Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    350 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (350)

    CSV-download
    1234>>>
    • Beitrag zur Kenntniss der Gattung Omophlus Sol. Theodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1869): Beitrag zur Kenntniss der Gattung Omophlus Sol. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Neue analytische Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren- Gattung Omophlus. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1890): Neue analytische Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren- Gattung Omophlus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Brachycryptus n. gen. Cistelidarum, prope OmophlusGustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1891): Brachycryptus n. gen. Cistelidarum, prope Omophlus – Entomologische Nachrichten – 17: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Schwärmende Blütenkäfer (Insecta: Coleoptera: Aliculidae Omophlus) als Nahrung von Rotfußfalke…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1990): Schwärmende Blütenkäfer (Insecta: Coleoptera: Aliculidae Omophlus) als Nahrung von Rotfußfalke (Falco vespertin as Eleonorenfalke (Falco eleonorae) und Weißkopfmöwe (Larus cachinnans) am Phengari auf Samothraki – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 12: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Zur Alleculidenfauna der KaukasusländerHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1970): Zur Alleculidenfauna der Kaukasusländer – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Heinz Werner Muche (1973): Die Omophlinen meiner Mittelasienausbeute 1972 (Col. Alleculidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Alleculidenfauna der KaukasusländerHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1972): 2. Beitrag zur Alleculidenfauna der Kaukasusländer – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXVI. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Griechenland. (1. - 8. Mai 1982)Franz Hofmann, Karl Müllner, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Eine Sammelreise nach Griechenland. (1. - 8. Mai 1982) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1891): Zweiter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2004): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • 222. (Col. div. ) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. …Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 222. (Col. div.) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion für das Jahr 2009 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Dr. A. Stubel im Hauran und Tulul es Safa in Syrien 1882 gesammelten KäferLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1891): Die von Herrn Dr. A. Stubel im Hauran und Tulul es Safa in Syrien 1882 gesammelten Käfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Omophlus subcostatus (W.) n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 56.
      Reference | PDF
    • Neue Käferarten von Oran. Hans (Hanns) Leder, Edmund Reitter
      Hans (Hanns) Leder, Edmund Reitter (1872): Neue Käferarten von Oran. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 341 - 355.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Coleopteren-Unterfamilie: Omophlini der Alleculidae aus Europa und den angrenzenden…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1905): Uebersicht der Coleopteren-Unterfamilie: Omophlini der Alleculidae aus Europa und den angrenzenden Ländern – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 44: 115 - 175.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierumFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1877): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 3: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Zur entomologischen Fauna CalabriensRüdiger Felix Solla
      Rüdiger Felix Solla (1895): Zur entomologischen Fauna Calabriens – Entomologische Zeitschrift – 9: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg
      Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg (1874): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 331.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 3: AlleculidaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann (1910): Coleopterorum Catalogus Pars 3: Alleculidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0059: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Meine hauptsächlichsten entomologischen VeröffentlichungenHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1986): Meine hauptsächlichsten entomologischen Veröffentlichungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 315 - 323.
      Reference | PDF
    • Omophlus subcostatus weibl. n. sp. E. Reitter
      E. Reitter (1908): Omophlus subcostatus weibl. n. sp. – Wien. Ent. Ztg. – 27: 56.
      Reference
    • Omophlus subcostatus weibl. n. sp. E. Reitter
      E. Reitter (1908): Omophlus subcostatus weibl. n. sp. – Wien. Entomol. Ztg. – 27: 56.
      Reference
    • Guido Depoli (1916): Dichlorbenzol als Insekten-Tötungsmittel. – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Lathrimaeum fratellum nov. spec. Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg
      Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg (1874): Lathrimaeum fratellum nov. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 330 - 331.
      Reference | PDF
    • Stefano (de) Bertolini (1868): Neue Käferarten des Trentinogebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Scolopendrium vulgare Sm. in Nordbaden. (1935)Hermann Wolf
      Hermann Wolf (1934-1938): Scolopendrium vulgare Sm. in Nordbaden. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Zur entomologischen Fauna Calabriens - SchlussRüdiger Felix Solla
      Rüdiger Felix Solla (1895): Zur entomologischen Fauna Calabriens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 9: 59.
      Reference | PDF
    • Neue Plecopterenfunde aus BulgarienDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1970): Neue Plecopterenfunde aus Bulgarien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 58 - 66.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Bücher - Anzeigen. diverse
      diverse (1876): Bücher - Anzeigen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Noch einmal PostsendungenStefano (de) Bertolini
      Stefano (de) Bertolini (1878): Noch einmal Postsendungen – Entomologische Nachrichten – 4: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis des von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1907): Das Verzeichnis des von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 231.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. Iwan Sokolow
      Iwan Sokolow (1911): Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. – Zoologischer Anzeiger – 38: 304 - 314.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1959): Wanderfalterbeobachtungen im Jähre 1959 im Mitteleuropäischen Räume. 2. Fortsetzung. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 6_8_1959: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion in die Berge von Talysch. II. Hans (Hanns) Leder
      Hans (Hanns) Leder (1880): Eine Excursion in die Berge von Talysch. II. – Entomologische Nachrichten – 6: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Notizen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1937-1938): Koleopterologische Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Omophlus-Arten (Coleoptera, Alleculidae, Omophlinae)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1964-1965): Neue Omophlus-Arten (Coleoptera, Alleculidae, Omophlinae) – Reichenbachia – 4: 235 - 240.
      Reference
    • Robert Weber (1959): Vortragsberichte. Urlaubsreise nach Sizilien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 6_8_1959: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1937): Einldaung zur Mitarbeit an der Erforschung der thermophilen Faunenelemente in Oesterreich. – Koleopterologische Rundschau – 23_1937: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion in die Berge von Talysch. 1880. I. Hans (Hanns) Leder
      Hans (Hanns) Leder (1880): Eine Excursion in die Berge von Talysch. 1880. I. – Entomologische Nachrichten – 6: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron PalästinaHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1906): Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron Palästina – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Sammeltage in SiebenbürgenAnton von Gebhardt
      Anton von Gebhardt (1927): Coleopterologische Sammeltage in Siebenbürgen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1891): Zweiter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Borkenkäfer. Hans Eggers
      Hans Eggers (1908): Fünf neue Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 4: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Coleopteren. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1913): Neue paläarktische Coleopteren. – Entomologische Blätter – 9: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Kunstbauten der SpinnenthiereFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1895): Kunstbauten der Spinnenthiere – Entomologische Zeitschrift – 9: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Für erholungsbedürftige Entomologen
      (1895): Für erholungsbedürftige Entomologen – Entomologische Zeitschrift – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden: Miscellen. – Coleopterologische Hefte – 8: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Revision des Genus Heliotaurus Mulsant (Col. , Alleculidae, Omophlinae)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1967): Revision des Genus Heliotaurus Mulsant (Col., Alleculidae, Omophlinae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 1 - 16.
      Reference
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 208 - 260.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Sechster Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Eugen Gregor Koenig (1906): Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Ergänzung des Verzeichnisses der um Boskowiiz aufgefundenen ColeopterenTheodor Kittner
      Theodor Kittner (1867): Ergänzung des Verzeichnisses der um Boskowiiz aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 06: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue, diverse
      diverse (1879): Literarische Revue, – Entomologische Nachrichten – 5: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1913): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 9: III-VII.
      Reference | PDF
    • Auf Sardinien. A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1907): Auf Sardinien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Publicationen des Generalmajors G. Quedenfeldt. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1892): Verzeichniss der Publicationen des Generalmajors G. Quedenfeldt. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Generalmajor a. D. G. Quedenfeldt. Anonymous
      Anonymous (1892): Generalmajor a. D. G. Quedenfeldt. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1866): Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 19: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Revision des Genus Omophlus Sol. (Coleoptera, Alleculidae, Omophlinae)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Revision des Genus Omophlus Sol. (Coleoptera, Alleculidae, Omophlinae) – Entomologische Abhandlungen Dresden – 29: 591 - 626.
      Reference
    • Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus AsturienLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem KarstEgid Schreiber
      Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. H. Fuss, Eduard Philipp Döbner, Gustav Kraatz
      H. Fuss, Eduard Philipp Döbner, Gustav Kraatz (1859): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. – Societas entomologica – 30: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Lautapparate der Insekten. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Lautapparate der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Ueber die angebliche Giftwirkung des Coccunellidenblutes. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Siebentes Stück: Tenebrionidae , Cistelidae, …Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1861): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Siebentes Stück: Tenebrionidae , Cistelidae, Lagriariae, Pedilidae, Anthicidae, Mordellonae, Meloidae, Oedemeridae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 221 - 252.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1901): Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge aus Sierra Leone
      (1889): Schmetterlinge aus Sierra Leone – Societas entomologica – 4: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Három Umbellifera virágbiológiája. Blütenbiologie dreier Umbelliferenarten. Jenö Feher
      Jenö Feher (1909): Három Umbellifera virágbiológiája. Blütenbiologie dreier Umbelliferenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1943): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 389 - 395.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Omophlus
          Omophlus picipes Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Omophlus
          Omophlus rufitarsis Leske
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Omophlus
          Omophlus proteus Kirsch
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Omophlus
          Omophlus betulae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Omophlus
          Omophlus lividipes Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Omophlus
          Omophlus rugosicollis Brulle
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Omophlus
          Omophlus longicornis Bertol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Omophlus
          Omophlus lepturoides Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025