publications (36)
- Dieter Benkert (2005): Beiträge zur Kenntnis einiger Gattungen der Pezizales (Ascomycetes ): Plectania/Pseudoplectania, Ramsbottomia, Smardaea/Greletia, Sowerbyella – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 121 - 164.
- Heinz Engel, Bernd Hanff (1987): ln Nordwestoberfranken und seinen angrenzenden Gebieten (Unterfranken) gefundene Arten der Gattungen Lamprospora D e NOTARIS und Ramsbottomia W . D. Buckley emend. D. Benkert u. T. Schumacher – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 3 - 31.
- Alois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer (2008): Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei Passau – Mycologia Bavarica – 10: 15 - 38.
- Dieter Benkert, M. Caillet, G. Moyne (1987): Moravecia, eine neue Gattung der Pyronemataceae (Pezizales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 139 - 144.
- Annemarie Runge [Anacker] (1993): HINWEISE, ERGÄNZUNGEN, FEHLER – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 76.
- German J. Krieglsteiner (1989): Schriften Mykologischer Arbeitsgemeinschaften und Vereine in der Bundesrepublik Deutschland 1988-89 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 149 - 150.
- Volker Kummer (2014): Herrn Dr. Dieter Benkert zum 80. Geburtstag – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 6 - 9.
- Volker Kummer (2004): Dr. Dieter Benkert zum 70. Geburtstag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 13 - 17.
- Dieter Benkert (2011): Selenaspora guernisaci und weitere Funde von Pezizales-Arten (Ascomycota) in Georgien. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 20: 13 - 17.
- Wolfgang Thrun, Andreas Bresinsky (2006): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 72_2006: 75 - 79.
- Wolfgang Beyer, Heinz Engel, Bernd Hanff (1985): Pilzneufunde 1984 ... I.Teil Neue Ascomyceten-Funde 1984 (Z.T. auch früher) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 45 - 63.
- Dieter Benkert, Roy Kristiansen (2008): Octospora splachnophila Benkert et Kristiansen spec. nov. (Ascomycota, Pezizales): Im 19. Jahrhundert gesammelt, im 21. Jahrhundert benannt – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 111 - 118.
- Volker Kummer, Ralf Schwarz, Frank Zimmermann (2022): Erinnerungen an Dr. Dieter Benkert (18.08.1933–13.09.2022) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 289 - 308.
- Lothar Krieglsteiner (2004): A scomycetenfun d e während des Seminars an der Schw arzwälder Pi lzlehrschau vom 23. bis 27. Juni 2003 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 49 - 58.
- Harald Ostrow (1989): Personalia – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 81 - 86.
- Dieter Benkert (2009): Zwei neue Arten bryophiler Pezizales (Ascomycota) aus der Bundesrepublik Deutschland und Auflistung der aus Deutschland bisher nachgewiesenen Arten mit Kurzdiagnostik – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 75_2009: 51 - 68.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Gernot Friebes, Ilse Wendelin (2014): Über einige seltene und interessante Ascomyceten-Funde vom Reinerkogel (Graz, Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 11: 5 - 33.
- Dieter Benkert (2008): Emendation der Gattung Kotlabaea (Ascomycota, Pezizales). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 17: 173 - 193.
- Heinz Engel, Bernd Hanff (1985): In Nordwestoberfranken gefundene Arten der Gattung Octospora HEDWIG ex S.F. GRAY. – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 3 - 20.
- Dieter Benkert (2005): Die Pilze des Späth-Arboretums in Berlin-Baumschulenweg (zweite, korrigierte und ergänzte Version) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 138: 47 - 82.
- Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
- Dieter Benkert (1987): Beiträge zur Taxonomie der Gattung Lamprospora (Pezizales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 195 - 271.
- Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
- Jürgen Häffner (1993): Die Gattung Aleuria – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 6 - 59.
people (0)
No result.
Species (10)
- Ramsbottomia lamprosporoidea Buckley 1924
- Ramsbottomia macracantha (Boud.) Benkert & T. Schumach. 1985
- Ramsbottomia asperior (Nyl.) Benkert & T. Schumach. 1985
- Ramsbottomia crechqueraultii (P. Crouan & H. Crouan) Benkert & T. Schumach. 198
- Scutellinia asperior (Nyl.) Dennis 1956
- Lamprospora crechqueraultii var. macracantha Boud. 1907
- Lamprospora crechqueraultii (P. Crouan & H. Crouan) Boud. 1907
- Lamprospora macracantha (Boud.) Seaver 1980
- Octospora macracantha (Boud.) Caillet & Moyne 1980
- Lamprospora ovalispora (Svr?ek & Kubi?ka) Eckblad 1968