Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    72 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (72)

    CSV-download
    • Die bisher vom Gebiet des Harzes bekannten Trichopteren sowie einige Anmerkungen zu ihrer…Reinhard Rüddenklau
      Reinhard Rüddenklau (1990): Die bisher vom Gebiet des Harzes bekannten Trichopteren sowie einige Anmerkungen zu ihrer Zoogeographie und zu ihrem Gefährdungsgrad – Göttinger Naturkundliche Schriften – 2: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Berthold Robert (1998): Veränderungen in der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) Nordrhein-Westfalens (Deutschland) seit Klima & al. (1994), Stand: 08.1998. – Lauterbornia – 1998_34: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer, Roswitha Fresner, Ursula Ponta, Wolfram Mostler, Liselotte Schulz, Gabriele Wieser (2000): Hydrogeologische und limnologische Untersuchungen der Langtalseen (Vorderer, Mittlerer und Hinterer Langtalsee) im Gößnitztal (Kärnten) – Carinthia II – 190_110: 641 - 657.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer (1984): Vorläufige Ergebnisse einer Untersuchung zur Trichopterenemergenz im "Ritrodat-Areal" des Lunzer Seebaches (N.Ö.). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1983_007: 83 - 106.
      Reference | PDF
    • Sauerland-Trichopteren - I. Die bisher aus der Quellregion und der oberen Forellenregion…Helmut Dittmar
      Helmut Dittmar (1954): Sauerland-Trichopteren - I. Die bisher aus der Quellregion und der oberen Forellenregion bekannten sauerländischen Trichopteren – Decheniana – 107: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Reinhard Eckstein (1994): Bemerkenswerte Funde von Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Hohen Rhön (Landkreis Fulda, Hessen). – Lauterbornia – 1994_16: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2007): 2.3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Herbstaspekt der Trichopteren-Fauna im Oberen OsterzgebirgeFranz Klima, M. Klima
      Franz Klima, M. Klima (1983): Untersuchungen zum Herbstaspekt der Trichopteren-Fauna im Oberen Osterzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Allgäu. Dagmar Tobias
      Dagmar Tobias (1982): Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 m, Kanton Uri. Hans Malicky
      Hans Malicky (1988): Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 m, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 20: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. …Berthold Robert
      Berthold Robert (2004): Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. Systematic Checklist of the Caddisflies (Trichoptera) of Germany Revised Version 02/2004 – Entomologie heute – 16: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Einige für Sachsen neue Trichopteren aus dem ErzgebirgeDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1970): Einige für Sachsen neue Trichopteren aus dem Erzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegenfunde aus Kärnten mit Bemerkungen über die Verbreitung der Rhyacophila dorsalis-…Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Köcherfliegenfunde aus Kärnten mit Bemerkungen über die Verbreitung der Rhyacophila dorsalis- und der Chaetopteryx villosa- Gruppe in Österreich (Trichoptera). – Carinthia II - Sonderhefte – 31: 91 - 95.
      Reference
    • Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) III. Trichoptera…Hans Malicky
      Hans Malicky (1992): Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) III. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • John S. Weaver III (2004): Jan Ladislav Sykora – Braueria – 31: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl, Wolfram Graf (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Berchtesgardener Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1998_34: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Barbara Depisch (2001): Die Köcherfliegen- und Steinfliegenfauna des Radlbaches, Oberkärnten (Insecta: Trichoptera, Plecoptera) – Carinthia II – 191_111: 525 - 532.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl (1992): Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) der Thorau, Chiemgauer Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1992_10: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hans Malicky (2009): Vorläufiges Verzeichnis der Köcherfliegen des Fürstentums Liechtenstein (Insecta: Trichoptera). – Entomofauna – 0030: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Gorazd Urbanic, Johann Waringer, Wolfram Graf (2003): We dedicate this paper to Ao. Univ. Prof. Dr. Mag. Uwe Humpesch on the occasion of his 60th birthday. The Larva of Ecclisopteryx asterix Malicky, 1979 (Trichoptera: Limnephilidae: Drusinae). – Lauterbornia – 2003_46: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Günther Theischinger
      Günther Theischinger (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Walter Döhler (1963): Liste der deutschen Trichopteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Nachweise von Köcherfliegen aus Vorarlberg, Austria occ. (Insecta:…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hans Malicky
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hans Malicky (2007): Neue und interessante Nachweise von Köcherfliegen aus Vorarlberg,Austria occ. (Insecta: Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer, Wolfram Graf (2001): Ecology, morphology and distribution of Ptilocolepus granulatus (Pictet 1834) (Insecta: Trichoptera) in Austria. – Lauterbornia – 2001_43: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensRalf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Maria Vittoria Di Giovanni, Enzo Goretti, Umberto Chiappafreddo, Donatella Ceccagnoli (2001): Preliminary results on the biometry of Italian Trichoptera fauna – Braueria – 28: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). Wolfram Graf, Martin Konar
      Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera)Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
      Reference | PDF
    • Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). Hans Malicky
      Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). – Braueria – 26: 31 - 40.
      Reference
    • Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 26: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler (1993): A contribution to the knowledge of Trichoptera of France (Insecta, Trichoptera). – Entomofauna – 0014: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch (1995): Revision der Köcherfliegen (Trichoptera) im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. – Lauterbornia – 1995_22: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl (1995): Kenntnisstand der Köcherfliegen Niederbayerns. – Lauterbornia – 1995_22: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Fließgewässer im WestharzUlrich Heitkamp
      Ulrich Heitkamp (1993): Zur Situation der Fließgewässer im Westharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 135: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Kartierung der Köcherfliegen…Berthold Robert, Wilfried Wichard
      Berthold Robert, Wilfried Wichard (1994): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Kartierung der Köcherfliegen (Trichoptera) in Nordrhein Westfalen – Entomologie heute – BH_2: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • Reinhard Rüddenklau (1991): Vergleich von Ergebnissen aus Emergenz-, Licht- und Handnetzfängen adulter Köcherfliegen sowie Benthosaufsammlungen verschiedener Fließgewässer im Westharz. – Lauterbornia – 1991_08: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am…Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, …
      Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fauna des Dolerit-Gebietes bei Schnellbach/ Thüringer Wald (Landkreis…Ronald Bellstedt, Jörg Samietz, Rene Winter, Gotha Winter, Thomas…
      Ronald Bellstedt, Jörg Samietz, Rene Winter, Gotha Winter, Thomas Faulstich-Warneyer (1996): Zur Kenntnis der Fauna des Dolerit-Gebietes bei Schnellbach/ Thüringer Wald (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 4 - 27.
      Reference | PDF
    • Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Köcherfliegen…Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2010): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Köcherfliegen (Trichoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich)1&2 – Denisia – 0029: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Considerations on the presumed „mass extinction“ of caddisflies and other insectsHans Malicky
      Hans Malicky (2023-2024): Considerations on the presumed „mass extinction“ of caddisflies and other insects – Braueria – 51: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen VorarlbergsSimon Vitecek, Steffen U. Pauls, Wolfram Graf
      Simon Vitecek, Steffen U. Pauls, Wolfram Graf (2017): Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 35: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Mißgebildete Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Mißgebildete Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 41: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Tabellen - Anhang. Anonymus
      Anonymus (2012): Tabellen - Anhang. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 247 - 391.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Heinz Schulte, Armin Weinzierl (1990): Beiträge zur Faunistik einiger Wasserinsektenordnungen (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) in Niederbayern. – Lauterbornia – 1990_06: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Köcherfliegenlarven (Insecto, Trichoptera)E. Sedlak
      E. Sedlak (1985): Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Köcherfliegenlarven (Insecto,Trichoptera) – Wasser und Abwasser – 1985: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden…Christian Wieser
      Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
      Reference | PDF
    • Anton Adlmannseder (1965): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren I. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 386 - 421.
      Reference | PDF
    • John S. Weaver III, Andrew [Andy] Peebles Nimmo (1999): Fernand Schmid – Braueria – 26: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Zoologische Untersuchungen - KonzeptWolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke (1992): Naturwaldreservate in Hessen. Zoologische Untersuchungen - Konzept – Naturwaldreservate in Hessen – 3: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Jochen Fischer, Daniel Hering, Andreas Hoffmann, Thomas Widdig, Hans-Wilhelm Bohle (1992): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna Nordwest-Hessens. Teil 1: Köcherfliegen (Trichoptera). – Lauterbornia – 1992_12: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • John S. Weaver III (1993): The Trichoptera of the Museum of Comparative Zoology, Harvard University – Braueria – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem…Oliver G. J. Zweidick
      Oliver G.J. Zweidick (2022): Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem Burgenland mit Landesneufunden und dem Erstnachweis von Parasetodes respersella Rambur, 1842 in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 11 - 72.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland…Christina Remschak, Harald Haseke
      Christina Remschak, Harald Haseke (2019): Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland (Steirisches Salzkammergut) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 83 - 143.
      Reference | PDF
    • Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). Fernand Schmid
      Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 760 - 799.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiet der Antiesen, unter besonderer…Anton Adlmannseder
      Anton Adlmannseder (1957): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiet der Antiesen, unter besonderer Berücksichtigung der Trichoptera. (Dissertation) – Monografien Entomologie Gemischt – 0100: 1.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Verhandlungen Band XVI 16. Jahrestagung Gießen 1986 diverse
      diverse (1986): Verhandlungen Band XVI 16. Jahrestagung Gießen 1986 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 16_1986: 1 - 512.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephilidae Pseudopsilopteryx
          Pseudopsilopteryx zimmeri (McLachlan, 1876)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025