Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    39 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (39)

    CSV-download
    • Die Hautflüglerfauna (Hymeno ptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 2. Wegwespen (Pompilidae)Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer (2018): Die Hautflüglerfauna (Hymeno ptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 2. Wegwespen (Pompilidae) – Entomologica Austriaca – 0025: 51 - 66.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1973): Neue Pompiliden aus der Türkei (Hym.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2019): Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0291: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Aktualisierter Katalog der Pompilidae (Hymenoptera, Vespoidea) ÖsterreichsMichael Madl, Esther Ockermüller, Herbert Zettel
      Michael Madl, Esther Ockermüller, Herbert Zettel (2021): Aktualisierter Katalog der Pompilidae (Hymenoptera, Vespoidea) Österreichs – Linzer biologische Beiträge – 0053_2: 811 - 900.
      Reference | PDF
    • Wegwespen in Deutschland, ihre Häufigkeit, das Geschlechterverhältnis und das letztmalige…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1999): Wegwespen in Deutschland, ihre Häufigkeit, das Geschlechterverhältnis und das letztmalige Vorkommen der Rote-Liste-Arten in den Bundesländern – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 149 - 173.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Wegwespen (Hym. Pompiloidea) Mittel- und NordeuropasHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1965): Systematisches Verzeichnis der Wegwespen (Hym. Pompiloidea) Mittel- und Nordeuropas – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 72_1965: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Endbericht 2022. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2022): Artenschutzprojekt Hautflügler – Endbericht 2022. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0290: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • New records of spider wasps (Hymenoptera: Pompilidae) from MadagascarMichael Madl
      Michael Madl (2021): New records of spider wasps (Hymenoptera: Pompilidae) from Madagascar – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1957): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Allgemeiner Abteilungsbericht. Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Entomologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise einiger Wegwespenarten (Hymenoptera: Pompilidae) aus NiederösterreichStefan Rabl
      Stefan Rabl (2021): Bemerkenswerte Nachweise einiger Wegwespenarten (Hymenoptera: Pompilidae) aus Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Zweiter Zwischenbericht 2020. – Unveröff. Projektbericht…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2020): Artenschutzprojekt Hautflügler – Zweiter Zwischenbericht 2020. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0292: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonym (1957): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Allgemeiner Abteilungsbericht. Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Entomologentagung 1956Otto Christl
      Otto Christl (1956): Entomologentagung 1956 – Programme der Entomologentagungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Linz – 1956: 1.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 340 - 342.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen und Untergattungen der westpaläarktischen W egwespenHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1992): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen und Untergattungen der westpaläarktischen W egwespen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_2_1992: 45 - 119.
      Reference | PDF
    • Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Lisa Standfuss (2009): Nachtrag zur Pompilidenfauna im Süden der griechischen Halbinsel Magnisía (Hymenoptera, Pompilidae) – Entomofauna – 0030: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Franz Koller (1963): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. b) Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 108: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige…Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, …
      Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, …
      Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
      Reference
    • Checkliste der Wegwespen Thüringens (Hymenoptera, Pompilidae)Frank Burger, Frank Creutzburg
      Frank Burger, Frank Creutzburg (2003/04): Checkliste der Wegwespen Thüringens (Hymenoptera, Pompilidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Atlas zur Verbreitung der Wegwespen in Deutschland (Hymenoptera, Vespoidea; Pompilidae)Heinrich Wolf, Horst Woydak
      Heinrich Wolf, Horst Woydak (2008): Atlas zur Verbreitung der Wegwespen in Deutschland (Hymenoptera, Vespoidea; Pompilidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_2_2008: 3 - 167.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1963): Bienen, Wespen und Ameisen des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1970): Zur Hymenopteren-Fauna des Landes Salzburg. Erster Nachtrag. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen Kärntens (Hymenoptera, Pompilidae)Sandra Preiml
      Sandra Preiml (2018): Die Wegwespen Kärntens (Hymenoptera, Pompilidae) – Carinthia II – 208_128: 487 - 502.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen (Pompilidae) und Goldwespen (Chrysididae) der Umgebung BambergsTheodor Schneid
      Theodor Schneid (1954): Die Wegwespen (Pompilidae) und Goldwespen (Chrysididae) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 34: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Hymenoptera - Pompilidae. Joachim Oehlke, Heinrich Wolf
      Joachim Oehlke, Heinrich Wolf (1987): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Hymenoptera - Pompilidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 279 - 390.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Entstehung des Gattungs-BegriffesHermann Haupt
      Hermann Haupt (1959): Entstehung des Gattungs-Begriffes – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 21_141_1959: 4 - 74.
      Reference
    • Elemente einer systematischen Aufteilung der Macromerinae m. (Hymenoptera-Sphecoidea) Fam. …Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1959): Elemente einer systematischen Aufteilung der Macromerinae m. (Hymenoptera-Sphecoidea) Fam. Pompilidae, Subfam. Macromerinae – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 21_141_1959: 1 - 74.
      Reference
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference
    • Überfamilie Pompiloidea. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und MitteleuropasOtto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Pompilidae Poecilagenia
          Poecilagenia rubricans Lep.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025