Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    39 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (39)

    CSV-download
    • Paul August Viktor Blüthgen (1937): Systematisches Verzeichnis der Faltenwespen Mitteleuropas, Skandinaviens und Englands. – Konowia (Vienna) – 16: 270 - 295.
      Reference | PDF
    • Ueber einige deutsche Vespa-Arten. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1881): Ueber einige deutsche Vespa-Arten. – Entomologische Nachrichten – 7: 313 - 318.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Faltenwespen (Vespiden) Nordwestdeutschlands. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1914-1915): Verzeichnis der Faltenwespen (Vespiden) Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 296 - 304.
      Reference | PDF
    • Zur Vespiden-Sammlung WEYRAUCHS im Museum Wiesbaden (Insecta: Hymenoptera)Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1985): Zur Vespiden-Sammlung WEYRAUCHS im Museum Wiesbaden (Insecta: Hymenoptera) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 108: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen HymenopterenR. Dittrich
      R. Dittrich (1921): Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Schlesische Coleophoriidenraupen und deren Säcke. Christian Schmid
      Christian Schmid (1889): Schlesische Coleophoriidenraupen und deren Säcke. – Societas entomologica – 4: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Über SchmarotzerfeldwespenPaul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1943-1944): Über Schmarotzerfeldwespen – Entomologische Zeitschrift – 57: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Chronik eines von einer Kuckuckswespe befallenen Nestes der Sächsischen WespeHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1986): Chronik eines von einer Kuckuckswespe befallenen Nestes der Sächsischen Wespe – Drosera – 1986: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Die männlichen Wespen (Genus Vespa L)Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1889): Die männlichen Wespen (Genus Vespa L) – Societas entomologica – 4: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Der ökologische Rassenkreis der Chrysis ignita LHans Bischoff
      Hans Bischoff (1934): Der ökologische Rassenkreis der Chrysis ignita L – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Über vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Über vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 172 - 177.
      Reference | PDF
    • Eine systematische Einheits-Charakteristik. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1943): Eine systematische Einheits-Charakteristik. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Lichtfang und LichtfanglampenWerner Ebert
      Werner Ebert (1961): Lichtfang und Lichtfanglampen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1934)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1934-1938): Beitrage zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der deutschen FeldwespenPaul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1941): Zur Kenntnis der deutschen Feldwespen – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über Biologie einzelner Arten und Gruppen, sowie theoretische und experimentelle…Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1906): Neuere Arbeiten über Biologie einzelner Arten und Gruppen, sowie theoretische und experimentelle Studien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • Schriftenverzeichnis von Professor Dr. Hans BischoffEberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1966): Schriftenverzeichnis von Professor Dr. Hans Bischoff – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 465 - 471.
      Reference
    • Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen BezeichnungenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
      Reference | PDF
    • Die Sozialen Faltenwespen (Hymenoptera: Vespidae) von Nordrhein-WestfalenHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1986): Die Sozialen Faltenwespen (Hymenoptera: Vespidae) von Nordrhein-Westfalen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 20: 65 - 118.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1936): Beiträge zur Insekten-Fauna des Bezirkes von Tomsk (West-Sibirien). – Konowia (Vienna) – 15: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Hautflügler der Niederelbe. Aculeata (Stechimmen). Andreas Christian Wilhelm Wagner
      Andreas Christian Wilhelm Wagner (1920): Die Hautflügler der Niederelbe. Aculeata (Stechimmen). – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 16: 5 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopterenkunde Steiermarks und der angrenzenden Länder. E. Hofer
      E. Hofer (1888): Beiträge zur Hymenopterenkunde Steiermarks und der angrenzenden Länder. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 24: 65 - 100.
      Reference
    • Eduard Hoffer (1888): Beiträge zur Hymenopterenkunde Steiermarks und der angrenzenden Länder. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 24: 65 - 100.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum helvetiae. Hymenoptera. Fam. diploptera Latr. (Vespida aut. )Anton von Schulthess
      Anton von Schulthess (1887): Fauna insectorum helvetiae. Hymenoptera. Fam. diploptera Latr. (Vespida aut.) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0038: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Theodor Schneid (1941): Die Faltenwespen (Vespidae) und Grabwespen (Spegidae) der Umgebung Bambergs. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1004 - 1053.
      Reference | PDF
    • Über Bienen, Grab-, Weg-, Faltenwespen und Ameisen aus dem Badischen OberrheingebietHermann Leininger
      Hermann Leininger (1951): Über Bienen, Grab-, Weg-, Faltenwespen und Ameisen aus dem Badischen Oberrheingebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 10: 113 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur blütenbiologischen Statistik. Ernst Loew
      Ernst Loew (1890): Beiträge zur blütenbiologischen Statistik. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 31: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1920): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0001: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entomologie Steiermarks. – Jber. steierm. Landes-Oberrealschule 39Eduard Hoffer
      Eduard Hoffer (1890): Beiträge zur Entomologie Steiermarks. – Jber. steierm. Landes-Oberrealschule 39 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0085: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1922): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0097: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IX Vespidae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IX Vespidae (Diploptera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0017: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 9, Vespidae (Diploptera) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 9: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und MitteleuropasOtto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Apidae Europaeae (Die Bienen Europa's)Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1882-1884): Apidae Europaeae (Die Bienen Europa's) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0062: 1 - 913.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 369 - 1072.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Pseudovespa
          Pseudovespa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Pseudovespa
          Pseudovespa birulai Gussakovski, 1933
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Vespula
          Vespula koreensis (Rad., 1887) 1887
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025