Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    497 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (497)

    CSV-download
    12345>>>
    • Platystethus Ohausi n. sp. aus Süd-Amerika. (Col. Staph. )Hans Wendeler
      Hans Wendeler (1920): Platystethus Ohausi n. sp. aus Süd-Amerika. (Col. Staph.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1955): Eine neue Art der Gattung Platystethus Mannh., mit einer Bestimmungstabelle der westpaläarktischen Arten und Formen dieser Gattung (Col. Staphylinidae). (61. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 78 - 88.
      Reference | PDF
    • Lebensweise von Philonthus-Arten und anderen Staphylinidae (Coleoptera) des DungsErhard Lipkow
      Erhard Lipkow (1982): Lebensweise von Philonthus-Arten und anderen Staphylinidae (Coleoptera) des Dungs – Drosera – 1982: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Najmeh Samin, Hong-Zhang Zhou, Sohrab Imani (2011): A contribution to the Oxyteline group of rove beetles (Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae) from Iran – Entomofauna – 0032: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf…Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1996): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis Erfurt-Land), Teil II - Coleoptera: Staphylinidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Chemische Abwehr bei KäfernKonrad Dettner
      Konrad Dettner (1990): Chemische Abwehr bei Käfern – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • A Description of the Developmental Stages of Aploderus caelatus (Gravenhorst, 1802) (Coleoptera:…Bernard Staniec
      Bernard Staniec (1997): A Description of the Developmental Stages of Aploderus caelatus (Gravenhorst, 1802) (Coleoptera: Staphylinidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: 203 - 230.
      Reference
    • Glimpsing at the rove beetle fauna of Vjosa River, Albania (Coleoptera: Staphylinidae)Gregor Degasperi
      Gregor Degasperi (2018): Glimpsing at the rove beetle fauna of Vjosa River, Albania (Coleoptera: Staphylinidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1960): Die von Prof. Dr. A. Gilli während seines Aufenthaltes in Afghanistan 1949/1951 aufgesammelten Staphyliniden (Col. Staph.). (99. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Koleopterologische Rundschau – 37_38_1960: 67 - 81.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae (Kurzflügler). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien) - Artenspektrum, Verteilung und Habitatbindung. – Gredleriana – 004: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1913): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzflügelkäferfauna xerothermer Flächen im südlichen Niedersachsen (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (1994): Zur Kurzflügelkäferfauna xerothermer Flächen im südlichen Niedersachsen (Coleoptera: Staphylinidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 7 - 31.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen… diverse
      diverse (2006): Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) – 1. Teil – Drosera – 2006: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 2: Familie Staphylinidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von Julius Weise (1844-1925) beschriebenen Staphylinidae-Arten (Coleoptera). Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1988): Die Typen der von Julius Weise (1844-1925) beschriebenen Staphylinidae-Arten (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 361 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700-1250 m, Kanton Luzern. -…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700-1250 m, Kanton Luzern. - III. Coleoptera von Neumatt, Unter Änzi und Schwändi: 1. Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 58: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle…Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Errata Anonymous
      Anonymous (1852): Errata – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 454.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col. , Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See…Marita Lübke-Al Hussein
      Marita Lübke-Al Hussein (2004): Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col., Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See (Mansfelder Land). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Chemische Abwehrmechanismen bei Kurzflüglern (Coleoptera: Staphylinidae)Konrad Dettner
      Konrad Dettner (1991): Chemische Abwehrmechanismen bei Kurzflüglern (Coleoptera: Staphylinidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. …Frank Köhler, Paul Wunderle
      Frank Köhler, Paul Wunderle (1993): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. Teil II: Staphylinidae, Pselaphidae (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 69 - 107.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar…Gerhard Katschak, Frank Köhler
      Gerhard Katschak, Frank Köhler (1991): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar und Kleve (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1934): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIV. Ködermethoden. Schluss. – Koleopterologische Rundschau – 20_1934: 4 - 14.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Käfer aus Karlsbad in Böhmen, C.S.R. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Dalmatiens. (Col. )Jan Roubal
      Jan Roubal (1913): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Dalmatiens. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • The Staphylinidae of Armenia and Nagorno-Karabakh (Coleoptera)Volker Assing, Michael Schülke
      Volker Assing, Michael Schülke (2019): The Staphylinidae of Armenia and Nagorno-Karabakh (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 91 - 173.
      Reference | PDF
    • Ueber die Copula, das Ei und das erste Raupen- Stadium ( Ueberwinterungsstadium) von Brenthis…Th. Reuß
      Th. Reuß (1920): Ueber die Copula, das Ei und das erste Raupen- Stadium ( Ueberwinterungsstadium) von Brenthis arsilache – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Karl (Karel) Absolon (1915): Bericht über höhlenbewohnende Staphyliniden der dinarischen und angrenzenden Karstgebiete. (2 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 132 - 151.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. Wolfgang Paill, Erwin Holzer
      Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts diverse
      diverse (2000): Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, Anonymus
      Anonymus (1917): Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, – Societas entomologica – 32: 30.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Hygrophile Staphyliniden aus Hochwassergenist an der Oder bei Frankfurt/Oder,…Michael Schülke
      Michael Schülke (1999): Faunistische Notizen Hygrophile Staphyliniden aus Hochwassergenist an der Oder bei Frankfurt/Oder, Brandenburg (Coleóptera, Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1852): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 452 - 454.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)Jan Roubal
      Jan Roubal (1912): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 8: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Koleopteren der Gipfelregion des Großen Arbers im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1998): Koleopteren der Gipfelregion des Großen Arbers im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 12_1: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, …Helmuth Klima
      Helmuth Klima (2023): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, Landkreis Sonneberg) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Waldgebietes „Altendorfer Klippen“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1938): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXIII. Eine Käferfauna aus Fuchsbauten des nördlichen Burgenlandes. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Über Varietäten in der Familie der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1915): Über Varietäten in der Familie der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Importance of riparian rove beetles (Coleóptera: Staphylinidae) as indicators for restoration…Irene Schatz
      Irene Schatz (2006): Importance of riparian rove beetles (Coleóptera: Staphylinidae) as indicators for restoration processes – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 272 - 292.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen…Dietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1984): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen Käferfauna) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 16_1984: 251 - 301.
      Reference | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu W. Renken, „Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-Holsteins"Gustav Adolf Lohse, H. H. Weber
      Gustav Adolf Lohse, H. H. Weber (1956): Nachtrag zu W. Renken, „Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-Holsteins" – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld…Dieter Siede
      Dieter Siede (1984): Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld unter besonderer Berücksichtigung der Staphylinidae (Coleoptera, Ins.)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Ueber die Einwirkung des allseitigen Druckes bei der Puppenentwicklung von Tenebrio molitor L. Jar. Krizenecky
      Jar. Krizenecky (1912): Ueber die Einwirkung des allseitigen Druckes bei der Puppenentwicklung von Tenebrio molitor L. – Entomologische Blätter – 8: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der…Irene Schatz
      Irene Schatz (2013): Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2006): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IX) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 08: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von hygrophilen Staphylinoidea, besonders aus den Bundesländern Brandenburg…Michael Schülke
      Michael Schülke (2001): Bemerkenswerte Funde von hygrophilen Staphylinoidea, besonders aus den Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Staphylinidae, Histeridae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Salzstellen bei HeringenHans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2014): Die Salzstellen bei Heringen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 245 - 250.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach den Wasserfällen des Iguassu (Argentinien). Hans Richter
      Hans Richter (1913): Ein Ausflug nach den Wasserfällen des Iguassu (Argentinien). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 170 - 175.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. Vladimir Zoufal
      Vladimir Zoufal (1910): Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. – Entomologische Blätter – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamiliae Oxytelinae, Oxyporinae, Steninae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1995): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamiliae Oxytelinae, Oxyporinae, Steninae, Euaesthetinae, Paederinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 57_1_1995: 3 - 84.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) am Kot des Rothirsches im Hochharz - eine StichprobenaufsammlungThomas Meineke, Benedikt Feldmann, Manfred Jung, Andreas Marten
      Thomas Meineke, Benedikt Feldmann, Manfred Jung, Andreas Marten (2017): Käfer (Coleoptera) am Kot des Rothirsches im Hochharz - eine Stichprobenaufsammlung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 137 - 147.
      Reference
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCPWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1988): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCP – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1998): Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2008): Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 377 - 410.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzflüglerfauna der Schweiz (Coleoptera: Staphylinidae). Manfred Uhlig, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Kurzflüglerfauna der Schweiz (Coleoptera: Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 21 - 64.
      Reference | PDF
    • Paul Scholze, Manfred Jung (1993): Beiträge zur Faunistik der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) im Nordharz und Vorland. I. Unterfamilien Micropeplinae bis Tachyporinae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Volker Assing (1998/1999): Zur Kenntnis der Staphylinidenfauna der Atlantischen Inseln: neue Arten, Synonyme und Nachweise (Col., Staphylinidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-HolsteinsWilhelm Renken
      Wilhelm Renken (1955): Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. – Societas entomologica – 32: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Jean Sainte-Claire Deville (1924): Kleinere Mitteilungen über die Dyschirius-Arten Europas. – Koleopterologische Rundschau – 11_1924: 20 - 24.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Platystethus
          Platystethus laevis Kiesenw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Platystethus
          Platystethus arenarius Fourcroy
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Platystethus
          Platystethus alutaceus Thomson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Platystethus
          Platystethus nitens Sahlberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Platystethus
          Platystethus capito Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Platystethus
          Platystethus luzei Bernh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Platystethus
          Platystethus nodifrons Sahlberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Platystethus
          Platystethus spinosus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Platystethus
          Platystethus cornutus Gravenh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025