Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    325 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (325)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zwei parasitische Harpographium-Arten und der Zusammenhang einiger Stilbeen mit Ovularia oder…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1904): Zwei parasitische Harpographium-Arten und der Zusammenhang einiger Stilbeen mit Ovularia oder Ramularia. – Hedwigia – 44_1904: 371 - 375.
      Reference | PDF
    • Einige geschuldete mykologische Mitteilungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1904): Einige geschuldete mykologische Mitteilungen. – Hedwigia – 44_1904: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Eine neue Ramularia aus Südtirol nebst Bemerkungen über das häufige Auftreten solcher…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1909): Eine neue Ramularia aus Südtirol nebst Bemerkungen über das häufige Auftreten solcher Conidienformen in gebirgigen Gegenden. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 214 - 222.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus den SudetenRichard Laubert
      Richard Laubert (1931): Schmarotzerpilze aus den Sudeten – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1900): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 13: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Ist die Änderung der von den Autoren für die Namen angewandten Schreibweise zulässig?Paul Magnus
      Paul Magnus (1905): Ist die Änderung der von den Autoren für die Namen angewandten Schreibweise zulässig? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt, J. Fritz-Schroeder (1983): Ramularia und verwandte Pilze in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilzfunde aus ThüringenRichard Laubert
      Richard Laubert (1930): Schmarotzerpilzfunde aus Thüringen – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. diverse
      diverse (1899): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 249.
      Reference | PDF
    • Typifications of some species of Ramularia and similar genera (Mycosphaerellaceae) revisitedUwe Braun
      Uwe Braun (2017): Typifications of some species of Ramularia and similar genera (Mycosphaerellaceae) revisited – Schlechtendalia – 32: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1918): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora de Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus dem RuhrgebietRichard Laubert
      Richard Laubert (1934): Schmarotzerpilze aus dem Ruhrgebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Identität von Oidium monosporium West. , Peronospora obliqua Cooke und Ramularia obovata Fuckel. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Identität von Oidium monosporium West., Peronospora obliqua Cooke und Ramularia obovata Fuckel. – Hedwigia – 22_1883: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze aus dem Bayerischen WaldHanna Doppelbaur, Hans Walter Doppelbaur
      Hanna Doppelbaur, Hans Walter Doppelbaur (1973): Parasitische Pilze aus dem Bayerischen Wald – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus dem SiebengebirgeRichard Laubert
      Richard Laubert (1939): Schmarotzerpilze aus dem Siebengebirge – Decheniana – 98B: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus dem Thüringer WaldRichard Laubert
      Richard Laubert (1932): Schmarotzerpilze aus dem Thüringer Wald – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Fungi aliquot saxonici novi vel critici a cl. W. Krieger lecti. J. Bresadola
      J. Bresadola (1894): Fungi aliquot saxonici novi vel critici a cl. W. Krieger lecti. – Hedwigia – 33_1894: 206 - 210.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 74: 238.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmarotzerpilzflora von Saßnitz. Richard Laubert
      Richard Laubert (1926): Ein Beitrag zur Schmarotzerpilzflora von Saßnitz. – Hedwigia – 66_1926: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Fortsetzung)Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 42 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Insel OeselTycho Vestergren
      Tycho Vestergren (1903): Zur Pilzflora der Insel Oesel – Hedwigia – 42_1903: 76 - 117.
      Reference | PDF
    • Ramularia-like hyphomycetes collected by C. T. Rogerson in North AmericaUwe Braun
      Uwe Braun (2009): Ramularia-like hyphomycetes collected by C.T. Rogerson in North America – Schlechtendalia – 19: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Type material of Ramularia species described by P. A. Karsten and J. I. Lindroth – additions…Uwe Braun, Pertti Salo
      Uwe Braun, Pertti Salo (2019): Type material of Ramularia species described by P. A. Karsten and J. I. Lindroth – additions and corrections – Schlechtendalia – 36: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • A monograph of Cercosporella, Ramularia and allied genera (phytopathogenic hyphomycetes)…Uwe Braun
      Uwe Braun (1998): A monograph of Cercosporella, Ramularia and allied genera (phytopathogenic hyphomycetes) Additions to host range and distribution – Schlechtendalia – 1: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1907): III. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 415 - 457.
      Reference | PDF
    • AnhangAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1891): Anhang – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1888): Fungi Schemnitzenses. Ein Beitrag zur ungarischen Pilzflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 707 - 718.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern…Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern 201-300), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzflora von Galizien und Rußland. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1916): Ein Beitrag zur Pilzflora von Galizien und Rußland. – Hedwigia – 57_1916: 329 - 343.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1897): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 70: 124.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1893): Sammlungen. – Hedwigia – 32_1893: 424.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Lindau
      Lindau (1894): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 58: 156.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu Ludwig's „Sclerotinia Aucupariae. "M. Woronin
      M. Woronin (1891): Bemerkung zu Ludwig's „Sclerotinia Aucupariae." – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Lindau
      Lindau (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 64: 302.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1912): Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 395 - 440.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 206 - 220.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sklerotienkrankheit der QuitteHans (K)Conrad Schellenberg
      Hans (K)Conrad Schellenberg (1899): Ueber die Sklerotienkrankheit der Quitte – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 205 - 215.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1927): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 70: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1897): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 70: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi…Uwe Braun
      Uwe Braun (2020): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 1 to 5, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1865 and 1867 – Schlechtendalia – 37: 80 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 371 - 412.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1895): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 407 - 408.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1904): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Hydnocystis Tul. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1890): Die systematische Stellung von Hydnocystis Tul. – Hedwigia – 29_1890: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. O. E. R. Zimmermann, Kohl
      O.E.R. Zimmermann, Kohl (1894): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 58: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPENAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. diverse
      diverse (1898): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Zimmermann
      Zimmermann (1895): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 64: 302 - 303.
      Reference | PDF
    • Melica Aschersonii (M. nutans x picta) m. Maximilian [Carl Theodor] Schulze
      Maximilian [Carl Theodor] Schulze (1890): Melica Aschersonii (M. nutans x picta) m. – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 8: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Otto Jaap
      Otto Jaap (1901): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1915): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 29: 454 - 482.
      Reference | PDF
    • Ueber Stärkebildung aus Formaldehyd. Thomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1891): Ueber Stärkebildung aus Formaldehyd. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Micromyceten RumäniensTrajan Savulescu
      Trajan Savulescu (1933): Beiträge zur Kenntnis der Micromyceten Rumäniens – Hedwigia – 73_1933: 71 - 132.
      Reference | PDF
    • Gavril Negrean (1996): Beitrag zum Vorkommen parasitischer Pilze in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 281 - 297.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1901): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1904): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Beiräge zur türkischen Pilzflora. – Sydowia – 10: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. … diverse
      diverse (1907): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0008: 1 - 852.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 70: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1899): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1891): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1186 - 1199.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Glücksburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Zur Flora von Glücksburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 296 - 319.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • Einige für das südliche Bayern neue Sphaeropsideen, Melanconieen und Hyphomyceten. Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1894): Einige für das südliche Bayern neue Sphaeropsideen, Melanconieen und Hyphomyceten. – Hedwigia – 33_1894: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Fungorum species aliquot novae in Nederlandia detectae. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1894): Fungorum species aliquot novae in Nederlandia detectae. – Hedwigia – 33_1894: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1922): Mykologische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der vom 11. August bis zum 10. Sept. 1891 bei Bad Kissingen in Bayern gesammelten, …Paul Magnus
      Paul Magnus (1891): Verzeichnis der vom 11. August bis zum 10. Sept. 1891 bei Bad Kissingen in Bayern gesammelten, meist parasitischen Pilze – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Pilze bei Heiligenhafen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Pilze bei Heiligenhafen. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 12: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. E. Roth, Otto Stapf
      E. Roth, Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 58: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Párhuzamos alakok a középeurópai Thymus-ok körébenKarl Lyka
      Karl Lyka (1926): Párhuzamos alakok a középeurópai Thymus-ok körében – Ungarische Botanische Blätter – 25: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 190 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Peronosporeen der Provinz Brandenburg. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1894): Die Peronosporeen der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 35: 55 - 87.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1904): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1883): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 22_1883: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Botanischer Verein für Gesamtthüringen Redaktion
      Redaktion (1890): Botanischer Verein für Gesamtthüringen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 8: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1912): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 52_1912: 340 - 363.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge zur Flora BayernsJohann Nepomuk Schnabl
      Johann Nepomuk Schnabl (1891): Mykologische Beiträge zur Flora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Nachrufe: August Friedrich SchwarzChristoph Kellermann
      Christoph Kellermann (1916): Nachrufe: August Friedrich Schwarz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 16: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1894): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Rhöngebirge. Otto Jaap
      Otto Jaap (1907): Mykologisches aus dem Rhöngebirge. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 202 - 206.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1898): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Hans Sabidussi (1908): Literaturbericht – Carinthia II – 98: 179 - 183.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ovularia
          Ovularia vossiana Thüm. 1886
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Ovularia
          Ovularia duplex Sacc. 1880
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Ovularia
          Ovularia asperifolii (Sacc.) Sacc. 1886
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ovularia
          Ovularia avicularis Peck 1912
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ovularia
          Ovularia obliqua (Cooke) Oudem. 1883
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ovularia
          Ovularia decipiens Sacc. 1881
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ovularia
          Ovularia sphaeroidea (Sacc.) Sacc. 1880
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ovularia
          Ovularia bistortae (Fuckel) Sacc. 1886
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Phacellium
          Phacellium vossianum (Thüm.) U. Braun 1990
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Ramularia
          Ramularia sphaeroidea Sacc. 1878
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Ramularia
          Ramularia bistortae Fuckel 1886
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Ramularia
          Ramularia rigidula (Delacr.) Nannf. 1950
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Ramularia
          Ramularia simplex Pass. 1882
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Ramularia
          Ramularia rubella (Bonord.) Nannf. 1950
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025