Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    447 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (447)

    CSV-download
    12345>>>
    • Untersuchungen über Variabilität, Sexualität und Erblichkeit bei Phycomyces nitens Kuntze. Hans Burgeff
      Hans Burgeff (1915): Untersuchungen über Variabilität, Sexualität und Erblichkeit bei Phycomyces nitens Kuntze. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 108: 353 - 448.
      Reference | PDF
    • Wachstumsschwankungen und hydrotropische Krümmungen bei Phycomyces nitens. Versuch einer Analyse…Heinrich Walter
      Heinrich Walter (1921): Wachstumsschwankungen und hydrotropische Krümmungen bei Phycomyces nitens. Versuch einer Analyse der Reizerscheinungen. – Zeitschrift für Botanik – 13: 673 - 718.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Variabilität, Sexualität und Erblichkeit bei Phycomyces nitens KunzeHans Burgeff
      Hans Burgeff (1915): Untersuchungen über Variabilität, Sexualität und Erblichkeit bei Phycomyces nitens Kunze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 107: 259 - 316.
      Reference | PDF
    • Influence of Blue Light on the Accumulation of Carotenoids in Phycomyces blakesleeanusUlrich Pohl, Ulrike Dohrmann, Giovanni Raugei, Vincenzo E. A. Russo
      Ulrich Pohl, Ulrike Dohrmann, Giovanni Raugei, Vincenzo E. A. Russo (1984): Influence of Blue Light on the Accumulation of Carotenoids in Phycomyces blakesleeanus – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 97: 327 - 333.
      Reference
    • Ueber die Ursache einer physiologischen Fernwirkung. Leo Errera
      Leo Errera (1893): Ueber die Ursache einer physiologischen Fernwirkung. – Biologisches Zentralblatt – 13: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Über Protoplasmaströmung bei Mucorineen. Alfred Schröter
      Alfred Schröter (1905): Über Protoplasmaströmung bei Mucorineen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 95: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Ueber positiven und negativen Heliotropismus. Friedrich Oltmanns
      Friedrich Oltmanns (1897): Ueber positiven und negativen Heliotropismus. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Licht und Wachstum II. A. . H. Blaauw.
      A.. H. Blaauw. (1915): Licht und Wachstum II. – Zeitschrift für Botanik – 7: 465 - 532.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Reproduktions- und Regenerationsvorgänge bei Pilzen und der…Paul Köhler
      Paul Köhler (1907): Beiträge zur Kenntnis der Reproduktions- und Regenerationsvorgänge bei Pilzen und der Bedingungen des Absterbens myzelialer Zellen von Aspergillus niger – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 216 - 262.
      Reference | PDF
    • Krishna Nand, B. S. Mehrotra (1970/1971): Mycological Fat Production in India II. Effect of Hydrogen-Ion Concentration on Fat Synthesis. – Sydowia – 24: 144 - 152.
      Reference | PDF
    • B. S. Mehrotra, Krishna Nand (1970/1971): Mycological Fat Production in India. III. Effect of Temperatures on Fat Formation. – Sydowia – 24: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1950): Die Wuchsstoffe bei Oospora lactis (Fres.) Sacc. – Sydowia – 4: 409 - 449.
      Reference | PDF
    • Ingrid Urschler (1951): Aneurin-Gehalt UV-bestrahlter Blätter. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_3_4: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Bayerischen Zygo- und LeptomycetesCarl (Karl) Otto Harz
      Carl (Karl) Otto Harz (1891): Verzeichnis der Bayerischen Zygo- und Leptomycetes – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Licht und Wachstum I. A. . H. Blaauw.
      A.. H. Blaauw. (1914): Licht und Wachstum I. – Zeitschrift für Botanik – 6: 641 - 703.
      Reference | PDF
    • Hans Lieb, Friedl Weber (1949): Aneurin in BELTschen Körperchen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_2-4: 122 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der schiefen Lichtrichtung für die Helioperzeption parallelotroper Organe. Konrad Noack
      Konrad Noack (1914): Die Bedeutung der schiefen Lichtrichtung für die Helioperzeption parallelotroper Organe. – Zeitschrift für Botanik – 6: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Repertorium. O. E. It. Zimmermann, das Genus Mucor. Inaugural- Dissertation zur Erlangung…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): Repertorium. O. E. It. Zimmermann, das Genus Mucor. Inaugural- Dissertation zur Erlangung der philosopischen Doctorwürde. – Hedwigia – 10_1871: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Ueber die Plasma-Ansammlung an der concaven Seite gekrümmter PollenschläucheErnst Mitschka
      Ernst Mitschka (1898): Ueber die Plasma-Ansammlung an der concaven Seite gekrümmter Pollenschläuche – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Friedrich Czapek (1895): Über Zusammenwirken von Heliotropismus und Geotropismus – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 337 - 375.
      Reference | PDF
    • Formalphysiologische Analyse der Signaltransduktion in der PhotomorphogeneseEberhard Schäfer, Georg Löser, Brigitte Heim
      Eberhard Schäfer, Georg Löser, Brigitte Heim (1983): Formalphysiologische Analyse der Signaltransduktion in der Photomorphogenese – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 96: 497 - 509.
      Reference
    • J. Wortmann, Ein Beitrag zur Biologie der MucorineenG. Berthold
      G. Berthold (1881-1882): J. Wortmann, Ein Beitrag zur Biologie der Mucorineen – Biologisches Zentralblatt – 1: 609 - 610.
      Reference | PDF
    • Ueber die Widerstandsfähigkeit trockener pflanzlicher Organismen gegen giftige Stoffe. Walther Kurzwelly
      Walther Kurzwelly (1903): Ueber die Widerstandsfähigkeit trockener pflanzlicher Organismen gegen giftige Stoffe. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 38: 291 - 341.
      Reference | PDF
    • Phylum-specific fungitoxicity of new disulfide compounds. J. H. Anderson, Richard F. Langler, F. Bärlocher
      J. H. Anderson, Richard F. Langler, F. Bärlocher (2002): Phylum-specific fungitoxicity of new disulfide compounds. – Sydowia – 54: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1910): Sitzungsberichte - Biologische Sektion – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 342 - 349.
      Reference | PDF
    • Über phototropische Krümmungen an längsseitig zum Teil verdunkelten Avenakoleoptilen. Wilhelm Nienburg
      Wilhelm Nienburg (1918): Über phototropische Krümmungen an längsseitig zum Teil verdunkelten Avenakoleoptilen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Basidiobolus ranarum EidamWilly Nowak
      Willy Nowak (1930): Untersuchungen an Basidiobolus ranarum Eidam – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 195 - 234.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx (1982): On Mucoraceae s. str. and other families of the Mucorales. – Sydowia – 35: 10 - 26.
      Reference | PDF
    • B. S. Mehrotra, Krishna Nand (1970/1971): Mycological Fat Production in India. I. A Preliminary Survey of Fat Producing Moulds. – Sydowia – 24: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1950): Plasmolyseverhalten von Oospora lactis. – Sydowia – 4: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluß des Lichts auf das Wachstum der PflanzenHermann Sierp
      Hermann Sierp (1917): Ueber den Einfluß des Lichts auf das Wachstum der Pflanzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1008 - 1020.
      Reference | PDF
    • Roland Kirschner, Franz Oberwinkler (1998): Phialocephala trigonospora, anew hyphomycete species associated with conifericolous bark beetles. – Sydowia – 50: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Chemotropismus und verwandte Erscheinungen bei Wurzeln, Sprossen und…Robert Sammet
      Robert Sammet (1905): Untersuchungen über Chemotropismus und verwandte Erscheinungen bei Wurzeln, Sprossen und Pilzfäden. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 41: 611 - 649.
      Reference | PDF
    • Über Pilze und Zusammensetzung des japanischen Tamari-KojiJun Hanzawa
      Jun Hanzawa (1912): Über Pilze und Zusammensetzung des japanischen Tamari-Koji – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Gesamtinhaltsverzeichnis Band 97 (1984) diverse
      diverse (1984): Gesamtinhaltsverzeichnis Band 97 (1984) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 97: III-V.
      Reference
    • Nachruf auf Deszö Varjú 22. 5. 1932 – 17. 8. 2013Jochen Zeil
      Jochen Zeil (2014): Nachruf auf Deszö Varjú 22. 5. 1932 – 17. 8. 2013 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2014: 71 - 76.
      Reference
    • Untersuchungen über das Wachstum inversgestellter Pflanzenorgane. Georg Hering
      Georg Hering (1904): Untersuchungen über das Wachstum inversgestellter Pflanzenorgane. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 40: 499 - 562.
      Reference | PDF
    • Ueber die photometrischen Bewegungen der Pflanzen. Friedrich Oltmanns
      Friedrich Oltmanns (1892): Ueber die photometrischen Bewegungen der Pflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 183 - 266.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2002): Index. – Sydowia – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Bedeutung des Lichtes für Wachstum, Pigmentierung und Bewegungsphänomene bei PflanzenKenneth V. Thimann
      Kenneth V. Thimann (1966): Bedeutung des Lichtes für Wachstum, Pigmentierung und Bewegungsphänomene bei Pflanzen – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 31_177_1966: 153 - 167.
      Reference
    • Plasmaquellung und Wachstum. Heinrich Walter
      Heinrich Walter (1924): Plasmaquellung und Wachstum. – Zeitschrift für Botanik – 16: 333 - 417.
      Reference | PDF
    • A. K. Sarbhoy (1972/1974): Some Cytological Studies on Mucorales. – Sydowia – 26: 206 - 209.
      Reference | PDF
    • Kybernetik und BotanikKlaus Brinkmann
      Klaus Brinkmann (1985): Kybernetik und Botanik – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 98: 3 - 12.
      Reference
    • Ueber den Einfluss niederer Sauerstoffpressungen auf die Bewegungen des ProtoplasmasJames M. Clark
      James M. Clark (1888): Ueber den Einfluss niederer Sauerstoffpressungen auf die Bewegungen des Protoplasmas – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Ernst Küster (1952): Beobachtungen über die Wirkungen des Ultraschalls auf lebende Pflanzenzellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • K. B. Boedijn (1958/1959): Notes on the Mucorales of Indonesia. – Sydowia – 12: 321 - 362.
      Reference | PDF
    • Über Ionisierung der Luft durch Pflanzen. Alfred Ursprung
      Alfred Ursprung (1918): Über Ionisierung der Luft durch Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 184 - 192.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über die Wirkung von Röntgen- und Radiumstrahlen auf die Pflanzen. Max Koernicke
      Max Koernicke (1905): Weitere Untersuchungen über die Wirkung von Röntgen- und Radiumstrahlen auf die Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 324 - 333.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der…Curt Herbst
      Curt Herbst (1894): Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der tierischen Ontogenese. I. – Biologisches Zentralblatt – 14: 690 - 697.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete der Pflanzenphysiologie. Robert Keller
      Robert Keller (1893): Fortschritte auf dem Gebiete der Pflanzenphysiologie. – Biologisches Zentralblatt – 13: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • Über die Einwirkung von Äthyläther auf die Zuwachsbewegung. Heinrich Schroeder
      Heinrich Schroeder (1909): Über die Einwirkung von Äthyläther auf die Zuwachsbewegung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 156 - 173.
      Reference | PDF
    • Studien über den Einfluß der Sauerstoffspannung auf pflanzliche Mikroorganismen. Theodor Porodko
      Theodor Porodko (1905): Studien über den Einfluß der Sauerstoffspannung auf pflanzliche Mikroorganismen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 41: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1915): Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 108: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1915): Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 107: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Kolloquium Zum Gedenken an Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Burgeff. Anonymus
      Anonymus (1979): Kolloquium Zum Gedenken an Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Burgeff. – Atalanta – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Walter Buchberger (1952): Aneurin in Fuligo und Chara. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 97.
      Reference | PDF
    • Das Wachsthum der Pilzhyphen. Ein Beitrag zur Kenntniss des Flächenwachsthums vegetabilischer…M. O. Reinhardt
      M.O. Reinhardt (1892): Das Wachsthum der Pilzhyphen. Ein Beitrag zur Kenntniss des Flächenwachsthums vegetabilischer Zellmembranen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 23: 479 - 566.
      Reference | PDF
    • The Influence of Light upon the Growth of unicellurar OrgansSydney H. Vines
      Sydney H. Vines (1882): The Influence of Light upon the Growth of unicellurar Organs – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Über die systematischen Beziehungen der Gattung Leptographium Lagerberg et Melin zur Gattung…H. Grossmann
      H. Grossmann (1932): Über die systematischen Beziehungen der Gattung Leptographium Lagerberg et Melin zur Gattung Ceratostomella Sacc. – Hedwigia – 72_1932: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1886): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 25: 260.
      Reference | PDF
    • Der richtende Einfluss strömenden Wassers auf wachsende Pflanzen und Pflanzentheile…Bengt Jönsson
      Bengt Jönsson (1883): Der richtende Einfluss strömenden Wassers auf wachsende Pflanzen und Pflanzentheile (Rheotropismus). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 512 - 521.
      Reference | PDF
    • Der Thermotropismus der Leinpflanze. Josef J. Pohl
      Josef J. Pohl (1909): Der Thermotropismus der Leinpflanze. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Über negativen Phototropismus bei Avena sativa. Orton Loring Clark
      Orton Loring Clark (1913): Über negativen Phototropismus bei Avena sativa. – Zeitschrift für Botanik – 5: 737 - 770.
      Reference | PDF
    • Über Sexualität, Variabilität und Vererbung bei Phycomyces nitensHans Burgeff
      Hans Burgeff (1912): Über Sexualität, Variabilität und Vererbung bei Phycomyces nitens – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 30: 679 - 685.
      Reference
    • Hantzschia Phycomyces Awd. Nov. gen. Sporocybacearum!C. A. Hantzsch
      C. A. Hantzsch (1862): Hantzschia Phycomyces Awd. Nov. gen. Sporocybacearum! – Hedwigia – 2_1862: 60.
      Reference | PDF
    • Über die abgeschwächte Zygosporenbildung der Lindnerschen Phycomyces-Stämme. Emil Zettnow
      Emil Zettnow (1913): Über die abgeschwächte Zygosporenbildung der Lindnerschen Phycomyces-Stämme. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 31: 362 - 364.
      Reference
    • Tropische i{eaktionen der Fruchtkörper von Lentinus tigrinus Bull. Hans-Otto Schwantes, E. Barsuhn
      Hans-Otto Schwantes, E. Barsuhn (1971): Tropische i{eaktionen der Fruchtkörper von Lentinus tigrinus Bull. – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 169 - 182.
      Reference | PDF
    • Über die Resistenz exsiccatortrockener pflanzlicher Organismen gegen Alkohol und Chloroform bei…Walter Schubert
      Walter Schubert (1910): Über die Resistenz exsiccatortrockener pflanzlicher Organismen gegen Alkohol und Chloroform bei höheren Temperaturen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 68 - 120.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Fr. Elfving: Ueber physiologische Fernwirkung einiger Körper. Thomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1891): Bemerkungen zu Fr. Elfving: Ueber physiologische Fernwirkung einiger Körper. – Biologisches Zentralblatt – 11: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 340 - 341.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • No. 10 diverse
      diverse (1916): No. 10 – Botanisches Centralblatt – 131: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Rosellinia thelena (Fr. ) Rabenh. , Fungi europ. Nr. 757 (1865), eine Vertreterin der…Ralf Bregazzi
      Ralf Bregazzi (1979): Rosellinia thelena (Fr.) Rabenh., Fungi europ. Nr. 757 (1865), eine Vertreterin der Sphaeriales mit bemerkenswerten Sporen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten
      (1914): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 126: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1907): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 105: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Centralstelle für Pilzkulturen. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Centralstelle für Pilzkulturen. – Botanisches Centralblatt – 111: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1881): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 20_1881: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Über Artkreuzungen bei BrandpilzenHans Kniep
      Hans Kniep (1926): Über Artkreuzungen bei Brandpilzen – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 217 - 247.
      Reference | PDF
    • Brij Rani Mehrotra (1967/1968): Utilization of Amino Acids by two species of Mucor. – Sydowia – 21: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Thielavia Zopf. diverse
      diverse (1877): Repertorium. Thielavia Zopf. – Hedwigia – 16_1877: 114 - 126.
      Reference | PDF
    • An unusual specimen of the enigmatic fungal reproductive unit Windipila spinifera from the Lower…Michael Krings
      Michael Krings (2022): An unusual specimen of the enigmatic fungal reproductive unit Windipila spinifera from the Lower Devonian Rhynie cherts of Scotland – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 96: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Über den Parasitismus des Chaetocladium und die heterocaryotische Natur der von ihm auf…Hans Burgeff
      Hans Burgeff (1920): Über den Parasitismus des Chaetocladium und die heterocaryotische Natur der von ihm auf Mucorineen erzeugten Gallen. – Zeitschrift für Botanik – 12: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Über die Lebensdauer eingetrockneter Pilzkulturen. Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1904): Über die Lebensdauer eingetrockneter Pilzkulturen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 476 - 478.
      Reference | PDF
    • Der Thermotropismus der Plasmodien von Fuligo varians. (Aethalium septicum d. Aut. )Julius Wortmann
      Julius Wortmann (1885): Der Thermotropismus der Plasmodien von Fuligo varians. (Aethalium septicum d. Aut.) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis des Einflusses des Lichts auf das Wachstum der Koleoptile von Avena…Hermann Sierp
      Hermann Sierp (1918): Ein Beitrag zur Kenntnis des Einflusses des Lichts auf das Wachstum der Koleoptile von Avena sativa. – Zeitschrift für Botanik – 10: 641 - 729.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Leo Erreras: Die große Wachstumsperiode bei den Fruchtträgern von Phycomyces. Anonymos
      Anonymos (1884-1885): Bemerkungen zu Leo Erreras: Die große Wachstumsperiode bei den Fruchtträgern von Phycomyces. – Biologisches Zentralblatt – 4: 675 - 677.
      Reference
    • Verlust der Zygosporenbildung bei anhaltender Kultur des +- und —Stammes von Phycomyces nitensPaul Lindner, Glaubitz
      Paul Lindner, Glaubitz (1913): Verlust der Zygosporenbildung bei anhaltender Kultur des +- und —Stammes von Phycomyces nitens – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 31: 316 - 318.
      Reference
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1932): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 72_1932: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Origiiial-Mittheilungen. Einige Bemerkungen zur Auffassung der…Emil Godlewski
      Emil Godlewski (1888): Wissenschaftliche Origiiial-Mittheilungen. Einige Bemerkungen zur Auffassung der Reizerscheinungen an den wachsenden Pflanzentheilen – Botanisches Centralblatt – 34: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Klinostat. Julius Wortmann
      Julius Wortmann (1886): Ein neuer Klinostat. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Die plagiotrope Stellung der SeitenwurzelnFriedrich Czapek
      Friedrich Czapek (1895): Die plagiotrope Stellung der Seitenwurzeln – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Herrn Prof. Dr. Haussknecht. im Orient gesammelten Kryptogamen. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): Uebersicht der von Herrn Prof. Dr. Haussknecht. im Orient gesammelten Kryptogamen. – Hedwigia – 10_1871: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß günstiger Temperaturen auf gefrorene Schimmelpilze. Johannes Lindner
      Johannes Lindner (1915): Über den Einfluß günstiger Temperaturen auf gefrorene Schimmelpilze. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 55: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Heliotropische StudienErnst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1910): Heliotropische Studien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 10_1: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Walter Buchberger (1952): Aneurin im absteigenden Pflanzensaft. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Über den Geotropismus der AroideenluftwurzelnKarl Linsbauer
      Karl Linsbauer (1909): Über den Geotropismus der Aroideenluftwurzeln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Études sur la Distribution des Mousses au Caucase. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1885): Études sur la Distribution des Mousses au Caucase. – Hedwigia – 24_1885: 46 - 48.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Glomeromycetes (Zygomycetes) Glomeromycota Mucorales Phycomycetaceae Phycomyces
          Phycomyces nitens (C. Agardh) Kunze 1823
          find out more
        • Fungi Glomeromycetes (Zygomycetes) Glomeromycota Mucorales Phycomycetaceae Phycomyces
          Phycomyces blakesleeanus Burgeff 1925
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025