • Diversität der pflanzenpathogenen Kleinpilze im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität…Julia Kruse
      Julia Kruse (2014): Diversität der pflanzenpathogenen Kleinpilze im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 169 - 226.
      Reference | PDF
    • Phytoparasitische Kleinpilze in den Berchtesgadener und angrenzenden Salzburger Alpen unter…Julia Kruse
      Julia Kruse (2013): Phytoparasitische Kleinpilze in den Berchtesgadener und angrenzenden Salzburger Alpen unter besonderer Berücksichtigung des Nationalparks Berchtesgaden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 99 - 175.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1906): Vierter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • Gavril Negrean (2004): Beitrag zum Vorkommen parasitischer Pilze in Österreich. – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 331 - 373.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Fungi Pucciniaceae s.l. Ochropsora
          Ochropsora sorbi (Oudem.) Dietel 1895
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Uropyxidaceae Ochropsora
          Ochropsora ariae (Fuckel) Ramsb. 1914
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Melampsora
          Melampsora ariae Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Aecidium
          Aecidium leucospermum DC. 1805
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Melampsora
          Melampsora sorbi G. Winter 1881
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025