Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    31 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (31)

    CSV-download
    • Die Bedeutung der interstitiellen Zellen für die Lebensvorgänge bei Hydra. Paul Schulze
      Paul Schulze (1918): Die Bedeutung der interstitiellen Zellen für die Lebensvorgänge bei Hydra. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 252 - 277.
      Reference | PDF
    • Chimärenbüdung bei Coelenteraten. Wilhelm Goetsch
      Wilhelm Goetsch (1923): Chimärenbüdung bei Coelenteraten. – Zoologischer Anzeiger – 56: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Besiimmungstabeile der deutschen Süßwasserhydrozoen. Paul Schulze
      Paul Schulze (1922): Besiimmungstabeile der deutschen Süßwasserhydrozoen. – Zoologischer Anzeiger – 54: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Grüne Hydra fusca LWilhelm Goetsch
      Wilhelm Goetsch (1921): Grüne Hydra fusca L – Zoologischer Anzeiger – 53: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Die geschlechtliche Fortpflanzung der deutschen Süßwasserpolypen. Eduard Boecker
      Eduard Boecker (1918): Die geschlechtliche Fortpflanzung der deutschen Süßwasserpolypen. – Biologisches Zentralblatt – 38: 479 - 499.
      Reference | PDF
    • Die Hydroiden der Umgebung Berlins mit besonderer Berücksichtigung der Binnenlandformen von…Paul Schulze
      Paul Schulze (1921): Die Hydroiden der Umgebung Berlins mit besonderer Berücksichtigung der Binnenlandformen von Cordylophora. – Biologisches Zentralblatt – 41: 211 - 237.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Chrysomonadinen aus dem Schwarzwald. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1921): Mitteilungen über Chrysomonadinen aus dem Schwarzwald. – Zoologischer Anzeiger – 53: 153 - 173.
      Reference | PDF
    • Hermaphroditismus und Gonochorismus bei Hydrozoen. Wilhelm Goetsch
      Wilhelm Goetsch (1922): Hermaphroditismus und Gonochorismus bei Hydrozoen. – Zoologischer Anzeiger – 54: 6 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa: Limnomedusae) im Rhein-Neckar-GebietH. W. Ludwig, Norbert Becker, C. Rambow
      H.W. Ludwig, Norbert Becker, C. Rambow (1979): Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa: Limnomedusae) im Rhein-Neckar-Gebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der deutschen Hydraarten. Paul Schulze
      Paul Schulze (1914): Bestimmungstabelle der deutschen Hydraarten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 395 - 398.
      Reference | PDF
    • Regenerationsversuche an knospenden Hydren. Eduard Boecker
      Eduard Boecker (1921): Regenerationsversuche an knospenden Hydren. – Biologisches Zentralblatt – 41: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1921): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 41: Register.
      Reference | PDF
    • Über die Kleptokniden von Microstomum lineare (Müll. )Josef Meixner
      Josef Meixner (1923): Über die Kleptokniden von Microstomum lineare (Müll.) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 12: 559 - 573.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Hydra-Art. Eduard Boecker
      Eduard Boecker (1920): Über eine neue Hydra-Art. – Zoologischer Anzeiger – 51: 250 - 256.
      Reference | PDF
    • Presence of brown hydra Hydra oligactis Pallas, 1766 (Hydrozoa: Anthoathecata: Hydridae) in Large…Massimo Morpurgo
      Massimo Morpurgo (2017): Presence of brown hydra Hydra oligactis Pallas, 1766 (Hydrozoa: Anthoathecata: Hydridae) in Large Lake of Monticolo / Montiggl (South Tyrol, Prov. Bolzano, Italy) – Gredleriana – 017: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Pharynxmuskiilatur der Larve von Dytiscus marginalis L. Walter Speyer
      Walter Speyer (1920): Die Pharynxmuskiilatur der Larve von Dytiscus marginalis L. – Zoologischer Anzeiger – 51: 243 - 250.
      Reference | PDF
    • Studien über tierische Körper der Carotin-Xanthophyllgruppe. II. Paul Schulze
      Paul Schulze (1914): Studien über tierische Körper der Carotin-Xanthophyllgruppe. II. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 398 - 406.
      Reference | PDF
    • Zur Dynamik der Zoobenthon-Biozönosen des RheinsRagnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1983): Zur Dynamik der Zoobenthon-Biozönosen des Rheins – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 263 - 271.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 83_4
      (1994): Mikrokosmos 83_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 83_4: 1.
      Reference | PDF
    • Über Längsteilung bei Hydra. Horst Wachs
      Horst Wachs (1919): Über Längsteilung bei Hydra. – Biologisches Zentralblatt – 39: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1922): Alphabetisches Namenregister – Biologisches Zentralblatt – 42: Register.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1918): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 38: Register.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1937): Die "Loar" bei Brixlegg-Kramsach. (Limnologische Studien an einem temporären Wasserbecken des Unterinntales). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1950): Untersuchungen über den Wirkstoff "T" (T-Vitamin). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 435 - 470.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte, Geschlechtsbestimmung und Befruchtung bei Chaetomorpha. K. Köhler
      K. Köhler (1956): Entwicklungsgeschichte, Geschlechtsbestimmung und Befruchtung bei Chaetomorpha. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 223 - 268.
      Reference
    • diverse (1923): Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 60. Jahrgang 1923 Nr. 1 bis 27 – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 60: 1 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Schlei und ihre Fischereiwirtschaft. Rudolf Neubaur, Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Rudolf Neubaur, Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1937-38): Die Schlei und ihre Fischereiwirtschaft. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 22: 190 - 265.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1924): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Mikrokosmos 31 diverse
      diverse (1937-1938): Mikrokosmos 31 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 20
      (1926/27): Mikrokosmos 20 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 20: 1.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Cnidaria Pelmatohydra
          Pelmatohydra oligactis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025