Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    19 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (19)

    CSV-download
    • Tatiana D. Veselova, Alexander C. Timonin (2009): Pleuropetalum Hook. f. is still an anomalous member of Amaranthaceae Juss. An embryological evidence – Wulfenia – 16: 99 - 116.
      Reference | PDF
    • Embryology of Talinum paniculatum (Jacq. ) Gaertn. And T. triangulare (Jacq. ) Willd. …Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Margarita V. Remizowa, …
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Margarita V. Remizowa, Alexander C. Timonin (2012): Embryology of Talinum paniculatum (Jacq.) Gaertn. And T. triangulare (Jacq.) Willd. (Portulacaceae s.l., Caryophyllales). – Wulfenia – 19: 107 - 129.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • No. 25 diverse
      diverse (1917): No. 25 – Botanisches Centralblatt – 135: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Stalactite development in the exotesta cell walls of Amaranthus retroflexus L. (Amaranthaceae):…Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin, Tatiana D. Veselova
      Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin, Tatiana D. Veselova (2015): Stalactite development in the exotesta cell walls of Amaranthus retroflexus L. (Amaranthaceae): an unusual way of cell wall lysis – Wulfenia – 22: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Amarantaceen in Beziehung zu ihren…Giuseppe Lopriore
      Giuseppe Lopriore (1902): Über die geographische Verbreitung der Amarantaceen in Beziehung zu ihren Verwandtschaftsverhältnissen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 371 - 400.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Kenntnis der Portulacaceen und…Erich Franz
      Erich Franz (1909): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Kenntnis der Portulacaceen und Basellaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 2001 - 2046.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1847): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 409 - 472.
      Reference | PDF
    • Regles Internationales de la Nomenclature Botanique diverse
      diverse (1912): Regles Internationales de la Nomenclature Botanique – Monografien Botanik Gemischt – 0003: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1919): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 1001 - 1094.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1979): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1979: 455 - 1264.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1912): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_1912: 1 - 607.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Amaranthaceae Pleuropetalum
          Pleuropetalum pleiogynum (Kuntze) Standl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025