publications (4.172)
- Kartierung des Vogelschutzgebietes „Vallée de l’Ernz blanche entre Bourglinster et…jens Fricke, Gilles Biver (2012): Kartierung des Vogelschutzgebietes „Vallée de l’Ernz blanche entre Bourglinster et Fischbach“ im Jahr 2011 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 31 - 53.
- Richtlinien für Autorendiverse (2016): Richtlinien für Autoren – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 31: 36 - 39.
- Die „territoriale Saison-Population“ des Rot- Milvus milvus und Schwarzmilans Milvus migrans…Katharina Klein (2017): Die „territoriale Saison-Population“ des Rot- Milvus milvus und Schwarzmilans Milvus migrans in Luxemburg - Erfassung von 2015 - Identifizierung der wichtigsten Verbreitungsgebiete und Bestandsentwicklung seit 1997 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 1 - 11.
- Populationsentwicklung von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Ost-Luxemburg…Josef Kiefer (2010): Populationsentwicklung von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Ost-Luxemburg 1991-2008 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 1 - 12.
- Wiesenvogel-Monitoring 2019diverse (2020): Wiesenvogel-Monitoring 2019 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 43 - 53.
- Cindy Redel, Katharina Klein, Eric Kraus, Patric Lorge, Jean-Francois Maquet, Sören Salvatore (2023): Landesweite Erfassung der Kanadagans Branta canadensis und der Nilgans Alopochen aegyptiaca in Luxemburg im Jahr 2022 zur Untersuchung der Verbreitung und der Bestandsentwicklung beider Arten – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 38: 76 - 87.
- Brutvogelbestand im Syrtal zwischen Manternach und Mertert auf einer 10 ha- Probefläche im…Emile Mentgen, Francois Muller, Rene Schmitt (2004): Brutvogelbestand im Syrtal zwischen Manternach und Mertert auf einer 10 ha- Probefläche im „Zwirbel“ – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 42 - 48.
- Studie zur Habitatnutzung besenderter Rotmilane Milvus milvus 2019/2020 im Öslinger Hochplateau…Katharina Klein, Kelly Kieffer, Cindy Redel, Patric Lorge, Jean-Francois Maquet, Christian Höfs, Christian Heuck, Pablo Stelbrink (2021): Studie zur Habitatnutzung besenderter Rotmilane Milvus milvus 2019/2020 im Öslinger Hochplateau unter Berücksichtigung eines vorhandenen Windparks – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 59 - 74.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 2011-2013Patric Lorge (2014): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2011-2013 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 29: 46 - 58.
- Die „territoriale Saison-Population“ des Rotmilans Milvus milvus in Luxemburg Erfassung von…Gilles Biver, Tom Conzemius (2010): Die „territoriale Saison-Population“ des Rotmilans Milvus milvus in Luxemburg Erfassung von 2009 und Vergleiche zu 1997 und 2003 - Identifizierung der wichtigsten Verbreitungsgebiete – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 13 - 27.
- Überwinterung des Bergpiepers Anthus spinoletta in Luxemburg 1960-2000Raymond Peltzer, Jean Weiss (2019): Überwinterung des Bergpiepers Anthus spinoletta in Luxemburg 1960-2000 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 58 - 63.
- 15 Jahre Vogelberingung im Naturschutzgebiet Schifflinger Brill: eine BilanzMarie Kayser (2012): 15 Jahre Vogelberingung im Naturschutzgebiet Schifflinger Brill: eine Bilanz – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 82 - 98.
- Erneute Steigerung der Biodiversät nach einer Flussrenaturierung Erst- und Zweitbeobachtungen aus…André Konter (2016): Erneute Steigerung der Biodiversät nach einer Flussrenaturierung Erst- und Zweitbeobachtungen aus dem renaturierten Sauerabschnitt unterhalb von Steinheim in den Jahren 2015 und 2016 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 31: 12 - 22.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 2014-2017 Bericht der Luxemburger HomologationskommissionPatric Lorge (2018): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2014-2017 Bericht der Luxemburger Homologationskommission – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 70 - 82.
- Der Kiebitz Vanellus vanellus in Luxemburg 2008 Erfassung der Revierpopulation des Kiebitzes 2008…Gilles Biver (2009): Der Kiebitz Vanellus vanellus in Luxemburg 2008 Erfassung der Revierpopulation des Kiebitzes 2008 Bestandsentwicklung des Kiebitzes in Luxemburg seit den 1960ern und Vergleich mit der europäischen Entwicklung – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 22 - 32.
- Avifaunistische Untersuchung im Flurbereinigungsgebiet FlaxweilerMarc Moes (1992): Avifaunistische Untersuchung im Flurbereinigungsgebiet Flaxweiler – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 11: 1 - 17.
- Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 2008-2010 Bericht der Luxemburger HomologationskommissionPatric Lorge (2011): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2008-2010 Bericht der Luxemburger Homologationskommission – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 11 - 15.
- Erfassung der Kiebitzbestände Vanellus vanellus in Luxemburg zur Brutzeit 2014 und Vergleich der…Katharina Klein (2015): Erfassung der Kiebitzbestände Vanellus vanellus in Luxemburg zur Brutzeit 2014 und Vergleich der Resultate mit früheren Kartierungen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 30: 35 - 43.
- Brutvogelmonitoring im Naturschutzgebiet „Schlammwiss-Brill“ 2018 - Zwischenbericht des…Max Steinmetz, Hannah Kruft, Mike Müller, Jim Schmitz (2019): Brutvogelmonitoring im Naturschutzgebiet „Schlammwiss-Brill“ 2018 - Zwischenbericht des dreijährigen Pilotprojekts (2017-2019) – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 37 - 57.
- Mehlschwalben Delichon urbicum - Monitoring 2020Kelly Kieffer, Katharina Klein, Cindy Redel, Patric Lorge, Jean-Francois Maquet (2021): Mehlschwalben Delichon urbicum - Monitoring 2020 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 1 - 15.
- Brutvogelbestände in Laubwäldern Luxemburgs Untersuchungen auf veir 10 ha - ProbenflächenRene Schmitt, Francois Muller (1997): Brutvogelbestände in Laubwäldern Luxemburgs Untersuchungen auf veir 10 ha - Probenflächen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 16: 13 - 26.
- Wintervogelerfassung 1996-1999 bei SteinselMarc Junio (2004): Wintervogelerfassung 1996-1999 bei Steinsel – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 30 - 41.
- Die weitere Entwicklung der Wasservogelwelt an der Sauer unterhalb von Steinheim in den Jahren…André Konter (2015): Die weitere Entwicklung der Wasservogelwelt an der Sauer unterhalb von Steinheim in den Jahren 2012-2014 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 30: 1 - 34.
- Der Kormoran Phalacrocorax carbo sinensis in Luxemburg Zusammenfassung der Winterzählungen und…Roland Proess, Thomas Keller, Patric Lorge (2009): Der Kormoran Phalacrocorax carbo sinensis in Luxemburg Zusammenfassung der Winterzählungen und Nahrungsanalyse durch Speiballenuntersuchung – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 1 - 21.
- Bestandsentwicklung des Raubwürgers Lanius excubitor in Luxemburg bis 2019Kelly Kieffer, Elisabeth Kirsch, Katharina Klein, Patric Lorge, Cindy Redel (2020): Bestandsentwicklung des Raubwürgers Lanius excubitor in Luxemburg bis 2019 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 32 - 42.
- Tätigkeitsbericht 1985-1997 der Arbeitsgemeinschaft Feldornithologiediverse (2002): Tätigkeitsbericht 1985-1997 der Arbeitsgemeinschaft Feldornithologie – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 19: 1 - 88.
- Die ornithologische Entwicklung der Sauer bei Steinheim seit Abschluss der…André Konter (2012): Die ornithologische Entwicklung der Sauer bei Steinheim seit Abschluss der Hochwasserschutzmaßnahmen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 54 - 72.
- Die „territoriale Saison-Population“ des Schwarzmilans Milvus migrans in Luxemburg Erfassung…Gilles Biver, Tom Conzemius (2010): Die „territoriale Saison-Population“ des Schwarzmilans Milvus migrans in Luxemburg Erfassung von 2009 und Vergleiche zu 1997 und 2003 - Identifizierung der wichtigsten Verbreitungsgebiete - Bestandsentwicklung im Vergleich zum Rotmilan Milvus milvus – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 28 - 40.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 2004-2007 Bericht der Luxemburger HomologationskommissionPatric Lorge (2008): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2004-2007 Bericht der Luxemburger Homologationskommission – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 52 - 61.
- Feldlerche Alauda arvensis und andere Vogelarten des Offenlandes: Siedlungsdichteuntersuchungen…Edouard Melchior (2012): Feldlerche Alauda arvensis und andere Vogelarten des Offenlandes: Siedlungsdichteuntersuchungen 1975, 2008, 2010 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 14 - 22.
- Identification des zones d’intérêt ornithologique au LuxembourgGilles Biver, Patric Lorge, Tom Conzemius, Jean Weiss (2010): Identification des zones d’intérêt ornithologique au Luxembourg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 84 - 108.
- Hohes Brutaufkommen des Haubentauchers Podiceps cristatus im Osten LuxemburgsAndré Konter (2020): Hohes Brutaufkommen des Haubentauchers Podiceps cristatus im Osten Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 69 - 80.
- Die Bestände von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Luxemburg zwischen…Patric Lorge (2007): Die Bestände von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Luxemburg zwischen 1997 und 2003 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 22: 30 - 35.
- Wiesenvogel-Kartierung 2007: Vorkommen von Schafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus…Gilles Biver (2008): Wiesenvogel-Kartierung 2007: Vorkommen von Schafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus pratensis und Braunkehlchen Saxicola rubetra in drei ausgewählten Grünlandgebieten Vergleichsstudie zu 1996 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 1 - 28.
- Vergleichende Bestandsaufnahmen der Brutvögel vor und nach der Flurneuordnung bei Burmerange…Gilles Biver (2011): Vergleichende Bestandsaufnahmen der Brutvögel vor und nach der Flurneuordnung bei Burmerange (1999-2010) – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 1 - 10.
- Wiesenvogel-Kartierung 2013. Kartierung der Vorkommen von Wiesenschafstelze Motacilla flava, …Mikis Bastian (2015): Wiesenvogel-Kartierung 2013. Kartierung der Vorkommen von Wiesenschafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus pratensis und Braunkehlchen Saxicola rubetra in drei ausgewählten Grünlandgebieten – Bestandsentwicklung seit 1996 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 30: 44 - 57.
- Die „territoriale Saison-Population“ des Rotmilans Milvus milvus und Schwarzmilans Milvus…Katharina Klein, Cindy Redel, Patric Lorge, Sören Salvatore, Jean-Francois Maquet, Eric Kraus (2022): Die „territoriale Saison-Population“ des Rotmilans Milvus milvus und Schwarzmilans Milvus migrans in Luxemburg - Erfassung von 2021, Bestandsentwicklung seit 1997 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 32 - 40.
- Avifaunistische Untersuchungen im Gebiet der Mittleren OurMarc Moes (1994): Avifaunistische Untersuchungen im Gebiet der Mittleren Our – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 13: 14 - 25.
- Zum rezenten Auftreten des Silberreihers Casmerodius albus in LuxemburgAndré Konter (2021): Zum rezenten Auftreten des Silberreihers Casmerodius albus in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 27 - 42.
- Entwicklung der Brutpopulation des Neuntöters Lanius collurio in einem Gebiet im Südwesten…Pierre Jungers (2022): Entwicklung der Brutpopulation des Neuntöters Lanius collurio in einem Gebiet im Südwesten Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 1 - 7.
- Die Saatkrähe Corvus frugilegus in Luxemburg 2008: Höchststand fast erreicht?Gilles Biver (2009): Die Saatkrähe Corvus frugilegus in Luxemburg 2008: Höchststand fast erreicht? – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 33 - 39.
- Eine Kartierung der Vorkommen von Schafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus pratensis und…Patric Lorge (1998): Eine Kartierung der Vorkommen von Schafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus pratensis und Braunkehlchen Saxicola rubetra in drei ausgewählten Grünlandgebieten Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 17: 68 - 86.
- Gefährdete Brutvogelarten in den Werken des Gründers J. Morbach - Ein Vergleich mit der…André Konter (2020): Gefährdete Brutvogelarten in den Werken des Gründers J. Morbach - Ein Vergleich mit der aktuellen Roten Liste Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 1 - 23.
- Zusammenfassung der Bergpieperberingung Anthus spinoletta in Luxemburg in den letzten 18 JahrenCharel Klein (2018): Zusammenfassung der Bergpieperberingung Anthus spinoletta in Luxemburg in den letzten 18 Jahren – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 83 - 91.
- Erfassung der Neuntöter-Bestände Lanius collurio in ausgewählten Gebieten Luxemburgs im Jahr…Cindy Anders (2018): Erfassung der Neuntöter-Bestände Lanius collurio in ausgewählten Gebieten Luxemburgs im Jahr 2017 und Vergleich mit den Erhebungen aus 2005 und 2011 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 36 - 46.
- Erfolgreiche Drittbrut eines Haubentaucherpaares Podiceps cristatus in SteinheimAndré Konter (2018): Erfolgreiche Drittbrut eines Haubentaucherpaares Podiceps cristatus in Steinheim – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 47 - 51.
- Liste der Luxemburger VogelnamenJean Weiss (2014): Liste der Luxemburger Vogelnamen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 29: 69 - 80.
- Der Mäusebussard Buteo buteo in Ost-LuxemburgJosef Kiefer (2006): Der Mäusebussard Buteo buteo in Ost-Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 21: 31 - 37.
- Untersuchung eines Winterschlafplatzes des Bergpiepers Anthus spinoletta in Luxemburg anhand von…Charel Klein (2019): Untersuchung eines Winterschlafplatzes des Bergpiepers Anthus spinoletta in Luxemburg anhand von GPS-Daten – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 64 - 69.
- Die Vögel des Stadtparks Luxemburg Bestandsaufnahmen der Jahre 1961 und 2002Francois Muller, Emile Mentgen, Patric Lorge (2010): Die Vögel des Stadtparks Luxemburg Bestandsaufnahmen der Jahre 1961 und 2002 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 56 - 66.
- Der Uhu Bubo bubo in LuxemburgPatric Lorge, Tom Conzemius (2007): Der Uhu Bubo bubo in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 22: 36 - 41.
- Erfassung der Bestände von Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca im Jahr…Cindy Anders (2017): Erfassung der Bestände von Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca im Jahr 2016 im Großherzogtum Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 12 - 19.
- Breeding birds of Uebersyren: Estimation of population sizes from 2001 to 2012Philip L.G. Birget (2013): Breeding birds of Uebersyren: Estimation of population sizes from 2001 to 2012 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 36 - 42.
- Field methodology of the Common Bird Monitoring in Luxembourg (COBIMO-LUX)Gilles Biver, Lucien Hoffmann, Patric Lorge, Nicolas Titeux (2010): Field methodology of the Common Bird Monitoring in Luxembourg (COBIMO-LUX) – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 73 - 83.
- Auswertung der GPS Daten zur Bestimmung der Herkunft und Zugroute in Luxemburg überwinternder…Charel Klein (2019): Auswertung der GPS Daten zur Bestimmung der Herkunft und Zugroute in Luxemburg überwinternder Bergpieper Anthus spinoletta – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 70 - 77.
- Der Neuntöter Lanius collurio in Ost-Luxemburg: Vergleich der Kartierungen in den Jahren 2005 und…Josef Kiefer (2012): Der Neuntöter Lanius collurio in Ost-Luxemburg: Vergleich der Kartierungen in den Jahren 2005 und 2011 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 1 - 13.
- Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten…Fernand Schoos (1988): Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten Naturschutzflächen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 9: 24 - 41.
- Der Durchzug der Rohrsänger Acrocephalus spec. und Schwirle Locustella spec. im…[Jean] Claude Heidt (2008): Der Durchzug der Rohrsänger Acrocephalus spec. und Schwirle Locustella spec. im Naturschutzgebiet „Schlammwiss“ bei Uebersyren von 2001-2006 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 29 - 51.
- Die Brutverbreitung 2012 der Wasserralle (Rallus aquaticus) in LuxemburgMikis Bastian (2013): Die Brutverbreitung 2012 der Wasserralle (Rallus aquaticus) in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 9 - 16.
- 10 Jahre Wasservogelbeobachtungen an der renaturierten Sauer unterhalb von Steinheim: eine…André Konter (2021): 10 Jahre Wasservogelbeobachtungen an der renaturierten Sauer unterhalb von Steinheim: eine zusammenfassende Aufstellung der festgestellten Arten – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 16 - 26.
- Die Entwicklung des Rebhuhnbestands Perdix perdix in LuxemburgRolf Klein, Katharina Klein (2016): Die Entwicklung des Rebhuhnbestands Perdix perdix in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 31: 1 - 11.
- Verbreitung, Bestand und Zukunftsaussichten des Baumfalken Falco subbuteo in LuxemburgJean Weiss, Norbert Paler (2006): Verbreitung, Bestand und Zukunftsaussichten des Baumfalken Falco subbuteo in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 21: 44 - 53.
- Berichtigungen zu früheren Vorkommen der Zippammer (Emberiza cia) in LuxemburgRaymond Peltzer (2020): Berichtigungen zu früheren Vorkommen der Zippammer (Emberiza cia) in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 87 - 90.
- Brutbiologische Notizen zum Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Ost-LuxemburgJosef Kiefer (1998): Brutbiologische Notizen zum Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Ost-Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 17: 32 - 37.
- Die Familienzusammensetzung bei den Bruten der Kanadagans Branta canadensis unterhalb von…André Konter (2019): Die Familienzusammensetzung bei den Bruten der Kanadagans Branta canadensis unterhalb von Steinheim in den Jahren 2016 bis 2018 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 17 - 21.
- Entwicklung der Brutpopulation und Bruterfolg der europäischen Lappentaucher PodicipedidaeAndré Konter (2010): Entwicklung der Brutpopulation und Bruterfolg der europäischen Lappentaucher Podicipedidae – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 109 - 135.
- Wasservögel an der Sauer im Raum Echternach: Bestand und AusblickAndré Konter (2010): Wasservögel an der Sauer im Raum Echternach: Bestand und Ausblick – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 41 - 55.
- Die Entwicklung der Winterpopulation des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis an der Sauer von…André Konter (2018): Die Entwicklung der Winterpopulation des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis an der Sauer von 2011/12 bis 2016/17 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 52 - 69.
- Erfassung des Rebhuhns Perdix perdix 2008 im Osten Luxemburgs Vergleich mit Vorkommen des SaarlandesRolf Klein, Gilles Biver (2009): Erfassung des Rebhuhns Perdix perdix 2008 im Osten Luxemburgs Vergleich mit Vorkommen des Saarlandes – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 40 - 48.
- Der Raubwürger Lanius excubitor in Luxemburg – Stand 2006Gilles Biver, Patric Lorge, Fernand Schoos (2007): Der Raubwürger Lanius excubitor in Luxemburg – Stand 2006 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 22: 42 - 51.
- Die Rote Liste der Brutvögel Luxemburgs – 2019Patric Lorge, Kelly Kieffer, Elisabeth Kirsch, Cindy Redel (2020): Die Rote Liste der Brutvögel Luxemburgs – 2019 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 24 - 31.
- Waterbird count - recensement hivernal des oiseaux d’eau 2009-2012Gilles Biver (2013): Waterbird count - recensement hivernal des oiseaux d’eau 2009-2012 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 43 - 58.
- Einige spekulative Gedanken zur langjährigen Partnertreue bei Haubentauchern Podiceps cristatusAndré Konter (2021): Einige spekulative Gedanken zur langjährigen Partnertreue bei Haubentauchern Podiceps cristatus – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 80 - 83.
- Die Rote Liste der Brutvögel Luxemburgs 2014Patric Lorge, Mikis Bastian, Katharina Klein (2015): Die Rote Liste der Brutvögel Luxemburgs 2014 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 30: 58 - 65.
- Hoher Bruterfolg des Haubentauchers Podiceps cristatus in Steinheim - Zweitbrut mit SchwierigkeitenAndré Konter (2012): Hoher Bruterfolg des Haubentauchers Podiceps cristatus in Steinheim - Zweitbrut mit Schwierigkeiten – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 72 - 81.
- Prädatorenmanagement und Umsetzung im Vogelschutz: Was versteckt sich hinter dem Begriff und…André Konter (2019): Prädatorenmanagement und Umsetzung im Vogelschutz: Was versteckt sich hinter dem Begriff und welche Maßnahmen sind sinnvoll für den Schutz bedrohter Vogelarten? – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 1 - 16.
- Stable or changed? Migratory numbers in three rare breeding bird species from LuxembourgCharel Klein, Merit Finia Pokriefke (2022): Stable or changed? Migratory numbers in three rare breeding bird species from Luxembourg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 57 - 72.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 1998- 2003Patric Lorge (2004): Seltene Vogelarten in Luxemburg 1998- 2003 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 49 - 58.
- Der Kolkrabe Corvus corax … wieder Brutvogel in LuxemburgNorbert Paler, Jean Weiss (2012): Der Kolkrabe Corvus corax … wieder Brutvogel in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 23 - 30.
- Der Raubwürger Lanius excubitor in Luxemburg – Stand 2012Mikis Bastian, Gilles Biver, Patric Lorge (2013): Der Raubwürger Lanius excubitor in Luxemburg – Stand 2012 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 1 - 8.
- Bienenfresser Merops apiaster im Saarland - eine ÜbersichtGünter Nicklaus (2017): Bienenfresser Merops apiaster im Saarland - eine Übersicht – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 31 - 38.
- Analyse einiger Winterbruten der Nilgans Alopochen aegyptiaca in LuxemburgAndré Konter (2022): Analyse einiger Winterbruten der Nilgans Alopochen aegyptiaca in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 41 - 56.
- Zum Brutgeschäft der Nilgänse Alopochen aegyptiaca in LuxemburgAndré Konter (2021): Zum Brutgeschäft der Nilgänse Alopochen aegyptiaca in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 43 - 58.
- Brutnachweis des Bienenfressers Merops apiaster in LuxemburgPatric Lorge (2004): Brutnachweis des Bienenfressers Merops apiaster in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 59 - 62.
- Recent developments of the breeding population of Little Grebes Tachybaptus ruficollis along the…André Konter (2014): Recent developments of the breeding population of Little Grebes Tachybaptus ruficollis along the river Sauer and possible causes for the changes in population numbers – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 29: 1 - 28.
- Die Kanadagans Branta canadensis auf der Sauer unterhalb von Steinheim: Aufkommen, aggressives…André Konter (2016): Die Kanadagans Branta canadensis auf der Sauer unterhalb von Steinheim: Aufkommen, aggressives Verhalten und Bruten nach der Renaturierung des Gebiets – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 31: 23 - 27.
- Zum Verhalten und Federkleid des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im WinterhalbjahrAndré Konter (2011): Zum Verhalten und Federkleid des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Winterhalbjahr – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 16 - 29.
- Ein schwieriges Brutjahr 2012 für die Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis auf der SauerAndré Konter (2013): Ein schwieriges Brutjahr 2012 für die Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis auf der Sauer – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 17 - 30.
- Tätigkeitsbericht 1968-1977 der Arbeitsgruppe BeringungRaymond Peltzer (1984): Tätigkeitsbericht 1968-1977 der Arbeitsgruppe Beringung – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 6: 113 - 163.
- Zählung der Mehlschwalbenpopulation Delichon urbicum in drei Gemeinden des MüllerthalsAndré Konter, Michel Dellere, Carlos Poos (2022): Zählung der Mehlschwalbenpopulation Delichon urbicum in drei Gemeinden des Müllerthals – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 8 - 12.
- Altersberechnungen an Ringfunden von Haubentauchern und Rückschlüsse auf die Reproduktion der ArtMaria Konter, André Konter (2004): Altersberechnungen an Ringfunden von Haubentauchern und Rückschlüsse auf die Reproduktion der Art – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 19 - 29.
- An observation of a flight display by Great Crested Grebes Podiceps cristatusAndré Konter (2014): An observation of a flight display by Great Crested Grebes Podiceps cristatus – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 29: 29 - 33.
- Guepier d’Europe Merops apiaster: Nidification 2018 au Grand-Duché de LuxembourgLiliane Burton (2019): Guepier d’Europe Merops apiaster: Nidification 2018 au Grand-Duché de Luxembourg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 22 - 36.
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2010): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 143 - 144.
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2004): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 71 - 72.
- Zur Gefährdung anderer Arten durch die zunehmende Nilganspopulation Alopochen aegyptiaca in…André Konter (2022): Zur Gefährdung anderer Arten durch die zunehmende Nilganspopulation Alopochen aegyptiaca in Mitteleuropa – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 20 - 31.
people (0)
No result.
Species (19)
- Regulus regulus (Linnaeus, 1758)
- Regulus sp.
- Regulus ignicapillus (Temminck, 1820)
- Leptochilus regulus (de Saussure, 1856) ssp. gallicus (de Saussure)
- Leptochilus regulus (de Saussure, 1856) ssp. perforatus (Dusmet)
- Malleus regulus
- Eptesicus regulus (Thomas, 1906)
- Eothenomys regulus (Thomas, 1907)
- Leptochilus regulus (de Saussure, 1856)
- Odynerus gallicus de Saussure, 1856 ssp. siculus (Dest.)
- Odynerus siculus Destefani, 1883
- Microdynerus wuczeticzi Kostylev, 1928
- Odynerus gallicus de Saussure, 1856
- Odynerus buyssoni Medina, 1891
- Odynerus calabricus Gribodo, 1881
- Odynerus costae Costa, 1884
- Odynerus obtusidentatus Maidl, 1922
- Odynerus pauli Medina, 1892
- Odynerus perforatus Dusmet, 1903