Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    202 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (202)

    CSV-download
    123>>>
    • Ueber Anaglymma und Placodes. Joh. Schmidt
      Joh. Schmidt (1895): Ueber Anaglymma und Placodes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 266.
      Reference | PDF
    • Standorte seltenerer Pilze im südöstlichen NiederösterreichHeinrich Huber
      Heinrich Huber (1927): Standorte seltenerer Pilze im südöstlichen Niederösterreich – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1874): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1874): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 150 - 155.
      Reference | PDF
    • Ernst Thirring, Marie Findeis (1966): Fundliste der während der 2. Mykologischen Dreiländertagung in Klagenfurt (23. bis 25. September 1965) gefundenen und bestimmten Pilzarten – Carinthia II – 156_76: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für PilzkundeWilhelm Villinger
      Wilhelm Villinger (1934): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1879): Lichenologische Ausflüge in Tirol. XVIII. Windischmatrei, XIX. Taufers. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 247 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1862): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze im südöstlichen NiederösterreichHeinrich Huber
      Heinrich Huber (1927): Standorte seltener Pilze im südöstlichen Niederösterreich – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Revision of the European Lysiphlebus species (Hymenoptera: Braconidae: Aphidiinae) on the basis of…Zeljko Tomanovic, Milana Mitrovic, Andjelko Petrovic, Nickolas G. …
      Zeljko Tomanovic, Milana Mitrovic, Andjelko Petrovic, Nickolas G. Kavallieratos, Vladimir Zikic, Ana Ivanovic, Ehsan Rakhshani, Petr Stary, Christoph Vorburger (2018): Revision of the European Lysiphlebus species (Hymenoptera: Braconidae: Aphidiinae) on the basis of COI and 28SD2 molecular markers and morphology – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 179 - 213.
      Reference | PDF
    • Parasitoids of the genus Pholetesor Mason, 1981 (Hymenoptera: Braconidae: Microgastrinae) from…Zubair Ahmad, Hamed A. Ghramh, Kavita Pandey
      Zubair Ahmad, Hamed A. Ghramh, Kavita Pandey (2020): Parasitoids of the genus Pholetesor Mason, 1981 (Hymenoptera: Braconidae: Microgastrinae) from the leafminers Lepidoptera, with the description of three new species from India – European Journal of Taxonomy – 0726: 24 - 37.
      Reference | PDF
    • Getrocknete PflanzensammlungenF. Arnold
      F. Arnold (1862): Getrocknete Pflanzensammlungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Karl Sprongl (1951): Beiträge zur Pilzflora des Gaadener Beckens in Niederösterreich. – Sydowia – 5: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • L. Quelet (1832—1899)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): L. Quelet (1832—1899) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1886): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 61 - 88.
      Reference | PDF
    • Ganoderma pfeifferi Bres. , ein wenig bekannter LackporlingHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1959): Ganoderma pfeifferi Bres., ein wenig bekannter Lackporling – Westfälische Pilzbriefe – 2: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen bei Hüting in SchwabenFerdinand Christian Gustav Arnold
      Ferdinand Christian Gustav Arnold (1861): Die Lichenen bei Hüting in Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 14: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1877): Lichenologische Ausflüge in Tirol XV. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 353 - 388.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1887): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 81 - 150.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1878): Lichenologische Ausflüge in Tirol. XVII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 533 - 570.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Laubmoose und Flechten von KurhessenWalter Uloth
      Walter Uloth (1861): Beiträge zur Flora der Laubmoose und Flechten von Kurhessen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 598 - 607.
      Reference | PDF
    • Gebüsche an Verkehrsstraßen als VogelniststättenJosef [Joseph] Peitzmeier
      Josef [Joseph] Peitzmeier (1956): Gebüsche an Verkehrsstraßen als Vogelniststätten – Natur und Heimat – 16: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Pimpla-Arten von Norderney und über 3 neue VarietätenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1891): Pimpla-Arten von Norderney und über 3 neue Varietäten – Entomologische Nachrichten – 17: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • III. Lepidopterologisches aus SibirienJulius Lederer
      Julius Lederer (1854): III. Lepidopterologisches aus Sibirien – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1928): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Zitzengalle des Flachen Porlings in WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1956): Die Zitzengalle des Flachen Porlings in Westfalen – Natur und Heimat – 16: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Über das Geschlecht der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1877): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 575 - 576.
      Reference | PDF
    • PilzschauGustav Hamann
      Gustav Hamann (1930): Pilzschau – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Gattungsregister
      (1956): Gattungsregister – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Sarcoscypha coccinea Jacq. Zinnoberroter BorstlingHeinrich Huber
      Heinrich Huber (1928): Sarcoscypha coccinea Jacq. Zinnoberroter Borstling – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Eucarta virgo euroargenta Rezbanyai-Reser 1999 jun. syn. nov. zu E. v. spencei (Boisduval 1840)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Eucarta virgo euroargenta Rezbanyai-Reser 1999 jun.syn.nov. zu E.v.spencei (Boisduval 1840) (Lepidoptera: Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1874): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Mykologentagung in Wien 1955
      (1956): Die Mykologentagung in Wien 1955 – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Zwei neue südamerikanische Libelluliden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1891): Zwei neue südamerikanische Libelluliden. – Entomologische Nachrichten – 17: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Leopold Krystyn (1973): Zur Ammoniten- und Conodonten-Stratigraphie der Hallstätter Obertrias (Salzkammergut, Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 113 - 153.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Orchideen-Schattenblätter. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1903): Zur Biologie der Orchideen-Schattenblätter. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Einige PilzfundeWilliam Meier
      William Meier (1937): Einige Pilzfunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1911): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 7: III-VII.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1877): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1875): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 524 - 528.
      Reference | PDF
    • Tingiopsidium - the correct name for Vestergrenopsis as currently delimited (Peltigerales, …Josef Hafellner, Toby [Tobi] Spribille
      Josef Hafellner, Toby [Tobi] Spribille (2016): Tingiopsidium - the correct name for Vestergrenopsis as currently delimited (Peltigerales, Koerberiaceae) – Fritschiana – 83: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Review of the world species of Paroplitis Mason, 1981 (Hymenoptera, Braconidae, …Shunpei Fujie, George Japoshvili, Jose Fernandez-Triana
      Shunpei Fujie, George Japoshvili, Jose Fernandez-Triana (2021): Review of the world species of Paroplitis Mason, 1981 (Hymenoptera, Braconidae, Microgastrinae), with description of three new species – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_68: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Substratstudien. (Squamaria radiosa-Gruppe. )Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik]
      Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik] (1931): Lichenologische Substratstudien. (Squamaria radiosa-Gruppe.) – Hedwigia – 71_1931: 120 - 132.
      Reference | PDF
    • Normal plates of the develoment of Squalus acanthiasRichard E. Scammon
      Richard E. Scammon (1911): Normal plates of the develoment of Squalus acanthias – Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbelthiere – 12: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadt’s (Niederösterreich und Burgenland). …Heinrich Huber
      Heinrich Huber (1928): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadt’s (Niederösterreich und Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Reproduction and development of the asian bronze featherback Notopterus notopterus (Pallas, 1769)…Honesty Yanwirsal, Peter Bartsch, Frank Kirschbaum
      Honesty Yanwirsal, Peter Bartsch, Frank Kirschbaum (2017): Reproduction and development of the asian bronze featherback Notopterus notopterus (Pallas, 1769) (Osteoglossiformes, Notopteridae) in captivity – Zoosystematics and Evolution – 93: 299 - 324.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1929): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einiger neueren Untersuchungen über die in Pflanzen enthaltene KieselsäureJulius Sachs
      Julius Sachs (1862): Ergebnisse einiger neueren Untersuchungen über die in Pflanzen enthaltene Kieselsäure – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch Huber
      Huber (1934): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Mikrochemische UntersuchungenJulius Sachs
      Julius Sachs (1862): Mikrochemische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1880): Lichenologische Ausflüge in Tirol. XX. Predazzo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 351 - 394.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic analysis and embryonic expression of panarthropod Dmrt genesVirginia Panara, Graham E. Budd, Ralf Janssen
      Virginia Panara, Graham E. Budd, Ralf Janssen (2019): Phylogenetic analysis and embryonic expression of panarthropod Dmrt genes – Frontiers in Zoology – 2019: 23-0001-23-0018.
      Reference
    • Über das Ruderorgan der Asterolepiden. Guido Hoffmann
      Guido Hoffmann (1910-11): Über das Ruderorgan der Asterolepiden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 57: 285 - 312.
      Reference | PDF
    • P. Bakalow, Othmar Kühn, Krassimira Sachariewa-Kowatschewa (1958): Die Trias von Kotel (Ost-Balkan) - I. Die unterkarnische Ammonitenfauna von Kotel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 433 - 460.
      Reference | PDF
    • Pilzwinter im Swinemünder Park Stier
      Stier (1925): Pilzwinter im Swinemünder Park – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1898): Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 103 - 189.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und ErfahrungsaustauschMartha Brüllau
      Martha Brüllau (1931): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Eine Pilzausstellung für Schulen in Dessau- Großkühnau (Anhalt). 28. und 29. September 1926Karl Kersten
      Karl Kersten (1927): Eine Pilzausstellung für Schulen in Dessau- Großkühnau (Anhalt). 28. und 29. September 1926 – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1883): Zur Erinnerung an F.X. Freiherrn v. Wulfen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 143 - 174.
      Reference | PDF
    • Flechten aus Armenien und dem Kaukasus. J. Steiner
      J. Steiner (1899): Flechten aus Armenien und dem Kaukasus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 248 - 254.
      Reference | PDF
    • Seltene PilzfundeWilhelm Villinger
      Wilhelm Villinger (1933): Seltene Pilzfunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 12_1933: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • S. Killermann, Pilze aus Bayern, III. TeilAlfred Ade
      Alfred Ade (1930): S. Killermann, Pilze aus Bayern, III. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1869): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 605 - 656.
      Reference | PDF
    • LiterarischesP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1854): Literarisches – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 168 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Heterolichenes. — Heterocarpi.
      (1862): Heterolichenes. — Heterocarpi. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 466 - 474.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1863): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 588 - 592.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Deutung der Conodonten - mit 7 Abbildungen : Herrn Stadtrat August Hahne zum 70. …Hermann Schmidt
      Hermann Schmidt (1950): Nachträge zur Deutung der Conodonten - mit 7 Abbildungen : Herrn Stadtrat August Hahne zum 70. Geburtstag 1943 gewidmet – Decheniana – 104: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1980): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Norbert Fröschl, Julius Zellner (1929): Zur Kenntnis der Pilzharze. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138_2b_Supp: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Unterfranken von A. Vill beobachteten FlechtenAugust Vill
      August Vill (1895): Verzeichnis der in Unterfranken von A. Vill beobachteten Flechten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 4: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1939): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 18_1939: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1921): Die Faunen der Hallstätter Kalke des Feuerkogels bei Aussee – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 130: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Das Triasgebiet von Hallein. Max Schlosser
      Max Schlosser (1898): Das Triasgebiet von Hallein. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 333 - 384.
      Reference | PDF
    • Lichenes Persici a cl. Dr. Stapf in Persia lecti, qnos ennmeratJ. Müller
      J. Müller (1892): Lichenes Persici a cl. Dr. Stapf in Persia lecti, qnos ennmerat – Hedwigia – 31_1892: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1872): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora der WetterauWalter Uloth
      Walter Uloth (1865): Beiträge zur Kryptogamenflora der Wetterau – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • Review of Aphidiinae parasitoids (Hymenoptera: Braconidae) of the Middle East and North Africa:…Ehsan Rakhshani, Hossein Barahoei, Zubair Ahmad, Petr Stary, Mostafa…
      Ehsan Rakhshani, Hossein Barahoei, Zubair Ahmad, Petr Stary, Mostafa Ghafouri-Moghaddam, Mohsen Mehrparvar, Nickolas G. Kavallieratos, Jelisaveta Ckrkic, Zeljko Tomanovic (2019): Review of Aphidiinae parasitoids (Hymenoptera: Braconidae) of the Middle East and North Africa: key to species and host associations – European Journal of Taxonomy – 0552: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1876): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 433 - 496.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1871): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 482 - 490.
      Reference | PDF
    • Lichenologisches aus den Algäuer AlpenMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1900): Lichenologisches aus den Algäuer Alpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: 91 - 105.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1872): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 279 - 314.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Ludwig Sarnthein, Heinrich Braun
      Ludwig Sarnthein, Heinrich Braun (1892): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 246 - 257.
      Reference | PDF
    • Acanthodes bronni; weitere Exemplare von der Typlokalität Berschweiler bei KirnUlrich H. J. Heidtke
      Ulrich H. J. Heidtke (2016): Acanthodes bronni; weitere Exemplare von der Typlokalität Berschweiler bei Kirn – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Entwickelung des Oculomotorius und seiner Ganglien bei Selachier-Embryonen. Reinhard Gast
      Reinhard Gast (1908/09): Die Entwickelung des Oculomotorius und seiner Ganglien bei Selachier-Embryonen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 19: 269 - 444.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1920): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. Bearbeitung der anläßlich der zweiten Wiener Universitätsreise im April 1911 in Griechenland gesammelten Pflanzen. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 52 - 101.
      Reference | PDF
    • Focusing on Keroplatus nipponicus Okada, 1938 (Diptera: Mycetophiloidea: Keroplatidae) and Its…Hua-Te Fang, Yuichi Oba, Victor Benno Meyer-Rochow
      Hua-Te Fang, Yuichi Oba, Victor Benno Meyer-Rochow (2018): Focusing on Keroplatus nipponicus Okada, 1938 (Diptera: Mycetophiloidea: Keroplatidae) and Its Adults. Im Zentrum des Interesses: Keroplatus nipponicus Okada, 1938 (Diptera: Mycetophiloidea: Keroplatidae) und seine Imagines – Entomologie heute – 30: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Lichenes britannici exsiccatiF. Arnold
      F. Arnold (1861): Lichenes britannici exsiccati – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 465 - 472.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Hauptversammlungen. Hermann Diedicke
      Hermann Diedicke (1925): Berichte über die Hauptversammlungen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_36: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Friedrich Arnold (1868): Lichenologische Ausflüge in Tirol – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 947 - 960.
      Reference | PDF
    • Der Pilzbestand der Wutachschlucht, einiger Seitenschluchten und der angrenzenden WälderPaul Stricker
      Paul Stricker (1950): Der Pilzbestand der Wutachschlucht, einiger Seitenschluchten und der angrenzenden Wälder – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 9_1: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Die bis jetzt festgestellten Pilzarten von Bielefeld und UmgegendHeinrich Rolfing
      Heinrich Rolfing (1922): Die bis jetzt festgestellten Pilzarten von Bielefeld und Umgegend – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 284 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1859): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Lichenum species et varietates novaeJ. Müller
      J. Müller (1872): Lichenum species et varietates novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Zur Kleinsäugerfauna des Hohen VennsErnst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann
      Ernst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann (1958): Zur Kleinsäugerfauna des Hohen Venns – Decheniana – 111: 9 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Kantons SchaffhausenHans Göpfert
      Hans Göpfert (1946): Beiträge zur Pilzflora des Kantons Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 21: 47 - 74.
      Reference
    • Zur Lichenenflora von MünchenF. Arnold
      F. Arnold (1891): Zur Lichenenflora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1860): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1858): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 41: 500 - 506.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Poroide Placodes
          Placodes betulinus (Bull. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Piptoporus
          Piptoporus betulinus (Bull. : Fr.) P. Karst. 1881
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025