publications (166)
- Wladimir Schimkewitsch (1906): Über die Periodizität in dem System der Pantopoda. – Zoologischer Anzeiger – 30: 1 - 22.
- Ferdinand Broili (1930): Über ein neues Exemplar von Palaeopantopus – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1930: 209 - 214.
- Die Fangbeine der Arthropoden, ihre Entstehung, Evolution und FunktionM. J. Ass (1973): Die Fangbeine der Arthropoden, ihre Entstehung, Evolution und Funktion – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 127 - 152.
- An Electron Microscopical Study of Freshwater Heliozoa (Genus Acanthocystis, Centrohelidia) from…M. Dürrschmidt (1987): An Electron Microscopical Study of Freshwater Heliozoa (Genus Acanthocystis, Centrohelidia) from Chile, New Zealand, Malaysia and Sri Lanka. II. – Archiv für Protistenkunde – 133_1987: 21 - 48.
- Globale Artenzahlen: prädatorische Arthropoden (Vorläufige Mitteilung)Hans-Reiner Simon (1998): Globale Artenzahlen: prädatorische Arthropoden (Vorläufige Mitteilung) – Entomologische Zeitschrift – 108: 12 - 22.
- Hannes F. Paulus (2004): Einiges zur Stammesgeschichte der Spinnentiere (Arthropoda, Chelicerata). – Denisia – 0012: 547 - 574.
- From egg to “no-body”: an overview and revision of developmental pathways in the ancient…Georg Brenneis, Ekaterina V. Bogomolova, Claudia Arango, Franz Krapp (2017): From egg to “no-body”: an overview and revision of developmental pathways in the ancient arthropod lineage Pycnogonida – Frontiers in Zoology – 2017: 6-0001-6-0022.
- Ferdinand Broili (1929): Beobachtungen an neuen Arthropodenfunden aus den Hunsrückschiefern – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1929: 253 - 280.
- Eberhard Stüber (1970): Die österreichische Eismeerexpedition 1967. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 109 - 114.
- Embrik Strand (1925): Rezensionen – Archiv für Naturgeschichte – 91A_5: 160.
- Anton Felix Dohrn (1883): Vorwort des Herausgebers – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 5: V-VI.
- Tobias Lehmann, Martin Heß [Hess], Roland R. Melzer (2014): Common littoral pycnogonids of the Mediterranean Sea – Zoosystematics and Evolution – 90: 163 - 224.
- Wladimir Schimkewitsch (1912): Ein Beitrag zur Klassifikation der Pantopoden. – Zoologischer Anzeiger – 41: 597 - 615.
- Wolfgang Schacht, Roland Gerstmeier (1994): Buchbesprechung. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 084: 12.
- Eugen Korschelt (1906): Ergänzungen und Nachträge zu dem Personalverzeichnis zoologischer Anstalten. – Zoologischer Anzeiger – 31: 583 - 584.
- Anton Felix Dohrn (1881): III. Monographie – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 3: 1 - 252.
- Ferdinand Broili (1932): Palaeoisopus ist ein Pantopode – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1932: 45 - 60.
- Wolfgang Kolbe (1966): Über die Käferfauna eines Haubergs nordwestlich Littfeld – Natur und Heimat – 26: 9 - 12.
- Maria Fernanda Montoya Bravo, Leonie Meltzer, Roland Meyer, Roland R. Melzer (2006): Pycnogonids under infralitoral stones at Cape Savudrija, Northern Adriatic Sea (Plantopoda, Ammotheidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 87 - 89.
- Wilfried Breuss [Breuß] (2002): Die Scherenkanker (Arachnida: Opiliones, Ischyropsalididae) von Vorarlberg (Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 227 - 232.
- Wilfried Breuss [Breuß] (2002): Die Scherenkanker (Arachnida: Opiliones, Ischyropsalididae) von Vorarlberg (Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 227 - 232.
- Carl Börner (1901): Arachnologische Studien. – Zoologischer Anzeiger – 25: 433 - 466.
- Sigmund Schenkling, Walther Hermann Richard Horn, Er. Schmidt (1928): Neuere Literatur. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 379 - 382.
- Johan Egbert Willem [J. E. W.] Ihle (1898): Ueber die Phylogenie und systematische Stelhung der Pantopoden. – Biologisches Zentralblatt – 18: 603 - 608.
- Spinnentiere oder Arachnoidea III: Pantopoda oder Asselspinnen (Meerspinnen)J.C.C. Loman (1928): Spinnentiere oder Arachnoidea III: Pantopoda oder Asselspinnen (Meerspinnen) – Tierwelt Deutschlands – 8: 73 - 83.
- Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know?Lars Dietz, Jana S. Dömel, Florian Leese, Tobias Lehmann, Roland R. Melzer (2018): Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know? – Frontiers in Zoology – 2018: 7-0001-7-0016.
- Ferdinand Broili (1933): Weitere Beobachtungen an Palaeoisopus – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1933: 33 - 47.
- Manfred Günther Walzl, Simon Engelberger (2024): Der erste meeresbiologische Kurs des Institutes für Zoologie der Universität Wien in Rovinj (Kroatien) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 158-159: 43 - 52.
- Deep Metazoan Phylogeny: Erfolge eines DFG-SchwerpunktprogrammsJohann Wolfgang Wägele (2011): Deep Metazoan Phylogeny: Erfolge eines DFG-Schwerpunktprogramms – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2011: 33 - 41.
- Curt Erich Willy Sprehn (1928): Pentastomida (Linguatulida), Zungenwiirmer – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 8: 84 - 94.
- Alfred Kästner (1928): Opiliones (Weberknechte, Kanker) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 8: 1 - 51.
- Wladimir Schimkewitsch (1909): Nochmals über die Periodicität in dem System der Pantopoden. – Zoologischer Anzeiger – 34: 1 - 13.
- Hans [Johann Christian] Blunck (1912): Kleine Beiträge zur Kenntnis des Geschlechtslebens und der Metamorphose der Dyzisciden. – Zoologischer Anzeiger – 41: 586 - 597.
- Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (2010): Arthropoda - ein Fascinosum. Zur Biodiversität und Systematik der erfolgreichsten Metazoa im Spiegel ihrer medizinischen Bedeutung – Denisia – 0030: 33 - 80.
- Karl (Carl) Grobben (1908): Dies systematische Einteilung des Tierreiches. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 491 - 511.
- Oskar Kuhn (1982): Die ältesten Fossilien und die Anfänge der Tierstämme – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 101 - 154.
- Polyplacophora des Weddell-Meeres und von King George Island, Süd-Shetlands, AntarktisKlaus-Jürgen Götting [Gotting] (1993): Polyplacophora des Weddell-Meeres und von King George Island, Süd-Shetlands, Antarktis – Archiv für Molluskenkunde – 122: 171 - 187.
- Maria Fernanda Montoya Bravo, Hans-Georg Müller, Claudia Arango, Paulo Tigreros, Roland R. Melzer (2009): Morphology of shallow-water sea spiders from the Colombian Caribbean (Arthropoda: Pycnogonida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 032: 9 - 34.
- Jason A. Dunlop, Jessica Krüger, Gerd Alberti (2012): The sejugal furrow in camel spiders and acariform mites – Arachnologische Mitteilungen – 43: 29 - 36.
- Anton Hermann Krausse, Max Wolff (1919): Eine Übersicht über die bisher aufgestellten fossilen und rezenten Insektenordnungen. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_3: 151 - 171.
- Karl Friedrich Theodor Dahl (1926): Spinnentiere oder Arachnoidea I: Springspinnen (Salticidae) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 3: 1 - 55.
- Bernhard A. Huber, Stefanie Lankhorst (2010): Non-insect arthropod types in the ZFMK collection, Bonn (Acari, Araneae, Scorpiones, Pantopoda, Amphipoda) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 58: 217 - 226.
- Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1927): Über die sogenannten "homologen Reihen der Variabilität" und den morphomatischen Parallelismus bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 225 - 244.
- Carl Börner (1909): Neue Homologien zwischen Crustaceen und Hexapoden. – Zoologischer Anzeiger – 34: 100 - 125.
- Carl Gottfried Semper (1874): Ueber Pycnogoniden und ihre in Hydroiden schmarotzenden Larvenformen. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 1: 264 - 286.
- Lars Dietz, Sven Pieper, Meike A. Seefeldt, Florian Leese (2015): Morphological and genetic data clarify the taxonomic status of Colossendeis robusta and C. glacialis (Pycno-gonida) and reveal overlooked diversity – Arthropod Systematics and Phylogeny – 73: 107 - 128.
- Combining morphological and genomic evidence to resolve species diversity and study speciation…Jana S. Dömel, Till-Hendrik Macher, Lars Dietz, Sabrina Duncan, Christoph Mayer, Andrey Rozenberg, Katherine Wolcott, Florian Leese, Roland R. Melzer (2019): Combining morphological and genomic evidence to resolve species diversity and study speciation processes of the Pallenopsis patagonica (Pycnogonida) species complex – Frontiers in Zoology – 2019: 36-0001-36-0029.
- Klaus-Dieter Klass (2007): Die Stammesgeschichte der Hexapoden: eine kritische Diskussion neuerer Daten und Hypothesen – Denisia – 0020: 413 - 450.
- Also looking like Limulus? – retinula axons and visual neuropils of Amblypygi (whip spiders)Tobias Lehmann, Roland R. Melzer (2018): Also looking like Limulus? – retinula axons and visual neuropils of Amblypygi (whip spiders) – Frontiers in Zoology – 2018: 52-0001-52-0014.
- Evidence for cell turnover as the mechanism responsible for the transport of embryos towards the…Sandra Treffkorn, Oscar Yesid Hernandez-Lagos, Georg Mayer (2019): Evidence for cell turnover as the mechanism responsible for the transport of embryos towards the vagina in viviparous onychophorans (velvet worms) – Frontiers in Zoology – 2019: 16-0001-16-0016.
- An Electron Microscopical Study on Freshwater Heliozoa (Genus Acanthocystis, Centrohelidia) from…M. Dürrschmidt (1987): An Electron Microscopical Study on Freshwater Heliozoa (Genus Acanthocystis, Centrohelidia) from Chile, New Zealand, Malaysia and Sri Lanka. III. – Archiv für Protistenkunde – 133_1987: 49 - 80.
- Anton Stecker (1876): Anatomisches und Histologisches über Gibocellum, eine neue Arachnide. – Archiv für Naturgeschichte – 42-1: 293 - 346.
- Franz Poche (1906-1908): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 273 - 343.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und Crustaceen während d. J. 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 133 - 206.
- Heinrich Prell (1913): Das Chitinskelett von Eosentomon, ein Beitrag zur Morphologie des Insektenkörpers – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 25_64: 1 - 58.
- Gerd Alberti, Peter Michalik (2004): Feinstrukturelle Aspekte der Fortpflanzungssysteme von Spinnentieren (Arachnida). – Denisia – 0012: 1 - 62.
- Herbert Albrecht Weidner (1981): Schriften von Liebhaber-Entomologen im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert Zweiter Teil (Fortsetzung von Nr. 113) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 279 - 342.
people (0)
No result.
Species (3)
- Pycnogonium littorale
- Nymphon rubrum
- Phoxichilidium femoratum