publications (538)
- Franz Hauer (1882): Heinrich Wolf – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 253 - 255.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1846): Diagnoses Molluscorum novorum – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 108 - 112.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 52 - 64.
- Johann Ludwig Neugeboren (1856): Beitrage zur Kenntniss der Tertiär - Mollusken aus dem Tegelsgebilde eon Ober-Lapugy – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 107 - 116.
- Eduard Albert Bielz (1855): Vereinsnachrichten für den Monat November 1855 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 6: 169 - 170.
- Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
- Carl Eduard von Martens (1891): Fortsetzung: des Berichts über die Tanganikaschnecke Bourguignat's. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 126 - 128.
- Victor Lemoine (1893): 2. Note complémentaire sur l'oeuf du Phylloxera agame aptère – Zoologischer Anzeiger – 16: 247 - 248.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1882): Tertiärfauna des Wiener Beckens: (II.Bericht) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 255 - 274.
- Gustav Carl Laube (1868): Die Fauna der Schichten von St. Cassian. Ein Beitrag zur Paläontologie der alpinen Trias. IV. Abtheil. Gastropoden. II. Hälfte. Bearbeitet zunächst nach den Materialien der k. k. geologischen Reichsanstalt. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 57: 661 - 666.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1883): Catalog der Gattung Litorina Férussac. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 213 - 227.
- Rudolf Amandus Philippi (1836): Beschreibung einiger neuen Conchylien - Arten und Bemerkungen über die Gattung Lacuna von Turton. – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 224 - 235.
- Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die…Katrin Schniebs (2000-2002): Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten M ollusken: 5. Phasianellidae, Littorinidae, Thiaridae, Cerithiidae, Turritellidae, Ranellidae, Olividae, Achatinellidae – Malakologische Abhandlungen – 20: 79 - 87.
- Gustav Carl Laube (1870): Die Fauna der Schichten von St. Cassian. Ein Beitrag zur Paläontologie der alpinen Trias. IV. Abteilung. Gastropoden. II. Hälfte. (Mit 7 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 30_2: 1 - 48.
- Carl Küster (1878): Über die reichvermehrte Ausgabe des systematischen Conchylien-Cabinets – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 145 - 152.
- Alexander Bittner (1883): Ueber den Charakter der sarmatischen Fauna des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 033: 131 - 150.
- Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1881): Ueber den Parallelismus der hannoverschen und der englischen oberen Jurabildungen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881_2: 77 - 102.
- Otto August Wilhelm Behrendsen (1886): Die jurassischen Ablagerungen von Lechstedt bei Hildesheim. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 1 - 25.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: Recueil de Coquilles decrites par Lamarck dans son histoire naturelle animaux ans vertebres et non encore figures – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 83 - 95.
- Rudolf Amandus Philippi (1847): Versuch einer systematischen Eintheilung des Geschlechtes Trochus – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 3 - 11.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1899-1902): Verzeichnis der von Herrn Dr. A. Voeltzkow gesammelten marinen und litoralen Mollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 243 - 252.
- Rudolf Hörnes (1876): Versteinerungen aus dem Dachsteinkalk der Marmarole und des Antelao vom Val di Rin bei Auronzo und Val Oten bei Pieve di Cadore – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 183 - 187.
- Rudolf Hoernes (1874): Tertiär-Studien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 024: 33 - 80.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1876): Synopsis Molluscorum marinorum Indiarum occidentalium. – Malakozoologische Blätter – 23: 87 - 143.
- Wilhelm Kobelt (1878): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 371 - 372.
- Karl Gustav Adolf Fischer (1904): Neue Aufschlüsse im Weichbild der Stadt Frankfurt am Main. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1904: 47 - 58.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1874): Ueber den gelben oberen Tegel in der Tegelgrube von Vöslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 336 - 343.
- Spiridion Brusina (1865): Conchiglie dalmate inedite. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 3 - 42.
- Vinzenz Hilber (1897): Die sarmatischen Schichten vom Waldhof bei Wetzelsdorf, Graz SW. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: 182 - 204.
- Carl Eduard von Martens (1877): Land- und Süsswasser - Schnecken von Puertorico. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 340 - 362.
- Leo Paul Oppenheim (1914): Die Eocänfauna von Besca Nuova auf der Insel Veglia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 189 - 202.
- Leo Paul Oppenheim (1918): Über die Erhaltung der Färbung bei fossilen Molluskenschalen. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: 368 - 392.
- Carl Eduard von Martens (1891): Conchylien von Portorico. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 131 - 133.
- Arthur Otto Carl Weiss (1911): Erklärung und tatsächliche Berichtigung – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 220 - 221.
- Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
- Friedrich Schöndorf (1909-1911): 1. Geschichtliches – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 3024 - 3063.
- Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Spiridione Brusina Conchiglie Dalmate inedite – Malakozoologische Blätter – 14: 159 - 160.
- Franz Hermann Troschel (1844): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 347 - 365.
- Gustav Carl Laube (1864): Bemerkungen über die Münster'schen Arten von St. Cassian in der Münchener paläontologischen Sammlung. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 402 - 412.
- Carl Eduard von Martens (1874): Paetel , Fr. Catalog der Conchylien-Sammlung – Malakozoologische Blätter – 21: 119 - 121.
- Felix Karrer (1874): Die Conchylienführung der Sandschichten in Vöslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 288 - 289.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1886): Ein neuer Aufschluss von Tertiär-Conchylien bei Vöslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 56 - 57.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1840): Übersicht der im Januar, Februar und März 1839 auf Cuba gesammelten Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 250 - 261.
- Eberhard Dietrich Clar (1938): Sarmat in der Kaiserwaldterrasse bei Graz (nebst Bemerkungen über die Gliederung des Grazer Pannons) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1938: 154 - 162.
- Ludwig Wilhelm Schaufuss (1863): Beweis, dass Herr Dr. G. Kraatz in der "Berliner Entom. Zeitschrift" 1863, p. 123 "Macherites-Maculatur" geliefert hat. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 329 - 330.
- Anton Rzehak (1905): Miocänkonchylien von Mödlau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 332 - 333.
- Franz Hermann Troschel (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 213 - 256.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Die Verbreitung der Tauben auf der Erde – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 269 - 270.
- Carl Gottfried Semper (1880): Anatomische Beschreibung von Caracollus marginella. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 37 - 40.
- August Wimmer (1883): Fundorte und Tiefenvorkommen einiger adriatischer Conchylien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 255 - 264.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Spiridione Brusima Contribuzione pella fauna dei molluschi Dalmati, – Malakozoologische Blätter – 14: 160 - 162.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1884): Literatur. J. Gwyn Jeffreys Dr. "On the Mollusca proc. During the Ligthning and Porcupine Expedition 1868-70" – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 217 - 220.
- Moriz Hoernes [Hörnes] (1855): Sitzung vom 15. Februar 1855. Eingesendete Abhandlungen. Über die Gastropoden und Acephalen der Hallstätter Schichten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 15: 276 - 279.
- Eduard Lampe (1905): Katalog der Vogel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 58: 195 - 217.
- Rudolf Hörnes (1874): Fossilien aus Bessarabien u.d.Krim – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 65 - 66.
- Johann Ludwig Neugeboren (1865): Systematisches Verzeichnis der bis jetzt in den Tegelstaten von Pank aufgefundenen Gasteropoden – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 122 - 126.
- Lucas [Lukas] Friedrich Zekeli (1852): Die Gasteropoden der Gosaugebilde – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 1: 1 - 124.
- Gottfried Tichy (1980): Über die Erhaltung von Farben und Farbmustern an triassischen Gastropoden-Gehäusen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1980: 175 - 217.
- Wilhelm Kobelt (1873): Tausch-Catalog No.8 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 77.
- Otto Rudolf Wilckens (1909): Neuerwerbungen der geologischen Landessammlung von Pommern – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 41: 38 - 43.
- Peter Merian (1857): Ueber verschiedene Petrefacten aus der Stockhornkette, den italienischen Alpen und der Umgegend von Lugano – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 314 - 320.
- Eduard Römer (1864): Beschreibung neuer Arten von Venus. – Malakozoologische Blätter – 11: 119 - 123.
- Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1875): Ueber die Schichtenfolge des oberen Jura bei Ahlem unweit Hannover und über das Vorkommen der Exogyra virgula im oberen Korallen-Oolith des weissen Jura daselbst. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 27: 30 - 35.
- Alfred Russel Wallace (1866): Ueber die Tauben des malayischen Archipels – Journal für Ornithologie – 14_1866: 269 - 285.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1899): Die Gastropoden der Esinokalke, nebst einer Revision der Gastropoden der Marmolatakalke. (Tafel I- XVIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 14: 1 - 237.
- Franz Toula (1893): Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 105 - 110.
- T.A. Verkrüzen (1874): Schabe-Ausflug von London nach Cornwall im September 1873 – Malakozoologische Blätter – 21: 203 - 208.
- Konrad Clar (1874): Kurze Uebersicht der geotektonischen Verhältnisse der Grazer Devonformation – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 62 - 65.
- Theodor Friedrich Reibisch (1865): Uebersicht der Mollusken, welche bis jetzt an und auf den Capverdischen Inseln gefunden worden sind. – Malakozoologische Blätter – 12: 125 - 133.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 185 - 191.
- Leopold von Schrenck (1868): Reisen und Forschungen im Amur- Land in den Jahren 1854—56 – Malakozoologische Blätter – 15: 46 - 50.
people (0)
No result.
Species (7)
- Phasianella crassa
- Phasianella modesta
- Phasianella australis
- Phasianella pulla Linnaeus
- Phasianella exigua
- Phasianella sp.
- Phasianella modesta