publications (57)
- Borek Tkalcu (1975): Revision der europäischen Osmia (Chalcosmia)-Arten der fulviventris-Gruppe (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae). – Vestnik Ceskoslovenske Spolecnosti Zoologicke 39 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0140: 297 - 317.
- Michael S. Engel (2006): A NEW SPECIES OF OSMIA FROM IRAN (HYMENOPTERA: MEGACHILIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 14: 123 - 130.
- Klaus Warncke (1988): Die Bienengattung Osmia PANZER 1806, ihre Systematik in der Westpaläarktis und ihre Verbreitung in der Türkei. 1.Untergattung Helicosmia THOMSON, 1872 (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0009: 1 - 45.
- Noel Silló, Daniel Müller (2024): Wiederfund der Karst-Mauerbiene (Osmia labialis PÉREZ, 1879) in Rheinland-Pfalz nach 83 Jahren und Erstfund in Hessen – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 2: 10 - 21.
- Dieter Stefan Peters (1978): Systematik und Zoogeographie der west-paläarktischen Arten von Osmia PANZER 1806 s. str., Monosmia TKALCÕ 1974 und Orientosmia n. subgen. (Insecta: Hymenoptera: Megachilidae). – Senckenberg. biol. 58 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0143: 287 - 346.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1886): Zur nördlichen Verbreitung einiger Insecten-Arten. – Entomologische Nachrichten – 12: 378 - 380.
- Bienen aus Staßfurt und ein neuer Fundort zweier seltener Hymenopteren-Arten aus Sachsen-Anhalt
Felix Parré (1964): Bienen aus Staßfurt und ein neuer Fundort zweier seltener Hymenopteren-Arten aus Sachsen-Anhalt – Entomologische Zeitschrift – 74: 97 - 100. - Johann Dietrich Alfken (1941): Welchen wissenschaftlichen Namen hat die schwarze Mörtelbiene zu führen? (Hym. Apid.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 89 - 92.
- Beitrag zur Bienenfauna Westfalens (Die Bienen des Lippetales und Umgebung) (Schluß)
Horst Woydak (1967): Beitrag zur Bienenfauna Westfalens (Die Bienen des Lippetales und Umgebung) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 121 - 125. - Andreas Werner Ebmer (1999): Rote Liste der Bienen Kärntens (Insecta: Hymenoptera: Apoidea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 239 - 266.
- Johann Dietrich Alfken (1903): Zwei neue Bienen aus Japan. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 209 - 211.
- Bienen aus Etterzhausen bei Regensburg
Felix Parré (1967): Bienen aus Etterzhausen bei Regensburg – Entomologische Zeitschrift – 77: 107 - 110. - Über die Verwendung von Acrylglasröhrchen zur Untersuchung der Biologie und Ökologie solitärer…
Uwe Thiede (1981): Über die Verwendung von Acrylglasröhrchen zur Untersuchung der Biologie und Ökologie solitärer aculeater Hymenopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 45 - 53. - Adolf Ducke (1900): Die Bienengattung Osmia Panz. als Ergänzung zu Schmiedeknecht's "Apidae europaeae" Vol. II. in ihren palaearctischen Arten monographisch bearbeitet. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 25: 1 - 323.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Tomá Fridrich, Antonin Pridal (2014): Borivoj [Borek] TKALCU Ein Nachruf auf einen bedeutenden tschechischen Apidologen – Entomofauna – 0035: 573 - 584.
- Manfred Dorn (1977): Ergebnisse faunistisch-ökologischer Untersuchungen an solitären Apoidea (Hymenoptera) im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) – Hercynia – 14: 196 - 211.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae (Anthophila) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0019: 1 - 643.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2000): Weitere Angaben zur Bienenfauna Österreichs. Vorstudie zu einer Gesamtbearbeitung der Bienen Österreichs V (Hymenoptera, Apidae) – Entomofauna – 0021: 457 - 466.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 10, Apidae (Anthophila) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 10: 1 - 643.
- Wolfgang Schedl (1982): Über aculeate Hautflügler der zentralen Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich) (Insecta: Hymenoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 95 - 117.
- Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
- Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
- Otto Schmiedeknecht (####): Apidae Europaeae (Die Bienen Europa's) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0060: 1 - 204.
- Petra Stöckl (2000): Synopsis der Megachilinae Nord- und Südtirols (Österreich, Italien) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 273 - 306.
- Borek Tkalcu (1974): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des "Deutschen Entomologischen Institutes". 89. Beitrag. Hymenoptera: Apoidea V (Megachilidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 323 - 348.
- Erwin Scheuchl (2002): Die Wildbienen in der Umgebung von Landshut (Hymenoptera, Apoidea) – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 68 - 132.
- Andrej Gogala (1991): Contribution to the Knowledge of the Bee Fauna of Slovenia (Hymenoptera: Apidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 25: 1 - 33.
- Paul Westrich (1983): Die Bienen Baden-Württembergs I. Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 363_A: 1 - 50.
- Die Bienenfauna (Hymenoptera, Apoidea) des Schaffhauser Randens (Nordschweizer Jura)
Andreas Müller (1990): Die Bienenfauna (Hymenoptera, Apoidea) des Schaffhauser Randens (Nordschweizer Jura) – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 35: 1 - 35. - Petra Stöckl (1998): Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 287 - 327.
- Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco (2012): Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6 – Biosystematics and Ecology – 29: 9 - 129.
- Petra Stöckl (1995): Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol). - Diplomarbeit Univ. Innsbruck – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0237: 1 - 172.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 299 - 345.
- Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten…
Petra Stöckl (1995): Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol). Diplomarbeit aus Zoologie im Rahmen des Diplomstudiums an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0087: 1 - 172. - Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0065: 1 - 303.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Ulrike Hausl-Hofstätter, Michael Madl, Michael Malicky, Johann [Hans] Neumayer, Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Martin Schwarz, Stefan Dötterl, Heinz Wiesbauer, Timo Kopf, Harald W. Krenn, Gerald Hölzler, Karl jun. Mazzucco, Andreas Werner Ebmer, Esther Ockermüller, Hannes F. Paulus, Martin Schlager, Sabine Schoder, Herbert Zettel (2025): Wildbienenforschung in Österreich – historischer Streifzug und Bibliografie – AÖE News – 2025_07: 15 - 80.
- Andreas Christian Wilhelm Wagner (1920): Die Hautflügler der Niederelbe. Aculeata (Stechimmen). – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 16: 5 - 59.
- David Baldock, Thomas Wood, Ian Cross, Jan Smit (2018): The Bees of Portugal (Hymenoptera: Apoidea: Anthophila) – Entomofauna Suppl. – S22: 1 - 164.
- Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln
Diverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465. - Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…
Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323. - Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
- Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
- Herbert Franz (1982): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0063: 1 - 830.
- Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
- Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
people (0)
No result.
Species (5)
- Osmia chalcosmia brevicornis (Fabricius 1798)
- Osmia atrocaerulea Schilling 1849
- Osmia panzeri Morawitz 1869
- Osmia (Chalcosmia) dusmeti Zanden 1998
- Osmia (Chalcosmia) palmyrae Zanden 1998
English





