Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    248 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (248)

    CSV-download
    123>>>
    • Neue und bemerkenswerte Oribatiden aus der Sammlung Oudemans. Carl Willmann
      Carl Willmann (1930/33): Neue und bemerkenswerte Oribatiden aus der Sammlung Oudemans. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueber GiebelgruppenHeinrich von Brunn
      Heinrich von Brunn (1888): Ueber Giebelgruppen – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1888-2: 171 - 200.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1953): Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna Kärntens – Carinthia II – 143_63: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • The Palaearctic members of the Myrmica schencki group with description of a new speciesBernhard Seifert
      Bernhard Seifert (2003): The Palaearctic members of the Myrmica schencki group with description of a new species – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 141 - 159.
      Reference | PDF
    • Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der…Steffen Woas
      Steffen Woas (1990): Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der Poronota GRANDJEAN, 1953 – Andrias – 7: 91 - 168.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Antike Motive in Sage und Brauchtum des BurgenlandesLeopold Schmidt
      Leopold Schmidt (1970): Antike Motive in Sage und Brauchtum des Burgenlandes – Burgenländische Heimatblätter – 32: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Beiträge zur Kenntnis der Bodentierwelt Kärntens und seiner Nachbargebiete – Carinthia II – 143_63: 42 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna von Jamaika, Westindien (Karibik). 1. Einleitung und Tagfalter…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Beiträge zur Insektenfauna von Jamaika, Westindien (Karibik). 1. Einleitung und Tagfalter (Lepidoptera: Rhopalocera). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 131 - 182.
      Reference | PDF
    • Neotropische und indo-australische Passaliden. Richard Zang
      Richard Zang (1905): Neotropische und indo-australische Passaliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Ulrike Totschnig (2001): Die Hornmilbensammlung (Acari, Oribatida) Franz Mihelcic im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 205 - 240.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1931): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes. XVI. Teil Acari. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 693 - 776.
      Reference | PDF
    • Crabs as snake predators? An observation from southern Italy leading to a comprehensive reviewDaniel Jablonski, David Hegner, Francesco Paolo Faraone, Konrad Mebert
      Daniel Jablonski, David Hegner, Francesco Paolo Faraone, Konrad Mebert (2024): Crabs as snake predators? An observation from southern Italy leading to a comprehensive review – Herpetozoa – 37: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei)Carl Willmann
      Carl Willmann (1931): Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 79 - 200.
      Reference | PDF
    • Acarologisches aus Maulwurfsnestern. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1913): Acarologisches aus Maulwurfsnestern. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_10: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Composition der aeginetischen GiebelgruppenHeinrich von Brunn
      Heinrich von Brunn (1868): Die Composition der aeginetischen Giebelgruppen – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-2: 448 - 464.
      Reference | PDF
    • Collembolen und Oribatiden in Salzwiesen der Ostseeküste und des Binnenlandes von Norddeutschland…Gerd Weigmann
      Gerd Weigmann (1971-1973): Collembolen und Oribatiden in Salzwiesen der Ostseeküste und des Binnenlandes von Norddeutschland (Insecta: Collembola —Acari: Oribatei) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Oribatidenfauna nordwestdeutscher und einiger süddeutscher Moore. Carl Willmann
      Carl Willmann (1926-1929): Die Oribatidenfauna nordwestdeutscher und einiger süddeutscher Moore. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 27: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik…H. Schatz
      H. Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference
    • Untersuchungen über die Mikrofauna von Verlandungs-, Steppen- und Waldböden im…Peter Gunhold, Hubert Pschorn-Walcher
      Peter Gunhold, Hubert Pschorn-Walcher (1956): Untersuchungen über die Mikrofauna von Verlandungs-, Steppen- und Waldböden im Neusiedler-See-Gebiet. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 012: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Parapelopides und Ophrygonius, zwei neue Gattungen der Passaliden (Coleoptera). Richard Zang
      Richard Zang (1903): Parapelopides und Ophrygonius, zwei neue Gattungen der Passaliden (Coleoptera). – Zoologischer Anzeiger – 27: 694 - 701.
      Reference | PDF
    • Ueber Käfermilben um BambergAndreas Haupt
      Andreas Haupt (1882): Ueber Käfermilben um Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 12: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Viktor Irk (1939): Die terricolen Acari der Ötztaler und Stubaier Hochalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 145 - 190.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Systematik von Pseudochazara-Arten (Lep. Satyridae)Franz Josef Groß [Gross]
      Franz Josef Groß [Gross] (1978): Beitrag zur Systematik von Pseudochazara-Arten (Lep. Satyridae) – Atalanta – 9: 41 - 103.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1948): Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodentierwelt einiger Waldtypen Kärntens – Carinthia II – 137_138_57: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Sage vom Ödipus. Friedrich Wilhelm Schneidewin
      Friedrich Wilhelm Schneidewin (1851-1852): Die Sage vom Ödipus. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 5: 159 - 206.
      Reference | PDF
    • Acari aus nordwestdeutschen MoorenC. Willmann
      C. Willmann (1942/51): Acari aus nordwestdeutschen Mooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 163 - 183.
      Reference | PDF
    • Paeonios und die nordgriechische KunstHeinrich von Brunn
      Heinrich von Brunn (1876): Paeonios und die nordgriechische Kunst – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1876: 315 - 342.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic…Alois Kofler
      Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Reference
    • Reinhart Schuster (1955): Untersuchungen an steirischen Bodenmilben (Oribatei). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1967): Oribatiden (Oribatei) einiger Auwälder Osttirols – Carinthia II – 157_77: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1959): Okologisch-faunistische Untersuchungen an bodenbewohnenden Kleinarthropoden (speziell Oribatiden) des Salzlachengebietes im Seewinkel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 27 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. Ludwig Beck, Steffen Woas
      Ludwig Beck, Steffen Woas (1991): Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Milben. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1916): Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_4: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Aeari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Aeari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Puppen-Offert. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Puppen-Offert. – Societas entomologica – 4: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Änderungen in der Nomenclatur der Passaliden (Coleoptera). Richard Zang
      Richard Zang (1905): Änderungen in der Nomenclatur der Passaliden (Coleoptera). – Zoologischer Anzeiger – 29: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1971): Ein Beitrag zur Kenntnis der Milben der Südseite der Zillertaler Alpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 51: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Albrecht Spitz (1907): DIE GASTROPODEN DES KARNISCHEN UNTERDEVON. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 020: 115 - 190.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1960): Über die Ökologie und Verbreitung von Bodenmilben (Oribatei) am Alpen-Ostrand, insbesondere in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 90: 132 - 149.
      Reference | PDF
    • MiscellenHermann Freiherr von Leonhardi
      Hermann Freiherr von Leonhardi (1864): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1957): Die Oribatiden Zentralspaniens (Ein Beitrag zur Faunistik, Ökologie und Verbreitung der Hornmilben des sommertrockenen Spaniens) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Ueber das Devon der Ostalpen. III. Fritz Frech
      Fritz Frech (1894): Ueber das Devon der Ostalpen. III. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 446 - 479.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Heinrich Schatz, Florian Glaser, Andreas G. Heiss (2002): Subfossile Arthropodenfunde in einer bronzezeitlichen Grabungsstätte bei Radfeld (Tirol, Österreich) (Acari: Oribatida; Insecta: Coleoptera, Hymenoptera: Formicidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 249 - 264.
      Reference | PDF
    • Subfossile Arthropodenfunde in einer bronzezeitlichen Grabungsstätte bei Radfeld (Tirol, …Irene Schatz- De Zordo, H. Schatz, Florian Glaser, A. Heiss
      Irene Schatz- De Zordo, H. Schatz, Florian Glaser, A. Heiss (2002): Subfossile Arthropodenfunde in einer bronzezeitlichen Grabungsstätte bei Radfeld (Tirol, Österreich) (Acari: Oribatida; Insecta: Coleoptera, Hymenoptera: Formicidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 249 - 264.
      Reference
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • C. Willmann (1951): Untersuchungen über die terrestrische Milbenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 91 - 176.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 175-177 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_175-177: 1 - 300.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Schremmer (1954): Freiland der Landplanarie Rhynchodemus bilineatus Metsch. (Zugleich ein Beitrag zur Fauna des Arkadenhofes der Wiener Universität.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 94: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Die troische Aera des SuidasGeorg Friedrich Unger
      Georg Friedrich Unger (1884-1886): Die troische Aera des Suidas – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 17-1884: 514 - 605.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus RhönmoorenAlexander Riedl
      Alexander Riedl (1961): Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus Rhönmooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • 5. Die Mundtheile und systematische Stellung der MilbenGerard Haller
      Gerard Haller (1881): 5. Die Mundtheile und systematische Stellung der Milben – Zoologischer Anzeiger – 4: 380 - 386.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. Ferdinand Richters
      Ferdinand Richters (1900): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1900: 21 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Sculpturen von Olympia. Von H. BrunnHeinrich von Brunn
      Heinrich von Brunn (1877): Die Sculpturen von Olympia. Von H. Brunn – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1877: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Brasilianische Lepidopteren
      (1890): Brasilianische Lepidopteren – Societas entomologica – 5: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Vorgänge in der GesellschaftFritz (Friedrich) Christian Leopold Regel
      Fritz (Friedrich) Christian Leopold Regel (1885): Vorgänge in der Gesellschaft – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 216 - 222.
      Reference | PDF
    • New and little known Palearctic species of the genus Hydraena KUGELANN VIII (Coleoptera:…Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz, Mònica Martinoy
      Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz, Mònica Martinoy (2005): New and little known Palearctic species of the genus Hydraena KUGELANN VIII (Coleoptera: Hydraenidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karpelles (1891): Ueber merkwürdige Gebilde bei Acariden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 300 - 306.
      Reference | PDF
    • Volker Nicolai (1987): Anpassungen rindenbesiedelnder Arthropoden an Borkenstruktur und Feinddruck – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1904): Ein Beitrag zur Kenntnis der Jurafauna von Olomutschan – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 236 - 242.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in DeutschlandGerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian
      Gerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian (2015): Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in Deutschland – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (2004): Hornmilben (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Etsch und Talfer (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Hans Ganner (1985): Zur Geschichte der Epilepsie. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register; Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1880): Alphabethisches Register; Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 486 - 492.
      Reference | PDF
    • ExotenLeopold Karlinger
      Leopold Karlinger (1890): Exoten – Societas entomologica – 5: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1889): Anzeigen – Societas entomologica – 4: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Lethal grip for an endangered endemic frog: The freshwater crab Potamon karpathos (Decapoda, …Apostolos Christopoulos, Christos Kotselis, Dinos Protopappas, Vassia…
      Apostolos Christopoulos, Christos Kotselis, Dinos Protopappas, Vassia Spaneli, Panayiotis Pafilis (2024): Lethal grip for an endangered endemic frog: The freshwater crab Potamon karpathos (Decapoda, Potamidae) preys on Karpathos water frog Pelophylax cerigensis (Anura, Ranidae) – Herpetozoa – 37: 295 - 298.
      Reference | PDF
    • Ueber die Münzen von CauloniaFranz Streber
      Franz Streber (1837-1838): Ueber die Münzen von Caulonia – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 2-1837: 709 - 751.
      Reference | PDF
    • Schnitzel aus einer PindarwerkstätteWilhelm von Christ
      Wilhelm von Christ (1896): Schnitzel aus einer Pindarwerkstätte – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1895: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_187-190: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LVI. unbekannt
      unbekannt (1909): Register zu Band LVI. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 56: 339 - 344.
      Reference | PDF
    • SagenverschiebungenOtto Crusius
      Otto Crusius (1906): Sagenverschiebungen – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1905: 749 - 802.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Geographisch-entomologische Studienreise nach Südgriechenland im Juli 1979. Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1980): Geographisch-entomologische Studienreise nach Südgriechenland im Juli 1979. – Atalanta – 11: 212 - 233.
      Reference | PDF
    • Tagschmetterlinge von Portorico, Hermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1877): Tagschmetterlinge von Portorico, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 233 - 245.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote (Erycinidae Swains). (Lep. Rhop. ). Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote (Erycinidae Swains). (Lep. Rhop.). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 55: 9 - 103.
      Reference | PDF
    • Ueber die dramatische Natur der platonischen DialogeFriedrich Wilhelm Thiersch
      Friedrich Wilhelm Thiersch (1837-1838): Ueber die dramatische Natur der platonischen Dialoge – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 2-1837: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der…Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja
      Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 92. )Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1865): Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 92.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 100 - 105.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 130-132 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_130-132: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna der Insel Kuba, Große AntillenOtfried Legler
      Otfried Legler (1997): Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna der Insel Kuba, Große Antillen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 397 - 410.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über die Ricaniinae (Rhynchota Homoptera). Arnold Friedrich Victor Jacobi
      Arnold Friedrich Victor Jacobi (1915): Kritische Bemerkungen über die Ricaniinae (Rhynchota Homoptera). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 299 - 314.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Monographie der PassalidenJohann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1871): Monographie der Passaliden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • 1. Die Fauna des Lias und Dogger in Franken und der Oberpfalz. Max Schlosser
      Max Schlosser (1901): 1. Die Fauna des Lias und Dogger in Franken und der Oberpfalz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 513 - 569.
      Reference | PDF
    • Katalog der aus dem paläarktischen Faunengebiet beschriebenen SäugetiereWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1896): Katalog der aus dem paläarktischen Faunengebiet beschriebenen Säugetiere – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1896: 73 - 103.
      Reference | PDF
    • Zu den Berchtengestalten des Burgenlandes Materialnachlese, Motivbeziehungen, ProblemvorschauLeopold Schmidt
      Leopold Schmidt (1952): Zu den Berchtengestalten des Burgenlandes Materialnachlese, Motivbeziehungen, Problemvorschau – Burgenländische Heimatblätter – 14: 122 - 132.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der SchweizJosef Schweizer
      Josef Schweizer (1921-1922): Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 33_1921-1922: 23 - 112.
      Reference | PDF
    • Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. K. J. W. Bernet Kempers
      K. J. W. Bernet Kempers (1923): Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 71 - 115.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1907-1908): Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Michael Gudo, Bernhard Hubmann (1997): Fremdkörpereinschlüsse in fossilen Korallenskeletten aus Sicht der Konstruktionsmorphologie – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 022: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 20 diverse
      diverse (2008): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 20 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 20: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 145 - 150.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Naticidae Natica
          Natica pelops
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops phaenotus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops auritus Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops duplex Berlese
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops acromios Hermann ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops hirtus Berlese
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops longifissus Willmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops nepotulus Berlese
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops occultus Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops plicatus Koch C.L. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops phytophilus Berlese
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Macrochelidae Pelops
          Pelops tardus Koch C.L. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops subexutus Berlese
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops ureaceus Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Pelops
          Pelops torulosus Koch C.L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025