publications (98)
- Horst Bohn, Frantisek Chladek (2011): Revision of the maculata-group of Phyllodromica: species from Central Europe (Insecta: Blattodea: Blattellidae: Ectobiinae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 69: 3 - 54.
- Horst Bohn (1999): Revision of the carpetana-group of Phyllodromica Fieber from Spain, Portugal and France (Insecta, Blatellidae, Ectobiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 025: 1 - 102.
- Michael Wallaschek (1997): Beitrag zur Schabenfauna (Blattoptera) der Glücksburger Heide im Südlichen Fläminghügelland – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 21 - 43.
- Horst Bohn, George Beccaloni, Wolfgang H. O. Dorow, Manfred Alban Pfeifer (2013): Another species of European Ectobiinae travelling north – the new genus Planuncus and its relatives (Insecta: Blattodea: Ectobiinae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 71: 139 - 168.
- Günter Köhler, Carsten Renker (2006): Checkliste der Schaben (Insecta: Blattoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 5 - 8.
- Günter Köhler, Kathrin Worschech (2021): Wildschaben (Insecta: Blattoptera, Ectobiinae) in Thüringen - eine faunistische Übersicht 2006-2021 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 77 - 89.
- Günter Köhler (2009): Checkliste der Schaben (Insecta: Blattoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 9 - 10.
- Michael Wallaschek (2014): Zur Zoogeographie und Zoozönologie der Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera) des Huy (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 97 - 106.
- Rote Liste der Geradflügler (Orthoptera s. 1. )Sigfrid Ingrisch, Günter Köhler (1998): Rote Liste der Geradflügler (Orthoptera s. 1.) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 252 - 254.
- Günter Köhler, Carsten Renker (2005): Schaben (Insecta: Blattoptera) in Thüringen - eine faunistische Zusammenschau – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 103 - 136.
- Anonymus (1978): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I—III Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 1. Fortsetzung — 1st continuation Systematik, neue oder für Europa neue Arten, Nomenklatur Systematic, new or for Europe new species, nomenclature – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1978: 71 - 80.
- Martin Schulze, Martin Schädler (1999/2000): Interessante Geradflüglerfunde aus Sachsen-Anhalt (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 228 - 232.
- Thomas Zuna-Kratky (2022): 16.12. Fangschrecken (Mantodea) – Entomofauna – M4: 166.
- Klaus Hellrigl, Rolf Franke (2006): Monitoring-Ergebnisse und Freilandfänge in Südtirol: Schrecken (Orthoptera) und Schaben (Blattodea) – Forest Observer – 002-003: 315 - 332.
- Jörg Weipert, Günter Köhler (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVII. Geradflügler (Insecta: Ensifera, Caelifera, Dermaptera, Blattoptera) aus Farbschalenfängen im Naturschutzgroßprojekt „Kyffhäuser“ (2005-2006) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 31 - 41.
- Reinhard Ehrmann (1988): Neue Orthopteren-Funde für die Balearen-Insel Mallorca – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 147 - 150.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2022): 16.11. Schaben (Blattodea) – Entomofauna – M4: 165 - 166.
- Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach (1994): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken (Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 83 - 92.
- Heinrich Tauscher (1986): Bemerkungen zu Zucht und Paarung von Mantis religiosa L. (Orthoptera s.l., Mantodea) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 251 - 255.
- Horst Bohn, Mike D. Picker, Klaus-Dieter Klass, Jonathan Colville (2010): A Jumping Cockroach from South Africa, Saltoblattella montistabularis, gen. nov., spec. nov. (Blattodea: Blattellidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 68: 53 - 69.
- Über die Kartierung der Geradflügler (Saltatoria, Dermaptera und Blattaria) von HessenSigfrid Ingrisch (1979): Über die Kartierung der Geradflügler (Saltatoria, Dermaptera und Blattaria) von Hessen – Entomologische Zeitschrift – 89: 8 - 15.
- Peter Detzel (1996): Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von Dr. Kurt Harz – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_2_1996: 3 - 13.
- Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem…Günther Schmidt (1987): Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem Vergleich zur ungarischen Puszta. – Burgenländische Heimatblätter – 49: 157 - 182.
- Gerhard H. Schmidt (1987): Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem Vergleich zur ungarischen Puszta – Burgenländische Heimatblätter – 49: 157 - 182.
- Günter Köhler, Heiko Korsch, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVI. Der Kyffhäuser und seine Geradflügler (Insecta: Mantodea, Orthoptera, Dermaptera, Blattodea) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 47 - 134.
- Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs.Alfred Peter Kaltenbach (1970): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 159 - 186.
- Alfred Peter Kaltenbach (1970): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 159 - 186.
- Alfred Peter Kaltenbach (1983): Rote Liste gefährdeter Geradflüglerartiger (Orthopteroidea), Schaben und Fangschrecken (Dictyoptera) Österreichs unter besonderer Berücksichtigung des pannonischen Raumes – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 69 - 72.
- Michael Wallaschek (2003): Zur Struktur und zum Wandel der Geradflüglerfauna Sachsen-Anhalts (Derma ptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 55 - 76.
- Michael Wallaschek, Thomas Müller, Klaus Richter (2002): Prodomus für einen Verbreitungsatlas der Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta: Ensifera, Caelifera, Dermaptera, Blattoptera) des Landes Sachsen-Anhalt. Stand: 31.01.2002 – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 10_2002: 3 - 88.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
- Ulf Eitschberger (1980): Kurz Harz, Ehrenmitglied der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. – Atalanta – 11: 161 - 175.
- Franz Xaver Fieber (1853): Wissenschaftliche Mittheilungen - Synopsis der europäischen Orthoptera – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 90 - 104.
- Synopsis der europäischen Orthopteren mit besonderer Rücksicht der Böhmischen Arten. 115-129, …Franz Xaver Fieber (1853): Synopsis der europäischen Orthopteren mit besonderer Rücksicht der Böhmischen Arten. 115-129, 138-154, 168-176, 184-188, 201-207, 232-238, 252-261 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 90 - 104.
- Bernhard Klausnitzer (2003): Gesamtübersicht zur Insektenfauna Deutschlands (Ergänzte Fassung eines Vortrages zur Jahrestagung der Entomofaunistischen Gesellschaft am 17. Mai 2003 in Eberswalde). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 57 - 66.
- Günter Köhler, Andreas Kopetz (2018): Entwicklungsstadien, Phänologie und Habitat der Gefleckten Kleinschabe, Phyllodromica maculata (Schreber, 1781), in Thüringen (Insecta: Blattoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 23: 135 - 145.
- Willy Adolf Theodor Ramme (1923): Vorarbeiten zu einer Monographie des Blattidengenus Ectobius Steph. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_7: 97 - 145.
- Richard Ebner (1951): Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 143 - 165.
- Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich.Richard Ebner (1951): Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 143 - 165.
- Gerhard H. Schmidt (1997): Ein Beitrag zur Orthopterenfauna des Monte Gargano/Italien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 163 - 186.
- Michael Wallaschek, Björn Schäfer (2018): Die Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera) im Projektgebiet Dübener Heide, Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 81 - 101.
- Richard Ebner (1953): Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIIa: 1 - 18.
- Günter Köhler, Jörg Weipert (2012): Die Geradflügler (Insecta: Orthoptera, Dermaptera, Blattoptera) aus Effizienzunter- suchungen im Naturschutzgroßprojekt „Orchideenregion Jena - Muschelkalkhänge im Mittleren Saaletal“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 241 - 271.
- Dieter Barndt (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Auchenorrhyncha, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Diptera part., Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 195 - 298.
- Horst Bohn, Volker Nehring, Jonathan G. Rodriguez, Klaus-Dieter Klass (2021): Revision of the genus Attaphila (Blattodea: Blaberoidea), myrmecophiles living in the mushroom gardens of leafcutting ants – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 205 - 280.
- Marie Djernaes, Zuzana Kotykova Varadinova, Michael Kotyk, Ute Eulitz, Klaus-Dieter Klass (2020): Phylogeny and life history evolution of Blaberoidea (Blattodea) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 78: 29 - 67.
- Josef Hinterberger (1858): Beiträge zur Charakteristik der oberösterreichischen Hoch-Gebirge. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 18: 1 - 93.
- Richard Heymons (1891-1892): Die Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane von Phyllodromia (Blatta) germanica L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 434 - 536.
- Dieter Barndt (2008): Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“ - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 1 - 97.
- Geradflügler oder Orthopteren (Blattodea, Mantodea, Saltatoria, Dermaptera)
- Wolfgang Schwenke (1999): Revision der europäischen Mesochorinae (Hymenoptera, Ichneumonoidea, Ichneumonidae). – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 026: 1 - 124.
- Hans-Joachim Jacobs, Joachim Oehlke (1990): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Hymenoptera: Sphecidae. 1. Nachtrag. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 121 - 229.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
- Carl Brunner von Wattenwyl (1882): Prodromus der Europäischen Orthopteren. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0005: 1 - 466.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Carl Brunner von Wattenwyl (1865): Nouveau Systeme des Blattaires. – Monografien Entomologie Gemischt – 0006: 1 - 426.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
people (0)
No result.
Species (1)
- Phyllodromica megerlei Fieb.