publications (96)
- Zeljko Predovnik, Hans-Peter Tschorsnig (2007): TACHINIDAE (DIPTERA) REARED FROM CLEARWING MOTHS (LEPIDOPTERA: SESIIDAE) IN SLOVENIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 47 - 50.
- Axel Kallies, Thomas Sobczyk (2001): Verbreitung und Ökologie des Grasnelken-Glasflüglers, Pyropteron1 muscaeforme (Esper, 1783), in Deutschland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 149 - 158.
- Karel Spatenka, Zedenek Lastuvka, Oleg G. Gorbunov, Yutaka Arita (1993): Die Systematik und Synonymie der paläarktischen Glasflügler-Arten (Lepidoptera, Sesiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 81 - 114.
- Axel Kallies, Franz Pühringer (2004): Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 1 - 85.
- Iosif Capuse (1973): Zur Systematik und Morphologie er Typen der Sesiidae (Lep.) in der R. Püngeler-Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 134 - 171.
- Zedenek Lastuvka, Hans Malicky, Ernst Hüttinger, Hubert Rausch, Franz Ressl (1989): Sesien-Funde aus Europa und dem Mediterrangebiet (Lepidoptera, Sesiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 105 - 110.
- Salvatore Bella, Daniel Bartsch, Zedenek Lastuvka (2017): Bibliographic summary and new records of the Brachodidae and Sesiidae of Sicily, with an updated list and some comments on the distribution of Italian species (Lepidoptera, Cossoidea) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 040: 139 - 156.
- Hans-Peter Tschorsnig, Rolf Bläsius (2001): Neue oder interessante Wirtsbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus Glasflüglern (Lepidoptera: Sesiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 23 - 24.
- Zeljko Predovnik (2003): Steklokrilci (Lepidoptera: Sesiidae) Centralne zbirke metuljev Prirodoslovnega muzeja Slovenije Clearwing moths (Lepidoptera: Sesiidae) in the Central Lepidoptera collection of the Slovenian Museum of Natural History – Acta Entomologica Slovenica – 11: 171 - 182.
- Frank Rämisch, Jörg Gelbrecht (2008): Die Glasflügler Brandenburgs (Lepidoptera, Sesiidae) Lebensweise, Raupensuche, Zucht – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 141 - 164.
- Franz Pühringer, Norbert Pöll (2004): Zur Biologie von Synansphecia kautzi (Reisser, 1930) (Lepidoptera, Sesiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 5 - 11.
- Thomas Sobczyk (2009): Der Schneeball-Glasflügler Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801) – eine für Sachsen neue Art (Lepidoptera: Sesiidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 51 - 54.
- Typen der Glasflügler aus der Staudinger- und Püngeler Sammlung im Zoologischen Museum BerlinKarel Spatenka, Zedenek Lastuvka (1988): Typen der Glasflügler aus der Staudinger- und Püngeler Sammlung im Zoologischen Museum Berlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_35: 331 - 339.
- Beitrag zur Glasflüglerfauna Syriens (Sesiidae: Lepidoptera)Karel Spatenka, Alois Pavlicko (2011): Beitrag zur Glasflüglerfauna Syriens (Sesiidae: Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 121: 147 - 156.
- Ernst Blum (1996): 10 Jahre Sesienbeobachtungen in Südwest-Deutschland (Lepidoptera, Sesiidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 29 - 35.
- Frank Rämisch, Jörg Gelbrecht (2014): Die Verbreitung der Sesiidae Brandenburgs (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 1 - 32.
- Daniel Bartsch (2021): Chamaesphecia aerifrons (Zeller, 1847) und Ch. dumonti Le Cerf, 1922 in Südbaden (Lepidoptera: Sesiidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 56 - 60.
- Daniel Bartsch (2003): Ein Beitrag zur Sesiidaefauna Griechenlands. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 3 - 8.
- Vorläufige Rote Liste der Glasflügler (Lepidoptera: Sesiidae) ThüringensDirk Stadie (1993): Vorläufige Rote Liste der Glasflügler (Lepidoptera: Sesiidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 116 - 117.
- Zur Kenntnis einiger Arten von Chamaesphecia Spuler, 1910 in Marokko (Lepidoptera: Sesiidae)Daniel Bartsch, Axel Kallies (2008): Zur Kenntnis einiger Arten von Chamaesphecia Spuler, 1910 in Marokko (Lepidoptera: Sesiidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 85 - 93.
- Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Volker Tröster, Peter Weisbach, Anneli Krämer, Dirk Kunze, Jörg Renner (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen – Schmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 1 - 52.
- Stefan Lewandowski, Christodoulus Makris (2006): Dritter Beitrag zur Fauna der „Spinner und Schwärmer" Zyperns: Neue Erkenntnisse zur Gattung Ocneria Hübner, 1819 (Lepidoptera, Lymantriidae) und aktualisierte Daten zu anderen Familien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 27: 165 - 170.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Südwest-Arabiens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 024: 61 - 65.
- Exkursionen: Bericht der RNGGeorg W. Meyer (1992): Exkursionen: Bericht der RNG – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1992: 19 - 25.
- Gernot Embacher (2000): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 65 - 70.
- Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
- Karel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka Arita (1997): Die Futterpflanzen der paläarktischen Glasflügler – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 1 - 20.
- Chamaesphecia cilicia sp. nov. aus dem Taurus Gebirge, Türkei (Lepidoptera: Sesiidae)Daniel Bartsch, Arthur Lingenhöle (2011): Chamaesphecia cilicia sp.nov. aus dem Taurus Gebirge, Türkei (Lepidoptera: Sesiidae) – Entomologische Zeitschrift – 121: 89 - 91.
- Gernot Embacher (2019): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden in Salzburg (Embacher 1990): Neue Erkenntnisse und Korrekturen (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 113 - 116.
- Clas M. Naumann (1971): Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der Holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera) – Bonner zoologische Monographien – 1: 1 - 190.
- Werner Schmidt-Koehl (2008): Beitrag zu den Glasflüglern des Saarlandes (Lep., Sesiidae) Rückblick auf die Untersuchungsergebnisse der letzten Jahrzehnte, insbesondere auf den Zeitraum 1977-2008 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 75 - 92.
- Ein Beitrag zur Sesienfauna Griechenlands (Lepidoptera, Sesiidae)Michael Petersen, Daniel Bartsch (1998): Ein Beitrag zur Sesienfauna Griechenlands (Lepidoptera, Sesiidae) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 50 - 55.
- Drei neue Arten von Bembecina Hübmer, [1819] aus Usbekistan (Lepidoptera: Sesiidae)Karel Spatenka, Daniel Bartsch (2009): Drei neue Arten von Bembecina Hübmer, [1819] aus Usbekistan (Lepidoptera: Sesiidae) – Entomologische Zeitschrift – 120: 41 - 45.
- VERBREITUNG UND ÖKOLOGIE DES GRASNELKEN-GLASFLÜGLERS, PYROPTERON MUSCAEFORME (ESPER, 1783), …Axel Kallies, Thomas Sobczyk (2001): VERBREITUNG UND ÖKOLOGIE DES GRASNELKEN-GLASFLÜGLERS, PYROPTERON MUSCAEFORME (ESPER, 1783), IN DEUTSCHLAND (LEPIDOPTERA: SESIIDAE) – Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo – 22/3: 149 - 158.
- Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
- Rezente Funde des Roten Ampfer-Glasflüglers Pyropteron chrysidiformis (ESPER, 1782) in Bayern…Benjamin Morawietz (2024): Rezente Funde des Roten Ampfer-Glasflüglers Pyropteron chrysidiformis (ESPER, 1782) in Bayern (Lepidoptera, Sesiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 073: 37 - 39.
- Zeljko Predovnik (2004): Razsirjenost in biologija vrste Pennisetia bohemica Králícek in Povolný, 1974 (Lepidoptera: Sesiidae) v Sloveniji Distribution and biology of the species Pennisetia bohemica Králícek et Povolný, 1974 (Lepidoptera: Sesiidae) in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 12: 173 - 188.
- Josef H. Reichholf (2006): Die Häufigkeitsdynamik der beiden Zwillingsarten der Messingeule Plusia chrysitis (Linnaeus, 1758) und Plusia tutti (Kostrowicki, 1961) im südostbayerischen Inntal – Atalanta – 37: 241 - 248.
- Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis…Mathias Ernst (2024): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 42: 48 - 66.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2006diverse (2006): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2006 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2006: 1.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- Franz Pühringer (2000): Bibliographia Sesiidarum orbis terrarum (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 73 - 146.
- Die Schmetterlingsfauna des NSG "Kühkopf-Knoblochsaue"Mathias Ernst (2007): Die Schmetterlingsfauna des NSG "Kühkopf-Knoblochsaue" – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 25: 161 - 180.
- Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 5Günter Ebert (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 5 – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 5_1997: 1 - 575.
- Pamela Gilbert (1979): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978 – Nota lepidopterologica – 2: 75 - 115.
- Franz Pühringer (1997): Glasflüglernachweise in Österreich (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1997: 1 - 172.
- Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für…Maurizio König, Daniel Bartsch (2024): Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 96 - 157.
- Mathias Ernst, Alois Streck (2003): Einteilung der Großschmetterlingsarten Hessens in Falterformationen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 8: 43 - 80.
- Michael Weidlich (2016): Zur Schmetterlingsfauna der Ionischen Inseln Griechenlands mit der Beschreibung neuer Psychiden-Taxa sowie ein Beitrag zu ihrer Köcherfliegenfauna (Lepidoptera, Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 265 - 320.
- Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
- Joachim Ziegler, Jenny Pohl, Neal L. Evenhuis (2020): Die Reise des Entomologen Hermann Loew nach Kleinasien in den Jahren 1841–1842 [Entomologist Hermann Loew’s trip to Asia Minor in the years 1841–1842] – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 203 - 271.
- Christian Wieser, László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (2000): Das Macin Gebirge (Rumänien, Nord-Dobrudscha)- Ein durch hohe Biodiversität gekennzeichnetes Refugium reliktärer Arten.Fauna und Flora, unter besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge und der Vegetationsverhältnisse – Carinthia II – 190_110: 7 - 115.
- Daniel Bartsch (2019): Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart − 91 Jahre Feldforschung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_3_2019: 1 - 307.
- Rolf Reinhardt, Friedemann Pimpl, Ulf Eitschberger (1999): Fragmentarisches Verzeichnis der Schmetterlinge Europas und angrenzender Regionen mit einem vorläufigen Vorschlag zur Festlegung von Identifikationsnummern – Neue Entomologische Nachrichten – 43: 1 - 688.
- Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7Günter Ebert (1998): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7 – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 7_1998: 1 - 582.
- Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_de: 1 - 1344.
- Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Bombyces and Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_en: 1 - 1336.
people (0)
No result.
Species (61)
- Pyropteron minianiforme (Freyer, 1843)
- Pyropteron chrysidiforme (Esper, 1782)
- Pyropteron minianiformis Freyer, 1843
- Pyropteron chrysidiformis Esper, 1782
- Pyropteron chrysidiforme (Esper, 1782) ssp. chrysidiforme
- Pyropteron minianiforme (Freyer, 1843) ssp. minianiforme
- Pyropteron doryliforme (Ochsenheimer, 1808)
- Pyropteron doryliforme (Zeller, 1847) ssp. icteropus
- Pyropteron meriaeforme (Boisduval, 1840)
- Pyropteron triannuliforme (Freyer, 1843)
- Pyropteron doryliforme (Ochsenheimer, 1808) ssp. doryliforme
- Pyropteron koschwitzi (Špatenka, 1992)
- Pyropteron minianiforme Bartsch, 2004 ssp. aphrodite
- Pyropteron chrysidiforme Le Cerf , 1922 ssp. siculum
- Pyropteron muscaeforme (Esper, 1783)
- Pyropteron kautzi (Reisser, 1930)
- Pyropteron aistleitneri (Špatenka, 1992)
- Pyropteron leucomelaenum (Zeller, 1847)
- Pyropteron affine (Staudinger, 1856)
- Pyropteron umbriferum (Staudinger, 1870)
- Pyropteron cirgisum (Bartel, 1912)
- Pyropteron mannii (Lederer, 1853)
- Pyropteron sicula Le Cerf
- Pyropteron hispanicum (Kallies, 1999)
- Sesia minianiforme Freyer, 1843
- Sphinx chrysidiforme Esper, 1782
- Sesia doryliforme Zeller, 1847 ssp. icteropus
- Sphinx muscaeforme Esper, 1783
- Sesia umbriferum Staudinger, 1870
- Synansphecia aistleitneri Špatenka, 1992
- Chamaesphecia cirgisum Bartel, 1912
- Chamaesphecia kautzi Reisser, 1930
- Sesia affine Staudinger, 1856
- Sesia mannii Lederer, 1853
- Sesia doryliforme Ochsenheimer, 1808
- Sesia meriaeforme Boisduval, 1840
- Sesia triannuliforme Freyer, 1843
- Synansphecia hispanicum Kallies, 1999
- Synanshecia koschwitzi Špatenka, 1992
- Sesia leucomelaenum Zeller, 1847
- Sesia corsica Staudinger, 1856
- Chamaesphecia aestivata Kralicek, 1969
- Sesia cretica Rebel, 1916
- Bembecia ljiljanae Toševski, 1986
- Synansphecia pungeleri Špatenka, 1987
- Synansphecia mannii Lederer, 1853
- Synansphecia cirgisa (Bartel, 1912)
- Synansphecia atlantis Schwingenschuss
- Synansphecia aistleitneri Špatenka, 1992
- Sesia philanthiformis Laspeyres, 1801
- Chamaesphecia balcanica Zukowsky, 1929
- Chamaesphecia muscaeformis View.
- Chamaesphecia affinis (Staudinger, 1856)
- Synansphecia doryliformis Ochsenheimer, 1808
- Synansphecia umbrifera Staudinger, 1870
- Synansphecia kautzi Reisser, 1930
- Synansphecia muscaeformis (Esper, 1783)
- Synansphecia affinis (Staudinger, 1856)
- Synansphecia triannuliformis Freyer, 1843
- Synansphecia leucomelaena Zeller, 1847
- Synansphecia meriaeformis (Boisduval, 1840)