publications (67)
- Johann Hohenegger, Helmuth [Helmut] Zapfe (1990): Craniometric investigations on Mesopithecus in comparison with two recent colobines – Beiträge zur Paläontologie – 16: 111 - 143.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2023): Zur geographischen Verbreitung der wilden Seidenspinner in den Provinzen Sumatras (Lepidoptera: Saturniidae). On the geographical distribution of the wild silkmoths in the provinces of Sumatra (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 21: 102 - 112.
- Wan F.A. Jusoh, Piet A. J. Bakker, Kees Rookmaaker, Martyn E.Y. Low, Danièle Weiler, Marcus A. H. Chua, Pepijn Kamminga (2022): A historical specimen of the Fishing Cat, Prionailurus viverrinus (Bennett, 1833) (Carnivora, Felidae) from Singapore in the zoological collection of the Naturalis Biodiversity Center, Leiden – Zoosystematics and Evolution – 98: 43 - 53.
- Habitat suitability analysis reveals high ecological flexibility in a “strict” forest primateMalene Friis Hansen, Ventie Angelia Nawangsari, Floris M. van Beest, Niels Martin Schmidt, Mikkel Stelvig, Torben Dabelsteen, Vincent Nijman (2020): Habitat suitability analysis reveals high ecological flexibility in a “strict” forest primate – Frontiers in Zoology – 2020: 6-0001-6-0013.
- Vinzenz Kollar (1858): Aus einem Schreiben des mit der kaiserlichen Fregatte Novara reisenden Zoologen, Johann Zelebor. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 30: 171 - 174.
- Über Vogelbeobachtungen in Sri Lanka (Ceylon)Manfred Temme (1974): Über Vogelbeobachtungen in Sri Lanka (Ceylon) – Ornithologische Mitteilungen – 26: 125 - 130.
- August Hedinger (1891): Ueber den pliocänen Affen des Heppenlochs – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1891: 169 - 177.
- Fecal metagenomics for the simultaneous assessment of diet, parasites, and population genetics…Amrita Srivathsan, Andie Ang, Alfried P. Vogler, Rudolf Meier (2016): Fecal metagenomics for the simultaneous assessment of diet, parasites, and population genetics of an understudied primate – Frontiers in Zoology – 2016: 17-0001-17-0013.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2011): Zum taxonomischen Status der Populationen der Gattung Attacus LINNAEUS, 1767 von der Insel Simeulue, Provinz Nanggroe Aceh Darussalam, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). On the taxonomic status of the populations of the genus Attacus LINNAEUS, 1767 from the island of Simeulue, Nanggroe Aceh Darussalam Province, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 9: 195 - 201.
- Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 90 - 96.
- Johann Andreas Wagner (1852): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 39 - 64.
- Christian Welker, Hella Höhmann-Kröger, Gerald A. Doyle (1992): Social relations in groups of Black-capped capuchin monkeys, (Cebus apella) in captivity: mother-juvenile relations from the second to the fifth year of life – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 70 - 76.
- Erich Jahn (2000): Pyrenomyceten von Dungkulturen aus Gebieten außerhalb Deutschlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 79 - 94.
- Eberhard Zielke, Erhard Hinz, S. S. Sucharit (1993): Lymphatic Filariasis in Thailand A Review on Distribution and Transmission. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 141 - 148.
- Walter Fiedler, B. Brentjes, Curt Heinrich Dathe, Manfred Röhrs, Erich Thenius (1967): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 248 - 256.
- Erich Thenius (2007): Ergebnisse der Molekularbiologie zur Klassifikation der Säugetiere (Mammalia) und zu den verwandschaftlichen Beziehungen der Säugetiere untereinander. Ein Wissenschaftsbericht – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 61 - 82.
- Johann Andreas Wagner (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 141 - 168.
- Ernst Schüz (1984): Über Syngenophagie, besonders Kronismus Ein Beitrag zur Ethologie speziell des Weißstorchs On Syngenophagy, mainly Kronism. A Contribution to the Ethology, especially of the White Stork – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 6: 141 - 158.
- Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 29 - 56.
- Johann Andreas Wagner (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 1 - 30.
- Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
- Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
- Understanding stable bi-female grouping in gibbons: feeding competition and reproductive successPeng-Fei Fan, Thad Q Bartlett, Han-Lan Fei, Chang-Yong Ma, Wen Zhang (2015): Understanding stable bi-female grouping in gibbons: feeding competition and reproductive success – Frontiers in Zoology – 2015: 5-0001-5-0014.
- Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1963 und 1964diverse (1963-1964): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1963 und 1964 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1963-1964: 1.
- Reinhold Hensel (1860): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 20 - 69.
- Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 390 - 440.
- Gerhard Dobler, Horst Aspöck (2010): Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des Menschen – Denisia – 0030: 467 - 499.
- Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1900): Aves für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 67 - 182.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1855): Die Säugethiere in zoologischer anatomischer und paläontologischer Beziehung – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0136: 1 - 1108.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1855): Die Säugethiere in zoologischer, anatomischer und palaentologischer Beziehung – Monografien Vertebrata Mammalia – 0040: 1 - 1108.
- Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
- Johann Friedrich Gustav von Eschscholtz (1829): Zoologischer Atlas, enthaltend Abbildungen und Beschreibungen neuer Thierarten, während des Flottcapitäns v. Kotzebue zweiter Reise um die Welt, auf der russisch-kaiserlichen Kriegsschlupp Predpraetie in den Jahren 1823-1823 – Monografien Zoologie Gemischt – 0120: 1 - 180.
- Erwin Stresemann (1940): Die Vögel von Celebes – Journal für Ornithologie – 88_1940: 1 - 135.
- Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
- Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
- Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Text_de: 1 - 528.
- Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Text_en: 1 - 530.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1877): Thesaurus Ornithologiae - Repertorium der gesamten ornithologischen Literatur und Nomenclatur sämtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonymen und geographischer Verbreitung – Monografien Vertebrata Aves – 0051: 1 - 861.
- Adalbert Seitz (1938): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuid Moths, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_Supp_1938_en: 1 - 406.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
- Jürgen Haffer, Ernst Mayr (1997): "We must lead the way on new paths" The work and correspondence of Hartert, Stresemann, Ernst Mayr - international ornithologists Ornithologen-Briefe des 20. Jahrhunderts – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 19: 1 - 980.
- Adalbert Seitz (1938): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_Supp_1938_de: 1 - 406.
people (0)
No result.
Species (16)
- Presbytis aygula (Linnaeus, 1758)
- Presbytis francoisi (Pousargues, 1898)
- Presbytis hosei (Thomas, 1889)
- Presbytis geei Khajuria, 1956
- Presbytis melalophos (Raffles, 1821)
- Presbytis pileata (Blyth, 1843)
- Presbytis obscura (Reid, 1837)
- Presbytis senex (Erxleben, 1777)
- Presbytis thomasi (Collett, 1893)
- Presbytis potenziani (Bonaparte, 1856)
- Presbytis cristata (Raffles, 1821)
- Presbytis frontata (Muller, 1838)
- Presbytis johnii (Fischer, 1829)
- Presbytis phayrei Blyth, 1847
- Presbytis rubicunda (Muller, 1838)
- Presbytis entellus (Dufresne), 1797)