Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    34 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (34)

    CSV-download
    • Zwei neue Raubmilbenarten der Gattung Proctolaelaps Berlese, 1923 aus KubaWolfgang Karg, Neyda Rodriguez
      Wolfgang Karg, Neyda Rodriguez (1985): Zwei neue Raubmilbenarten der Gattung Proctolaelaps Berlese, 1923 aus Kuba – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 165 - 170.
      Reference
    • PilsbryŽs neue Eintlheillung von Helix. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1893): PilsbryŽs neue Eintlheillung von Helix. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Gebissanomalie bei nordatlantischen Phociden (Mammalia, Phocidae)Peter J. H. van Bree, Stefan Könemann
      Peter J. H. van Bree, Stefan Könemann (1997): Gebissanomalie bei nordatlantischen Phociden (Mammalia, Phocidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 241 - 286.
      Reference | PDF
    • Saprosecans lateroplumosa n. sp. (Gamasina, Halolaelapi- dae), eine neue RaubmilbenartVolker Joerger
      Volker Joerger (1987): Saprosecans lateroplumosa n. sp. (Gamasina, Halolaelapi- dae), eine neue Raubmilbenart – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Raubmilbenarten der Parasitinae Oudemans aus GewächshauserdenWolfgang Karg, Brunhild Glockemann
      Wolfgang Karg, Brunhild Glockemann (1995): Zwei neue Raubmilbenarten der Parasitinae Oudemans aus Gewächshauserden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 461 - 465.
      Reference
    • Neue Arten der Gattung Pergamasus Berlese, 1903 (Acarina, Parasitiformes)Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1968): Neue Arten der Gattung Pergamasus Berlese, 1903 (Acarina, Parasitiformes) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 335 - 358.
      Reference
    • jyfite infestation in Drosophila cultures and description of a new mite species of the genus…Wolfgang Karg, Richard A. Baker
      Wolfgang Karg, Richard A. Baker (1995): jyfite infestation in Drosophila cultures and description of a new mite species of the genus Proctolaelaps Berlese with notes on its control in the laboratory – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 187 - 190.
      Reference
    • Die Untergattung Laelaspisella Marais et Loots, 1969 der Raubmilbengattung Hypoaspis Canestrini, …Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1989): Die Untergattung Laelaspisella Marais et Loots, 1969 der Raubmilbengattung Hypoaspis Canestrini, 1884 (Acarina, Parasitiformes) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 107 - 111.
      Reference
    • Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 9. Gattungen: Neojordensia Evans, …Dariusz J. Gwiazdowicz, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger
      Dariusz J. Gwiazdowicz, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (2007): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 9. Gattungen: Neojordensia Evans, 1957, Protogamasellus Karg, 1962, Zerconopsis Hull, 1918, Zercoseius Berlese, 1916 (Acari, Gamasida, Ascidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1855): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 2: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ascidae Oüdemans, 1905 (Acarina, Parasitiformes)Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1973): Zur Kenntnis der Ascidae Oüdemans, 1905 (Acarina, Parasitiformes) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 329 - 338.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, …Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1989): Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, Phytoseiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 113 - 119.
      Reference
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1854): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 1: III-X.
      Reference | PDF
    • Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht diverse
      diverse (1887): Literatur-Bericht – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 167 - 180.
      Reference | PDF
    • Land- und Süsswasser - Schnecken von Puertorico. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1877): Land- und Süsswasser - Schnecken von Puertorico. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 340 - 362.
      Reference | PDF
    • Nikolaos K. Symeonidis, Emese Kazár, Socrates J. Roussiakis (2004): Shark-toothed dolphin remains (Mammalia, Cetacea, Squalodontidae) from the Early Miocene of Greece – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 307 - 331.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1915): Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_4: 16 - 84.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1897): Ueber die Bildung und Entwicklung des Bivalven-Schlosses. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 48: 25 - 150.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 545 - 576.
      Reference | PDF
    • Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. August Römer
      August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
      Reference | PDF
    • Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der ErdeWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1962): Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der Erde – Acarologie – 5: 1 - 149.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
      Reference | PDF
    • II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
      Reference | PDF
    • Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von…Friedrich Christian Schmidt
      Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 471 - 545.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwölfte Abtheilung -…Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1846): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwölfte Abtheilung - Theil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_2: 1 - 408.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung…Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner (1846): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Teil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_2: 1 - 408.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner (1846): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_1: 1 - 548.
      Reference | PDF
    • Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, PorotaxieWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, Porotaxie – Acarologie – 29_1: 1 - 193.
      Reference
    • Zoologisches Centralblatt 2Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Polydontes
          Polydontes dilatata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Polydontes
          Polydontes imperator Montfort
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Polydontes
          Polydontes luquillensis Shuttleworth
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Polydontes
          Polydontes angustata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Polydontes
          Polydontes dominicensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Polydontes
          Polydontes undulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Polydontes
          Polydontes perplexa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025