Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    27 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (27)

    CSV-download
    • Diagnosen einiger neuer Oribatiden aus der Umgegend Bremens. Carl Willmann
      Carl Willmann (1918-1919): Diagnosen einiger neuer Oribatiden aus der Umgegend Bremens. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 552 - 554.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1955): Untersuchungen an steirischen Bodenmilben (Oribatei). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1967): Oribatiden (Oribatei) einiger Auwälder Osttirols – Carinthia II – 157_77: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1959): Okologisch-faunistische Untersuchungen an bodenbewohnenden Kleinarthropoden (speziell Oribatiden) des Salzlachengebietes im Seewinkel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 27 - 78.
      Reference | PDF
    • Acari aus nordwestdeutschen MoorenC. Willmann
      C. Willmann (1942/51): Acari aus nordwestdeutschen Mooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 163 - 183.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Über eine Milbenausbeute aus dem Naturschutzgebiet „Verlorenes Wasser" bei Panten (Kr. Liegnitz)Carl Willmann
      Carl Willmann (1942/51): Über eine Milbenausbeute aus dem Naturschutzgebiet „Verlorenes Wasser" bei Panten (Kr. Liegnitz) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Oribatidenfauna nordwestdeutscher und einiger süddeutscher Moore. Carl Willmann
      Carl Willmann (1926-1929): Die Oribatidenfauna nordwestdeutscher und einiger süddeutscher Moore. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 27: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Pflanzenwurzeln auf die Verteilung der Kleinarthropoden im Boden, untersucht an…Erwin Führer
      Erwin Führer (1961): Der Einfluß von Pflanzenwurzeln auf die Verteilung der Kleinarthropoden im Boden, untersucht an Pseudotritia ardua (Oribatei) – Apollo – 1: 99 - 112.
      Reference
    • Heinrich Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik…H. Schatz
      H. Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference
    • Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei)Carl Willmann
      Carl Willmann (1931): Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 79 - 200.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1979): Über Ernährungsbiologie von Oribatiden (Acari) im Hochgebirge (Obergurgl, Tirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten TirolsE. Jahn
      E. Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • C. Willmann (1951): Untersuchungen über die terrestrische Milbenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 91 - 176.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in DeutschlandGerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian
      Gerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian (2015): Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in Deutschland – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1994): Süßwassermilben (Hydrachnellae). Ein Bestimmungsschlüssel für die aus der Westpaläarktis bekannten Gattungen der Hydrachnellae mit einer einführenden Übersicht über die im Wasser vorkommenden Milben. – Lauterbornia – 1994_18: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Bibliographie: Bodenbiologie (Gegenseitige Beeinflussung von Bodenorganismen und Substrat)Hannelore Vogel
      Hannelore Vogel (1986): Bibliographie: Bodenbiologie (Gegenseitige Beeinflussung von Bodenorganismen und Substrat) – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1986: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • Heinz Bausback, Friedrich Schaller, W. Klaus, Franz Peroutka, Wilhelm Kühnelt, Edith Url, E. Hübl, Thomas Bauer, Werner Katzmann, Harald Nemenz, Harald Riedl, Gottfried Pühringer, Karl Burian, Erich F. Abel, Michael Hesse, Manfred Adalbert Fischer, Luitfried von Salvini-Plawen, Walter Fiedler, Rudolf Maier, Gustav Wendelberger, Helmut Kinzel, Eduard Piffl, Harald Niklfeld, Antal Festetics, Walter Titz, Josef Leibetseder (1976): Besprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 134 - 167.
      Reference | PDF
    • Acarologische Beobachtungen. 8. ReiheHermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1924): Acarologische Beobachtungen. 8. Reihe – Archiv für Naturgeschichte – 90A_10: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines BuchenwaldesIngrid Wunderle
      Ingrid Wunderle (1992): Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines Buchenwaldes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 79 - 144.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Phthiracaridae Pseudotritia
          Pseudotritia ardua Koch C.L. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Phthiracaridae Pseudotritia
          Pseudotritia minima Berlese ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Phthiracaridae Pseudotritia
          Pseudotritia monodactyla Willmann
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025