publications (401)
- Matti Ahola, Martti Kuisma, Reima Leinonen, Hannu Saarenmaa, Kimmo Silvonen (2015): Description of immature stages of Xestia brunneopicta (Matsumura, 1925), with a key to the mature larvae of the European species of Xestia (Pachnobia) (Lepidoptera, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 38: 75 - 88.
- Gabriel Höfner (1894): Etwas über die systematische Stellung der Hiptelia Lorezi Stgr. und die Artverschiedenheit von Cidaria Soidaria Turati und Candidata S. V. – Societas entomologica – 9: 177 - 178.
- A new Xestia (Hübner, 1818) species from SibiriaPeter Gyulai (2001): A new Xestia (Hübner, 1818) species from Sibiria – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 701 - 703.
- Augustus Radcliffe Grote (1876): Nordamerikanische Noctuiden, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 134 - 137.
- Heinrich Beuthin (1894): Ueber Varietäten von Cicindela turkestanica Ballion. – Societas entomologica – 9: 178 - 179.
- Otto Staudinger (1891): Eine neue Noctuide aus der Schweiz – Societas entomologica – 6: 137 - 138.
- Josef [Jozef] Razowski (1953): Anomalien bei Schmetterlingen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 70 - 71.
- Kauri Mikkola, Vladimir S. Kononenko (1989): Right year of the alternate-year Xestia moths (Lepidoptera, Noctuidae) in north-eastern Siberia — A character from the Ice Ages (1) ? – Nota lepidopterologica – 12: 144 - 152.
- Schmetterlingsbeobachtungen während einer WintersportreiseKarl Cleve (1959): Schmetterlingsbeobachtungen während einer Wintersportreise – Entomologische Zeitschrift – 69: 198 - 200.
- Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
- Charles Boursin (1953): Über die systematische Stellung von "Hiptelia" apfelbecki Rbl. nebst Beschreibung einer neuen Gattung. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LVII/57.) (Mit 1 Tafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 66 - 70.
- Alois Sterzl (1931): Entomologische Notiz. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_2: 8.
- Heinrich Benno Möschler (1864): Beiträge zur Schmetterlingsfauna von Labrador. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 193 - 200.
- Johannes Ernst Julius Draeseke (1962): Welche Schmetterlinge sind im Laufe des Jahres zu finden? (I. Teil) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 3 - 7.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
- Wolfgang Glaser (1948): Arctia flavia Fueßl. Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 136.
- Wilhelm Wruss (1986): Bericht der Fachgruppe für Ornithologie über das Jahr 1985 – Carinthia II – 176_96: 643.
- Karl Hermann Christian Jordan (1960): Buchbesprechung – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_3: 33 - 34.
- Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_2: 7 - 8.
- Anton Metzger (1903): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Weyer in Oberösterreich. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 35 - 37.
- Philipp Bertkau (1891): Beschreibung eines neuen Arthropodenzwitters – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 43 - 44.
- Fritz Rühl (1891): Vereinsbibliothek – Societas entomologica – 6: 174.
- Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 111.
- Gustav Jänner (1920): Zunächst an die Thüringer Entomologen, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 120.
- Heinz Sbieschne (1960): Nachtfang an Weidenkätzchen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_3: 31 - 33.
- Heinrich Benno Möschler (1883): Check List of the Macrolepidoptera of America, North of Mexico – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 154 - 156.
- Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 149.
- Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 11 - 12.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. – Entomologische Rundschau – 56: 95 - 96.
- Hans Foltin (1971): Extreme Varianten einiger Macrolepidopteren aus Oberösterreich. I. Teil (erschienen im Juni 1972) (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 18) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 103 - 104.
- Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 264 - 265.
- Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 310 - 312.
- Johann Ludwig Knatz (1886): 1. Verwandtschaft und relatives Alter der Noctuae und Geometrae – Zoologischer Anzeiger – 9: 610 - 612.
- Josef Breit (1897): Die Zucht von Harpyia furcula aus dem Ei. – Societas entomologica – 12: 99 - 100.
- Wilhelm Neuburger (1904): Eine neue Spannerabart aus Digne – Societas entomologica – 19: 44 - 45.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 203 - 205.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 385 - 388.
- Victor Calmbach (1912): Einfache Zucht der Eulenraupen aus dem Ei – Entomologische Zeitschrift – 26: 110 - 111.
- Siegfried Steiner (1986): Bericht der Fachgruppe für Entomologie über das Jahr 1985 – Carinthia II – 176_96: 641 - 643.
- Adalbert Seitz (1928): Glossen zu vorstehendem Artikel: Die Falterfauna des Itatiaya. – Entomologische Rundschau – 45: 46 - 47.
- Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 149 - 152.
- Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
- Fritz Rühl (1892): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 7: 58 - 59.
- Herbert Noack (1939): Erinnerungen an Professor Seitz. (Zu seinem Todestag am 5. März 1938.) – Entomologische Rundschau – 56: 92 - 95.
- Franz Martin (1960): Die Großschmetterlinge Augsburgs und seiner Umgebung. Ein Nachtrag zu dem Verzeichnis von Otto Käser – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 64: 46 - 48.
- Ulrich Völker (1952): Zwei interessante Noctuiden-Zuchten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 185 - 189.
- Hugo Otto Victor Skala (1946): Großschmetterlinge aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 59 - 61.
- Hugo Otto Victor Skala (1946): Großschmetterlinge aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 59 - 61.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 317 - 319.
- Hermann Grützner (1907): Ueber Eierablage von Endromis versicolora – Entomologische Zeitschrift – 21: 16 - 17.
- Otto Schindler (1914): Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) – Entomologische Zeitschrift – 28: 35 - 36.
- Richard Wawerka (1927-1929): Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 69 - 71.
- Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
people (0)
No result.
Species (7)
- Pachnobia alpicola Oberthür, 1904
- Pachnobia rubricosa
- Pachnobia alpicola Zetterstedt, 1839
- Pachnobia lorezi Staudinger, 1891
- Xestia alpicola (Oberthür, 1904) ssp. ryffelensis
- Xestia lorezi (Staudinger, 1891)
- Xestia alpicola (Zetterstedt, 1839)