publications (119)
- Ferdinand Richters (1910-1911): Fauna der Moosrasen der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 33_1910-1911: 375 - 380.
- Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: I. AutecologyK. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander (1992): Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: I. Autecology – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 109 - 138.
- Louis Jean Rudolphe Agassiz (1852): Über die Gattungen unter den nordamerikanischen Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 41 - 52.
- Hans Modell (1957): Die fossilen Najaden Nordamerikas. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 183 - 200.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1906): Über einige Süßwasser-Protozoen der Bäreninsel. – Zoologischer Anzeiger – 31: 243 - 247.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1909): Über einige Mastigophorophylliden und Craspedosomiden. – Zoologischer Anzeiger – 34: 561 - 565.
- August Gruber (1881-1882): Die Theilung der monothalamen Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 104 - 124.
- Hans Modell (1942): Das natürliche System der Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 161 - 191.
- Quadrula symmetrica und globulosa bzw. discoidesEdm. Reukauf (1942): Quadrula symmetrica und globulosa bzw. discoides – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 35: 126 - 128.
- Eugen [Eugène] Penard (1890): Catalog der Nackten und Schalentragenden Rhizopoden von Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 43: 67 - 72.
- Franz Hermann Rolle (1904): Drei neue Najadeen aus Tonkin. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 25 - 26.
- Anton Jaworowski (1895): Neue Arten der Brunnenfauna von Krakau und Lemberg. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 319 - 345.
- Aynur Avant, Robert A. Patzner (2015): Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 93 - 102.
- Eugen [Eugène] Penard (1889): Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden Protozoen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 141 - 146.
- Max Verworn (1890): Biologische Protisten Studien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 443 - 468.
- Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: II. Multivariate AnalysisK. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander (1994): Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: II. Multivariate Analysis – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 97 - 112.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Wilhelm Foissner (1989): Teil I a: Rhizopoda. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ia: 1 - 80.
- Alois Kofler, Milan Chvala [Chvála] (2015): Zum Vorkommen von Tanzfliegen aus Osttirol (Diptera: Empidoidea: Empididae, Hybotidae, Microphoridae). – Entomofauna – 0036: 581 - 600.
- Othmar Emil Imhof (1885): 4. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 8: 160 - 163.
- Christine Ruzicka (1973): Perlmuscheln, Perlen und Perlenschmuck – Apollo – 34: 1 - 3.
- Perlmuscheln, Perlen und PerlschmuckC. Ruzicka (1974): Perlmuscheln, Perlen und Perlschmuck – Apollo – 34: 1 - 3.
- Fritz Haas (1913): Neue Najadengattungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 33 - 38.
- Carl Eduard von Martens (1902): Neue Unioniden aas Tonkin und Anam. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 130 - 135.
- Hans Grohs (1973): Süßwasserperlen – Apollo – 34: 3 - 5.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1907): Beiträge zur Kenntnis der Süßwasserrhizopoden – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 112 - 119.
- Otto Kröber (1915): Die Gattung Zodion Latr. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_4: 84 - 117.
- Gustav Kraatz (1858): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 387 - 392.
- Robert Lauterborn (1895): Protozoenstudien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 537 - 544.
- August Gruber (1880-1881): Der Theilungsvorgang bei Euglypha alveolata. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 431 - 439.
- Hans Modell (1949): Das natürliche System der Najaden. 2.*) – Archiv für Molluskenkunde – 78: 29 - 48.
- Ferdinand Richters (1908): Moosfauna-Studien – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1908: 14 - 30.
- Occurrence in Scotland of Euglypha tincta, Quadrula irregularis, and Ditrema flavumWilliam [of Dublin] Archer (1877): Occurrence in Scotland of Euglypha tincta, Quadrula irregularis, and Ditrema flavum – Q. Jl microsc. Sci. – 17: 103 - 104.
- Beobachtungen zur Biologie und Ultrastruktur der moosbewohnenden Thekamöbe Nebelet tincta…MA. Gnekow (1981): Beobachtungen zur Biologie und Ultrastruktur der moosbewohnenden Thekamöbe Nebelet tincta (Rhizopoda) – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 36 - 69.
- Hans Schmidt (1916): Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 72: 59 - 95.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1907): Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Gehäuse bei den Süßwasserrhizopoden – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 95 - 111.
- Othmar Emil Imhof (1885): Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichsichen Süsswasserbecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 203 - 226.
- Hans Modell (1941): Die Rassen der mittel- und osteuropäischen Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 161 - 177.
- Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
- Carl Eduard von Martens (1908): Beschreibung einiger im östlichen Borneo von Dr. Martin Schmidt gesammelten Land- und Süßwasser-Conchylien – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 4_1: 249 - 292.
- Peter Volz (1929): Studien zur Biologie der bodenbewohnenden Thekamöben – Archiv für Protistenkunde – 68_1929: 349 - 408.
- An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and…L. Beyens, Didier Chardez (1995): An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and 168° W – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 219 - 233.
- August Gruber (1884): Über Kern und Kerntheilung bei den Protozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 121 - 153.
- Ludwig Rhumbler (1891): Beiträge zur Kenntnis der Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 515 - 550.
- Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
- Wilhelm Kobelt (1901): Mollusca für 1905. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 197 - 256.
- Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
- Theodor Fuchs (1878): Studien über die Gliederung der jüngeren Tertiärbildungen Ober-Italiens. Gesammelt auf einer Reise im Frühlinge 1877. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 77: 419 - 480.
- Camillo Karl Schneider (1906): Plasmastruktur und -bewegung bei Protozoen und Pflanzenzellen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 16: 99 - 216.
- Franz Hermann Troschel (1862): Bericht über die Leistungen in der Natnrgeschichte der Mollusken während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 224 - 272.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 571 - 820.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
- Ludwig Rhumbler (1895-1886): Beiträge zur Kenntnis der Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 61: 38 - 110.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Rikio Matsumoto, Kyohei Watanabe (2021): Revision of the genus Xanthopimpla Saussure, 1892 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae) from Japan – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_68: 269 - 297.
people (0)
No result.
Species (31)
- Quadrula quadrula Say ssp. apiculata
- Quadrula quadrula Rafinesque
- Quadrula obliquata Rafinesque
- Quadrula coccinea Conrad ssp. coccinea
- Quadrula pustulosa Lea ssp. pernodosa
- Quadrula barnesiana Lea
- Quadrula nodulata Rafinesque
- Quadrula cor Conrad
- Quadrula coccinea Conrad ssp. coccinea
- Quadrula pustulosa Conrad ssp. mortoni
- Quadrula cordata Rafinesque
- Quadrula pustulosa Lea
- Quadrula cylindrica
- Quadrula ebena
- Quadrula granifera
- Quadrula fragosa
- Quadrula obliqua
- Quadrula intermedia
- Quadrula plicata
- Quadrula sparsa
- Quadrula stapes
- Quadrula subrotunda
- Quadrula undulata
- Quadrula symmetrica Laminger 1971 ssp. irregularis minor
- Quadrula globulosa Penard 1891
- Quadrula symmetrica
- Quadrula discoides
- Quadrula irregularis
- Quadrula symmetrica ssp. symmetrica
- Quadrula sp.
- Quadrula nospei