Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    50 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (50)

    CSV-download
    • Hoplocryptus femoralis (Gravenhorst, 1829) (Hymenoptera: Ichneumonidae) und Polochrum repandum…Heinz Wiesbauer, Franz Hoffmann
      Heinz Wiesbauer, Franz Hoffmann (2018): Hoplocryptus femoralis (Gravenhorst, 1829) (Hymenoptera: Ichneumonidae) und Polochrum repandum Spinola, 1806 (Hymenoptera: Sapygidae), zwei seltene Antagonisten von Holzbienen (Hymenoptera: Apidae: Xylocopa) in Österreich: Angaben zur Biologie, Lebensweise und Entwicklung – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Sapyga Latr, A. Gerstäcker
      A. Gerstäcker (1861): Ueber die Gattung Sapyga Latr, – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1888): Hymenopterologische Notizen. [Anm.: 2. Teil]. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 249.
      Reference | PDF
    • Josef Alois Gusenleitner, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1994): Das Vorkommen der Familie Sapygidae in Österreich(Insecta: Hymenoptera: Sapygidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Overview of the Distribution and Biogeography of Sapygidae (Hymenoptera: Aculeata) in TurkeyErol Yildirim
      Erol Yildirim (2016): Overview of the Distribution and Biogeography of Sapygidae (Hymenoptera: Aculeata) in Turkey – Entomofauna – 0037: 565 - 572.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und…Christian Schmid-Egger, Frank Burger
      Christian Schmid-Egger, Frank Burger (1998): Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und Tiphiidae – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zu dem Aufsatze über Sapyga. Anonymous, A. Gerstäcker
      Anonymous, A. Gerstäcker (1861): Berichtigungen zu dem Aufsatze über Sapyga. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 456.
      Reference | PDF
    • Ueber Oeligwerden der SchmetterlingeA. von Kronhelm
      A. von Kronhelm (1861): Ueber Oeligwerden der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Berichtigungen zu der Beschreibung der nassauischen Grabwespen (Heft XII), …Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1861): Zusätze und Berichtigungen zu der Beschreibung der nassauischen Grabwespen (Heft XII), Goldwespen (Heft XI), Bienen (Heft XIV) und Ameisen (Heft VIII und XI) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 16: 137 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Sphegiden und Chrysiden der Umgebung Bambergs. M. Funk
      M. Funk (1859): Die Sphegiden und Chrysiden der Umgebung Bambergs. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 4: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Bienen und Wespen der Umgebung Bambergs. M. Funk
      M. Funk (1864): Die Bienen und Wespen der Umgebung Bambergs. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 7: 143 - 157.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata, mit Hinzufügung der übrigen dem Verfasser…Philipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1860): Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata, mit Hinzufügung der übrigen dem Verfasser bekannt gewordenen deutschen Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 132 - 157.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Die Keulenwespen Tirols (Hymenoptera: Sapygidae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, …
      Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
      Reference
    • The Faunae Ligusticae Fragmenta of Massimiliano Spinola (1805)D. Baker
      D. Baker (1999): The Faunae Ligusticae Fragmenta of Massimiliano Spinola (1805) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. Rapacia. (Sphegidae, …R. Dittrich
      R. Dittrich (1911): Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. Rapacia. (Sphegidae, Pompilidae, Chrysididae, Sapygidae, Scoliidae, Mutillidae.) – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_4: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterenfauna SimontornyasFerenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1935): Die Hymenopterenfauna Simontornyas – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 112 - 122.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Nester bauenden Hautflügler, Hymenoptera, EuropasFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1903): Verzeichnis der Nester bauenden Hautflügler, Hymenoptera, Europas – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 182 - 209.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Aculeatenfauna (Hymenoptera) auf dem Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf…Herbert Zettel, Alice Laciny, Katharina Zenz, Alexander Ch. Mrkvicka
      Herbert Zettel, Alice Laciny, Katharina Zenz, Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Erhebung der Aculeatenfauna (Hymenoptera) auf dem Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf (Niederösterreich) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 133 - 161.
      Reference | PDF
    • Zur Wespenfauna der PfalzLothar Zirngiebl
      Lothar Zirngiebl (1957): Zur Wespenfauna der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 4: 168 - 200.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den allgemeinen Bau und die Geschlechtsunterschiede bei den Arten der Gattung…Hermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1853): Bemerkungen über den allgemeinen Bau und die Geschlechtsunterschiede bei den Arten der Gattung Scolia Fabr. – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 1: 3001 - 3046.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Die Wespenmimikry oder Sphekoidie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 316 - 385.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1856): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 121 - 323.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser…Ernst Ludwig Taschenberg
      Ernst Ludwig Taschenberg (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0047: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0010: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 8, Fossores (Sphegidae) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 8: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der solitären Blumenwespen (Apidae). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1891): Beiträge zur Biologie der solitären Blumenwespen (Apidae). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 751 - 860.
      Reference | PDF
    • Franz Maidl (1922): Beiträge zur Hymenopterenfauna Dalmatiens, Montenegros und Albaniens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 36 - 106.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum Europae. Leopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der in Nassau aufgefundenen Grabwespen Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1857): Beschreibung der in Nassau aufgefundenen Grabwespen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 12: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1890): Die Hymenopterengruppe der Sphecinen. I. Monographie der natürlichen Gattung Sphex Linné (sens. lat.) (Tafel VIII- XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 77 - 194.
      Reference | PDF
    • II. General-Register nebst Erklärung der Tafeln. Anonymous
      Anonymous (1863): II. General-Register nebst Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 564 - 621.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Hymenoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 357 - 654.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 388 - 622.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 193 - 480.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1862): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 273 - 571.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
      Reference | PDF
    • Das Thierreich eingetheilt nach der Bau der Thiere als Grundlage ihrer Naturgeschichte und der…Heinrich Rudolf Schinz
      Heinrich Rudolf Schinz (1823): Das Thierreich eingetheilt nach der Bau der Thiere als Grundlage ihrer Naturgeschichte und der vergleichenden Anatomie – Monografien Zoologie Gemischt – 0081: 1 - 932.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. …Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und MitteleuropasOtto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 369 - 1072.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen KenntnisseHeinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1909): Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0029: 1 - 475.
      Reference | PDF
    • C) Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1909): C) Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 14: 83 - 475.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF
    • Die Tausendfüßler und Spinnenthiere diverse
      diverse (18##): Die Tausendfüßler und Spinnenthiere – Monografien Evertebrata Gemischt – 0063: 1 - 592.
      Reference | PDF
    • Illustriertes Thierleben - sechster BandAlfred Edmund Brehm
      Alfred Edmund Brehm (18##): Illustriertes Thierleben - sechster Band – Monografien Zoologie Gemischt – 0110: 1 - 566.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Masaridae Polochrum
          Polochrum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sapygidae Polochrum
          Polochrum repandum Spinosa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025