Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    103 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (103)

    CSV-download
    12>>>
    • Johann Andreas Bäumler (1889): Mycologische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene und interessante Ascomyceten-Funde vom Reinerkogel (Graz, Steiermark, …Gernot Friebes, Ilse Wendelin
      Gernot Friebes, Ilse Wendelin (2014): Über einige seltene und interessante Ascomyceten-Funde vom Reinerkogel (Graz, Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 11: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattung CalonectriaJosef Karl Weese
      Josef Karl Weese (1914): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Calonectria – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: 177 - 187.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1895): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1968/1969): Über die Gattung Paranectria Sacc. – Sydowia – 22: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Wer suchet, der findet: Seltene und interessante Ascomycota vom Jägerberg (Steiermark, …Gernot Friebes, Ilse Wendelin
      Gernot Friebes, Ilse Wendelin (2015): Wer suchet, der findet: Seltene und interessante Ascomycota vom Jägerberg (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 12: 5 - 38.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1952): Die Gattung Mattirolia Berl. et Bres.. – Sydowia – 6: 293 - 295.
      Reference | PDF
    • Josef Karl Weese (1919): Beiträge zur Kenntnis der Hypocreaceen (II. Mitteilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 693 - 754.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1892): Sammlungen. – Hedwigia – 31_1892: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora von Kärnten. Julius Tobisch
      Julius Tobisch (1896): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora von Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 281 - 285.
      Reference | PDF
    • Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1907): Fünfter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 30: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Thyronectrialamyi (Desm. ) Seeler - eine seltene Art?Helmuth Schmid
      Helmuth Schmid (1989): Thyronectrialamyi (Desm.) Seeler - eine seltene Art? – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Ueber einige nordamerikanische Pilze. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1883): Ueber einige nordamerikanische Pilze. – Hedwigia – 22_1883: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, …Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 37 to 45 issued by O. Pazschke between 1890 and 1905 – Schlechtendalia – 39: 91 - 109.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1883): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 22_1883: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1879): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 18_1879: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Fungi aliquot novi in Brasilia a Dre. Edw. Wainio anno 1885 lecti. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1889): Fungi aliquot novi in Brasilia a Dre. Edw. Wainio anno 1885 lecti. – Hedwigia – 28_1889: 190 - 195.
      Reference | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 256 - 364.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten fasc. XIV. (Schluss. )H. Rehm
      H. Rehm (1883): Ascomyceten fasc. XIV. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Discomyceten-Gattung Ahlesia Fuckel und die Pyrenomyceten-Gattung Thelocarpon Nyl. H. Rehm
      H. Rehm (1891): Die Discomyceten-Gattung Ahlesia Fuckel und die Pyrenomyceten-Gattung Thelocarpon Nyl. – Hedwigia – 30_1891: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten fase. XIII. H. Rehm
      H. Rehm (1882): Ascomyceten fase. XIII. – Hedwigia – 21_1882: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous fungi from Bavaria as represented in the Botanische Staatssammlung MünchenDagmar Triebel, P. Scholz
      Dagmar Triebel, P. Scholz (2001): Lichenicolous fungi from Bavaria as represented in the Botanische Staatssammlung München – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 7: 211 - 231.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 30 - 39.
      Reference | PDF
    • Pilze auf ZollvereinBernhard Demel, Thomas Kalveram
      Bernhard Demel, Thomas Kalveram (2017): Pilze auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 141 - 158.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Deutsche Lebermoose. I. Serie, diverse
      diverse (1879): Repertorium. Deutsche Lebermoose. I. Serie, – Hedwigia – 18_1879: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Sitzungsberichte des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. F. Th.
      F. Th. (1879): Repertorium. Sitzungsberichte des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. – Hedwigia – 18_1879: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1891): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1186 - 1199.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der deutschen Gefässsporer und Nacktsamer diverse
      diverse (1914): Verbreitung der deutschen Gefässsporer und Nacktsamer – Botanisches Centralblatt – 126: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1880): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 653 - 696.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Neue märkidche Ascomyceten. Wilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1906): Neue märkidche Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 48: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Kurt Lohwag (1971/1972): Beiträge zur österreichsichen Pilzflora. – Sydowia – 25: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1897): Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 11: 51 - 87.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1903): Inhalt des LIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 509 - 532.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1906): Inhalt des LVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 493 - 519.
      Reference | PDF
    • Josef Karl Weese (1916): Beiträge zur Kenntnis der Hypocreaceen (I. Mitteilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 465 - 575.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1938): Inhalt – Hedwigia – 78_1938: III-XVI.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1901): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 40_1901: 100 - 124.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. Richard Staritz
      Richard Staritz (1913): Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 55 - 86.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 8: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Lichenis Exsiccati 1859-1893F. Arnold
      F. Arnold (1891): Lichenis Exsiccati 1859-1893 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1914): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 163 - 187.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Register_I-XXII.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1901): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 16: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine ArbeitshilfeVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (1994): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine Arbeitshilfe – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 517_A: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLV. Bandes. Anonymus
      Anonymus (1895): Inhalt des XLV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 489 - 513.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1905): Inhalt des LV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 497 - 522.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXX.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 349 - 375.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Posidonienbälle diverse
      diverse (1915): Posidonienbälle – Botanisches Centralblatt – 129: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1962/1963): Mykologische Beiträge zur österreichischen Flora. – Sydowia – 16: 155 - 198.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze der Umgebung von TübingenA. Raabe
      A. Raabe (1938): Parasitische Pilze der Umgebung von Tübingen – Hedwigia – 78_1938: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9Andreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1901): Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9 – Monografien Botanik Pilze – 0023: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze. Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1896): Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze. – Hedwigia – 35_1896: 312 - 366.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1914): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 126: III-XLV.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
      Reference | PDF
    • Uwe Passauer (1973/1975): Untersuchungen über Stroma, Fruchtkörperentwicklung und Nebenfruchtformen einiger Nectriaceae in ihrer Abhängigkeit vom Substrat. – Sydowia – 27: 7 - 73.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLIX.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1888): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 161 - 218.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1906): Vierter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Brasilische PilzblumenAlfred Möller
      Alfred Möller (1895): Brasilische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0293: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1886): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 529 - 618.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer BeziehungWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach- Register. diverse
      diverse (1914): Autoren- und Sach- Register. – Zeitschrift für Botanik – 6: I-CCCLXV.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Pleonectria
          Pleonectria pinicola Kirschst. 1907
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Pleonectria
          Pleonectria lamyi (Desm.) Sacc. 1878
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Nectriaceae Pleonectria
          Pleonectria pyrrhochlora (Auersw.) G. Winter 1884
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Nectriaceae Pleonectria
          Pleonectria virens (Harkn.) Hirooka, Rossman & P. Chaverri 2012
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Incertae sedis Thyridiaceae Thyronectria
          Thyronectria pinicola (Kirschst.) Jaklitsch & Voglmayr 2014
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Incertae sedis Thyridiaceae Thyronectria
          Thyronectria lamyi (Desm.) Seeler 1940
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025