publications (97)
- Paul August Viktor Blüthgen (1951): Weitere Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Vespidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 158 - 165.
- Ruggero Cobelli (1892): Quattro nuove specie di Imenotteri. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 67 - 72.
- Paul August Viktor Blüthgen (1955): Weitere Beiträge zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespe. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 397 - 417.
- Paul August Viktor Blüthgen (1938-1939): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen und einiger äthiopischer Faltenwespen – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: 233 - 267.
- Paul August Viktor Blüthgen (1951): Neue oder bemerkenswerte paläarktische Faltenwespen aus der Zoologischen Staatssammlung in München (Hym. Vespidae, Eumenidinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 166 - 201.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IX Vespidae (Diploptera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0017: 1 - 181.
- Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1914): Beitrag zur Kenntnis aethiopischer Eumenidinen – Societas entomologica – 29: 77 - 79.
- Hans Bischoff (1915): Ein neuer Philanthus aus Eritrea. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_3: 156.
- Josef Heinrich (1942): Die Hymenopteren der Kahler Sandfelder – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 70 - 71.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 9, Vespidae (Diploptera) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 9: 1 - 181.
- Paul August Viktor Blüthgen (1965): Was ist Odynerus testacues Sauss., 1852? (Hym. Diploptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 055: 274 - 277.
- Alfons Friedrich Tauber (1946): Lebensspuren von Krebsen an fossilen Scaphopodenschalen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 155: 300 - 317.
- Paul Born [Born-Moser] (1917): Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. – Societas entomologica – 32: 7 - 8.
- Hermann Leininger (1919-1925): Über einige bemerkenswerte Tier- und Pflanzenfunde. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 127 - 129.
- Karl Schirmer (1915): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna der Provinz Brandenburg. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_3: 152 - 156.
- Ferenc [Franz] Pillich (1934): Die Goldwespenfauna Simontornyas – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 143 - 146.
- Otto Schmiedeknecht (1901): Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 54 - 57.
- 8. Beitrag zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Diploptera)Paul August Viktor Blüthgen (1963): 8. Beitrag zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Diploptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 201 - 205.
- Ferdinand Quelle (1943): Eine systematische Einheits-Charakteristik. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 17 - 22.
- Johann Dietrich Alfken (1914-1915): Verzeichnis der Faltenwespen (Vespiden) Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 296 - 304.
- Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 353 - 358.
- Josef Kriechbaumer (1876): Das Studium der Hymenopteren, Winke für Anfänger in diesem Zweige der Entomologie VIII – Entomologische Nachrichten – 2: 133 - 138.
- Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
- Anton von Schulthess (1887): Fauna insectorum helvetiae. Hymenoptera. Fam. diploptera Latr. (Vespida aut.) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0038: 1 - 126.
- Franz Josef Maria Werner (1928): Beiträge zur Kenntnis der Fauna Griechenlands, namentlich der ägäischen Inseln – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 283 - 295.
- Nuovi Vespidi mediterranei ed etiopici appartenenti ai generi Eumenes Leptomenes Odynerus e…Antonio Giordani Soika (1943): Nuovi Vespidi mediterranei ed etiopici appartenenti ai generi Eumenes Leptomenes Odynerus e Pterochilus – Bolletino del Museu Civico di Storia Naturale di Venezia. Frueher: Bolletino della Societa Veneziana di Storia Naturale e del Museo Civico di Storia Naturale. – 3(1): 29 - 42.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese, Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1923): Neue Hymenopteren aus paläarktisch Afrika und Asien. – Konowia (Vienna) – 2: 279 - 294.
- Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
- Andreas Christian Wilhelm Wagner (1920): Die Hautflügler der Niederelbe. Aculeata (Stechimmen). – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 16: 5 - 59.
- Franz Josef Maria Werner (1914): Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. I. Einleitung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 243 - 266.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Franz Friedrich Kohl (1879): Die Chrysiden und Vesparien Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 8_1: 52 - 84.
- Hermann Haupt (1916): Hymenopteren-Jagden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 180 - 197.
- Franz Hermann Troschel (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 297 - 328.
- Franz Hermann Troschel (1855): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 452 - 486.
- Carl Börner (1919): Stammesgeschichte der Hautflügler. – Biologisches Zentralblatt – 39: 144 - 186.
- Klaus Hellrigl (2006): Zur Faunistik der "Stachelwespen" in Südtirol (Hymenoptera: Apocrita aculeata) – Forest Observer – 002-003: 389 - 419.
- Theodor Schneid (1941): Die Faltenwespen (Vespidae) und Grabwespen (Spegidae) der Umgebung Bambergs. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1004 - 1053.
- Hermann Leininger (1951): Über Bienen, Grab-, Weg-, Faltenwespen und Ameisen aus dem Badischen Oberrheingebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 10: 113 - 136.
- Joseph Étienne Giraud (1863): Hymenopteres recueillis aux environs de Suse, en Piemont, et dans le departement des Hautes - Alpes, en France. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 11 - 46.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1886): Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. (Tafel 1-7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 1 - 60.
- Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
- Karl Hofeneder, Leopold Fulmek (1942): Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer Wirte. – Arb. physiol. angew. Ent. Berl. 10/1 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0101: 32 - 58.
- Philipp Bertkau (1877): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 221 - 396.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1840 – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 145 - 258.
- Friedrich Moritz Brauer (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 161 - 280.
- Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
- Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1835): Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. (Tafel 13-16) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 129 - 190.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
- Philipp Bertkau (1881): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 1 - 256.
- Philipp Bertkau (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-2: 1 - 319.
- Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
- Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
- Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen InselnDiverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
- Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
- Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
- Paolo Rosa, Arkadiy Stepanovitch Lelej, Sergey A. Belokobylskij, Nikolai N. Vinokurov, Liubov A. Zaytseva (2019): Illustrated and annotated checklist of the Russian cuckoo wasps (Hymenoptera, Chrysididae) – Entomofauna Suppl. – S23: 1 - 360.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
- Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
- Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
- Herbert Franz (1982): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
- Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
- Heinrich Rudolf Schinz (1823): Das Thierreich eingetheilt nach der Bau der Thiere als Grundlage ihrer Naturgeschichte und der vergleichenden Anatomie – Monografien Zoologie Gemischt – 0081: 1 - 932.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0016: 972 - 1566.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
- August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
- Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0020: 1 - 970.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
people (0)
No result.
Species (74)
- Pterochilus albopictus Kriechbaumer
- Pterochilus nigrobilineolatus Giordani Soika
- Pterochilus lutorius Giordani Soika
- Pterochilus mochii Giordani Soika
- Pterochilus mena Giordani Soika
- Pterochilus teta Giordani Soika
- Pterochilus schulthessi (Meade-Waldo)
- Pterochilus merpeba Giordani Soika
- Pterochilus sempti Giordani Soika
- Pterochilus ata Giordani Soika
- Pterochilus bimammillatus Giordani Soika, 1944
- Pterochilus
- Pterochilus scripticeps (Cameron)
- Pterochilus albidus Giordani Soika
- Pterochilus leucospilus (Cameron)
- Pterochilus cosmiogaster (Cameron)
- Pterochilus bembeciformis Giordani Soika ssp. circencis Giordani Soika
- Pterochilus flavorufus Giordani Soika
- Pterochilus major de Saussure
- Pterochilus laetus Giordani Soika
- Pterochilus capensis de Saussure, 1856
- Pterochilus paradisiacus Giordani Soika, 1941
- Pterochilus bensoni Giordani Soika
- Pterochilus hostis Nurse
- Pterochilus insignis de Saussure
- Pterochilus emortualis de Saussure
- Pterochilus mauritanicus Lepeletier, 1841
- Pterochilus glabripalpis de Saussure, 1856
- Pterochilus nitens (Bernard, 1935)
- Pterochilus aterrimus E.Saunders, 1905
- Pterochilus zonatus Cresson, 1879
- Pterochilus aztecus de Saussure, 1870
- Pterochilus affinis E.Saunders, 1905
- Pterochilus algericus Schulthess, 1940
- Pterochilus anormodontus Kostylev, 1940
- Pterochilus fulvipennis Cameron, 1898
- Pterochilus luteicollis Cameron, 1909
- Pterochilus klugii Panzer, 1809
- Pterochilus korbi Schulz, 1905
- Pterochilus lewisii Cresson, 1868
- Pterochilus grandis Lepeletier, 1841
- Pterochilus bezzii Cobelli, 1892
- Pterochilus flavobalteatus Cameron, 1909
- Pterochilus circensis Giordani Soika, 1942
- Pterochilus meridionalis Costa, 1887
- Pterochilus modestus Kostylev, 1935
- Pterochilus pharaonum Schmiedeknecht, 1900
- Pterochilus possibilis Dusmet, 1928
- Pterochilus pulchellus Smith, 1870
- Pterochilus nitens Bernard, 1935
- Pterochilus nudiventris Morawitz, 1895
- Pterochilus numidicus Lucas, 1846
- Pterochilus maculifrons Cameron, 1908
- Pterochilus bembeciformis Giordani Soika
- Onychopterocheilus hellenicus (Moravitz, 1885) 1885
- Pterocheilus denticulatus (de Saussure, 1855) 1855
- Onychopterocheilus cyaneipennis (André, 1895) 1895
- Pteromenes paradisiacus (Giordani Soika, 1941) 1941
- Pterocheilus numida Lepeletier, 1841 1841
- Pterocheilus mirandus Cresson, 1897 1897
- Pterocheilus morrisoni Cresson, 1879 1879
- Hemipterochilus rubrosignatus (André, 1884) 1884
- Onychopterocheilus rothi (Dusmet, 1928) 1928
- Pterocheilus chobauti Dusmet, 1928 1928
- Hemipterochilus notula (Lepeletier, 1841) 1841
- Pterocheilus phaleratus (Panzer, 1797)
- Pseudochilus glabripalpis (de Saussure, 1853) ssp. glabripalpis (de Saussure, 1853)
- Pareumenes brevirostratus (de Saussure, 1856) 1856
- Onychopterocheilus hasdrubal (Schmiedeknecht, 1900) 1900
- Paraleptomenes miniatus (de Saussure, 1856) 1856
- Pterocheilus decorus Cresson, 1879 1879
- Pterocheilus dives Rad., 1876 1876
- Cephalochilus labiatus (Fabricius, 1798) 1798
- Euodynerus annulatus (Say, 1824) 1824