Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    403 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (403)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über Opilo germanus Chevrolat. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1916): Über Opilo germanus Chevrolat. – Entomologische Blätter – 12: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Opilo nigerrimus Krtz. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1900): Opilo nigerrimus Krtz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 296.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1993): Opilo taeniatus Klug, 1842, neu für Österreich (Coleoptera, Cleridae) – Carinthia II – 183_103: 851 - 852.
      Reference | PDF
    • Mesocoelopus niger, Ochina ptinoides und Opilo mollis – neu für die Käferfauna um Staßfurt…Sebastian Schornack, Wolfgang Gruschwitz
      Sebastian Schornack, Wolfgang Gruschwitz (2000): Mesocoelopus niger, Ochina ptinoides und Opilo mollis – neu für die Käferfauna um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 6.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über Gracilia minuta F. Leptidea brevipennis Muls. und Opilo mollis Latr. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1907): Weitere Mitteilungen über Gracilia minuta F. Leptidea brevipennis Muls. und Opilo mollis Latr. – Entomologische Blätter – 3: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von synanthropen Buntkäfern (Coleoptera, Cleridae) in Mecklenburg-Vorpommern. Tilo Haustein, Claudia von Laar
      Tilo Haustein, Claudia von Laar (2007/2008): Vorkommen von synanthropen Buntkäfern (Coleoptera, Cleridae) in Mecklenburg-Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col. ) IISigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1915): Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col.) II – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Cleriden. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Zur Systematik der Cleriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue Cleriden des hamburger Museums. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1900): Neue Cleriden des hamburger Museums. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 17: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Karl Wellschmied (1956): Die Imago von Corymbites virens Schr. (Col. Elat.) als Carnivore – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1956): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 14. Beitrag. …Wolfgang Gnadt
      Wolfgang Gnadt (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 14. Beitrag. Coleoptera: Cleridae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 826 - 830.
      Reference | PDF
    • Zehn neue Cleriden nebst Bemerkungen über schon beschriebene Arten. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1898): Zehn neue Cleriden nebst Bemerkungen über schon beschriebene Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 361 - 368.
      Reference | PDF
    • Über eine Zucht von Tetropium fuscumOtto Ritter von Wettstein-Westersheim
      Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1951): Über eine Zucht von Tetropium fuscum – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 47_1951: 42 - 69.
      Reference | PDF
    • Vier neue Cleriden aus dem tropischen Westafrika. Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1885): Vier neue Cleriden aus dem tropischen Westafrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Das Deutsche Entomologische National-Museum. V. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Das Deutsche Entomologische National-Museum. V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Cleridae, Derodontidae et Lymexy lidae (Lymexy lonidae)Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Cleridae, Derodontidae et Lymexy lidae (Lymexy lonidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div. )Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Zum gegenwärtigen Vorkommen ausgewählter Käferfamilien im Gebiet um Köthen, Bezirk Halle - 2.…Hans-Joachim Schwier
      Hans-Joachim Schwier (1979): Zum gegenwärtigen Vorkommen ausgewählter Käferfamilien im Gebiet um Köthen, Bezirk Halle - 2. Mitteilung: Buntkäfer (Cleridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Biologische Erfahrungen beim Käferfang. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Thüringens (Insecta, Coleóptera)Reinhard Conrad, Uwe Conrad
      Reinhard Conrad, Uwe Conrad (1994): Beitrag zur Käferfauna Thüringens (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 64 - 77.
      Reference | PDF
    • Cassidenstudien. - Über die Generationsfrage von Cassida uebulosa. Richard Kleine
      Richard Kleine (1916): Cassidenstudien. - Über die Generationsfrage von Cassida uebulosa. – Entomologische Blätter – 12: 245 - 258.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col.). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Neue Cleriden aus Deutsch-Ostafrika. (Col. ). E. Hintz
      E. Hintz (1907): Neue Cleriden aus Deutsch-Ostafrika. (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 16: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur aktuellen Tagfalterfauna der Auwaldrestgebiete der Bodeniederung in der Umgebung…Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2000): Bemerkungen zur aktuellen Tagfalterfauna der Auwaldrestgebiete der Bodeniederung in der Umgebung der Gemeinde Unseburg im Landkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenKonstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 63 - 64.
      Reference
    • Neue Cleriden von Zentral -Amerika nebst Bemerkungen über die Beziehungen der…Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Neue Cleriden von Zentral -Amerika nebst Bemerkungen über die Beziehungen der mittelamerikanisclien Cleriden zu denen des übrigen Amerika. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col. )Johannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1913): Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Arten der Gattung Anthicus Fbr. Schmidt
      Schmidt (1842): Die europäischen Arten der Gattung Anthicus Fbr. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 74 - 88.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Schmetterlingen aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Lepidoptera, …Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2020): Neu- und Wiederfunde von Schmetterlingen aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Lepidoptera, Gracillariidae, Coleophoridae, Tortricidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 61 - 63.
      Reference
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • Von dem Schlüpfen der Psychiden. J. Seiler
      J. Seiler (1920): Von dem Schlüpfen der Psychiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 463.
      Reference | PDF
    • Sammel- Notizen. Julius Weise
      Julius Weise (1885): Sammel- Notizen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 447.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Emil Fischer
      Emil Fischer (1937): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 510.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 2: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Emil Fischer
      Emil Fischer (1936/37): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 50: 510.
      Reference | PDF
    • Schuldirektor Franz Hauder. unbekannt
      unbekannt (1924/25): Schuldirektor Franz Hauder. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 127.
      Reference | PDF
    • Eine Insektenzucht mit Überraschungen (Insecta) - Bitte um UnterstützungPeter Strobl
      Peter Strobl (2012): Eine Insektenzucht mit Überraschungen (Insecta) - Bitte um Unterstützung – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Käferzucht aus UlmeManfred Jung
      Manfred Jung (2016): Käferzucht aus Ulme – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis 1907. Anonymus
      Anonymus (1907): Inhaltsverzeichnis 1907. – Entomologische Blätter – 3: III-IV.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 35_1998: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Joachim Müller (1994): Wolfgang Ciupa - 60 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 139.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IWilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 8: 61.
      Reference | PDF
    • Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2004): Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. – Monografien Naturschutz – MN1: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • H. Santer's Formosa Ausbeute. Cleridae (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1912): H. Santer's Formosa Ausbeute. Cleridae (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1880): Kleinere Mittheilungen – Entomologische Nachrichten – 6: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Ein „neuer" Schmetterling Großdeutschlands. Josef Soffner
      Josef Soffner (1938/39): Ein „neuer" Schmetterling Großdeutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 52: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Sardische Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Döbler
      Helga Döbler (1982): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XX (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae, Cantharidae, Phengodidae, Drilidae, Malachiidae, Kaumiidae, Dasytidae, Melyridae, Cleridae, Lymexylonidae, Derodontidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 393 - 435.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Synonymische Bemerkungen über Coleoptera. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Bembidion testaceum var. Lomnickii, nov. subsp. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1916): Bembidion testaceum var. Lomnickii, nov. subsp. – Entomologische Blätter – 12: 260 - 261.
      Reference | PDF
    • Ein „neuer“ Schmetterling Großdeutschlands. Josef Soffner
      Josef Soffner (1939): Ein „neuer“ Schmetterling Großdeutschlands. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde an einer alten Eiche im Flächennaturdenkmal "Südrand des…Herbert Kühnel, Volker Neumann
      Herbert Kühnel, Volker Neumann (1975): Bemerkenswerte Käferfunde an einer alten Eiche im Flächennaturdenkmal "Südrand des Ochsenbusches", Kreis Köthen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 19: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1849/1850): Entomologische Notizen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Der gegenwärtige Stand der Hausbockkäfer-Frage. Günther Becker
      Günther Becker (1938): Der gegenwärtige Stand der Hausbockkäfer-Frage. – Entomologische Blätter – 34: 327 - 335.
      Reference | PDF
    • Opilo taeniatus Klug, 1842, neu für Österreich. Roland Gerstmeier
      Roland Gerstmeier (1993): Opilo taeniatus Klug, 1842, neu für Österreich. – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 183/103: 851 - 852.
      Reference
    • Biologische Bemerkungen über Carabus (Mesocarabus) Genei Thms. und Carabus (Eurycarabus)…Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1907): Biologische Bemerkungen über Carabus (Mesocarabus) Genei Thms. und Carabus (Eurycarabus) Morbillosus Alternans Pall. auf Sardinien. – Entomologische Blätter – 3: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss eines strengen Winters auf das Insektenleben. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Der Einfluss eines strengen Winters auf das Insektenleben. – Entomologische Blätter – 3: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Die Cleriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col. ) Nachtrag II. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1908): Die Cleriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col.) Nachtrag II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 477 - 487.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • diverse (1986): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Cleriden. Ernst Hintz
      Ernst Hintz (1897): Ostafrikanische Cleriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Heinrich E. Wichmann, Heinrich Bickhardt
      Heinrich E. Wichmann, Heinrich Bickhardt (1910): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 6: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Ueber die an und in alten Zäunen lebenden KäferWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Ueber die an und in alten Zäunen lebenden Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col. ). Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1915): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 416 - 418.
      Reference | PDF
    • Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ. ) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta:…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2017): Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ.) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta: Coleoptera) – Entomofauna – 0038: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau -…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2008): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau - dauerhaftes Vorkommen von Ropalopus clavipes (F.) (Cerambycidae) im Kaiserstuhl. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal
      Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1937): Einldaung zur Mitarbeit an der Erforschung der thermophilen Faunenelemente in Oesterreich. – Koleopterologische Rundschau – 23_1937: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1916): Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • EntomologicaP. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1910): Entomologica – Entomologische Rundschau – 27: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Verbreitung der Arten der Familie Cleridae (Coleoptera) in BulgarienJulius Ganev
      Julius Ganev (1984): Artenzusammensetzung und Verbreitung der Arten der Familie Cleridae (Coleoptera) in Bulgarien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1925): Coleopterologisches aus Mitteldalmatien. – Wiener Entomologische Zeitung – 42: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Neue Cleriden aus der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts (Coleoptera). Maurice Pic
      Maurice Pic (1953): Neue Cleriden aus der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Cleriden aus Ceylon gesammelt von Hrn. Dr. HornGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1900): Cleriden aus Ceylon gesammelt von Hrn. Dr. Horn – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1889Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Sammelbericht pro 1889 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1934): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1938 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 52. …Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1938/39): Jahresbericht 1938 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 52. Geschäftsjahre. – Entomologische Zeitschrift – 52: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1938 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 52. …Bruno Griep
      Bruno Griep (1939): Jahresbericht 1938 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 52. Geschäftsjahre. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Manfred Jeremies, Uwe Fischer, Rolf Reinhardt
      Manfred Jeremies, Uwe Fischer, Rolf Reinhardt (2010): Vereinsnachrichten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 82.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen"Manfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (2000): Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen" – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Trigonaloiden. Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1913): Neue Trigonaloiden. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1912): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Jahre 1849. F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1850): Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Jahre 1849. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Opilo
          Opilo domesticus Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Opilo
          Opilo pallidus Ol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Opilo
          Opilo taeniatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Opilo
          Opilo mollis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025