Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    418 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (418)

    CSV-download
    12345>>>
    • Alois Metzner (1928): Einiges über das Erscheinen von Pseudophia lunaris. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Meine Erfahrungen mit der Ei-Zucht von Pseudophia lunaris Schiff. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1918): Meine Erfahrungen mit der Ei-Zucht von Pseudophia lunaris Schiff. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Die wechselnde Häufigkeit von Pseudophia lunaris Schiff. (Lep. Noct. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935): Die wechselnde Häufigkeit von Pseudophia lunaris Schiff. (Lep. Noct.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 459.
      Reference | PDF
    • Meine Erfahrungen aus der Zucht ex ovo von Pseudophia lunaris Schiff. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1917): Meine Erfahrungen aus der Zucht ex ovo von Pseudophia lunaris Schiff. – Societas entomologica – 32: 10.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung zu den Massenvermehrungen von Minucia (Pseudophia) lunaris Schiff. (Lep. Noctuidae)Josef Moucha
      Josef Moucha (1954): Eine Bemerkung zu den Massenvermehrungen von Minucia (Pseudophia) lunaris Schiff. (Lep. Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 64: 151 - 152.
      Reference
    • Eine Zucht von Pseudophia lunaris ex ovo. Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1907): Eine Zucht von Pseudophia lunaris ex ovo. – Entomologische Zeitschrift – 21: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Gezogene Schlupfwespen aus Dalmatien. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1880): Gezogene Schlupfwespen aus Dalmatien. – Entomologische Nachrichten – 6: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Ueber das abdominale Sinnesorgan und über den Gehörsinn der Lepidopteren mit besonderer…Rudolf Stobbe
      Rudolf Stobbe (1911): Ueber das abdominale Sinnesorgan und über den Gehörsinn der Lepidopteren mit besonderer Berücksichtigung- der Noctuiden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Hirschkäfer-Vernichtung als Folge der MaikäferbekämpfungHermann Wanner
      Hermann Wanner (1954): Hirschkäfer-Vernichtung als Folge der Maikäferbekämpfung – Entomologische Zeitschrift – 64: 150 - 151.
      Reference
    • Galgula partita Gn. Noct. II. p. 239Max Wiskott
      Max Wiskott (1905): Galgula partita Gn. Noct. II. p. 239 – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krabben, denen Kamerun seinen Namen verdankt. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1911): Ueber die Krabben, denen Kamerun seinen Namen verdankt. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Julius Herzog (1911): Mein Schmetterlingsfang in Aegypten und Syrien. [Anm.: eine Seite Berichtigung im Folgeband]. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1963): Wanderfalterforschung am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Vereins-Nachrichten diverse
      diverse (1904): Vereins-Nachrichten – Entomologische Zeitschrift – 18: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 4. November 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Günther Enderlein (1929): Entomologica Canaria IV. – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Schonzeit für den Apollo-Falter. unbekannt
      unbekannt (1918): Schonzeit für den Apollo-Falter. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 97.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Wilhelm Wessel, Karl Hechler
      Wilhelm Wessel, Karl Hechler (1937/38): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 51: 224.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Karl Hechler
      Karl Hechler (1938): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 224.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Erlebnisse beim Licht- und Köderfang 1958Rolf Künnert
      Rolf Künnert (1959): Beobachtungen und Erlebnisse beim Licht- und Köderfang 1958 – Entomologische Zeitschrift – 69: 157 - 166.
      Reference
    • Karl sen. Mazzucco (1952): Irrgäste in Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 25.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1963): Die Großschmetterlinge Salzburgs 1964. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 126.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopterenfunde am blauen NeonlichtAlex Kau
      Alex Kau (1957): Neue Lepidopterenfunde am blauen Neonlicht – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 12: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenHermann Grützner
      Hermann Grützner (1907): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 21: 65.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Geiger (1873): Beitrag zur Schmetterlingskunde Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus einigen Bienennestern. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1886): Beobachtungen aus einigen Bienennestern. – Societas entomologica – 1: 76.
      Reference | PDF
    • Nur ein kleiner FalterBruno Zimmermann
      Bruno Zimmermann (1955): Nur ein kleiner Falter – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Nennenswerte, festgestellte Funde von macrolepidopteren des Herrn Ing. Paul Knischka, Steyr. …Willibald Göstl
      Willibald Göstl (1960): Nennenswerte, festgestellte Funde von macrolepidopteren des Herrn Ing. Paul Knischka, Steyr. Geb. 17. Juni 1919, Steyr. – Steyrer Entomologenrunde – 0002: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1917): Inhalts-Verzeichnis. – Societas entomologica – 32: III-IV.
      Reference | PDF
    • Aporia crataegi in Rumänien. Wilhelm Pfaff
      Wilhelm Pfaff (1917): Aporia crataegi in Rumänien. – Entomologische Zeitschrift – 31: 33.
      Reference | PDF
    • Über seltene Irrgäste in der Schmetterlingsfauna von MitteleuropaGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Über seltene Irrgäste in der Schmetterlingsfauna von Mitteleuropa – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, … diverse
      diverse (1901): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 392 - 393.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von Carausius morosus. Hans Strondl
      Hans Strondl (1934): Über die Zucht von Carausius morosus. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen des Lucanus cervus (kleine Form) am Rhein. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1896): Ueber das Vorkommen des Lucanus cervus (kleine Form) am Rhein. – Societas entomologica – 11: 199.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 27.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWerner Ebert
      Werner Ebert (1955): Faunistische Notizen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Van atalanta ab. und Van. urticae ab. J. Hyckel
      J. Hyckel (1901): Van atalanta ab. und Van. urticae ab. – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • Neue Macrolepidopteren aus PalaestinaRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1901): Neue Macrolepidopteren aus Palaestina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 298.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. VereinsR. Schaubach
      R. Schaubach (1913): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 27: 298.
      Reference | PDF
    • Eine seltsame OrnithopteraS. Schulze
      S. Schulze (1903): Eine seltsame Ornithoptera – Entomologische Zeitschrift – 17: 77.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen Taurus - SchlussMartin Holtz
      Martin Holtz (1895): Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen Taurus - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 9: 172.
      Reference | PDF
    • Wer hat rote oder gelbe Falter der Zygaena athamanthae- und aeacus-Gruppe aus einer Eiablage eines…Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1921): Wer hat rote oder gelbe Falter der Zygaena athamanthae- und aeacus-Gruppe aus einer Eiablage eines schwarzen, in Kopula gefundenen Paares der Z. ephialtes-Gruppe oder schwarze Falter aus einer Kopula von roten oder gelben, reinrassigen Eltern gezogen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-ArtenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1901): Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-Arten – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner
      Hanns Zethner (1958): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 23_1958: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Frühes Erscheinen und der Massenwechsel von Minucia (Pseudophia) lunaris Schiff. Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1943-1944): Frühes Erscheinen und der Massenwechsel von Minucia (Pseudophia) lunaris Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 57: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1919): Inhaltsverzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: I-VI.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXX. Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1937/38): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXX. – Entomologische Zeitschrift – 51: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1886): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 1: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXX. Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1938): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXX. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mittheilungen. J. Strohmayer
      J. Strohmayer (1894): Entomologische Mittheilungen. – Societas entomologica – 9: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Tafel I diverse
      diverse (1905): Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18_Tafel: I-X.
      Reference | PDF
    • Otto HabichHans Rebel
      Hans Rebel (1909): Otto Habich – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 11: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 - Schluss Lange
      Lange (1909): Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Insektenbesuche auf Rosen. (Fortsetzung)Max Bachmann
      Max Bachmann (1931/32): Insektenbesuche auf Rosen. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 45: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichung des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik. Ein neuer Beitrag…Josef Michel
      Josef Michel (1935): Veröffentlichung des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik. Ein neuer Beitrag zur Fauna Böhmens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 449 - 452.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1954): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Colias Palaeno L var. CaflischiAristide Caradja
      Aristide Caradja (1893): Colias Palaeno L var. Caflischi – Societas entomologica – 8: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht diverse
      diverse (1889): Inhalts-Uebersicht – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 2: I-III.
      Reference | PDF
    • Weiteres zur Farbe der SchutzfärbungHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1895): Weiteres zur Farbe der Schutzfärbung – Entomologische Zeitschrift – 9: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - FortsetzungJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Paarung der Vanessa-Arten und VerwandtesWilh. Caspari II.
      Wilh. Caspari II. (1903): Zur Paarung der Vanessa-Arten und Verwandtes – Entomologische Zeitschrift – 17: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1950): Wanderflüge der Schmetterlinge. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im Stadtgebiet von KlagenfurtCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1957): Interessante Käferfunde im Stadtgebiet von Klagenfurt – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 12: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • „Größen" unserer Falterwelt. Plauderei für LepidopterophilenJulius Stephan
      Julius Stephan (1899): „Größen" unserer Falterwelt. Plauderei für Lepidopterophilen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Lommatzsch (1932): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt a.M. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1943): Beitrag zur Fauna von Oberdonau. 7. Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference
    • Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1943): Beitrag zur Fauna von Oberdonau. (7. Beitrag zur Fauna des Mühlviertels.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Neue Macrolepidopteren aus PalaestinaRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1902): Neue Macrolepidopteren aus Palaestina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Insektenstiche - FortsetzungFritz Quade
      Fritz Quade (1913): Insektenstiche - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Hans Rebel (1909): Otto Habich. Ein Nachruf, gehalten in der Sektion für Lepidopterologie am 8. Januar 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 340 - 345.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1964): Makrolepidopteren aus dem Räume von Dubrovnik. (Süddalmatien, FVR Jugoslavien). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Clemens Dziurzynski (1918): Melanismus und Nigrismus bei Zygaena L. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 3: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Clemens Dziurzynski (1918): Bupalus piniarius L. (Kiefernspanner). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Entomologisches TagebuchFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1907): Entomologisches Tagebuch – Entomologische Zeitschrift – 21: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1914): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Saturnia- Hybrid. Josef Castek
      Josef Castek (1921): Ein neuer Saturnia- Hybrid. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Dicycla oo L. A. Holze
      A. Holze (1921): Eine neue Form von Dicycla oo L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den GroßschmetterlingenA. Gramann, H. Ziegler-Reinacher
      A. Gramann, H. Ziegler-Reinacher (1910): Nachtrag zu den Großschmetterlingen – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Namen der auf Tafel I abgebildeten Geometriden des Amurgebiets diverse
      diverse (1897): Namen der auf Tafel I abgebildeten Geometriden des Amurgebiets – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10_Tafel: I-XII.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Pseudophia
          Pseudophia lunaris
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Pseudophia
          Pseudophia delunaris Staudinger, 1889
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Pseudophia
          Pseudophia gracilis A.Bang-Haas, 1907
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Pseudophia
          Pseudophia sancta Staudinger, 1897
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Clytie
          Clytie delunaris (Staudinger, 1889)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Clytie
          Clytie gracilis (A.Bang-Haas, 1907)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Clytie
          Clytie sancta (Staudinger, 1897)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025