Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    242 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (242)

    CSV-download
    123>>>
    • Revision of the Genus Schizoretepora (Bryozoa, Cheilostomatida) from the Atlantic-Mediterranean…Teresa Madurell, Mary Spencer Jones, Mikel Zabala
      Teresa Madurell, Mary Spencer Jones, Mikel Zabala (2019): Revision of the Genus Schizoretepora (Bryozoa, Cheilostomatida) from the Atlantic-Mediterranean region – European Journal of Taxonomy – 0536: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines fast vollständigen Exemplars von Fenestella infundibuliformis (Gorgonia…Ferdinand Roemer
      Ferdinand Roemer (1850): Beschreibung eines fast vollständigen Exemplars von Fenestella infundibuliformis (Gorgonia infundibuliformis Goldf. z. Th.) aus Devonischen Schichten bei Waldbröl. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Bryozoen von den Aru-InselnErnst Marcus
      Ernst Marcus (1914): Bryozoen von den Aru-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 419 - 446.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 89 - 126.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1889): Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Japanische Bryozoenfauna. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1890): Die Japanische Bryozoenfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1886): Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 231 - 262.
      Reference | PDF
    • Bryozoen für 1903. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1898): Bryozoen für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1890): Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Kritische Erörterungen zu den bryozoologischen Arbeiten von K. ChworostanskyHermann Kluge
      Hermann Kluge (1907): Kritische Erörterungen zu den bryozoologischen Arbeiten von K. Chworostansky – Archiv für Naturgeschichte – 73-1: 181 - 204.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1900): Über die bathymetrischen Verhältnisse der sogenannten Eggenburger und Gauderndorfer Schichten des Wiener Tertiärbeckens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 478 - 489.
      Reference | PDF
    • Fossile Korallen von der Molukkeninsel Buru nebst einigen Bemerkungen über die phylogenetischen…H. Gerth
      H. Gerth (1910): Fossile Korallen von der Molukkeninsel Buru nebst einigen Bemerkungen über die phylogenetischen Beziehungen der Gattung Alveopora. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 16 - 28.
      Reference | PDF
    • Bryozoen von Ost-Spitzbergen. Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer…Olaf Bidenkap
      Olaf Bidenkap (1898): Bryozoen von Ost-Spitzbergen. Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 609 - 639.
      Reference | PDF
    • Bryozoa aus dem Karpatium (Untermiozän) des Korneuburger Beckens (Österreich)Brigitta Schmid
      Brigitta Schmid (2002): Bryozoa aus dem Karpatium (Untermiozän) des Korneuburger Beckens (Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 291 - 303.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1899-1902. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1897): Jahresbericht über die Bryozoen für 1899-1902. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 97 - 146.
      Reference | PDF
    • Mittelmeer-Bryozoen aus der Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. Ernst Marcus
      Ernst Marcus (1920): Mittelmeer-Bryozoen aus der Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1920: 65 - 108.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1893): Die Miocänablagerungen von Kralitz in Mähren. Vorläufige Mittheilung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 8: 283 - 293.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1892 u. 1893. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1893): Jahresbericht über die Bryozoen für 1892 u. 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Bryozoa für 1904. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1901): Bryozoa für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 597 - 621.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1866): Notizen über die Fauna der Viti-Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 585 - 596.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Zonen des Küstenstriches der Solowezki-InselnC. Chworostansky
      C. Chworostansky (1892): 4. Über die Zonen des Küstenstriches der Solowezki-Inseln – Zoologischer Anzeiger – 15: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1885): Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 174 - 196.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Kreide im Hobbersdorfer Holze. Alexander von Rennenkampff
      Alexander von Rennenkampff (1848-1849): Ueber das Vorkommen von Kreide im Hobbersdorfer Holze. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1867): Die Bryozoen des adriatischen Meeres. (Tafel 1-6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 77 - 136.
      Reference | PDF
    • Ueber die Petrefacten im Zechstein der WetterauC. Roessler
      C. Roessler (1854): Ueber die Petrefacten im Zechstein der Wetterau – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Liste der von Herrn Professor Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Bryozoen. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1894-1903): Liste der von Herrn Professor Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Bryozoen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 727 - 731.
      Reference | PDF
    • Über eine Eschara aus dem Kreide-Tuff von MastrichtChristoph Gotfried Andreas Giebel
      Christoph Gotfried Andreas Giebel (1848): Über eine Eschara aus dem Kreide-Tuff von Mastricht – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 452 - 457.
      Reference | PDF
    • A. Manzoni (1877): I Brizoi fossili del Miocene d Áustria ed Ungheria. II. Parte. (Mit 17 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 37_2: 49 - 78.
      Reference | PDF
    • FOSSILE BRYOZOEN AUS DEM TERTIAREN GRÜNSANDSTEINE DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. Ferdinand Stoliczka [Stolizka]
      Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1864): FOSSILE BRYOZOEN AUS DEM TERTIAREN GRÜNSANDSTEINE DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 87 - 158.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1886): 3. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 9: 691 - 692.
      Reference | PDF
    • A. Manzoni (1870): Bryozoi fossili Italiani. Quarta Contribuzione. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 323 - 349.
      Reference | PDF
    • Beyträge zur Naturgeschichte der Versteinerungen in geognostischer HinsichtErnst Friedrich von Schlotheim
      Ernst Friedrich von Schlotheim (1819): Beyträge zur Naturgeschichte der Versteinerungen in geognostischer Hinsicht – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • XIII. Bryozoa für 1907. Ernst Hentschel
      Ernst Hentschel (1908): XIII. Bryozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1853): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: III-VIII.
      Reference | PDF
    • IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-SlavonienDionysius Rudolf Josef Stur
      Dionysius Rudolf Josef Stur (1862): IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-Slavonien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 012: 285 - 299.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Bryozoenfauna der älteren Tertiärschichten des südlichen BayernsCarl Koschinsky
      Carl Koschinsky (1885-86): Ein Beitrag zur Kenntniss der Bryozoenfauna der älteren Tertiärschichten des südlichen Bayerns – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 32: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Versteinerungen im Rotheisenstein von Weilburg an der LahnGuido Sandberger, Carl Ludwig Fridolin Sandberger
      Guido Sandberger, Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1843): Über das Vorkommen von Versteinerungen im Rotheisenstein von Weilburg an der Lahn – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 775 - 782.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in der Gegend von Coblenz in den unteren Lagen der devonischen Schichten…Philipp Wilhelm Wirtgen, F. Zeiler
      Philipp Wilhelm Wirtgen, F. Zeiler (1852): Übersicht der in der Gegend von Coblenz in den unteren Lagen der devonischen Schichten vorkommenden Petrefakten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 920 - 949.
      Reference | PDF
    • Nel Mongereau (1972): Le genre Hornera Lamouroux, 1821, en Europe (Bryozoa-Cyclostomata). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 311 - 373.
      Reference | PDF
    • Geognostische Uebersicht von Esthland und den Nachbar-GegendenKarl Edouard Ivanovich [von] Eichwald
      Karl Edouard Ivanovich [von] Eichwald (1840): Geognostische Uebersicht von Esthland und den Nachbar-Gegenden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1840: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Alfred Vogelsberger (1965): Beobachtungen der Unterwasserarbeitsgemeinschaft Salzburg in submarinen Höhlen des Mittelmeeres. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Ardi Rahman Udin (1964): Die Steinbrüche von St. Margarethen (Burgenland) als fossiles Biotop - I. Die Bryozoenfauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 173: 383 - 439.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1849/1850): Siebenbürgische Petrefacten. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 150 - 162.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn
      Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn (1886): Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 776 - 789.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1848-1849): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • Oft verkannt — die Bryozoen (Moostierchen)Helmut Forstner
      Helmut Forstner (1960): Oft verkannt — die Bryozoen (Moostierchen) – Ocean - Meeresbiologische Rundschau – 1960_H1: 9 - 12.
      Reference
    • Carl August Bobies (1928): Über bryozoenführende Sedimente des inneralpinen Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 21: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur geeologischen Kenntnis des nordwestlichen HarzgebirgesFriedrich Adolph Römer
      Friedrich Adolph Römer (1853): Beiträge zur geeologischen Kenntnis des nordwestlichen Harzgebirges – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1862): Oligocäne Bryozoen von Latdorf in Bernburg. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 45: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Gebirgsformation in der Gemarkung Selters (Kreis Nidda) und Umgebung. Christian [Christianus] Heldmann
      Christian [Christianus] Heldmann (1859): Die Gebirgsformation in der Gemarkung Selters (Kreis Nidda) und Umgebung. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 7: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1885-86): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 32: 263 - 269.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1836): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1836: 194 - 254.
      Reference | PDF
    • Korallen und Bryozoen aus der bayerischen MolasseOthmar Kühn
      Othmar Kühn (1965): Korallen und Bryozoen aus der bayerischen Molasse – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 5: 29 - 68.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1904): Übersicht der Fauna des Golfes von Triest neben Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Felde der Versteinerungskunde während des Jahres 1835Friedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1836): Bericht über die Leistungen im Felde der Versteinerungskunde während des Jahres 1835 – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 328 - 359.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LIV. unbekannt
      unbekannt (1907-08): Register zu Band LIV. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 54: 339 - 344.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. unbekannt
      unbekannt (1853): Erklärung der Tafeln. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Upper Eocene Bryozoa from Waschberg Zone (Austria)Kamil Zagorsek
      Kamil Zagorsek (2003): Upper Eocene Bryozoa from Waschberg Zone (Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 28: 101 - 263.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zur Fauna des deutschen Oberoligocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 614 - 691.
      Reference | PDF
    • Die Obere Meeresmolasse (OMM) am Südrand des Molassebeckens im AllgäuHerbert Scholz
      Herbert Scholz (1989): Die Obere Meeresmolasse (OMM) am Südrand des Molassebeckens im Allgäu – Geologica Bavarica – 94: 49 - 81.
      Reference
    • Theodor Fuchs (1875): Die Gliederung der Tertiärbildungen am Nordabhange der Apenninen von Ancona bis Bologna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des HelvetianKarl Mayer
      Karl Mayer (1872): Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des Helvetian – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0221: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juni 1878 Ewald
      Ewald (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juni 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen fossiler Thierreste im tertiären Becken von Wien und angehängte Vergleichung…Joseph [Josef] von Hauer, Heinrich Georg Bronn
      Joseph [Josef] von Hauer, Heinrich Georg Bronn (1837): Über das Vorkommen fossiler Thierreste im tertiären Becken von Wien und angehängte Vergleichung derselben mit den Überresten anderer gleichzeitigen Ablagerungen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1837: 408 - 431.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1852): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 47 - 128.
      Reference | PDF
    • Bryozoen der Adria. Hermann Friedl
      Hermann Friedl (1917): Bryozoen der Adria. – Zoologischer Anzeiger – 49: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Über die Identität der Petrificate des Thüringischen und Englischen Zechsteins. Friedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1835): Über die Identität der Petrificate des Thüringischen und Englischen Zechsteins. – Archiv für Naturgeschichte – 1-2: 75 - 95.
      Reference | PDF
    • Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der…Georg August Goldfuß [Goldfuss]
      Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1826): Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0191: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Litteratur Arthropoda Coleoptera (Fortsetzung) Anonymous
      Anonymous (1878): Litteratur Arthropoda Coleoptera (Fortsetzung) – Zoologischer Anzeiger – 1: 157 - 167.
      Reference | PDF
    • Die losen Versteinerungen im Diluvium von Tempelhof bei Berlin. A. Kunth
      A. Kunth (1864-1865): Die losen Versteinerungen im Diluvium von Tempelhof bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 311 - 332.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1879): Über die von Dr. E.Tietze aus Persien mitgebrachte Tertiärversteinerungen. (Mit 6 Petrefactentafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 41_2: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Ernst Marcus (1923): Referat über die historische und moderne Auffassung des Baues und der systematischen Stellung der Bryozoengattung Adeona. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 72: 42 - 61.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1839): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1839: 300 - 378.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf naturhistorischen ReisenAugust Friedrich Schweigger
      August Friedrich Schweigger (1819): Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen – Monografien Allgemein – 0214: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1889): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 12: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilung Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1851-1852): Briefliche Mittheilung – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 508 - 544.
      Reference | PDF
    • Norbert Vávra (1989): Bryozoen aus dem Badenien (Mittelmiozän) von Weissenegg bei Wildon (Steiermark) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90A: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1955): Die Bryozoen der Retzer Sande. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 231 - 248.
      Reference | PDF
    • Hans Peter Schmid, Mathias Harzhauser, Andreas Kroh (2001): Hypoxic Events on a Middle Miocene Carbonate Platform of the Central Paratethys (Austria, Badenian, 14 Ma) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Nematoideen. Alexander Schepotieff
      Alexander Schepotieff (1906): Zur Systematik der Nematoideen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 132 - 161.
      Reference | PDF
    • Eocene Bryozoa from the Eisenrichterstein beds, Hallthurm, BavariaKamil Zagorsek, Robert Darga
      Kamil Zagorsek, Robert Darga (2004): Eocene Bryozoa from the Eisenrichterstein beds, Hallthurm, Bavaria – Zitteliana Serie A – 44: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen…Georg Münster
      Georg Münster (1835): Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen Osnabrück und Cassel, – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 420 - 451.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1894): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: XXVI-XLVII.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsangelegenheiten. Anonymus
      Anonymus (1861): Gesellschaftsangelegenheiten. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 5: I-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Franz Eduard Suess (1891): Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 407 - 429.
      Reference | PDF
    • Notizen über einiges Material mariner Bryozoen des Berliner Zoologischen Museums. Ernst Marcus
      Ernst Marcus (1919): Notizen über einiges Material mariner Bryozoen des Berliner Zoologischen Museums. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 255 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Bryozoen - Schichten der Maastrichter KreidebildungJ. C. Ubaghs
      J. C. Ubaghs (1865): Die Bryozoen - Schichten der Maastrichter Kreidebildung – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 22: 31 - 62.
      Reference | PDF
    • Geognostische Skizze von Meklenburg als Erläuterung zu der von der deutschen geologischen…Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1850-1851): Geognostische Skizze von Meklenburg als Erläuterung zu der von der deutschen geologischen Gesellschaft herauszugebenden geognostischen Uebersichtskarte von Deutschland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 436 - 477.
      Reference | PDF
    • Carl August Bobies (1926): Das Gaadener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 19: 41 - 78.
      Reference | PDF
    • 5. Die Urfauna des Weser- und EmsgebietesWilhelm Trenkner
      Wilhelm Trenkner (1877): 5. Die Urfauna des Weser- und Emsgebietes – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 3: 83 - 172.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1875): Eine Kohlenkalk - Fauna von den Barents - Inseln. (Nowaja - Semlja N. W.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 527 - 608.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rügen'schen Kreide-Versteinerungen, I. Abtheilung: Phytolithen und PolyparienFriedrich von Hagenow
      Friedrich von Hagenow (1839): Monographie der Rügen'schen Kreide-Versteinerungen, I. Abtheilung: Phytolithen und Polyparien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1839: 253 - 296.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, Creazzo und Monteviale im Vicentin. W. Kranz
      W. Kranz (1915): Das Tertiär zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, Creazzo und Monteviale im Vicentin. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: 19 - 50.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1854): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1854: 670 - 768.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Tentaculata Gymnolaemata Ascophora Reteporidae Retepora
          Retepora cellulosa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025