publications (58)
- Fritz Geissert (1977-1981): Karpologische Pflanzenreste aus dem Pliozän des Elsaß (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 29 - 37.
- Fritz Geissert (1977-1981): Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 17 - 27.
- Fritz Geissert, Tilo Nötzold, Herbert Süss (1977-1981): Pflanzenfossilien und Pa Lzeophvtohia salicaria Soss, eine neue fossile Minierfliege (Agromyzidae Diptera aus dem Pliozän des Elsaß (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 221 - 231.
- Pliocene palaeoenvironment and correlation of the Sessenheim-Auenheim floristic complex (Alsace, …Zlatko Kvacek, Dieter Uhl, Vasilis Teodoridis (2009): Pliocene palaeoenvironment and correlation of the Sessenheim-Auenheim floristic complex (Alsace, France) – Palaeodiversity – 2: 1 - 17.
- Fritz Geissert (1961-1965): Naturkundliche Exkursion in die Rheinniederung im nördlichen Elsaß am 16. Juli 1961 (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 347 - 350.
- Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Stuttgart. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 6001 - 6075.
- Almut Weiskopf, Maria Romstöck, Albert Reif, Ernst-Detlev Schulze (1988): Ökologische Untersuchungen an der Verschiedenblättrigen Kratzdistel (Cirsium helenioides [L.] Hill) in Oberfranken. Teil II: Heterophyllie und Standort – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 149 - 161.
- Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
- Johanna Kovar-Eder (1987): Pannonian (Upper Miocene) Vegetational Character and Climatic Inferences in the Central Paratethys Area – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 117 - 129.
- Anselm Krumbiegel (2007): Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta campestris Yuncker) an der mittleren Elbe – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 27 - 51.
- Christoph Friedrich Hegelmaier (1867-1868): Zur Systematik von Callitriche. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 1 - 41.
- Christian Rupp, Dirk Van Husen (2007): Zur Geologie des Kartenblattes Ried im Innkreis – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 73 - 111.
- Raoul H. France (1909): Pflanzenpsychologie als Arbeitshypothese der Pflanzenphysiologie – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0282: 1 - 108.
- Gustav Zahn (1901): Das Herbar des Dr. Caspar Ratzenberger (1598) in der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_16: 50 - 121.
- Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
- Karl Asmund Rudolphi (1804): Bemerkungen aus dem Gebiet der Naturgeschichte, Medicin und Thierarzneykunde, auf einer Reise durch einen Theil von Deutschland, Holland und Frankreich gesammelt – Monografien Allgemein – 0342: 1 - 296.
- Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
- diverse (1992): Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien — PALAEOVEGETATIONAL DEVELOPMENT IN EUROPE AND REGIONS RELEVANT TO ITS PALAEOFLORISTIC EVOLUTION. Proceedings of the Pan-European Palaeobotanical Conference Vienna, 19-23 September 1991 (edited by Johanna Kovsar-Eder) – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 14: 1 - 430.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
- Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff, J. R. Blum, Heinrich Georg Bronn, H. C. von Leonhard, Friedrich Andreas Sigismun Leuckart, Friedrich Siegmund [Sigmund] Voigt (1839): Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Fünfter Band Zweiter Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0175: 1 - 839.
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
people (0)
No result.
Species (1)
- Proserpinaca pectinata Lam.