publications (84)
- Martin Schletterer, Leopold Füreder (2008): Entomological notes on all described species of the mayfly-familly Prosopistomatidae (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 95: 65 - 75.
- Wolfram Graf, Michal Grabowski, Monika Hess, Ullrich Heckes, Wolfgang Rabitsch, Simon Vitecek (2018): Contribution to the knowledge of aquatic invertebrate Fauna of the Vjosa in Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 135 - 153.
- Herbert Albrecht Weidner (1963): 6. Ephemeroptera von Unterfranken (hauptsächlich eine Literaturübersicht) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_11_1963: 16 - 20.
- Anne Hartmann (2008): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna der Fließgewässer Bhutans – Entomologica Austriaca – 0015: 117 - 118.
- Michael Marten, Peter Malzacher, Herbert Reusch, Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann, Peter Roos, Werner Hackbarth, Mathias Gorka (1996): Ephemeroptera und Plecoptera in Baden-Württemberg - Stand der faunistischen Erforschung. – Lauterbornia – 1996_27: 69 - 79.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1915): Ephemeropteren von Aquatorial-Afrika. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 1 - 19.
- Ludwig Freund (1918): Naturwissenschaftliche Literatur über Böhmen, 1918. II. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 26 - 27.
- Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1881-1882): Zur Palaentologie Nord-Amerikas – Biologisches Zentralblatt – 1: 359 - 372.
- Herbert Albrecht Weidner (1990): Franz-Josef Dressler zum Gedächtnis – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 1 - 4.
- Dr. phil. h. c. Maurits Anne Lieftinck zum 65. GeburtstagArmin Heymer (1970): Dr. phil. h. c. Maurits Anne Lieftinck zum 65. Geburtstag – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 337 - 351.
- Ferdinand Starmühlner (1986): Checklist of the fauna of mountain streams of tropical Indopacific Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 457 - 480.
- Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1881-1882): Die Frage von der Funktionsweise der Facettenaugen – Biologisches Zentralblatt – 1: 372 - 374.
- Vincenz Brehm (1918): Nachträge zur Untersuchung der nordwestböhmischen Moorgewässer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 27 - 32.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1989): Das Massenschwärmen von Flußinsekten - ein an unseren großen Flüssen verschwundenes Phänomen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 59 - 74.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Übersicht über die Gattungen der Ephemeropteren, nebst Bemerkungen über einzelne Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 97 - 144.
- August Spitznagel (1982): Faunistische und ökologische Untersuchungen über die Makro-Inverte- bratenfauna der Tauber und ihrer Nebenbäche Teil I: Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 2: 7 - 23.
- Ryszard Sowa, Peter Weichselbaumer (1990): Kenntnis der Eintagsfliegenfauna Österreichs (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 113 - 122.
- Carl Börner (1908): Die Tracheenkiemen der Ephemeriden. – Zoologischer Anzeiger – 33: 806 - 823.
- Fritz Schiemer, Anton Drescher, Christoph Hauer, Ulrich Schwarz (2018): The Vjosa River corridor: a riverine ecosystem of European significance – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 1 - 40.
- Carl Börner (1909): Die Verwandlungen der Insekten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 290 - 311.
- Herbert Albrecht Weidner (1963): Beiträge und Bemerkungen zur Insektenfauna Unterfrankens. 2. Reihe 5. Lauskerfe (Mallophaga und Anoplura) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_11_1963: 5 - 15.
- Bernhard Dürken (1907): Die Tracheenkiemenmuskulatur der Ephemeriden unter Berücksichtigung der Morphologie des Insektenflügels – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 435 - 550.
- Maria Schwarz-Waubke, Martin Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Josef Alois Gusenleitner, Michael Malicky, Hedda M. Malicky-Ruzicka, Peter Vogtenhuber (2003): Insekten-Typen am Biologiezentrum Linz. Teil 1 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 407 - 450.
- Gertrud Pleskot (1954): 20. Ordnung: Ephemeroptera – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 653 - 664.
- Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and…Ferdinand Starmühlner (1979): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Mascarene Archipelagos:) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 621 - 742.
- Ferdinand Starmühlner (1979): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Macarene Archipelagos: Part I: Preliminary Report: Introduction, Methods, General situation of the Islands with description of the stations ..... – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 621 - 742.
- Hermann Christian Erich von Meyer (1840): Neue Gattungen fossiler Krebse aus Gebilden vom bunten Sandstein bis in die Kreide – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0220: 1 - 48.
- Wolfgang Joost, Bernhard Klausnitzer (1997/1998): Dietrich Braasch - 65 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 273 - 279.
- Robert Lauterborn (1904): Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner Umgebung – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 60_19: 42 - 130.
- Alfred Laubmann (1921): Beiträge zur Ornithologie von Pfronten im Allgäu. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_6: 229 - 267.
- Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresberichtdiverse (2017): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2017: 1.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Johann Ludwig Carl Gravenhorst (1845): Das Thierreich nach den verwandtschaften und Uebergängen in den Klassen und Ordnungen desselben dargestellt – Monografien Zoologie Gemischt – 0082: 1 - 254.
- Philipp Bertkau (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 1 - 343.
- Franz von Leydig (1881): Ueber Verbreitung der Thiere im Rhöngebirge und Mainthal mit Hinblick auf Eifel und Rheinthal – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 38: 43 - 183.
- Friedrich Moritz Brauer (1885): Systematisch - zoologische Studien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 237 - 413.
- Philipp Bertkau (1877): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 221 - 396.
- Reinhard Gaedike, Oldrich Smetana (1984): Ergänzungen und Berichtigungen zu Walter Horn und Sigmund Schenkling: Index Litteraturae Entomologicae, Serie I, die Weltliteratur über die gesamte Entomologie bis inklusive 1863. Teil II: L-Z. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 34: 167 - 291.
- Philipp Bertkau (1881): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 1 - 256.
- Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
- Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
- Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
- Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1896): Zoologisches Centralblatt 3 – Zoologisches Centralblatt – 3: 1 - 974.
people (0)
No result.
Species (11)
- Prosopistoma crassi Gillies
- Prosopistoma foenicium Alouf
- Prosopistoma funanense Soldán & Braasch
- Prosopistoma oronti Alouf
- Prosopistoma anamense Soldán & Braasch
- Prosopistoma variegatum Vayssière
- Prosopistoma foliaceum (Fourcroy)
- Prosopistoma pennigerum (Müller,1785)
- Prosopistoma sp.
- Prosopistoma boreus Peters
- Prosopistoma lieftincki Peters