Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    229 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (229)

    CSV-download
    123>>>
    • Über den Leuchtkäfer Phosphaenus hemipterus Lap. , speziell dessen männlichen…Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1909): Über den Leuchtkäfer Phosphaenus hemipterus Lap., speziell dessen männlichen Geschlechtsapparat. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 784 - 788.
      Reference | PDF
    • Einige Angaben für Sammler und Züchter (Bestimmungsbuch von KOCH)Harry Peters
      Harry Peters (1977): Einige Angaben für Sammler und Züchter (Bestimmungsbuch von KOCH) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_5_1977: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Phosplaenus hemipterus und VerwandtenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Zur Biologie von Phosplaenus hemipterus und Verwandten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 208 - 213.
      Reference | PDF
    • Benjamin Messner [Meßner] (1981): Über die Nützlichkeit faunistischer Beobachtungen* – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae)Michael Drees
      Michael Drees (2014): Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae) – Natur und Heimat – 74: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Zum Vorkommen der Nacktschnecke Boettgerilla vermiformis in Westfalen diverse
      diverse (1968): Kleine Mitteilungen - Zum Vorkommen der Nacktschnecke Boettgerilla vermiformis in Westfalen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 2: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1917): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 13: 143 - 161.
      Reference | PDF
    • Redeskription der weiblichen Imago von Homalisus fontisbellaquei GEOFFROY 1762 (Coleoptera:…Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1977): Redeskription der weiblichen Imago von Homalisus fontisbellaquei GEOFFROY 1762 (Coleoptera: Homalisidae). – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_7_1977: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der bekanntesten deutschen Lyciden-, Lampyriden- und Drilidenlarven (Coleoptera)Richard Korschefsky
      Richard Korschefsky (1951): Bestimmungstabelle der bekanntesten deutschen Lyciden-, Lampyriden- und Drilidenlarven (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 1: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Leuchtorgane einheimischer LampyridenJohannes Bongardt
      Johannes Bongardt (1903): Beiträge zur Kenntnis der Leuchtorgane einheimischer Lampyriden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et LampyridaeWerner Schulze
      Werner Schulze (1990): Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et Lampyridae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_2_1990: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna an ausgewählten Standorten in Köln (Insecta: Coleoptera)Bernd Franzen
      Bernd Franzen (1992): Untersuchungen zur Käferfauna an ausgewählten Standorten in Köln (Insecta: Coleoptera) – Decheniana – BH_31: 181 - 216.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Leuchtende InsektenSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1895): Leuchtende Insekten – Entomologische Zeitschrift – 9: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Leuchtende InsektenSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1895): Leuchtende Insekten – Entomologische Zeitschrift – 9: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der LampyridenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1924): Zur Biologie der Lampyriden – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. …Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. Malachiiden. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 129 - 210.
      Reference | PDF
    • Geologische Karte des Volkmarser Grabens Redaktion
      Redaktion (1913): Geologische Karte des Volkmarser Grabens – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 53: I-II.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1894): Inhalt – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: III-IV.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. Sigismund Brauns
      Sigismund Brauns (1874): Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des… diverse
      diverse (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des Continents Europa.-(Fortsetzung 2.) – Entomologische Nachrichten – 12: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte südamerikanische Bienen. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Neue und wenig bekannte südamerikanische Bienen. – Entomologische Rundschau – 27: 72.
      Reference | PDF
    • Dr. Ludwig Weber (gestorben)C. H. Müller
      C. H. Müller (1922): Dr. Ludwig Weber (gestorben) – Entomologische Blätter – 18: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Description of the adult female and larval stages of Lampyris sardiniae Geisthardt, 1987…Raphael De Cock, Michael Geisthardt
      Raphael De Cock, Michael Geisthardt (2007): Description of the adult female and larval stages of Lampyris sardiniae Geisthardt, 1987 (Coleoptera: Lampyridae) – Entomologische Zeitschrift – 117: 99 - 102.
      Reference
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col. ). Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1915): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 416 - 418.
      Reference | PDF
    • Über die Topographie der Leuchtorgane von Phausis splendidula Leconte. R. Vogel
      R. Vogel (1922): Über die Topographie der Leuchtorgane von Phausis splendidula Leconte. – Biologisches Zentralblatt – 42: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Buch- und MedienbesprechungenHerbert Zettel
      Herbert Zettel (2015): Buch- und Medienbesprechungen – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1886): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 1: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Checklist der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharoidea) ThüringensAndreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1994): Checklist der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1891Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1891): Sammelbericht pro 1891 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Käfer von RatzeburgTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1905-1907): Käfer von Ratzeburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Bernd Heinze (1994): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zu Hauders IV. Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Österreichs ob der Enns. Leopold Müller
      Leopold Müller (1927): Berichtigungen zu Hauders IV. Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Österreichs ob der Enns. – Societas entomologica – 42: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Biologische Insektensammlungen. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Biologische Insektensammlungen. – Entomologische Rundschau – 27: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Licht ohne Wärme! Die neuesten Forschungsergebnisse über die Lampyriden. Wilhelm Schuster von Forstner
      Wilhelm Schuster von Forstner (1927): Licht ohne Wärme! Die neuesten Forschungsergebnisse über die Lampyriden. – Societas entomologica – 42: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber Clytiis adsperstis Gebl. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Ueber Clytiis adsperstis Gebl. – Entomologische Nachrichten – 19: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. II. ColeopteraLudwig Benick
      Ludwig Benick (1919): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. II. Coleoptera – Archiv für Naturgeschichte – 85A_2: 299 - 316.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum EuropaeHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1849): Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1918-1919): Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelausflug nach Schillingsfürst. Anonymous
      Anonymous (1898): Ein Sammelausflug nach Schillingsfürst. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • (Col. Dytiscidae) - Agabus clypealis (C. Thomson), 1867 nach 76 Jahren in Schleswig-Holstein…Thomas Behrends
      Thomas Behrends (2018-2022): (Col. Dytiscidae) - Agabus clypealis (C. Thomson), 1867 nach 76 Jahren in Schleswig-Holstein wiederentdeckt – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) -…Peter Herger
      Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schuh (1992): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich. – Koleopterologische Rundschau – 62_1992: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 64 - 72.
      Reference
    • Mittheilung über die Coleopteren-Fauna des AhrthalesGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1854): Mittheilung über die Coleopteren-Fauna des Ahrthales – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Miscellanea entomologicaJohann Heinrich Carl Kawall
      Johann Heinrich Carl Kawall (1867): Miscellanea entomologica – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Das Glühwürmchen (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen – Ergebnisse der…Matthias Nuß (auch Nuss), Andreas Tränkner
      Matthias Nuß (auch Nuss), Andreas Tränkner (2008): Das Glühwürmchen (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen – Ergebnisse der sächsischen Suchaktion „Wo tanzt das Glühwürmchen?“ aus dem Jahr 2007 (Coleoptera: Lampyridae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber Entstehung und Ursache der Flügelmängel bei den Weibchen vieler Lepidopteren. Johann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1891): Ueber Entstehung und Ursache der Flügelmängel bei den Weibchen vieler Lepidopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 57-1: 49 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Lichtfallenfänge und Häufigkeit des Kleinen Leuchtkäfers Lamprohiza splendidula L. am unteren…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2006): Lichtfallenfänge und Häufigkeit des Kleinen Leuchtkäfers Lamprohiza splendidula L. am unteren Inn und in München – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 110: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • VON NACHTSCHWÄRMERN UND ANDEREN ZWIELICHTIGEN GESTALTENGudrun Fuß, Frank Weihmann, Sarah Mailänder, Helmut Windhager
      Gudrun Fuß, Frank Weihmann, Sarah Mailänder, Helmut Windhager (2023): VON NACHTSCHWÄRMERN UND ANDEREN ZWIELICHTIGEN GESTALTEN – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2023_2: 12 - 21.
      Reference | PDF
    • August - Coleoptera Anonymus
      Anonymus (1905): August - Coleoptera – Entomologische Blätter – 1: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1884): Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Dactylosternum insulare CAST. , ein Erstfund für Deutschland und einige weitere für Baden neue…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1972): Dactylosternum insulare CAST., ein Erstfund für Deutschland und einige weitere für Baden neue Käferarten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1897): Ueber die Verfärbung der Coleopteren- Nymphen und Imagines. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendRudolf Timm, Th. Wimmel
      Rudolf Timm, Th. Wimmel (1894): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Historische Vorkommen des Glühwürmchens (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen…Matthias Nuß (auch Nuss), Jörg Seidel
      Matthias Nuß (auch Nuss), Jörg Seidel (2008): Historische Vorkommen des Glühwürmchens (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen (Coleoptera: Lampyridae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1859): Eine Excursion in das Tatra-Gebirge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 353 - 366.
      Reference | PDF
    • Heinz-Otto Rehage: Anerkennung für sein bisheriges LebenswerkReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2000): Heinz-Otto Rehage: Anerkennung für sein bisheriges Lebenswerk – Natur und Heimat – 60: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1876): Notizen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 27: 84 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Umgegend von NevigesGustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1882): Die Käfer der Umgegend von Neviges – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 39: 196 - 215.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate diverse
      diverse (1901): Litteratur-Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1922): Alphabetisches Namenregister – Biologisches Zentralblatt – 42: Register.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae,…Peter Herger
      Peter Herger (1991): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae, Elateridae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCornelia Kurz
      Cornelia Kurz (2009-2010): Buchbesprechung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen von April 1909 bis… Redaktion
      Redaktion (1913): 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen von April 1909 bis April 1912 – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 53: 231 - 259.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, …Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (1996): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • M. Gregoria Höllrigl (1908): Lebensgeschichte von Lamprorrhiza splendidula mit besonderer Berücksichtigung des Leuchtvermögens. (3 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 31: 167 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1918): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 14: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1899): Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleóptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1995 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (1998): Käferfunde des Jahres 1995 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 17: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Andreas Weigel, Frank Wolf (2001/2002): Bemerkenswerte Käferfunde (Col.) aus Mecklenburg- Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer (2004): Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten (Insecta). – Entomologische Berichte Luzern – 52: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1991): Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 11: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Phengodes. Erich Haase
      Erich Haase (1888): Zur Kenntnis von Phengodes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 145 - 167.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lampyridae Phosphaenus
          Phosphaenus hemipterus (Geoffroy, 1762)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025