Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    572 results
  • people

    1 result
  • species

    7 results

publications (572)

    CSV-download
    12345>>>
    • Phigalia pedaria!Paul Detzner
      Paul Detzner (1918): Phigalia pedaria! – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 134.
      Reference | PDF
    • Frühes Erscheinen von Phigalia pedariaFr. Decker
      Fr. Decker (1915): Frühes Erscheinen von Phigalia pedaria – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Phigália pedária F. (Lep. )Heinrich Auel
      Heinrich Auel (1930/31): Phigália pedária F. (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Allgemeine biologische Betrachtungen über die Flugzeit von Phigalia pedarin. W. Bath
      W. Bath (1915): Allgemeine biologische Betrachtungen über die Flugzeit von Phigalia pedarin. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 124.
      Reference | PDF
    • Bunte BeobachtungenW. Fritsch
      W. Fritsch (1918): Bunte Beobachtungen – Societas entomologica – 33: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Drei Zwitter von Phigalia pedaria F. Albert Grabe
      Albert Grabe (1920): Drei Zwitter von Phigalia pedaria F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Biologisches. Bemerkungen über den Einfluss eines milden Winters auf die Flugzeit der ersten…P. Nagel
      P. Nagel (1898): Biologisches. Bemerkungen über den Einfluss eines milden Winters auf die Flugzeit der ersten Geometriden. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Niepeltiana". Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Niepeltiana". – Societas entomologica – 33: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 32.
      Reference | PDF
    • Erich Lexer (1980): Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten und Osttirol (Mit 9 Abbildungen) – Carinthia II – 170_90: 365 - 379.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1929. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 471 - 472.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Westfalen. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1921): Entomologische Beobachtungen aus Westfalen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Adoxus obscurus L. Lebensweise. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1899): Adoxus obscurus L. Lebensweise. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im WinterHans Rauch
      Hans Rauch (1977): Schmetterlinge im Winter – Entomologische Zeitschrift – 87: 74 - 76.
      Reference
    • Im Freien gefangene Temperaturaberration von Polygonia c-album L. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1919): Im Freien gefangene Temperaturaberration von Polygonia c-album L. – Entomologische Rundschau – 36: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 286 - 289.
      Reference | PDF
    • Parnassius mnemosyne in der Schweiz. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1922): Parnassius mnemosyne in der Schweiz. – Societas entomologica – 37: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf das Jahr 1917. W. Fritsch
      W. Fritsch (1919): Rückblick auf das Jahr 1917. – Entomologische Rundschau – 36: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Über württembergische Geometriden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1932/33): Über württembergische Geometriden. – Entomologische Zeitschrift – 46: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Pastor Gustav Standfuß als EntomologeViktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1914-1915): Pastor Gustav Standfuß als Entomologe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Eine Paphia-Aberration. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1915): Eine Paphia-Aberration. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-ÖsterreichFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-Österreich – Societas entomologica – 12: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge Westfalens. II. Nachtrag. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1916-1917): Die Großschmetterlinge Westfalens. II. Nachtrag. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 45_1916-1917: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: I-VI.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Erläuterung zu den Bildern des KalendariumsPhilipp Gönner
      Philipp Gönner (1937): Erläuterung zu den Bildern des Kalendariums – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 215.
      Reference | PDF
    • StreichholzschachtelmethodeWalter Cürten
      Walter Cürten (1937): Streichholzschachtelmethode – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 215.
      Reference | PDF
    • Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. – Entomologische Nachrichten – 13: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Der Winter 1919/1920. unbekannt
      unbekannt (1923): Der Winter 1919/1920. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 77.
      Reference | PDF
    • Studie über den Amazonenfries des MaussoleumsHeinrich von Brunn
      Heinrich von Brunn (1882): Studie über den Amazonenfries des Maussoleums – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1882-2: 114 - 138.
      Reference | PDF
    • diverse (1928): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 34.
      Reference | PDF
    • Eine neue Aberration von Aretia caja L. und bei Schmetterlingen beobachtete Mutationen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Eine neue Aberration von Aretia caja L. und bei Schmetterlingen beobachtete Mutationen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Erläuterung der Tafeln I. -IV. Anonymous
      Anonymous (1869): Erläuterung der Tafeln I.-IV. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 138.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1893): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 7: 236.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1887): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 1: III.
      Reference | PDF
    • Hinweis in Sachen Papilio hospiton Laboratorio di Entomologia ecologica
      Laboratorio di Entomologia ecologica (1977): Hinweis in Sachen Papilio hospiton – Entomologische Zeitschrift – 87: 76.
      Reference
    • Die ersten Falterfunde dor heurigen VorfrühahrszeitSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Die ersten Falterfunde dor heurigen Vorfrühahrszeit – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 37.
      Reference | PDF
    • »Mangelnde Literaturkenntnis. «Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): »Mangelnde Literaturkenntnis.« – Entomologische Rundschau – 56: 280.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935-36): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 53: 424.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Raritäten aus Osttirol: Nr. 6: Der Schneespanner (Phigalia pedaria). Alois Kofler
      Alois Kofler (1982): Naturkundliche Raritäten aus Osttirol: Nr. 6: Der Schneespanner (Phigalia pedaria). – Osttiroler Heimatbl. – 50(6): 4.
      Reference
    • Entomologische Chronik. Berliner Tauschbörse. Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1930/31): Entomologische Chronik. Berliner Tauschbörse. – Entomologische Zeitschrift – 44: 33.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge aus dem Burgholz-Projekt, die mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren erfaßt…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1988): Großschmetterlinge aus dem Burgholz-Projekt, die mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren erfaßt wurden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Abarten von Vanessa urticae L. Wilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1904): Zwei neue Abarten von Vanessa urticae L. – Societas entomologica – 19: 170.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Ergebnisse aus Fängen mit Photoeklektoren im Staatswald Burgholz in SolingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Lepidopterologische Ergebnisse aus Fängen mit Photoeklektoren im Staatswald Burgholz in Solingen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Mittheilung.
      (1887): Mittheilung. – Societas entomologica – 2: 14.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 8.
      Reference | PDF
    • Cheimatobia brumata LA. Riesen
      A. Riesen (1898): Cheimatobia brumata L – Societas entomologica – 13: 185.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen GebietEmil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1934): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 27.
      Reference | PDF
    • Eine biologische Umfrage über die Natur des Melanismus bei Amphidasis befularia L. H. S. Leigh
      H. S. Leigh (1910): Eine biologische Umfrage über die Natur des Melanismus bei Amphidasis befularia L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 133.
      Reference | PDF
    • Einiges über Flugzeit und Flugart von SchmetterlingenA. Prehn
      A. Prehn (1902): Einiges über Flugzeit und Flugart von Schmetterlingen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Geheimrat Uffeln 80 Jahre alt diverse
      diverse (1941-1942): Geheimrat Uffeln 80 Jahre alt – Entomologische Zeitschrift – 55: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonym
      Anonym (1930): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 401 - 402.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Paul Hoffmann
      Paul Hoffmann (1915): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 104.
      Reference | PDF
    • Agrotis glareosa Esp. auch auf der Insel Oesel. Lep. Georg von Rehekampff
      Georg von Rehekampff (1936/37): Agrotis glareosa Esp. auch auf der Insel Oesel. Lep. – Entomologische Zeitschrift – 50: 410 - 411.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1968): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 196: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 206.
      Reference | PDF
    • BriefkastenOtto Stolze
      Otto Stolze (1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 120.
      Reference | PDF
    • Erlebtes und Erprobtes. Georg Janeck
      Georg Janeck (1924/25): Erlebtes und Erprobtes. – Entomologische Zeitschrift – 38: 101.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Verbreitung von Odezia atrata L. Otto Kiefer
      Otto Kiefer (1941-1942): Bemerkungen über die Verbreitung von Odezia atrata L. – Entomologische Zeitschrift – 55: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Agrotis glareosa Esp. auch auf der Insel Oesel. Lep. Georg von Rehekampff
      Georg von Rehekampff (1937): Agrotis glareosa Esp. auch auf der Insel Oesel. Lep. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 410 - 411.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1955Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 263 - 264.
      Reference
    • AnzeigeGottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1869): Anzeige – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Höhlenbesuche der Steyrer EntomologenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Höhlenbesuche der Steyrer Entomologen – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Rösel'schen Bilder Taf. 37 Fig. 6 und 7. Felix Bryk
      Felix Bryk (1912): Die Rösel'schen Bilder Taf. 37 Fig. 6 und 7. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 99.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 409 - 411.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 39 - 41.
      Reference
    • Hans Zerny (1934): Eine neue Zygaena aus dem Großen Atlas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Eine neue Zygaena aus dem Großen Atlas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 8.
      Reference | PDF
    • Entomologische Gesellschaft Essen diverse
      diverse (1934): Entomologische Gesellschaft Essen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1936/37): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 50: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Bericht über die XXXVI. Insektentauschbörse zu Frankfurt a. M. Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1934): Bericht über die XXXVI. Insektentauschbörse zu Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1971): Zunahme von Melanismus-Beobachtungen bei Makrolepidopteren Europas in neuerer Zeit. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Sammelanweisungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1950): Das Verhalten von Endromis versicolora L. bei Schnee. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann: Bemerkenswerte Funde einiger Lepidopterenarten seit Beendigung der steirischen Landesfauna 1929. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1910): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 25: 27.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - A Biological Inquiry into the Nature of Melanism in Amphidasys betularia, … Anonymous
      Anonymous (1910): Kleine Mitteilungen - A Biological Inquiry into the Nature of Melanism in Amphidasys betularia, Linn. – Entomologische Zeitschrift – 24: 240.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Fortsetzung. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. LepidopteraAlbert Grabe
      Albert Grabe (1934): Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. Lepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 17 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre…Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler
      Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
      Reference | PDF
    • diverse (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Kurzer RückblickSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Kurzer Rückblick – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilungen aus OstpreussenA. Riesen
      A. Riesen (1890): Lepidopterologische Mitteilungen aus Ostpreussen – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Winterliche Schmetterlinge Anonymous
      Anonymous (1875): Winterliche Schmetterlinge – Entomologische Nachrichten – 1: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1915): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: I-VI.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Erranis leucophaearia SCHIFF, im Stadtgebiet von DresdenJohannes Skell
      Johannes Skell (1969): Erranis leucophaearia SCHIFF, im Stadtgebiet von Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 118 - 119.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Felkl Karl
        # Entom.; Lep.;
        Mit gleichem Eifer wie Hans Kautz und fast ebenso bedeutendem Erfolge oblag dem Lichtfange und der Zucht von Großfaltern Karl Felkl, der 1909 als Tabakregie-Inspektor nach Wien…
        find out more

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phigalia
          Phigalia pedaria F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phigalia
          Phigalia pilosaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phigalia
          Phigalia pilosaria (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. pilosaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phigalia
          Phigalia pilosaria Constantini, 1916 ssp. meridionalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phigalia
          Phigalia pilosaria Leraut, 1996 ssp. prostae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra pilosaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Apocheima
          Apocheima pilosarium Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025