publications (768)
- Gustav Kraatz (1886): Ueber Ceroglossus Buqueti Lap. und psittacus Gerst. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 173 - 174.
- Maximilian Prinz zu Wied (1857): Über den Papagei von Nord-America. Psittacus (Conurus) carolinensis Lin. – Journal für Ornithologie – 5_1857: 97 - 105.
- Anton Reichenow (1881): Conspectus Psittacorum. Systematische Uebersicht aller bekannten Papageienarten. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 225 - 289.
- Karl Benjamin Hermann Rosenberg (1862): Die Vertheilung der Psittaciden über die Inseln des ostindischen Archipels – Journal für Ornithologie – 10_1862: 59 - 68.
- Carl Rudolf Hennicke (1893): Einiges über den Graupapagei (Psittacus erithacus). – Ornithologische Monatsschrift – 18: 52 - 67.
- Anton Reichenow (1881): Conspectus Psittacorum. Systematische Uebersicht aller bekannten Papageienarten. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 113 - 177.
- Anton Reichenow (1881): Conspectus Psittacorum. Systematische Uebersicht aller bekannten Papageienarten. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 337 - 398.
- Anton Reichenow (1881): Conspectus Psittacorum. Systematische Uebersicht aller bekannten Papageienarten. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 1 - 49.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1856): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 21: 277 - 318.
- Hans Berlepsch (1891): Ueber Chrysotis brasiliensis. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 363 - 366.
- Jean Louis Cabanis (1874): Uebersicht der von Herrn Carl Euler im District Cantagallo, Provinz Rio de Janeiro, gesammelten Vögel. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 225 - 231.
- Friedrich Karl Knauer (1889): Ornithologische Mittheilungen aus dem Wiener-Vivarium. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 118 - 120.
- Hans von Boetticher (1929): Zur Systematik der Kakadus – Ornithologischer Anzeiger – 2_1: 15 - 16.
- Janez Gregori (2008): Joannes A. Scopoli, his "Descriptiones avium (1769)" and Carniolan names of birds. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 65: 1 - 32.
- Alexander v. Kraatz-Koschlau (1888): Die neuen Umtaufungen und Ausgrabungen alter Namen und Beschreibungen der Ceroglossus- Gruppe – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 85 - 105.
- Herbert Schifter (1992): Die Vögel aus dem Nachlaß Ferdinand Lucas Bauer im Naturhistorischen Museum Wien und die darunter befindlichen Typen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 93B: 41 - 57.
- Erwin Stresemann (1921): Die Vogelbilder des Nürnbergers Lazarus Roting (+1614). – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 308 - 315.
- Wilhelm Weltner (1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Paciflc (Schauinsland 1896-1897). Cirripedien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 441 - 447.
- Fritz Braun (1910): Beiträge zum Seelenleben gefangener Vögel, insbesondere über die seelischen Vorgänge bei der Zähmung. – Journal für Ornithologie – 58_1910: 276 - 289.
- Georg Matthias Martens (1854): 5, Die Menagerien in Stuttgart. Die grosse Menagerie des Herrn G. Kreutzberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 10: 210 - 250.
- Alfred Laubmann (1932): Zur Kenntnis von Pyrrhura borellii Salvadori – Ornithologischer Anzeiger – 2_5: 212 - 219.
- Ernst Friedrich Gurlt (1878): Neues Verzeichniss der Thiere, auf welchen Schmarotzer-Insecten leben. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 162 - 210.
- Carl Friedrich Philipp von Martius (1860): Die Thiernamen in der Tupi-Sprache – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1860: 471 - 539.
- Gustav Kraatz (1886): Antwort auf eine fragliche Frage von Hrn. v. Kraatz- Koschlau – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 423 - 425.
- Josef Gengler (1913): Die Klein'schen Vogelbilder. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 205 - 228.
- Alfred Laubmann (1919): Kritische Untersuchungen über die Genotypfixierungen in Lesson's "Manuel d'Ornithologie" 1828. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 137 - 168.
- Johann Friedrich Anton Dehne (1854): Ornithologische Bemerkungen – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 37 - 41.
- August Edler von Pelzeln, Ludwig Lorenz von Libernau (1888): Typen der ornithologischen Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. IV. Theil Schluss) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 37 - 62.
- Herbert Schifter, Ernst Bauernfeind, Theresia Schifter (2007): Die Typen der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums Wien. Teil I. Nonpasseres. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 3 - 376.
- Georg Matthias Martens (1851): 3. Die Menagerien in Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 7: 43 - 94.
- Adolf Schneider (1938): Die Vogelbilder zur Historia Naturalis Brasiliae des Georg Marcgrave – Journal für Ornithologie – 86_1938: 74 - 106.
- Wilhelm Weltner (1887): Die von Dr. Sander 1883-85 gesammelten Cirripedien. – Archiv für Naturgeschichte – 53-1: 98 - 117.
- Hans von Boetticher (1929): Kritische Betrachtungen über Anatiden – Ornithologischer Anzeiger – 2_1: 10 - 15.
- Die Verlierer Der Graupapagei Psittacus erithacus – Populationsentwicklung = negativ!Jörg Asmus (2015-2016): Die Verlierer Der Graupapagei Psittacus erithacus – Populationsentwicklung = negativ! – GAV-Journal – 6: 24 - 27.
- Carl Rudolf Hennicke (1894): Einige Bemerkungen über den Timney (Psittacus carycinurus Rchw.). – Ornithologische Monatsschrift – 19: 175 - 177.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1877): Thesaurus Ornithologiae - Repertorium der gesamten ornithologischen Literatur und Nomenclatur sämtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonymen und geographischer Verbreitung – Monografien Vertebrata Aves – 0051: 1 - 861.
- Volker Assing (2013): New species and records of Stilicoderus and Stiliderus, primarily from the southern East Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 57 - 82.
- Hans Berlepsch (1879): Ueber ein neues Genus und neue Arten aus Südamerica. – Journal für Ornithologie – 27_1879: 206 - 210.
- Georg Matthias Martens (1850): 2. Die Menagerien in Stuttgart – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 6: 85 - 123.
- Gustav Kraatz (1886): Weshalb soll Ceroglossus Darwinii Hope nicht blaue Rasse von gloriosus sein? eine Frage von Herrn v. Kraatz-Koschlau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 172 - 173.
- Jean Louis Cabanis (1862): Uebersicht der im Berliner Museum befindlichen Vögel von Costa Rica. – Journal für Ornithologie – 10_1862: 321 - 336.
- Herman Schalow, Jean Louis Cabanis, Heinrich Wilhelm Theodor Golz, Brehm, Carl [Karl] August Bolle (1879): Bericht über die November-Sitzung. Bericht über die December-Sitzung. Bericht über die Januar-Sitzung. Bericht über die Februar-Sitzung. Bericht über die März-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 27_1879: 210 - 223.
- John Wilhelm von Müller (1852): Balaeniceps rex, Gould. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 2_1: 84 - 87.
- Johannes Gundlach (1874): Beitrag zur Ornithologie der Insel Portorico. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 304 - 315.
- LiteraturschauH. Br. (1993): Literaturschau – Ornithologische Mitteilungen – 45: 152 - 153.
- Erwin Stresemann (1938): Anthus hoeschi species nova, ein neuer Pieper aus Südwest-Afrika – Ornithologische Monatsberichte – 46: 149 - 151.
- Josef H. Reichholf (1983): Der Bestand an Typenmaterial der ornithologischen Aufsammlungen von J. B. v. Spix in der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 417 - 423.
- Erwin Stresemann (1938): Vorläufiges über die ornithologischen Ergebnisse der Expedition Heinrich 1930—1932 – Ornithologische Monatsberichte – 46: 147 - 149.
- Georg Matthias Martens (1859): 1. Noch eine Menagerie. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 15: 52 - 64.
- Eugen Ferdinand von Homeyer, Herman Schalow (1885): Literarische Mitteilungen; literarische Berichte – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 2: 187 - 199.
- Franz Steindachner (1861): Ichthyologische Mittheilungen. II. (Tafel 4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 133 - 144.
- Gustav Kraatz (1888): II. Zur Kenntnis der chilenischen Ceroglossus-Arten von Dr. G. Kraatz – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 105 - 127.
- Julian S. Huxley, Philip Lutley Sclater, Carl Jacob Sundevall (1881-1882): Systematisches Verzeichniss der Vögel Dr. Emin Bey's. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 121 - 128.
- Ludwig Lorenz von Libernau (1902): Zur Ornis Neuseelands. (Tafel XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 17: 301 - 322.
- Hans Friedrich Gadow (1879): Versuch vergleichenden Anatomie des Verdauungssystemes der Vögel. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 92 - 171.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1861): Berichtigungen und Zusätze zu meinem "System der Ornithologie Westafrica's." – Journal für Ornithologie – 9_1861: 257 - 276.
- Rudolf Blasius, Gustav von Hayek (1886): Carl J. Sundevall's Einleitung zu seinem Versuch einer natürlichen Einleitung der Vogelrasse – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 302 - 354.
- August Edler von Pelzeln (1867): Ueber eine von Herrn Julius Haast erhaltene Sendung von Vogelbälgen aus Neu-Seeland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 315 - 318.
- Wilhelm Lühder (1871): Zur Bildung des Brustbeins und Schultergürtels der Vögel – Journal für Ornithologie – 19_1871: 321 - 353.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1872): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - Erster Band – Monografien Vertebrata Aves – 0057: 1 - 868.
- August Edler von Pelzeln (1865): Ueber Farbenveränderungen bei Vögeln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 911 - 946.
- Carl Eduard von Martens (1866): Zusammenstellung der bekannten philippinischen Vögel – Journal für Ornithologie – 14_1866: 5 - 31.
- Hans Berlepsch (1911-1913): Bericht über die von Herrn Dr. H. Merton auf den Kei-Inseln gesammelten Vogelbälge. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 34_1911-1913: 489 - 498.
- Charles Wardell Stiles (1913): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 42: 520 - 528.
- Georg Matthias Martens (1860): 1 Paolo Bernabo's grosse orientalische Menagerie. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 16: 64 - 102.
- Max Fürbringer (1889): Einige Bemerkungen über die Stellung von Stringops und den eventuellen Herd der Entstehung der Papageien, sowie über den systematischen Platz von Jynx. – Journal für Ornithologie – 37_1889: 236 - 245.
- Franz Werner (1902): Neue Reptilien und Batrachier aus dem naturhistorischen Museum in Brüssel. – Zoologischer Anzeiger – 26: 246 - 253.
- Laura Resenberg (2014): Neueste Erkenntnisse über das Holztafelgemälde "Hl. Hieronymus" von Lucas Cranach D.Ä., um 1525 – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 7: 219 - 239.
- Christian Deichler (1900): Der Vogelzug. – Journal für Ornithologie – 48_1900: 106 - 116.
- Oscar Neumann (1899): Beiträge zur Vogelfauna von Ost- und Central Afrika. – Journal für Ornithologie – 47_1899: 33 - 74.
- A. Frenzel (1882): Aus meiner Vogelstube. – Ornithologische Monatsschrift – 7: 210 - 215.
- Harald Schillhammer (2006): Revision of the genus Algon SHARP (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 135 - 218.
- Alexander v. Kraatz-Koschlau (1885): Ergänzende Bemerkungen zu Dr. Gerstäcker's Monographie der chilenischen Carabus- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 417 - 436.
- Ernst Friedrich Gurlt (1857): Verzeichnis der Thiere, auf welchen Schmarotzer-Insekten leben. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 276 - 311.
- Carl Euler (1867): Beiträge zur Naturgeschichte der Vögel Brasiliens. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 177 - 198.
- Eduard Albert Bielz (1864): Vereinsnachrichten für die Monate September und October 1864. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 15: 193 - 194.
- Arnold Pagenstecher (1890): Bericht vorgetragen in der Generalversammlung und Feier des 60jährigen Bestehens des Nassauischen Vereins für Naturkunde am 6. October 1889. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 43: V-XVI.
people (0)
No result.
Species (1)
- Psittacus erithacus Linnaeus, 1758