Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    83 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    2 Resultados

Publicações (83)

    Baixar arquivo CSV
    • Eine neue Art der Gattung Paederidus Mulsant & Rey (Coleoptera, Staphylinidae) aus SüdafrikaJoachim Willers
      Joachim Willers (2000): Eine neue Art der Gattung Paederidus Mulsant & Rey (Coleoptera, Staphylinidae) aus Südafrika – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 153 - 159.
      Referência | PDF
    • Contribution a la connaissance des Staphylinidae LXXIV - Paederidus nouveaux d'Afrique occidentale. G. Fagel
      G. Fagel (1962): Contribution a la connaissance des Staphylinidae LXXIV - Paederidus nouveaux d'Afrique occidentale. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 13: 67 - 70.
      Referência | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (1996): Kurzflügelkäfer in Uferzönosen der Lechauen (Nordtirol, Österreich) (Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 253 - 277.
      Referência | PDF
    • Der Artenbestand der Gattung Paederus Fabricius s. 1. (Coleoptera, Staphylinidae) von NepalJoachim Willers
      Joachim Willers (1999): Der Artenbestand der Gattung Paederus Fabricius s. 1. (Coleoptera, Staphylinidae) von Nepal – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 121 - 162.
      Referência | PDF
    • Jan Roubal (1915): Zwei neue Coleopterenvarietäten aus Böhmen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 19.
      Referência | PDF
    • Importance of riparian rove beetles (Coleóptera: Staphylinidae) as indicators for restoration…Irene Schatz
      Irene Schatz (2006): Importance of riparian rove beetles (Coleóptera: Staphylinidae) as indicators for restoration processes – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 272 - 292.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. Nachtrag. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 19 - 20.
      Referência | PDF
    • Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren- Gattung Paederus Grav. aus Europa und den…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1889): Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren- Gattung Paederus Grav. aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Entomologische Nachrichten – 15: 169 - 171.
      Referência | PDF
    • Irene Schatz (2007): Uferbewohnende Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) an der Talfer bei Bozen (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 209 - 218.
      Referência | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Südwestdeutschland. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus Südwestdeutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 78 - 80.
      Referência | PDF
    • Jan Roubal (1915): Weitere Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 17 - 19.
      Referência | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Referência | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 11 - 26.
      Referência | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntniss der GallmückenJean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1889): Neue Beiträge zur Kenntniss der Gallmücken – Entomologische Nachrichten – 15: 171 - 176.
      Referência | PDF
    • Systematisch-nomenklatorische Änderungen in der Gattung Paederus Fabricius s. l. (Coleoptera, …Joachim Willers
      Joachim Willers (2001): Systematisch-nomenklatorische Änderungen in der Gattung Paederus Fabricius s. l. (Coleoptera, Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 189 - 192.
      Referência | PDF
    • Irene Schatz (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien) - Artenspektrum, Verteilung und Habitatbindung. – Gredleriana – 004: 159 - 202.
      Referência | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Referência | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Referência | PDF
    • Koleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt VI (Coleóptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2014): Koleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt VI (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 161 - 165.
      Referência
    • Glimpsing at the rove beetle fauna of Vjosa River, Albania (Coleoptera: Staphylinidae)Gregor Degasperi
      Gregor Degasperi (2018): Glimpsing at the rove beetle fauna of Vjosa River, Albania (Coleoptera: Staphylinidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 307 - 314.
      Referência | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Referência
    • Zur Kurzflüglerfauna der Schweiz (Coleoptera: Staphylinidae). Manfred Uhlig, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Kurzflüglerfauna der Schweiz (Coleoptera: Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 21 - 64.
      Referência | PDF
    • Die Käfer der Ufer und Auen des RißbachesManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (1995): Die Käfer der Ufer und Auen des Rißbaches – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – SB2: 1 - 62.
      Referência | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1960): Die von Prof. Dr. A. Gilli während seines Aufenthaltes in Afghanistan 1949/1951 aufgesammelten Staphyliniden (Col. Staph.). (99. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Koleopterologische Rundschau – 37_38_1960: 67 - 81.
      Referência | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamiliae Oxytelinae, Oxyporinae, Steninae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1995): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamiliae Oxytelinae, Oxyporinae, Steninae, Euaesthetinae, Paederinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 57_1_1995: 3 - 84.
      Referência | PDF
    • Fugitive Species of Coleoptera Colonize the Water’s Edge of Alpine Rivers. Vagabundierende…Werner Topp
      Werner Topp (2013): Fugitive Species of Coleoptera Colonize the Water’s Edge of Alpine Rivers. Vagabundierende Käferarten besiedeln den Ufersaum alpiner Flüsse – Entomologie heute – 25: 109 - 126.
      Referência | PDF
    • Friedrich Janczyk (1978): Oberstudienrat Prof. Dr. Otto Scheerpeltz +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 665 - 678.
      Referência | PDF
    • Neubeschreibungen und Synonyme chinesischer Arten der Gattung Paederus s. l. (Coleoptera:…Joachim Willers
      Joachim Willers (2001): Neubeschreibungen und Synonyme chinesischer Arten der Gattung Paederus s.l. (Coleoptera: Staphylinidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 625_A: 1 - 22.
      Referência | PDF
    • Karl Schmölzer (2001): Coleopteren aus Oberösterreich gesammelt von Prof. Dr. Josef Weis, Traun (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 125 - 208.
      Referência | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil VIII. Coleoptera - Staphylinidae. (118. Beitrag zu Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 425 - 450.
      Referência | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems…Frank Köhler
      Frank Köhler (2000): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems nordwestlich von Münster mit einer allgemeinen Analyse der deutschen Uferkäferfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_1_2000: 3 - 44.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur afrikanischen Gattung Oreopaederus Fagel, 1958 (Coleoptera: Staphylinidae)Joachim Willers
      Joachim Willers (2008): Beitrag zur afrikanischen Gattung Oreopaederus Fagel, 1958 (Coleoptera: Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 145 - 174.
      Referência | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Referência | PDF
    • The Staphylinidae of Armenia and Nagorno-Karabakh (Coleoptera)Volker Assing, Michael Schülke
      Volker Assing, Michael Schülke (2019): The Staphylinidae of Armenia and Nagorno-Karabakh (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 91 - 173.
      Referência | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2010): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 137 - 149.
      Referência | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Referência
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
      Referência | PDF
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer"Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Referência | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Referência | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Referência | PDF
    • Faunistic Studies on Steninae, Paederinae and Staphylinae (Coleoptera: Staphylinidae) from…Derya Ciftci, Abdullah Hasbenli
      Derya Ciftci, Abdullah Hasbenli (2016): Faunistic Studies on Steninae, Paederinae and Staphylinae (Coleoptera: Staphylinidae) from Sündiken Mountains (Turkey). – Entomofauna – 0037: 101 - 136.
      Referência | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIV (Staphylinidae, Teil 1)Alois Kofler
      Alois Kofler (2015): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIV (Staphylinidae, Teil 1) – Carinthia II – 205_125: 573 - 638.
      Referência | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5Theodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2015): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 15 - 240.
      Referência | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 2. Beitrag. …Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1962): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 2. Beitrag. Bibliographie zur entomologischen Erforschung Albaniens. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 844 - 915.
      Referência | PDF
    • Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark… diverse
      diverse (2016): Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark Gesäuse (Obersteiermark) – Entomologica Austriaca – 0023: 207 - 260.
      Referência | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Referência | PDF
    • Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
      Referência | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
      Referência
    • Second contribution to the knowledge of the rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae) of Val di Non…Adriano Zanetti
      Adriano Zanetti (2015): Second contribution to the knowledge of the rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae) of Val di Non / Nonstal (Trentino / Südtirol, Italy) – Gredleriana – 015: 77 - 110.
      Referência | PDF
    • A revision of the Megalopaederus species of Taiwan (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae)Volker Assing
      Volker Assing (2015): A revision of the Megalopaederus species of Taiwan (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_8_A: 53 - 94.
      Referência | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 4. Staphylinidae I diverse
      diverse (1964): Die Käfer Mitteleuropas. Band 4. Staphylinidae I – Die Käfer Mitteleuropas – 4_1964: 1 - 264.
      Referência
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band X: Staphylinidae 2. Teil Paederinae bis StahylininaeAdolf Horion
      Adolf Horion (1965): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band X: Staphylinidae 2. Teil Paederinae bis Stahylininae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 10_1965: 1 - 335.
      Referência
    • Staphylinidae I. Max Bernhauer, Karl Schubert
      Max Bernhauer, Karl Schubert (1910): Staphylinidae I. – Coleopterorum Catalogus – 19: 1 - 288.
      Referência | PDF
    • Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen… diverse
      diverse (2016): Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen und botanischen Endemiten dieses einzigartigen Gerbirgsstocks – Monografien Allgemein – 0239: 1 - 204.
      Referência | PDF
    • Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur…Michael Schülke
      Michael Schülke (2007): Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur Bibliographie und Geschichte der Staphylinidenforschung in Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 129 - 236.
      Referência | PDF
    • Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus FagiW. Czeczatka
      W. Czeczatka (1886): Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus Fagi – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 65 - 180.
      Referência | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Referência | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2020): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) IV – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 65 - 154.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2000): Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 35_2000: 3 - 143.
      Referência | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Referência | PDF
    • Coleoptera HelvetiaeWilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1900): Coleoptera Helvetiae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0152: 1 - 667.
      Referência | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Referência | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_4: 449 - 576.
      Referência | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Referência | PDF
    • Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911Karl Petri
      Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Referência
    • Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands,…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Zweiter Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0140: 1 - 880.
      Referência | PDF
    • Teil XV fa. Coleoptera-StaphylinidaeOtto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1968): Teil XV fa. Coleoptera-Staphylinidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 1 - 224.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Referência
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Referência
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Referência | PDF
    • 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera)…Frank Köhler
      Frank Köhler (2011): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera) Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 109 - 174.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Referência
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Zweiter Band, Familienreihe Staphylinoidea, 1. Theil…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa, Zweiter Band, Familienreihe Staphylinoidea, 1. Theil Staphylinidae, Pselaphidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0002: 1 - 880.
      Referência | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
      Referência | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Referência | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Referência | PDF
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Referência | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Referência | PDF

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederidus
          Paederidus rubrothoracicus Goeze
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Paederidus
          Paederidus ruficollis Fabric.
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025