publications (150)
- Matthias Sanetra, Christian David (1994): Verbreitung, Biologie und Autökologie von Papilio alexanor Esper 1799 in der südwestlichen Alpenregion (Lepidoptera: Papilionidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 1 - 24.
- Matthias Sanetra, Christian David (1996): Rejoinder to Bollino's & Sala's considerations about proposed synonymy of some Papilio alexanor subspecies – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 259 - 262.
- Gabriel Strobl (1884): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 173 - 175.
- Immunochemical appraisal of relationships within the tribe Peucedaneae (Apiaceae)V. S. Shneyer, G. P. Borschtschenko, M . G. Pimenov (1995): Immunochemical appraisal of relationships within the tribe Peucedaneae (Apiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 1 - 16.
- Gabriel Strobl (1886): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 564 - 574.
- Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
- Fritz Netolitzky (1912): Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 407 - 411.
- Rupert Huter (1905): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 192 - 197.
- Johann Georg Christian Lehmann (1820): Englische Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 671 - 676.
- Josef Schiller (1912): Bericht über die botanischen Untersuchungen und deren vorläufige Ergebnisse der III. Kreuzung S. M. S. "Najade" im Sommer 1911. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 411 - 416.
- Carl Christian Mez (1888): Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 30 - 36.
- Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 4 - 8.
- Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. II. Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 309 - 322.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1892): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 368 - 375.
- Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
- Dietmar Brandes (2024): Checklist of vascular wall plants in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 7 - 13.
- Jean-Pierrre Reduron, Walter Karl Rottensteiner, Christian Scheuer (2016): Beiträge zur Flora von Istrien V: The Istrian Apiaceae: a new determination key, distribution maps, and a list of specimens housed in the herbarium GZU. – Fritschiana – 81: 1 - 80.
- Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
- Franz Petrak (1956/1957): Beiräge zur türkischen Pilzflora. – Sydowia – 10: 101 - 111.
- Franz Ostermeyer (1887): Beitrag zur Flora der jonischen Inseln Corfu, Sta. Maura, Zante und Cerigo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 651 - 672.
- Ludwig Farkas-Vukotinovic, v. (1857): Das Lika- und Krbava- Thal in Militär- Kroatien. (Mit 1 Karte). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 522 - 540.
- Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
- Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
- Giuseppe Fabrizio Turrisi, Klaus Schönitzer, Erich H. Diller (2007): Ichneumon flies from Sicily, with descriptions of new taxa (Hymenoptera, Ichneumonidae: Ichneumoninae: Phaeogenini and Diplazontinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 115 - 126.
- Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
- Albert Julius Wilhelm Wigand (1863): Ueber die Deorganisation der Pflanzenzelle, insbesondere über die physiologische Bedeutung von Gummi und Harz – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 3: 115 - 182.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1850): Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 372 - 383.
- Karl F.J. Maly (1909): Bericht über den Ausflug der Teilnehmer des zweiten internationalen botanischen Kongresses in Wien 1905 nach Bosnien und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 539 - 557.
- Karl Heinz Rechinger (1934): Zur Kenntnis der Flora der Halbinsel Peljesac (Sabbioncello) und einiger Inseln des jugoslawischen Adriagebietes (Dalmatien) – Ungarische Botanische Blätter – 33: 24 - 42.
- Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
- Josef Podpera (1902): Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 608 - 694.
- UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
- Gerfried Horand Leute (1978): Ergebnisse einer botanischen Sammelreise durch das südliche Jugoslawien im Jahre 1969. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 75 - 105.
- Paul Friedrich August Ascherson, Anton Heinrich de Bary (1867-1868): Berichte. + Mittheilungen. + Nachruf von Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: V-XLVI.
- Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
- Niels Böhling (1995): Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen Kennzeichnung der mediterranen Pflanzenwelt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 533_A: 1 - 75.
- Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternohmenen Forschungsreise in Griechenland. IV. Beitrag zur Flora von Achaia und Arcadien. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 487 - 535.
- Karl Ronniger (1941): Flora der Insel Zante. Kritische Aufzählung der Anthophyten und Pteridophyten der Insel auf Grund der im Jahre 1936 dort gewonnenen Ausbeute; nebst einem Anhange, enthaltend die auf der Reise nach Zante in Lagosta, Valona und Corfu gesam. Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 13 - 108.
- Gustav Hegi (1926): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1926: 679 - 1562.
- Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece)Evagelos Baliousis (2023): Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 62-63: 7 - 28.
- Nada Praprotnik (2016): Seznam praprotnic in semenk ter njihova nahajalis?a na Slovenskem v delih Franca Ksaverja Wulfena - The list of vascular plants and their localities in Slovenia cited in the works of Franc Ksaver Wulfen – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 86: 1 - 143.
- UmbelliferaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliferae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 555.
- UmbelliferaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliferae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 560.
- Johann Christoph Ebermaier (1810): Tabellarische Übersicht der Kennzeichen der Ächtheit und Güte sowie der fehlerhaften, der Verwechslungen und Verfälschungen sämmtlicher bis jetzt gebräuchlichen einfachen, zubereiteten und zusammengesetzten Arzneymittel – Monografien Allgemein – 0218: 1 - 168.
- Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 128.
- Johann Ernst Probsten (1747): Wörter-Buch worinnen derer Kräuter Nahmen Beyworte und sonst gewöhnliche Lebens-Arten aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen sind; nebst einer kurzen Beschreibung von derern Geschlechtern und Ordnungen derer Kräuter – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0233: 1 - 160.
- Walter Karl Rottensteiner (2013): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XVI. – Carinthia II – 203_123: 575 - 632.
- Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
- Franz Hadacek (1989): Vergleichende phytochemische Untersuchungen in der Gattung Peucedanum (Apiaceae + Apioideae) – Stapfia – 0018: 1 - 186.
- Walter Karl Rottensteiner (2019): Notizen zur "Flora von Istrien", Teil V – Joannea Botanik – 16: 81 - 160.
people (0)
No result.
Species (2)
- Opopanax hispidus Griseb.
- Opopanax chironium (L.) Koch