Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    379 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (379)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ein mögliches neues Merkmal zur Unterscheidung zwischen den Weichwanzen Orthops basalis (A. …Nikola-Michael Prpic
      Nikola-Michael Prpic (2019): Ein mögliches neues Merkmal zur Unterscheidung zwischen den Weichwanzen Orthops basalis (A. COSTA, 1853) und Orthops kalmii (LINNAEUS, 1758) (Heteroptera: Miridae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 54: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Gerhard Burghart (1978): Zur Biogeographie und Systematik von Orthops foreli Fieber (Heteroptera, Miridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Das Lygus-Liocoris-Problem (Hem. Het. Miridae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1956): Das Lygus-Liocoris-Problem (Hem. Het. Miridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 91 - 94.
      Reference
    • Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of…Gülten Yazici, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Erol Yildirim (2017): Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of Turkey – Entomofauna – 0038: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Für Österreich und die Steiermark neue Wanzenarten (Heteroptera). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1979): Für Österreich und die Steiermark neue Wanzenarten (Heteroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 197 - 200.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1979): Für Österreich und die Steiermark neue Wanzenarten (Heteroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Faunistik der Weichwanzen Orthops kalmi LINNÉ und Orthops basalis COSTA…Christian Rieger
      Christian Rieger (1985): Zur Systematik und Faunistik der Weichwanzen Orthops kalmi LINNÉ und Orthops basalis COSTA (Heteroptera, Miridae). – Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. – 59/60: 457 - 465.
      Reference
    • Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in TurkeyGülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim (2019): Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in Turkey – Entomofauna – 0040: 487 - 500.
      Reference | PDF
    • 1. 6 Streiflichter zur Wanzenfauna der Kölblalm. Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2007): 1.6 Streiflichter zur Wanzenfauna der Kölblalm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Der Garten - Forschungsstätte für den HeteropterologenPeter Kott
      Peter Kott (1993): Der Garten - Forschungsstätte für den Heteropterologen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2019): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 54: 1.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg I. Peter Detzel
      Peter Detzel (1984): Wanzen aus Baden-Württemberg I. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. X. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1981): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. X. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VII. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1987): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VII. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 17: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Systematik, Biologie und Ökologie wirtschaftlich wichtiger Lygus-Arten…Reinhold Bech
      Reinhold Bech (1969): Untersuchungen zur Systematik, Biologie und Ökologie wirtschaftlich wichtiger Lygus-Arten (Hemiptera: Miridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 63 - 103.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • 2. 9 Zur subalpinen Wanzenfauna rund um die Hesshütte - Notizen zu den Gesetzmäßigkeiten in der…Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2010): 2.9 Zur subalpinen Wanzenfauna rund um die Hesshütte - Notizen zu den Gesetzmäßigkeiten in der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages…Rachel Korn, Thomas Frieß
      Rachel Korn, Thomas Frieß (2012): 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2011. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2005-2006): Wanzen (Insecta: Heteroptera) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung der Heteropteren in der Umgebung von Bergisch Gladbach und angrenzenden…Maria Klara Friedrich
      Maria Klara Friedrich (1981): Vorkommen und Verbreitung der Heteropteren in der Umgebung von Bergisch Gladbach und angrenzenden Gebieten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) der 46. Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropäischer…Wolfgang Rabitsch, Johann Brandner, Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, …
      Wolfgang Rabitsch, Johann Brandner, Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Franco Faraci, Peter Göricke, Andreas Hilpold, Ralf Heckmann, Ernst Heiss, Elisabeth Huber, Carsten Morkel, Doris Münch, Michael Münch, Josef Nawratil, Jodey Peyton, Michael J. Raupach, Klaus Voigt, Thomas Frieß (2021): Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) der 46. Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Nationalpark Hohe Tauern, Mallnitz, Kärnten (Österreich) (20.–24. 8. 2020) – Carinthia II – 211_131_2: 191 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2005): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2007): Die Wanzen (Heteroptera, Insecta) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27. -29. 08.…Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank
      Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank (2011): Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI - Fundliste der Exkursionen - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Wanzenfänge vom Niederrhein, mit Europiella artemisiae BECKER, 1864, "neu" für NRWPeter Kott
      Peter Kott (2008): Wanzenfänge vom Niederrhein, mit Europiella artemisiae BECKER, 1864, "neu" für NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 33.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) extensiv schafbeweideter Grünlandparzellen bei Stornfels…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2001-2003): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) extensiv schafbeweideter Grünlandparzellen bei Stornfels im Vogelsberg (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Karl Adlbauer (2007): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe (Steiermark): Faunistik, Zönotik und Naturschutz. – Joannea Zoologie – 09: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg)…Christian Rieger, Johannes Reibnitz
      Christian Rieger, Johannes Reibnitz (2024): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg) Contribution to the fauna of true bugs (Insecta, Heteroptera) of the Eastern Swabian Alb (Germany, Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 72 - 80.
      Reference
    • Wolfgang Dierl (1978): Zwei neue Notodontidae (Lepidoptera) aus dem Himalaja – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2019): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1988): Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 048_1988: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1900): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 407 - 469.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Admont, Nationalpark Gesäuse (15.-18.8.2013) – Joannea Zoologie – 13: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauua WeslsachsensKurt Büttner
      Kurt Büttner (1967): Die Heteropterenfauua Weslsachsens – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im…Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike,…
      Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike, Ralf Heckmann, Hans-Jürgen Hoffmann, Wolfgang Kleinsteuber, Christian Rieger, Ute Rieger, Gerhard Strauss, Helga Simon, Ludwig Simon, Michael Stemmer, Gregor Tymann, Klaus Voigt, Herbert Winkelmann, Gerhard Zimmermann (2019): Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Saarland vom 04.-05.08.2018 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 1. Teil - Die Wanzen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1961): Die Tierwelt Schwabens. 1. Teil - Die Wanzen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 013_1961: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe…Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber
      Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber (2013): Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im September 2012 in Meisdorf am Harz (Sachsen-Anhalt) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 39: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Oberbayern und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1987): Wanzen aus Oberbayern und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 044_1987: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee…Christian Rieger
      Christian Rieger (2018): Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee (Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg) Ergebnisse der 7. und 19. Gemeinschaftsexkursion der Heteropterologen in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Christian Rieger (2006): Zur Synonymie westpaläarktischer Miriden (Heteroptera) – Denisia – 0019: 611 - 616.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1998): Landschaftsnutzung und Wanzenvielfalt im Rheindelta (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Das Zusamtal bei Wollbach - Die Wanzen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1980): Das Zusamtal bei Wollbach - Die Wanzen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 035_1980: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Hannes [Johannes] Günther (1990): Contribution to the Heteroptera fauna of the Balkan peninsula. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. Gerhard Strauß
      Gerhard Strauß (1991): Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1990): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 24: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus BerchtesgadenMarkus Bräu
      Markus Bräu (2024): Wanzen aus Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wanzenfauna des Isteiner KlotzesRose Duderstadt
      Rose Duderstadt (1973-1976): Untersuchungen zur Wanzenfauna des Isteiner Klotzes – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 147 - 180.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1996): Wanzenbeifänge (Heteroptera) aus den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 247 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, …Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1995): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1858): Criterien zur generischen Theilung der Phytocoriden (Capsini aut.). Tafel 6. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 329 - 347.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer
      Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009
      (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). B. Hofmänner
      B. Hofmänner (1928): Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 27: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Es lebe der Zentralfriedhof - und alle seine Wanzen! – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Halbtrockenrasen und deren frühen Renaturierungsstadien in der…Rachel Korn, Thomas Frieß, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Rachel Korn, Thomas Frieß, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Halbtrockenrasen und deren frühen Renaturierungsstadien in der Südoststeiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 133 - 156.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 2Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 75: 1 - 288.
      Reference
    • Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1981): Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 036_1981: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1988): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Hannes [Johannes] Günther (1986): Heteroptera aus Kreta IV (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Michail Josifov (1988): Über den zoogeographischen Charakter der Südeuropäischen Insektenfauna unter besonderer Berücksichtigung der Heteroptera. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner
      Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner (2014): Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen III. HemipteraHelmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher
      Helmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher (1987): Insekten aus Borkenkäferfallen III. Hemiptera – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1876): Hemiptera Heteroptera Austriaca, mm. Maji-Augusti 1870 a J.a. Palmén collecta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1976): Faunistik der Wanzen Osttirols (Insecta Heteroptera) – Carinthia II – 166_86: 397 - 440.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zur Heteropterenfauna des Nationalparks EifelHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): Ergänzung zur Heteropterenfauna des Nationalparks Eifel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 29.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 36_1998: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria)Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F. M. den Bieman, Thierry…
      Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F.M. den Bieman, Thierry Bourgoin, Daniel Burckhardt, Attilio Carapezza, Fabio Cianferoni, Ping Ping Chen, Franco Faraci, Marta Goula, Alvin J. Helden, Vladimir Hemala, Elisabeth Huber, Dusanka Jerinic-Prodanovic, Petr Kment, Gernot Kunz, Herbert Nickel, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Alex J. Ramsay, Rimantas Rakauskas, Marco Roca-Cusachs, Lydia Schlosser, Gabrijel Seljak, Liliya Serbina, Adeline Soulier-Perkins, Malkie Spodek, Thomas Frieß (2017): Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria) – Entomologica Austriaca – 0024: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (1999): Die Wanzenfauna (Heteroptera) mehrjähriger Ackerbrachen mit Saumbiotopen im Glanfeld (Kärnten). – Carinthia II – 189_109: 335 - 352.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. …Christian Rieger
      Christian Rieger (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. Heteroptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • 2. 8 Auf der Suche nach Schnabelkerfen (Hemiptera, Rhynchota) am Tamischbachturm. Thomas Frieß, Gernot Kunz, Jördis Kahapka
      Thomas Frieß, Gernot Kunz, Jördis Kahapka (2009): 2.8 Auf der Suche nach Schnabelkerfen (Hemiptera, Rhynchota) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Dr. Christian Rieger, ein süddeutscher Wanzenforscher mit Leib und SeeleUte Rieger, Hannes [Johannes] Günther, Siegfried Rietschel
      Ute Rieger, Hannes [Johannes] Günther, Siegfried Rietschel (2014): Dr. Christian Rieger, ein süddeutscher Wanzenforscher mit Leib und Seele – Andrias – 20: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen terrestrischer Habitate der jungen Düneninseln Memmert und Mellum (Hemiptera:…Udo Bröring
      Udo Bröring (1988): Die Wanzen terrestrischer Habitate der jungen Düneninseln Memmert und Mellum (Hemiptera: Heteroptera) – Drosera – 1988: 123 - 138.
      Reference | PDF
    • Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine…Thomas Frieß, Rachel Korn
      Thomas Frieß, Rachel Korn (2013): Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine Heteropterenfauna mit den Ergebnissen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2012. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops rubrica Wagner ssp. tyrolensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops rubrica Fallen ssp. rubricatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops basalis Costa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops atomarius Mey. & Duer.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops foreli Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops viscicola Puton
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops campestris Linne
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops cervinus H.S.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops montanus Schill.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops coccineus Horvath
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Orthops
          Orthops kalmi L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025